Ahnentafel von Wilfried Hanneken
 
Generation I
 
1
Wilfried Hanneken, Groß- und Einzelhandelskaufmann, geboren am 08.03.1961 in Surwold (Religion: r.K.), Sohn von Rudolf Hanneken (siehe 2) und Agnes Papen (siehe 3).
Kirchliche Trauung mit 27 Jahren am 24.06.1988 in Surwold mit Angelika Josefine Jansen, 25 Jahre alt, Kinderkrankenschwester, geboren am 15.03.1963 in Aschendorf (Religion: r.K.), Tochter von Johann Jansen, Polizeihauptkomissar i.R., und Frieda Philipps, Bürokauffrau.
Aus dieser Ehe:
1.
Michael, geboren am 09.03.1990 in Papenburg (Religion: r.K.).
2.
Jan, geboren am 18.07.1993 in Papenburg (Religion: r.K.).
Standesamtliche Trauung mit 29 Jahren am 02.06.2023 in Surwold mit Janina Burlage, 29 Jahre alt, geboren am 27.07.1993 (Religion: r.K.).

Generation II
 
2
Rudolf Hanneken, Landwirt, geboren am 19.10.1927 in Surwold (Religion: r.K.), gestorben am 28.09.1980 in Surwold mit 52 Jahren, Sohn von Heinrich Hanneken (siehe 4) und Margaretha Jansen (siehe 5).
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am 07.10.1958 in Surwold mit der 28-jährigen
3
Agnes Papen, geboren am 26.06.1930 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 03.01.2021 in Papenburg mit 90 Jahren. Marienkrankenhaus, Tochter von Gerhard Papen (siehe 6) und Gesina Krömer (siehe 7).
Aus dieser Ehe:
1.
Wilfried (siehe 1).

Generation III
 
4
Heinrich Hanneken, Landwirt, geboren am 20.08.1890 um 22:00 Uhr in Esterwegen, getauft (r.K.) am 22.08.1890 in Esterwegen, Sohn von Rudolf Hanneken (siehe 8) und Maria Jansen (siehe 9).
Kirchliche Trauung mit 28 Jahren am 29.04.1919 in Börgerwald mit der 24-jährigen
5
Margaretha Jansen, geboren am 11.12.1894 um 21:00 Uhr in Börgerwald, getauft (r.K.) am 12.12.1894 in Börger, Tochter von Johann Wilhelm Jansen (siehe 10) und Columbina Thyen (siehe 11).
Aus dieser Ehe:
1.
Rudolf (siehe 2).

6
Gerhard Papen, Eigner, geboren am 10.03.1881 um 15:00 Uhr in Börger, getauft (r.K.) am 11.03.1881 in Börger, Sohn von Wilhelm Papen (siehe 12) und Thekla Robben (siehe 13).
Kirchliche Trauung mit 32 Jahren am 26.12.1913 in Börger mit der 22-jährigen
7
Gesina Krömer, geboren am 14.12.1891 in Börger (Religion: r.K.), Tochter von Lucas Krömer (siehe 14) und Anna Adelheid Sievers (siehe 15).
Aus dieser Ehe:
1.
Agnes (siehe 3).

Generation IV
 
8
Rudolf Hanneken, Ackersmann, geboren am 09.04.1853 in Esterwegen (Religion: r.K.), Sohn von Johann Bernard Hanneken (siehe 16) und Gesine Nebuer (siehe 17).
Kirchliche Trauung mit 33 Jahren am 21.08.1886 in Esterwegen mit der 25-jährigen
9
Maria Jansen, geboren am 29.06.1861 in Papenburg (Religion: r.K.), Tochter von Nikolaus Jansen (siehe 18) und Adelheid Jansen (siehe 19).
Aus dieser Ehe:
1.
Heinrich (siehe 4).

10
Johann Wilhelm Jansen, Neubauer, geboren am 22.12.1858 um 16:00 Uhr in Börger, getauft (r.K.) am 24.12.1858 in Börger, Sohn von Johann Jansen (siehe 20) und Anna Helena Schürmann (siehe 21).
Kirchliche Trauung mit 31 Jahren am 17.06.1890 in Börger mit der 23-jährigen
11
Columbina Thyen, geboren am 14.11.1866 um 12.00 Uhr in Börgerwald, getauft (r.K.) am 15.11.1866 in Börger, Tochter von Johann Hermann Thyen (siehe 22) und Anna Margaretha Robben (siehe 23).
Aus dieser Ehe:
1.
Margaretha (siehe 5).

12
Wilhelm Papen, Landwirt, geboren am 04.11.1838 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 10.04.1914 in Börger mit 75 Jahren. Lungenentzündung, Sohn von Hermann Gerhard Kossen (Papen) (siehe 24) und Margaretha Elisabeth Jansen (siehe 25).
Kirchliche Trauung mit 31 Jahren am 11.05.1870 in Börger mit der 25-jährigen
13
Thekla Robben, geboren am 13.12.1844 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 01.07.1932 in Börger mit 87 Jahren. Altersschwäche, Tochter von Wilhelm Robben (siehe 26) und Adelheid Schulten (siehe 27).
Aus dieser Ehe:
1.
Gerhard (siehe 6).
2.
Benedikt, Landwirt, geboren am 30.08.1889 in Börger (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung mit 29 Jahren am 08.04.1919 in Börger, 8.2.? Ehefrau ist Adelheid Lückenjans, 31 Jahre alt, geboren am 24.07.1887 in Börger (Religion: r.K.), Tochter von Johann Bernhard Lückenjans und Gesina Kerßens.

14
Lucas Krömer, Eigner, geboren am 25.02.1853 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 07.04.1896 in Börger mit 43 Jahren. Auszehrung, bestattet am 10.04.1896 in Börger, Sohn von Johann Krömer (siehe 28) und Anna Gesina Klaas (siehe 29).
Kirchliche Trauung mit 37 Jahren am 10.02.1891 in Börger, mit Dispens wegen Blutsverwandtschadt 2. Grades mit der 29-jährigen
15
Anna Adelheid Sievers, geboren am 12.02.1861 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 13.02.1905 um 9:30 Uhr in Börger mit 44 Jahren. Lungentuberkulose, bestattet am 16.02.1905 in Börger, Tochter von Hermann Anton Sievers (siehe 30) und Anna Thormann (siehe 31).
Aus dieser Ehe:
1.
Gesina (siehe 7).

Generation V
 
16
Johann Bernard Hanneken, Ackersmann, geboren am 02.06.1815 in Esterwegen, getauft (r.K.) am 04.06.1815 in Esterwegen, gestorben am 05.04.1880 um 0:30 Uhr in Esterwegen mit 64 Jahren. Brustleiden (Erkältung), bestattet am 08.04.1880 in Esterwegen, Sohn von Bernd Heinrich Hanneken (siehe 32) und Christina Brake (Buerlage) (siehe 33).
Kirchliche Trauung mit 35 Jahren am 26.11.1850 in Lorup mit der 32-jährigen
17
Gesine Nebuer, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 02.02.1818 in Esterwegen, Tochter von Rudolf Niebur (siehe 34) und Columbina (Ludmilla) Hüntelmann (siehe 35).
Aus dieser Ehe:
1.
Rudolf (siehe 8).

18
Nikolaus Jansen, Ackersmann, geboren am 13.02.1830 in Hinterberge, getauft (r.K.) in Esterwegen, Sohn von Johann Jansen (siehe 36) und Anna Maria Jüngsthövel (siehe 37).
Kirchliche Trauung mit 25 Jahren am 29.01.1856 in Esterwegen mit der 23-jährigen
19
Adelheid Jansen, geboren am 30.05.1832 in Mühlenberg, getauft (r.K.) am 31.05.1832 in Esterwegen, Tochter von Johann Jansen (siehe 38) und Margaretha Brake (siehe 39).
Aus dieser Ehe:
1.
Maria (siehe 9).

20
Johann Jansen, Kötter, geboren am 17.01.1825 in Börger, getauft (r.K.) am 18.01.1825 in Börger, gestorben am 07.04.1855 um 14:00 Uhr in Börger mit 30 Jahren, bestattet am 10.04.1855 in Börger, Sohn von Lucas Jansen (siehe 40) und Gesina Sandker (Santker) (siehe 41).
Kirchliche Trauung mit 27 Jahren am 22.06.1852 in Börger mit der 24-jährigen
21
Anna Helena Schürmann, geboren am 10.06.1828 in Neubörger, getauft (r.K.) am 11.06.1828 in Börger, Tochter von Johann Wilhelm Schürmann (siehe 42) und Anna Margaretha Dresmann (siehe 43).
Aus dieser Ehe:
1.
Johann Wilhelm (siehe 10).

22
Johann Hermann Thyen, Colonist, geboren am 20.09.1832 in Spahn, getauft (r.K.) am 21.09.1832 in Sögel, Sohn von Hermann Heinrich Thyen (siehe 44) und Thekla Behnen (siehe 45).
Kirchliche Trauung mit 29 Jahren am 06.05.1862 in Börger mit der 27-jährigen
23
Anna Margaretha Robben, geboren am 11.07.1834 in Börger, getauft (r.K.) am 12.07.1834 in Börger, Tochter von Bendict Robben (siehe 46) und Columbina Kortjans (siehe 47).
Aus dieser Ehe:
1.
Columbina (siehe 11).

24
Hermann Gerhard Kossen (Papen), Beerbter, geboren am 15.08.1802 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 03.01.1871 in Börger mit 68 Jahren, Sohn von Benedikt Kossen (siehe 48) und Christine Langen (siehe 49).
Kirchliche Trauung mit 22 Jahren am 08.02.1825 in Börger mit
25
Margaretha Elisabeth Jansen, geboren in Neubörger (Religion: r.K.), Tochter von Gerhard Hermann Jansen (siehe 50) und Thekla Sprenkel (siehe 51).
Aus dieser Ehe:
1.
Wilhelm Papen (siehe 12).

26
Wilhelm Robben, Beerbter, geboren am 09.07.1805 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 21.03.1882 in Börger mit 76 Jahren, Sohn von Benedikt Robben (siehe 52) und Thekla Korte (siehe 53).
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am 22.09.1829 in Börger mit der 22-jährigen
27
Adelheid Schulten, geboren am 23.01.1807 in Börger (Religion: r.K.), gestorben 18.05.18.. in Börger, Tochter von Gerhard Jansen (Schulten) (siehe 54) und Elisabeth Schulten (siehe 55).
Aus dieser Ehe:
1.
Thekla (siehe 13).

28
Johann Krömer, Eigner, geboren am 26.03.1818 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 24.09.1892 in Börger mit 74 Jahren, Sohn von Johann Hermann Jansen (Krömer) (siehe 56) und Anna Grote (siehe 57).
Kirchliche Trauung mit 27 Jahren am 02.09.1845 in Börger mit der 24-jährigen
29
Anna Gesina Klaas, geboren am 04.02.1821 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 24.04.1915 in Börger mit 94 Jahren, Tochter von Lucas Klaas (siehe 58) und Columbina Hemken (siehe 59).
Aus dieser Ehe:
1.
Lucas (siehe 14).

30
Hermann Anton Sievers, Kötter, geboren am 23.01.1825 in Börger (Religion: r.K.), Sohn von Johann Sievers (siehe 60) und Maria Adelheid Korte (siehe 61).
Kirchliche Trauung mit 35 Jahren am 31.01.1860 in Börger mit der 29-jährigen
31
Anna Thormann, geboren am 24.06.1830 in Börger (Religion: r.K.), Tochter von Bernard Thormann (siehe 62) und Anna Krömer (siehe 63).
Aus dieser Ehe:
1.
Anna Adelheid (siehe 15).

Generation VI
 
32
Bernd Heinrich Hanneken, Ackersmann, geboren in Burlage, getauft (r.K.) am 03.11.1788 in Lorup, gestorben am 08.09.1826 in Esterwegen mit 37 Jahren. Brustfieber, bestattet am 11.09.1826 in Esterwegen, Sohn von Johann Bernhard Hanneken (siehe 64) und Adelheid Henrichs Wilckens (siehe 65).
Kirchliche Trauung mit 21 Jahren am 18.09.1810 in Esterwegen mit der 21-jährigen
33
Christina Brake (Buerlage), geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 28.01.1789 in Lorup, gestorben am 06.11.1869 in Esterwegen mit 80 Jahren. Altersschwäche, bestattet am 09.11.1869 in Esterwegen, Tochter von Heinrich Brake (siehe 66) und Gesina Burlager (siehe 67).
Aus dieser Ehe:
1.
Adelheid, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 08.12.1810 in Esterwegen, gestorben am 28.04.1820 in Esterwegen mit 9 Jahren, bestattet am 30.12.1820 in Esterwegen.
2.
Heinrich, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 11.01.1813 in Esterwegen.
3.
Johann Bernard (siehe 16).
4.
Gesina, geboren am 03.11.1817 in Esterwegen, getauft (r.K.) am 07.11.1817 in Esterwegen.
Kirchliche Trauung mit 29 Jahren am 11.05.1847 in Börger mit Rudolf Schmitz, 39 Jahre alt, Heuermann, geboren am 06.10.1807 in Börger (Religion: r.K.), gestorben vor 1858 in Börger, Sohn von Rudolf Schmitz, Landwirt u. Holzschuhmacher, und Gesina Goldmann.
5.
Anna, geboren am 10.03.1820 in Esterwegen, getauft (r.K.) am 12.03.1820 in Esterwegen, gestorben am 08.01.1881 mit 60 Jahren.
6.
Adelheid, geboren am 30.03.1822 in Esterwegen, getauft (r.K.) am 01.04.1822 in Esterwegen.
7.
Christina, geboren am 29.01.1825 in Esterwegen, getauft (r.K.) am 30.01.1825 in Esterwegen, gestorben am 04.03.1891 in Börger mit 66 Jahren.
Kirchliche Trauung mit 24 Jahren am 24.04.1849 in Börger mit Jakob Schmitz, 45 Jahre alt, Holzschuhmacher, geboren am 21.03.1804 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 14.07.1859 in Börger mit 55 Jahren, Sohn von Rudolf Schmitz, Landwirt u. Holzschuhmacher, und Gesina Goldmann.

34
Rudolf Niebur, Ackersmann, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 06.04.1771 in Esterwegen, gestorben am 15.03.1831 in Esterwegen mit 59 Jahren. Lungensucht, 58J. Bestattet am 17.03.1831 in Esterwegen, Sohn von Ulrich Niebur (siehe 68) und Maria Kiep (siehe 69).
Verheiratet mit
35
Columbina (Ludmilla) Hüntelmann, geboren in Mühlenberg, getauft (r.K.) am 11.06.1785 in Esterwegen, gestorben am 01.01.1859 um 7:30 Uhr in Esterwegen mit 73 Jahren. Altersschwäche, bestattet am 04.01.1859 in Esterwegen, Tochter von Christian Hüntelmann (siehe 70) und Gesina Brake (siehe 71).
Aus dieser Ehe:
1.
Gesine Nebuer (siehe 17).

36
Johann Jansen, Ackersmann, geboren (1794) in Holthausen, getauft (r.K.) in Lindern, Sohn von Hermann Jansen (siehe 72) und Helena Thomes (siehe 73).
Kirchliche Trauung am 02.06.1818 in Lorup mit der 26-jährigen
37
Anna Maria Jüngsthövel, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 22.08.1791 in Esterwegen, Tochter von Johann Bernhard (Bernd) Jüngsthövel (siehe 74) und Angela Otten (siehe 75).
Aus dieser Ehe:
1.
Nikolaus (siehe 18).

38
Johann Jansen, Ackersmann, geboren (1793) in Esterwegen (Religion: r.K.), Sohn von Heinrich Jansen (siehe 76) und Hinrichs (siehe 77).
Kirchliche Trauung am 24.05.1831 in Esterwegen mit der 32-jährigen
39
Margaretha Brake, geboren in Bockhorst, getauft (r.K.) am 30.01.1799 in Lorup, Tochter von Johann Heinrich Brake (siehe 78) und Maria Brake (siehe 79).
Aus dieser Ehe:
1.
Adelheid (siehe 19).

40
Lucas Jansen, Heuermann, Brinksitzer, geboren (1789) in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 07.04.1855 um 9:00 Uhr in Börger, bestattet am 10.04.1855 in Börger, Sohn von Heinrich Jansen (siehe 80) und Hempe Schmees (siehe 81).
Kirchliche Trauung am 05.02.1812 in Börger mit
41
Gesina Sandker (Santker), geboren (1785) in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 12.04.1851 in Börger, bestattet am 15.04.1851 in Börger, Tochter von Hermann Sandker (siehe 82) und Emerentiana Lucks (siehe 83).
Aus dieser Ehe:
1.
Johann (siehe 20).

42
Johann Wilhelm Schürmann, Neubauer, geboren in Werpeloh, getauft (r.K.) am 16.06.1798 in Sögel, Sohn von Gerhard Schürmann (siehe 84) und Anna Margaretha Jansen (Wilkens) (siehe 85).
Kirchliche Trauung mit 25 Jahren am 24.02.1824 in Börger mit
43
Anna Margaretha Dresmann, geboren (1802) in Neubörger (Religion: r.K.), Tochter von Johann Gerhard Dreesmann (siehe 86) und Helena Henricks (siehe 87).
Aus dieser Ehe:
1.
Anna Helena (siehe 21).

44
Hermann Heinrich Thyen, Kötter, geboren (1797) in Spahn (Religion: r.K.), Sohn von Hermann Heinrich Thyen (siehe 88) und Columbina Dopp (siehe 89).
Kirchliche Trauung am 13.11.1821 in Sögel mit der 23-jährigen
45
Thekla Behnen, geboren in Spahn, getauft (r.K.) am 30.03.1798 in Sögel, Tochter von Bernhard Heinrich Behnen (siehe 90) und Gesina Maria Sanders (siehe 91).
Aus dieser Ehe:
1.
Johann Hermann (siehe 22).

46
Bendict Robben, Kötter, geboren Jan 1800 in Börger (Religion: r.K.), Sohn von Benedict Robben (siehe 92) und Thekla Kossewilken (siehe 93).
Kirchliche Trauung am 21.08.1832 in Börger, mit Dispens wegen Blutsverwandtschaft 3. Grades mit
47
Columbina Kortjans, geboren (1812) in Börger (Religion: r.K.), Tochter von Johann Kortjans (siehe 94) und Anna Lampen (siehe 95).
Aus dieser Ehe:
1.
Anna Margaretha (siehe 23).

48
Benedikt Kossen, Beerbter, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 07.09.1755 in Börger, Sohn von Franz Kossen (siehe 96) und Columbina Schiering (siehe 97).
Kirchliche Trauung mit 35 Jahren am 09.11.1790 in Börger mit der 22-jährigen
49
Christine Langen, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 21.03.1768 in Börger, Tochter von Jakob Goldmann (Langen) (siehe 98) und Margaretha Langen (siehe 99).
Aus dieser Ehe:
1.
Jacobus, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 06.11.1796 in Börger.

50
Gerhard Hermann Jansen, Kolonist (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
51
Thekla Sprenkel.
Aus dieser Ehe:
1.
Angela Adelheid, geboren am 23.10.1799 in Neubörger, getauft (r.K.) in Börger.
2.

52
Benedikt Robben, Beerbter, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 02.08.1770 in Börger, Sohn von Benedikt Robben (siehe 104) und Anna Sivers (siehe 105).
Kirchliche Trauung mit 28 Jahren am 14.05.1799 in Börger mit
53
Thekla Korte, geboren in Börger (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Wilhelm (siehe 26).

54
Gerhard Jansen (Schulten), Beerbter.
Kirchliche Trauung am 04.05.1802 in Börger mit
55
Elisabeth Schulten.
Kirchliche Trauung (1) am 15.11.1785 mit Johannes Möller (Religion: r.K.), gestorben am 07.10.1801 in Börger.
Kirchliche Trauung (2) am 04.05.1802 in Börger mit Gerhard Jansen (Schulten) (siehe 54).
Aus der zweiten Ehe:
1.
Adelheid Schulten (siehe 27).

56
Johann Hermann Jansen (Krömer), geboren in Börger, getauft (r.K.) am 27.07.1775 in Börger, gestorben am 29.03.1855 in Börger mit 79 Jahren, bestattet in Börger, Sohn von Johann Jansen (siehe 112) und Emmerentiana Schmitz (siehe 113).
Kirchliche Trauung mit 37 Jahren am 30.09.1812 in Börger mit der 29-jährigen
57
Anna Grote, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 31.10.1782 in Börger, gestorben in Börger, bestattet in Börger, Tochter von Heinrich Grote (siehe 114) und Thekla Sievers (siehe 115).
Kirchliche Trauung (1) mit 26 Jahren am 15.11.1808 in Börger mit Johann Krömer, 34 Jahre alt (siehe 126).
Kirchliche Trauung (2) mit 29 Jahren am 30.09.1812 in Börger mit Johann Hermann Jansen (Krömer), 37 Jahre alt (siehe 56).
Aus der ersten Ehe:
1.
Anna (siehe 63).
Aus der zweiten Ehe:
2.
Johann Krömer (siehe 28).

58
Lucas Klaas, Beerbter, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 07.10.1794 in Börger, gestorben am 12.01.1763 in Börger, bestattet in Börger, Sohn von Liborius Klaas (siehe 116) und Gesina Kerssens (siehe 117).
Kirchliche Trauung mit 25 Jahren am 23.10.1819 in Börger mit der 26-jährigen
59
Columbina Hemken, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 23.10.1793 in Börger, gestorben am 21.03.1838 in Börger mit 44 Jahren, bestattet in Börger, Tochter von Johann Friedrich Gerbrand (siehe 118) und Adelheid Hemker (siehe 119).
Aus dieser Ehe:
1.
Anna Gesina (siehe 29).

60
Johann Sievers, Kötter, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 07.11.1791 in Börger, Sohn von Benedict Bernhard Sievers (siehe 120) und Regina Krömer (siehe 121).
Kirchliche Trauung mit 29 Jahren am 22.05.1821 in Börger mit der 26-jährigen
61
Maria Adelheid Korte, geboren in Neubörger, getauft (r.K.) am 12.05.1795 in Börger, Tochter von Antonius Korten (siehe 122) und Adelheid Schmitz (siehe 123).
Aus dieser Ehe:
1.
Hermann Anton (siehe 30).

62
Bernard Thormann, Kötter u. Schmied, geboren in Werpeloh, getauft (r.K.) am 02.05.1798 in Sögel, Sohn von Hermann Thormann (siehe 124) und Adelheid Pohmgeers (Pranger) (siehe 125).
Kirchliche Trauung mit 28 Jahren am 12.02.1827 in Börger mit der 18-jährigen
63
Anna Krömer, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 01.02.1809 in Börger, Tochter von Johann Krömer (siehe 126) und Anna Grote (siehe 57).
Aus dieser Ehe:
1.
Anna (siehe 31).

Generation VII
 
64
Johann Bernhard Hanneken, Ackersmann, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 01.02.1740 in Esterwegen, gestorben in Esterwegen, bestattet in Esterwegen, Sohn von Johann Bernd Haneken (siehe 128) und Anna Thekla Menken (siehe 129).
Kirchliche Trauung (1) mit 23 Jahren am 25.08.1763 in Lorup mit Anna Hüntelmann, 16 Jahre alt, geboren in Lorup, getauft (r.K.) am 05.02.1747 in Lorup, gestorben in Esterwegen mit 34 Jahren, bestattet am 07.01.1782 in Esterwegen, Tochter von Johann Wilhelm Hüntelmann und Taleke Wilckens.
Kirchliche Trauung (2) vor 1788 mit Adelheid Henrichs Wilckens (siehe 65).
Aus der ersten Ehe:
1.
Johann, Ackersmann, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 30.03.1771 in Esterwegen, gestorben am 18.09.1833 in Bockhorst mit 62 Jahren, "an einer nicht zu bestimmenden Krankheit (Viaticum nicht erhalten)", bestattet am 21.09.1833 in Esterwegen.
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am 10.11.1801 in Lorup. Dispens wegen Blutsverwandtschaft 4. u. 3. Grades mit Walburgis (Wobbina) Lindemann, 19 Jahre alt, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 27.10.1782 in Lorup, gestorben vor 1833 in Bockhorst, Tochter von Nikolaus Lindemann (Linnemann) und Anna Maria Brake.
2.
Nikolaus, geboren 1781 in Bockhorst (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 21.11.1809 in Esterwegen mit Regina Memering, 23 Jahre alt, geboren in Bockhorst, getauft (r.K.) am 03.10.1786 in Lorup, gestorben am 27.02.1836 in Bockhorst mit 49 Jahren, bestattet am 01.03.1836 in Esterwegen, Tochter von Anton Memering und Regina Albers (Berens).
Aus der zweiten Ehe:
3.
Bernd Heinrich (siehe 32).
65
Adelheid Henrichs Wilckens.
Aus dieser Ehe: 1 Kind (siehe unter 64).

66
Heinrich Brake, Ackersmann, geboren um 1757 in Esterwegen (Religion: r.K.), Sohn von Nikolaus Brake (siehe 132) und Christina Köss (siehe 133).
Verheiratet mit
67
Gesina Burlager, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 17.03.1764 in Lorup, Tochter von Hermann Ulrich Wilkens (Burlager) (siehe 134) und Columbina (Lümmeke) Hüntelmann (siehe 135).
Aus dieser Ehe:
1.

68
Ulrich Niebur (Religion: r.K.), gestorben vor 1819 in Esterwegen.
Verheiratet mit
69
Maria Kiep, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 30.12.1734 in Esterwegen, gestorben am 16.03.1819 in Esterwegen mit 84 Jahren, bestattet am 19.03.1819 in Esterwegen, Tochter von Arnold Kiep (siehe 138) und Thekla Olliges (Baalmann, Thoms) (siehe 139).
Aus dieser Ehe:
1.
Rudolf (siehe 34).

70
Christian Hüntelmann, Ackersmann, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 21.10.1742 in Lorup, gestorben in Esterwegen mit 69 Jahren, bestattet am 02.02.1812 in Esterwegen, Sohn von Hermann Hüntelmann (Folken) (siehe 140) und Gesina Brake (siehe 141).
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am 25.11.1772 in Lorup, mit Dispens wegen Blutsverwandtschaft 3. Grades mit der 17-jährigen
71
Gesina Brake, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 31.08.1755 in Lorup, gestorben am 24.04.1839 in Esterwegen mit 83 Jahren. Altersschwäche, bestattet am 26.04.1839 in Esterwegen, Tochter von Nikolaus Brake (siehe 132) und Christina Köss (siehe 133).
Aus dieser Ehe:
1.
Nikolaus, Ackersmann, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 24.07.1775 in Lorup, gestorben am 20.10.1834 in Esterwegen mit 59 Jahren. Abzehrung, bestattet am 22.10.1834 in Esterwegen.
Kirchliche Trauung mit 28 Jahren am 07.02.1804 in Lorup mit Anna Hanneken, 26 Jahre alt, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 26.02.1777 in Lorup, gestorben am 11.08.1876 in Esterwegen mit 99 Jahren. Altersschwäche, bestattet am 14.08.1876 in Esterwegen, Tochter von Johann Hanneken, Ackersmann, und Gesina Boomann (Bohmann).
2.

72
Hermann Jansen, Ackersmann (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
73
Helena Thomes (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Johann (siehe 36).

74
Johann Bernhard (Bernd) Jüngsthövel, geboren in Lorup, getauft (r.K.) am 27.08.1747 in Lorup, gestorben am 10.01.1825 in Esterwegen mit 77 Jahren, an Alter u. Entkräftung, 82J. Bestattet am 12.01.1825 in Esterwegen, Sohn von Theodor Wilhelm Jonshovel (siehe 148) und Elisabeth Schulte (Klahrenhermes) (siehe 149).
Kirchliche Trauung (1) mit 22 Jahren am 22.05.1770 in Lorup mit Maria Kessen (Religion: r.K.). Wwe. Nic. Brake.
Kirchliche Trauung (2) mit 34 Jahren am 11.06.1782 in Esterwegen mit Angela Otten (siehe 75).
Aus der zweiten Ehe:
1.
Anna Maria (siehe 37).
75
Angela Otten (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe: 1 Kind (siehe unter 74).

76
Heinrich Jansen, Ackersmann (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
77
Hinrichs (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Johann (siehe 38).

78
Johann Heinrich Brake, Ackersmann, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 02.06.1771 in Lorup, gestorben am 05.02.1855 in Esterwegen mit 83 Jahren, bestattet in Lorup, Sohn von Johann Heinrich Braake (siehe 156) und Walburgis Otten (siehe 157).
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am 29.05.1798 in Esterwegen mit der 22-jährigen
79
Maria Brake, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 02.03.1776 in Lorup, gestorben am 12.11.1853 in Esterwegen mit 77 Jahren, bestattet in Esterwegen, Tochter von Gerlach Braake (siehe 158) und Margaretha Brinckmann (siehe 159).
Aus dieser Ehe:
1.
Margaretha (siehe 39).
2.
Heinrich, geboren (1800) in Bockhorst, getauft (r.K.) in Esterwegen, gestorben am 01.05.1820 in Bockhorst, bestattet am 03.05.1820 in Esterwegen.

80
Heinrich Jansen, Kötter (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
81
Hempe Schmees (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Lucas (siehe 40).

82
Hermann Sandker, Heuermann (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
83
Emerentiana Lucks (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Gesina (Santker) (siehe 41).

84
Gerhard Schürmann, Brinksitzer, geboren in Werpeloh, getauft (r.K.) am 26.12.1769 in Sögel, Sohn von Bene Schürmann (siehe 168) und Anna Grave (siehe 169).
Kirchliche Trauung mit 16 Jahren am 28.05.1786 in Sögel mit
85
Anna Margaretha Jansen (Wilkens) (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Johann Wilhelm (siehe 42).

86
Johann Gerhard Dreesmann, Neubauer (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
87
Helena Henricks (Religion: r.K.), gestorben vor 1824 in Neubörger.
Aus dieser Ehe:

88
Hermann Heinrich Thyen, Heuermann (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
89
Columbina Dopp (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Hermann Heinrich (siehe 44).

90
Bernhard Heinrich Behnen, Heuermann, geboren (1764) in Spahn (Religion: r.K.), gestorben am 28.07.1834 in Spahn, bestattet am 30.07.1834 in Spahn, Sohn von Johann Behnen Behnen (siehe 180) und Maria Wübbelts (siehe 181).
Kirchliche Trauung am 28.05.1797 in Sögel mit der 31-jährigen
91
Gesina Maria Sanders, geboren in Klein-Berßen, getauft (r.K.) am 17.07.1765 in Klein-Berßen, gestorben am 18.07.1819 in Spahn mit 54 Jahren, bestattet am 20.07.1819 in Sögel, Tochter von Albert Sanders (siehe 182) und Gesina Schleper (siehe 183).
Aus dieser Ehe:
1.
Thekla (siehe 45).

92
Benedict Robben, Kötter (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
93
Thekla Kossewilken (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Bendict (siehe 46).

94
Johann Kortjans, Kötter (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
95
Anna Lampen (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Columbina (siehe 47).

96
Franz Kossen, geboren (1729) in Börger (Religion: r.K.), Sohn von Hermann Kossen (siehe 192) und Tobe N (siehe 193).
Kirchliche Trauung am 25.06.1747 in Börger mit
97
Columbina Schiering, geboren (1731) in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 26.07.1797 in Börger, bestattet in Börger, Tochter von Hermann Schiring (siehe 194) und Thekla N (siehe 195).
Aus dieser Ehe:
1.
Benedikt (siehe 48).

98
Jakob Goldmann (Langen), Beerbter, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 15.03.1743 in Börger, gestorben am 03.04.1821 in Börger mit 78 Jahren, bestattet in Börger, Sohn von Wilhelm Goldmann (siehe 196) und Columbina Schomaker (siehe 197).
Kirchliche Trauung (1) mit 22 Jahren am 23.04.1765 in Börger mit Margaretha Langen, 26 Jahre alt (siehe 99).
Kirchliche Trauung (2) mit 31 Jahren am 12.04.1774 in Börger mit Angela Stienken, 26 Jahre alt, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 23.04.1747 in Börger, gestorben am 03.05.1833 in Börger mit 86 Jahren, bestattet in Börger, Tochter von Johann Stienken und Regina Voss.
Aus der ersten Ehe:
1.
Christine Langen (siehe 49).
99
Margaretha Langen, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 02.07.1738 in Börger, gestorben am 07.09.1772 in Börger mit 34 Jahren, bestattet in Börger, Tochter von Heinrich Langen (siehe 198) und Thekla Schomakers (siehe 199).
Aus dieser Ehe: 1 Kind (siehe unter 98).

104
Benedikt Robben, geboren (1725) in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 14.08.1787 in Börger, bestattet in Börger, Sohn von Wibbelt Robben (siehe 208) und Thekla N (siehe 209).
Kirchliche Trauung am 09.10.1757 in Börger mit
105
Anna Sivers, geboren (1725) in Börger (Religion: r.K.), Tochter von Gerhard Sivers (siehe 210) und Sibylla N (siehe 211).
Aus dieser Ehe:
1.
Benedikt (siehe 52).

112
Johann Jansen, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 11.08.1733 in Börger, gestorben am 03.08.1809 in Börger mit 75 Jahren, bestattet in Börger, Sohn von Johann Spiecker (siehe 224) und Thekla N (siehe 225).
Kirchliche Trauung um 1772 in Börger mit
113
Emmerentiana Schmitz, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 22.11.1733 in Börger, Tochter von Rudolf Schmitz (Riecken) (siehe 226) und Adelheid Kucks (siehe 227).
Aus dieser Ehe:

114
Heinrich Grote, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 13.12.1742 in Börger, gestorben in Börger mit 63 Jahren, bestattet am 02.03.1806 in Börger, Sohn von Heinrich Grote (siehe 228) und Maria Korten (siehe 229).
Kirchliche Trauung mit 25 Jahren am 16.05.1768 in Börger mit der 25-jährigen
115
Thekla Sievers, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 12.08.1742 in Börger, gestorben in Börger, bestattet in Börger, Tochter von Gerd Sievers (siehe 230) und Sibille Meiners (siehe 231).
Aus dieser Ehe:
1.
Anna (siehe 57).

116
Liborius Klaas, Beerbter, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 02.05.1773 in Börger, gestorben in Börger, bestattet in Börger, Sohn von Lukas Nikolaus Horstmann (Klaas) (siehe 232) und Anna Beenen (siehe 233).
Verheiratet mit
117
Gesina Kerssens, geboren in Börger, getauft (r.K.) Okt. 1774 in Börger, Tochter von Nikolaus Kerssens (siehe 234) und Helena Voss (siehe 235).
Aus dieser Ehe:
1.
Lucas (siehe 58).

118
Johann Friedrich Gerbrand, geboren in Wippingen, getauft (r.K.) am 02.06.1752 in Steinbild, Sohn von Benno Gerbrand (siehe 236) und Columbina Lücken (siehe 237).
Kirchliche Trauung mit 36 Jahren am 05.05.1789 in Börger mit der 23-jährigen
119
Adelheid Hemker, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 31.03.1766 in Börger, gestorben in Börger, bestattet in Börger, Tochter von Johann Hemker (siehe 238) und Helena Schomakers (siehe 239).
Aus dieser Ehe:
1.
Columbina Hemken (siehe 59).

120
Benedict Bernhard Sievers, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 03.10.1767 in Börger, gestorben am 26.09.1842 in Börger mit 74 Jahren, bestattet in Börger, Sohn von Theodor Wilhelm Sievers (siehe 240) und Gesina Deters (siehe 241).
Kirchliche Trauung mit 23 Jahren am 20.02.1791 in Börger mit der 29-jährigen
121
Regina Krömer, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 13.04.1761 in Börger, gestorben am 08.09.1737 in Börger, bestattet in Börger, Tochter von Johann Kramer (Krömer) (siehe 242) und Thekla Hempen (siehe 243).
Aus dieser Ehe:
1.
Johann (siehe 60).

122
Antonius Korten, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 16.11.1763 in Börger, gestorben am 12.04.1846 in Börger mit 82 Jahren, bestattet in Börger, Sohn von Hermann Korte (siehe 244) und Maria Rieken (siehe 245).
Kirchliche Trauung mit 25 Jahren am 10.05.1789 in Börger mit der 22-jährigen
123
Adelheid Schmitz, geboren in Neubörger, getauft (r.K.) am 13.05.1766 in Börger, Tochter von Nikolaus Schmitz (siehe 246) und Maria Lighters (siehe 247).
Aus dieser Ehe:
1.

124
Hermann Thormann, Ackersmann (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung vor 1791 mit
125
Adelheid Pohmgeers (Pranger) (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Bernard (siehe 62).

126
Johann Krömer, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 01.05.1774 in Börger, gestorben in Börger, bestattet vor 1812 in Börger, Sohn von Johann Krömer (siehe 252) und Anna Kuckshinrichs (siehe 253).
Kirchliche Trauung mit 34 Jahren am 15.11.1808 in Börger mit der 26-jährigen
127 = 57 Anna Grote.

Generation VIII
 
128
Johann Bernd Haneken, Bauer, geboren (1710) in Esterwegen (Religion: r.K.), gestorben in Esterwegen, bestattet am 20.06.1761 in Esterwegen, wohnt Esterwegen Hauptstr. 10.
Kirchliche Trauung am 06.06.1734 in Esterwegen mit der 20-jährigen
129
Anna Thekla Menken, geboren in Ahmsen, getauft (r.K.) am 13.04.1714 in Holte, gestorben in Esterwegen mit 63 Jahren, bestattet am 23.12.1777 in Esterwegen, Tochter von Hermann Menken (siehe 258) und Margaretha N (siehe 259).
Aus dieser Ehe:

132
Nikolaus Brake, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 06.07.1732 in Lorup, gestorben in Lorup mit 37 Jahren, bestattet am 13.07.1769 in Lorup, Sohn von Heinrich Brake (siehe 264) und Regina Husmann (siehe 265).
Kirchliche Trauung mit 19 Jahren am 06.06.1752 in Lorup mit der 18-jährigen
133
Christina Köss, geboren in Lorup, getauft (r.K.) am 28.10.1733 in Lorup, gestorben in Esterwegen mit 42 Jahren, bestattet am 04.05.1776 in Lorup, Tochter von Lambert Klassen (Köss) (siehe 266) und Gesina Köss (siehe 267).
Aus dieser Ehe:
1.
Gesina (siehe 71).
2.
Heinrich (siehe 66).

134
Hermann Ulrich Wilkens (Burlager), Ackersmann, geboren um 1725 in Burlage (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 04.11.1756 in Lorup mit
135
Columbina (Lümmeke) Hüntelmann, geboren um 1730 in Lorup (Religion: r.K.), Tochter von Johann Wilcke Hüntelmann (siehe 270) und Anna Wilcken (siehe 271).
Aus dieser Ehe:
1.
Gesina Burlager (siehe 67).
2.
Anna Maria Burlager, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 03.10.1776 in Lorup, gestorben am 10.07.1857 in Esterwegen mit 80 Jahren. Altersschwäche, bestattet am 13.07.1857 in Esterwegen.
Verheiratet mit Lucas Otten, Beerbter, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 19.04.1778 in Lorup, gestorben am 21.11.1839 in Esterwegen mit 61 Jahren. Magenbeschwerden, bestattet am 23.11.1839 in Esterwegen, Sohn von Lucas Otten, Ackersmann, und Thekla Thomes.

138
Arnold Kiep, geboren (1696) in Esterwegen (Religion: r.K.), gestorben nach 1750 in Esterwegen.
Verheiratet mit
139
Thekla Olliges (Baalmann, Thoms), geboren (1710) (Religion: r.K.), gestorben nach 1750 in Esterwegen.
Aus dieser Ehe:
1.
Maria (siehe 69).

140
Hermann Hüntelmann (Folken), geboren (1706) in Lorup (Religion: r.K.), gestorben in Mühlenberg, bestattet am 24.03.1785 in Lorup.
Kirchliche Trauung am 20.05.1737 in Lorup mit
141
Gesina Brake, geboren (1713) in Esterwegen (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Christian (siehe 70).

142 = 132 Nikolaus Brake.
143 = 133 Christina Köss.

148
Theodor Wilhelm Jonshovel, geboren (1722) in Lorup (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 04.06.1745 in Lorup mit
149
Elisabeth Schulte (Klahrenhermes) (Religion: r.K.). Witwe Cordes.
Aus dieser Ehe:

156
Johann Heinrich Braake, Ackersmann, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 10.11.1737 in Lorup, gestorben vor 1819 in Esterwegen, Sohn von Johann Theodor Braak (siehe 312) und Maria Duddmann (siehe 313).
Kirchliche Trauung mit 22 Jahren am 01.11.1760 in Esterwegen mit
157
Walburgis Otten, geboren (1734) in Esterwegen, getauft (r.K.) in Lorup, gestorben am 04.06.1819 in Esterwegen, 85J. Bestattet am 06.06.1819 in Lorup, Tochter von Otto Otten (siehe 314) und Engel Düttmann (siehe 315).
Aus dieser Ehe:
1.

158
Gerlach Braake (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
159
Margaretha Brinckmann (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Maria Brake (siehe 79).

168
Bene Schürmann (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung vor 1769 mit
169
Anna Grave (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Gerhard (siehe 84).

180
Johann Behnen Behnen (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
181
Maria Wübbelts (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Bernhard Heinrich (siehe 90).

182
Albert Sanders, geboren in Klein-Berßen, getauft (r.K.) am 15.04.1719 in Klein-Berßen, gestorben in Klein-Berßen mit 77 Jahren, bestattet am 17.07.1796 in Klein-Berßen, Sohn von Alexander Kröger (siehe 364) und Modesta Frerichs (siehe 365).
Kirchliche Trauung mit 34 Jahren am 27.09.1753 in Klein-Berßen mit der 19-jährigen
183
Gesina Schleper, getauft (r.K.) am 24.06.1734 in Klein-Berßen, Tochter von Albert Schleper (siehe 366) und Margaretha Lubbers (siehe 367).
Aus dieser Ehe:
1.
Gesina Maria (siehe 91).

192
Hermann Kossen, Küster, geboren (1700) in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 29.04.1765 in Börger, bestattet in Börger.
Verheiratet mit
193
Tobe N, geboren (1750) (Religion: r.K.), gestorben am 08.09.1758 in Börger, bestattet in Börger.
Aus dieser Ehe:
1.
Franz (siehe 96).

194
Hermann Schiring, Beerbter, geboren (1690) in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 26.06.1759 in Börger, bestattet in Börger, Sohn von N Schiring (siehe 388).
Verheiratet mit
195
Thekla N, geboren (1700) (Religion: r.K.), gestorben am 28.06.1779 in Börger, bestattet in Börger.
Aus dieser Ehe:
1.

196
Wilhelm Goldmann, geboren (1708) (Religion: r.K.), gestorben am 12.07.1777 in Börger, bestattet in Börger, Sohn von Jakob Goldmann (siehe 392).
Kirchliche Trauung am 18.11.1741 in Börger mit
197
Columbina Schomaker, geboren (1713) (Religion: r.K.), gestorben am 02.01.1758 in Börger, bestattet in Börger, Tochter von Jakob Schomaker (siehe 394) und Maria N (siehe 395).
Aus dieser Ehe:
1.
Jakob (Langen) (siehe 98).
2.
Johann (Lückenjans), Brinksitzer, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 15.05.1745 in Börger (1/4 Beerbter).
Verheiratet mit Anna Maria Klaas, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 08.07.1767 in Börger, Tochter von Lukas Nikolaus Horstmann (Klaas) (siehe 232) und Anna Beenen (siehe 233).

198
Heinrich Langen, geboren um 1700 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 10.03.1745 in Börger, bestattet in Börger.
Verheiratet mit
199
Thekla Schomakers, geboren (1700) (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Angela, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 24.05.1733 in Börger.
2.
Margaretha (siehe 99).
3.
Adelheid, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 18.02.1742 in Börger, gestorben am 03.02.1820 in Börger mit 77 Jahren, bestattet in Börger.
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am 28.04.1772 in Börger mit Nikolaus Schmitz, 34 Jahre alt (siehe 246).

208
Wibbelt Robben, geboren um 1690 (Religion: r.K.), gestorben am 28.07.1734 in Börger, bestattet in Börger.
Verheiratet mit
209
Thekla N, geboren (1690) (Religion: r.K.), gestorben am 09.10.1757 in Börger, bestattet in Börger.
Aus dieser Ehe:
1.
Benedikt (siehe 104).

210
Gerhard Sivers, geboren (1700) in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 12.05.1753 in Börger, bestattet in Börger.
Verheiratet mit
211
Sibylla N, geboren (1705) (Religion: r.K.), gestorben am 08.05.1769 in Börger, bestattet in Börger.
Aus dieser Ehe:
1.
Anna (siehe 105).

224
Johann Spiecker (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
225
Thekla N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Johann Jansen (siehe 112).

226
Rudolf Schmitz (Riecken), geboren um 1705 in Börger (Religion: r.K.), gestorben vor 1749 in Börger.
Kirchliche Trauung vor 1733 mit
227
Adelheid Kucks, geboren (1710) in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 04.03.1775 in Börger, bestattet in Börger, Tochter von N Kucks (siehe 454).
Aus dieser Ehe:
1.
Emmerentiana (siehe 113).
2.
Nikolaus (siehe 246).
3.
Heinrich (Rolefs), Colonist, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 16.10.1743 in Börger, gestorben am 06.01.1824 in Papenburg mit 80 Jahren, bestattet in Papemburg.
Kirchliche Trauung mit 17 Jahren am 28.01.1761 in Papenburg mit Maria Jansen Nye, 23 Jahre alt, geboren in Papenburg, getauft (r.K.) am 03.02.1737 in Papenburg, gestorben am 25.05.1810 in Papenburg mit 73 Jahren, bestattet in Papenburg, Tochter von Johann Herms Niehe (Nye), Kolonist, und Anna Margaretha Hermsen Nanckemann.

228
Heinrich Grote, geboren um 1708 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 25.02.1771 in Börger, bestattet in Börger.
Kirchliche Trauung am 25.02.1735 in Börger mit
229
Maria Korten, geboren um 1713 in Börger, Tochter von Heinrich Küwen (Korten) (siehe 458) und Thekla Korten (siehe 459).
Aus dieser Ehe:
1.
Hermann, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 04.10.1739 in Börger, gestorben in Börger mit 45 Jahren, bestattet am 30.06.1785 in Börger.
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am 28.11.1769 in Börger mit Tobitha Kucks, 18 Jahre alt, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 07.04.1751 in Börger, gestorben in Börger mit 34 Jahren, bestattet am 27.07.1785 in Börger, Tochter von Johann Kucks (Kocks) und Anna Lücken.
2.
Heinrich (siehe 114).

230
Gerd Sievers, geboren um 1698 in Börger (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
231
Sibille Meiners, geboren um 1704 in Börger (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Thekla (siehe 115).

232
Lukas Nikolaus Horstmann (Klaas), geboren in Waldhöfe, getauft (r.K.) am 03.03.1737 in Sögel, gestorben am 25.03.1781 in Börger mit 44 Jahren, bestattet in Börger, Sohn von Liborius (Lubbert) Stevens (Horstmann) (siehe 464) und Anna Adelheid Wellmann (siehe 465).
Kirchliche Trauung (1) vor 1756 mit Gesina Klaas, Hoferbin, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 08.11.1733 in Börger, gestorben vor 1761 in Börger, Tochter von Nikolaus Klasen und Susanna Gesina Haskamp.
Kirchliche Trauung (2) vor 1762 mit Anna Beenen (siehe 233).
Aus der zweiten Ehe:
1.
Anna Maria Klaas, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 08.07.1767 in Börger.
Verheiratet mit Johann Goldmann (Lückenjans), Brinksitzer, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 15.05.1745 in Börger (1/4 Beerbter), Sohn von Wilhelm Goldmann (siehe 196) und Columbina Schomaker (siehe 197).
2.
Liborius Klaas (siehe 116).
233
Anna Beenen, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 18.10.1744 in Börger, gestorben am 06.03.1828 in Börger mit 83 Jahren, bestattet in Börger, Tochter von Bernard Beenen (siehe 466) und Anna Klaas (siehe 467).
Aus dieser Ehe: 2 Kinder (siehe unter 232).

234
Nikolaus Kerssens, geboren um 1733 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 06.03.1782 in Börger, bestattet in Börger, Sohn von Johann Kerssens (siehe 468) und Elisabeth Kucks (siehe 469).
Kirchliche Trauung vor 1764 mit
235
Helena Voss, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 06.03.1735 in Börger, Tochter von Udalrich (Oldig) Voß (siehe 470) und Anna Möller (siehe 471).
Aus dieser Ehe:
1.
Gesina (siehe 117).

236
Benno Gerbrand, Beerbter, geboren in Wippingen, getauft (r.K.) am 16.02.1724 in Steinbild, Sohn von Friedrich Stefans Gerbers (Gerbrands) (siehe 472) und Gesina Benen (Albers) (siehe 473).
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am 15.11.1750 in Steinbild mit der 15-jährigen
237
Columbina Lücken, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 21.08.1735 in Börger, gestorben am 11.03.1811 in Wippingen mit 75 Jahren, bestattet in Steinbild, Tochter von Lukas Lücken (siehe 474) und Lumbke Lüpken (siehe 475).
Aus dieser Ehe:
1.
Johann Friedrich (siehe 118).
2.
Lukas, geboren in Wippingen, getauft (r.K.) am 23.03.1756 in Steinbild, gestorben am 25.03.1815 in Wippingen mit 59 Jahren, bestattet in Steinbild.
Kirchliche Trauung mit 36 Jahren am 20.11.1792 in Klein-Berßen mit Catharina Margaretha Oldiges, 19 Jahre alt, geboren in Groß-Berßen, getauft (r.K.) am 20.11.1773 in Klein-Berßen, Tochter von Johann Oldiges (Rolfs) und Ida Adelheid Fenning (Ficker).
3.
Stephan, Beerbter, geboren (1766) in Wippingen (Religion: r.K.), gestorben am 29.03.1844 in Dörpen, "an Entkräftung vor Alter", bestattet am 01.04.1844 in Dörpen.
Kirchliche Trauung am 13.02.1787 in Dörpen mit Thekla Wacker (Religion: r.K.), gestorben vor 1844 in Dörpen.

238
Johann Hemker, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 15.06.1738 in Börger, Sohn von Nikolaus Scherlemann (Hemker) (siehe 476) und Adelheid Hemken (siehe 477).
Kirchliche Trauung am 15.06.1738 in Börger mit
239
Helena Schomakers, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 05.10.1738 in Börger, Tochter von Bernhard Schomakers (siehe 478) und Tobbe Möllers (siehe 479).
Aus dieser Ehe:
1.
Adelheid (siehe 119).
2.
Nikolaus Hemken (Krull), geboren in Börger, getauft (r.K.) am 01.10.1769 in Börger.
Kirchliche Trauung mit 18 Jahren am 06.05.1788 in Börger mit Elisabeth Krull, 24 Jahre alt, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 03.04.1764 in Börger, Tochter von Bernhard Krull und Thekla Korte.

240
Theodor Wilhelm Sievers, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 24.08.1735 in Börger, gestorben am 07.11.1808 in Börger mit 73 Jahren, bestattet in Börger, Sohn von Bernhard Sievers (siehe 480) und Catharina Elisabeth von Langen (siehe 481).
Kirchliche Trauung mit 23 Jahren am 07.11.1758 in Börger mit der 27-jährigen
241
Gesina Deters, geboren in Spahn, getauft (r.K.) am 27.09.1731 in Sögel, Tochter von Johannes Dop (Deters) (siehe 482) und Walburgis Deters (siehe 483).
Aus dieser Ehe:
1.
Benedict Bernhard (siehe 120).

242
Johann Kramer (Krömer), geboren um 1737 (Religion: r.K.), gestorben am 10.12.1805 in Börger, bestattet in Börger, Sohn von Ulrich Krömer (siehe 484).
Kirchliche Trauung am 21.10.1755 in Börger mit der 21-jährigen
243
Thekla Hempen, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 25.03.1734 in Börger, gestorben am 08.12.1795 in Börger mit 61 Jahren, bestattet in Börger, Tochter von Wessel Hempen (siehe 486) und Regina N (siehe 487).
Aus dieser Ehe:
1.
Regina Krömer (siehe 121).
2.
Anna Krömer, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 06.10.1770 in Börger, gestorben am 04.01.1844 in Börger mit 73 Jahren, bestattet in Börger.
Kirchliche Trauung mit 25 Jahren am 19.04.1796 in Börger mit Jakob Ubben (Emders), 49 Jahre alt, Brinksitzer, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 03.07.1746 in Börger, Sohn von Albert Ubben (Emders), Brinksitzer, und Margaretha Kösters.

244
Hermann Korte, geboren um 1730 in Börger, getauft (r.K.) in Börger, gestorben in Börger, bestattet in Börger, Sohn von Anton Korten (siehe 488) und Anna N (siehe 489).
Kirchliche Trauung am 25.01.1757 in Börger mit der 21-jährigen
245
Maria Rieken, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 16.09.1735 in Börger, Tochter von Reinhard Rieken (siehe 490) und Anna N (siehe 491).
Aus dieser Ehe:
1.
Anna Margaretha Korten, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 04.02.1760 in Börger.
Kirchliche Trauung mit 35 Jahren am 28.04.1795 in Steinbild mit Johann Bernhard Düthmann, 32 Jahre alt, geboren in Beckhusen, getauft (r.K.) am 02.01.1763 in Steinbild, gestorben am 14.02.1830 in Beckhusen mit 67 Jahren, bestattet in Steinbild, Sohn von Hermann Duithmann und Susanna Audelage.
2.
Antonius Korten (siehe 122).

246
Nikolaus Schmitz, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 05.01.1738 in Börger, Sohn von Rudolf Schmitz (Riecken) (siehe 226) und Adelheid Kucks (siehe 227).
Kirchliche Trauung (1) mit 26 Jahren am 17.03.1764 in Börger mit Maria Lighters, 21 Jahre alt (siehe 247).
Kirchliche Trauung (2) mit 34 Jahren am 28.04.1772 in Börger mit Adelheid Langen, 30 Jahre alt, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 18.02.1742 in Börger, gestorben am 03.02.1820 in Börger mit 77 Jahren, bestattet in Börger, Tochter von Heinrich Langen (siehe 198) und Thekla Schomakers (siehe 199).
Aus der ersten Ehe:
1.
Adelheid (siehe 123).
2.
Rudolf, Landwirt u. Holzschuhmacher, geboren (1765) in Neubörger (Religion: r.K.), gestorben am 29.05.1820 in Börger.
Kirchliche Trauung am 28.11.1797 in Börger mit Gesina Goldmann, 22 Jahre alt, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 27.02.1775 in Börger, Tochter von Jakob Goldmann und Christina Ubben.
247
Maria Lighters, geboren in Werpeloh, getauft (r.K.) am 27.11.1742 in Börger, gestorben am 22.01.1772 in Neubörger mit 29 Jahren, bestattet in Börger, Tochter von Johann Lichterich (siehe 494) und Maria N (siehe 495).
Aus dieser Ehe: 2 Kinder (siehe unter 246).

252
Johann Krömer, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 25.06.1747 in Börger, gestorben am 19.03.1816 in Börger mit 68 Jahren, bestattet in Börger, Sohn von Albert Krömer (siehe 504) und Anna Hempen (siehe 505).
Kirchliche Trauung mit 20 Jahren am 19.04.1768 in Börger mit der 22-jährigen
253
Anna Kuckshinrichs, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 07.05.1745 in Börger, gestorben am 27.01.1814 in Börger mit 68 Jahren, bestattet in Börger, Tochter von Johannes Kucks Henrichs (siehe 506) und Adelheid Schmes (siehe 507).
Aus dieser Ehe:
1.
Johann (siehe 126).

Generation IX
 
258
Hermann Menken (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
259
Margaretha N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Anna Thekla (siehe 129).

264
Heinrich Brake, geboren (1695) in Esterwegen (Religion: r.K.), gestorben in Esterwegen, bestattet am 17.11.1758 in Lorup.
Kirchliche Trauung am 11.05.1721 in Lorup mit
265
Regina Husmann, geboren (1696) in Lorup (Religion: r.K.), gestorben in Lorup, bestattet am 09.11.1774 in Lorup.
Aus dieser Ehe:
1.
Nikolaus (siehe 132).
2.
Thekla, geboren (1726) in Esterwegen (Religion: r.K.), gestorben in Esterwegen, bestattet am 17.11.1758 in Lorup.
Kirchliche Trauung am 14.11.1745 in Lorup mit Hermann Ulrich (Ollig) Thomes, 22 Jahre alt, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 23.03.1723 in Lorup, Sohn von Lübbert Thomes und Thaleke Olliges.

266
Lambert Klassen (Köss), geboren (1694) (Religion: r.K.), gestorben in Lorup, bestattet am 17.05.1760 in Lorup.
Kirchliche Trauung am 24.10.1722 in Lorup mit
267
Gesina Köss, geboren (1701) in Lorup (Religion: r.K.), gestorben in Lorup, bestattet am 15.11.1791 in Lorup, Tochter von Reinert Köss (siehe 534) und Walburgis N (siehe 535).
Aus dieser Ehe:
1.
Christina Köss (siehe 133).

270
Johann Wilcke Hüntelmann, geboren (1685) in Lorup (Religion: r.K.), gestorben in Lorup, bestattet am 07.05.1771 in Lorup, Sohn von Johann Hüntelmann (siehe 540) und Gesina Lammers (siehe 541).
Kirchliche Trauung am 07.06.1718 in Lorup mit
271
Anna Wilcken, geboren um 1695 in Lorup (Religion: r.K.), gestorben in Lorup, bestattet am 23.08.1744 in Lorup.
Aus dieser Ehe:
1.
Johann Wilhelm, geboren in Lorup, getauft (r.K.) am 25.01.1724 in Lorup.
Kirchliche Trauung mit 22 Jahren am 09.10.1746 in Lorup mit Taleke Wilckens, 20 Jahre alt, geboren in Lorup, getauft (r.K.) am 22.09.1726 in Lorup, Tochter von Wilke Ibelink und Wobke Klasen.
2.
Columbina (Lümmeke) (siehe 135).

312
Johann Theodor Braak, geboren (1710) in Bockhorst (Religion: r.K.), gestorben in Esterwegen, bestattet am 28.03.1774 in Esterwegen.
Kirchliche Trauung am 14.11.1731 in Lorup mit
313
Maria Duddmann, geboren (1715) (Religion: r.K.), gestorben nach 1750 in Esterwegen.
Aus dieser Ehe:
1.

314
Otto Otten, geboren (1695) in Lorup (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
315
Engel Düttmann, geboren (1695) in Esterwegen (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Walburgis (siehe 157).
2.
Lucas, Ackersmann, geboren (1728) in Esterwegen (Religion: r.K.), gestorben in Esterwegen, bestattet am 11.12.1798 in Esterwegen.
Kirchliche Trauung am 22.11.1763 in Lorup mit Thekla Thomes, 17 Jahre alt, geboren in Esterwegen, getauft (r.K.) am 03.03.1746 in Lorup, gestorben am 10.03.1832 in Esterwegen mit 86 Jahren. Altersschwäche, bestattet am 12.03.1832 in Esterwegen, Tochter von Hermann Ulrich (Ollig) Thomes und Thekla Brake.

364
Alexander Kröger, geboren um 1675 in Klein-Berßen (Religion: r.K.), gestorben nach 1714 in Stavern, Sohn von Theodor Kröger (siehe 728).
Kirchliche Trauung am 24.08.1704 in Berßen (Vermerk Sögel) mit
365
Modesta Frerichs (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Friedrich, geboren in Stavern, getauft (r.K.) am 01.10.1705 in Sögel.
2.
Alexander (Sanders), geboren in Stavern, getauft (r.K.) am 13.03.1707 in Sögel.
3.
Theodor Albert (Dietrich) Sanders (Kröger), geboren in Stavern, getauft (r.K.) am 08.02.1714 in Sögel.
Verheiratet mit Margaretha Lücken (Religion: r.K.).
4.
Modesta Sanders, geboren in Berßen, getauft (r.K.) am 29.10.1716 in Klein-Berßen.
5.
Albert Sanders (siehe 182).

366
Albert Schleper, geboren (1703) in Klein-Berßen (Religion: r.K.), bestattet am 22.11.1760 in Klein-Berßen, Sohn von N Schleper (siehe 732) und Gesina N (siehe 733).
Kirchliche Trauung vor 1731 mit
367
Margaretha Lubbers, geboren (1700) (Religion: r.K.), bestattet am 17.09.1763 in Klein-Berßen.
Aus dieser Ehe:
1.
Gesina (siehe 183).

388
N Schiring (Religion: r.K.).
Kinder:
1.
Gesina, geboren (1697) in Börger (Religion: r.K.), gestorben nach 1750 in Lehe.
Kirchliche Trauung am 05.11.1720 in Aschendorf mit Hermann Rudolf Griep, 21 Jahre alt, geboren in Lehe, getauft (r.K.) am 01.05.1699 in Aschendorf, gestorben nach 1750 in Lehe, Sohn von Hermann Griep und Anna Rolfs Willens.
2.
Hermann (siehe 194).

392
Jakob Goldmann (Religion: r.K.), er oder sein Vater soll im 17. Jahrhundert vom katholischen Eichsfeld als Holzfäller und Köhler auf dem Hümmling gekommen sein.
Kinder:
1.
Rudolf, geboren um 1705 (Religion: r.K.), gestorben vor 1741 in Börger.
Kirchliche Trauung am 11.11.1734 in Börger mit Gesina Scherlemann (Religion: r.K.).
2.
Wilhelm (siehe 196).

394
Jakob Schomaker, geboren um 1675 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 18.03.1742 in Börger, bestattet in Börger.
Kirchliche Trauung vor 1708 mit
395
Maria N, geboren (1688) (Religion: r.K.), gestorben am 11.08.1753 in Börger, bestattet in Börger.
Aus dieser Ehe:
1.
Bernhard Schomakers (siehe 478).
2.
Columbina (siehe 197).

454
N Kucks (Religion: r.K.).
Kinder:
1.
Adelheid (siehe 227).
2.
Johann (Kocks), geboren (1710) in Börger (Religion: r.K.), gestorben in Börger, bestattet am 21.06.1772 in Börger.
Kirchliche Trauung am 08.11.1733 in Börger mit Anna Lücken, geboren um 1713 in Börger (Religion: r.K.), gestorben in Börger, bestattet am 06.08.1762 in Börger.

458
Heinrich Küwen (Korten), geboren um 1675 in Wahn (Religion: r.K.), Sohn von Hermann Küven (siehe 916) und Tobe (Tibe) N (siehe 917).
Verheiratet mit
459
Thekla Korten (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Anton Korten (siehe 488).
2.
Maria Korten (siehe 229).

464
Liborius (Lubbert) Stevens (Horstmann), Beerbter, geboren in Spahn, getauft (r.K.) am 15.04.1699 in Sögel, gestorben in Waldhöfe mit 49 Jahren, bestattet am 13.09.1748 in Sögel, 1729 adoptiert von seinem kinderlosen Onkel Lubbert Horstmann, Sohn von Gerhard Wilke Stevens (siehe 928) und Brigitta Horstmann (siehe 929).
Kirchliche Trauung 1728 mit
465
Anna Adelheid Wellmann, geboren (1707) (Religion: r.K.), gestorben 1764 in Waldhöfe, bestattet in Sögel, Tochter von Gerhard Wilhelm Wellmann (siehe 930) und Adelheid N (siehe 931).
Aus dieser Ehe:
1.
Liborius Horstmann, Beerbter, geboren in Waldhöfe, getauft (r.K.) am 11.07.1730 in Sögel, gestorben am 24.11.1814 in Waldhöfe mit 84 Jahren, bestattet in Sögel.
Kirchliche Trauung vor 1757 mit Anna Maria Helena Beckering, geboren in Sögel, getauft (r.K.) am 19.07.1735 in Sögel, gestorben am 08.06.1803 in Waldhöfe mit 67 Jahren, bestattet in Sögel, Tochter von Hermann Beckering, Beerbter, Gastwirt u. Brennereibesitzer, und Anna Sibilla von Langen.
2.
Gesina Elisabeth Horstmann, geboren in Waldhöfe, getauft (r.K.) am 12.11.1731 in Sögel, gestorben vor 1766 in Waldhöfe, bestattet in Sögel.
Kirchliche Trauung vor 1752 mit Johann Bernhard Beckering, Beerbter u. Kirchenprovisor, geboren in Sögel, getauft (r.K.) am 27.03.1725 in Sögel, gestorben am 31.08.1801 in Sögel mit 76 Jahren, bestattet in Sögel. Gastwirt, Sohn von Hermann Beckering, Beerbter, Gastwirt u. Brennereibesitzer, und Anna Sibilla von Langen.
4.
Anna Brigitta Christina Horstmann, geboren in Waldhöfe, getauft (r.K.) am 21.04.1747 in Sögel.

466
Bernard Beenen, geboren (1708) in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 05.03.1783 in Börger, bestattet in Börger, Sohn von Bernard Behnen (siehe 932) und Anna N (siehe 933).
Kirchliche Trauung vor 1733 mit
467
Anna Klaas, geboren (1708) in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 04.05.1778 in Börger, bestattet in Börger, Tochter von Lucas Klassen (Klaas) (siehe 934) und Helena N (siehe 935).
Aus dieser Ehe:
1.
Anna (siehe 233).

468
Johann Kerssens, Heuermann des Müllers, geboren (1708) in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 16.07.1749 in Börger, bestattet in Börger, Sohn von Nikolaus Kerssens (siehe 936) und N N (siehe 937).
Kirchliche Trauung (1) um 1733 mit Elisabeth Kucks (siehe 469).
Kirchliche Trauung (2) am 04.05.1748 in Börger mit Elisabeth Gelsen, geboren (1718) in Börger (Religion: r.K.).
Aus der ersten Ehe:
1.
Nikolaus (siehe 234).
2.
Bernhard Kerßens, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 19.05.1737 in Börger, gestorben am 06.02.1798 in Börger mit 60 Jahren, bestattet in Börger.
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am 28.11.1767 in Börger mit Christina Ubben, 29 Jahre alt, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 26.05.1738 in Börger, Tochter von Nikolaus Ubben und Anna Grote.
3.
Columbina Kerßens, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 30.06.1743 in Börger.
Kirchliche Trauung mit 19 Jahren am 16.11.1762 in Börger mit Johann Kortjans, geboren (1725) in Börger (Religion: r.K.).
469
Elisabeth Kucks (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe: 3 Kinder (siehe unter 468).

470
Udalrich (Oldig) Voß, geboren (1711) in Börger (Religion: r.K.), gestorben nach 1748 in Börger, Sohn von Heinrich Voß (siehe 940) und Thekla N (siehe 941).
Kirchliche Trauung vor 1732 mit
471
Anna Möller, geboren (1714) (Religion: r.K.), gestorben nach 1748 in Börger.
Aus dieser Ehe:
1.
Helena Voss (siehe 235).

472
Friedrich Stefans Gerbers (Gerbrands), geboren in Wippingen, getauft (r.K.) am 04.07.1684 in Sögel, gestorben in Wippingen, Sohn von Stephan Jansen Gerbers (siehe 944) und Hempe Wilckens (siehe 945).
Kirchliche Trauung vor 1715 mit
473
Gesina Benen (Albers), geboren um 1695 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 28.08.1764 in Wippingen, bestattet in Steinbild, Tochter von Bernard Behnen (siehe 932) und Anna N (siehe 933).
Aus dieser Ehe:
1.
Helena, geboren in Wippingen, getauft (r.K.) am 11.06.1715 in Steinbild.
2.
Stefan Gerbrand, geboren in Wippingen, getauft (r.K.) am 22.10.1722 in Steinbild.
Kirchliche Trauung mit 37 Jahren am 17.11.1759 in Steinbild mit Thekla Theising, 25 Jahre alt, geboren in Ahlen, getauft (r.K.) am 14.03.1734 in Steinbild, Tochter von Benno Theissing, Beerbter, und Angela Heßling.
3.
Benno Gerbrand (siehe 236).

474
Lukas Lücken, geboren um 1700 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 02.10.1769 in Börger, bestattet in Börger, Sohn von Johann Lücken (siehe 948).
Kirchliche Trauung vor 1733 mit
475
Lumbke Lüpken, geboren (1720) (Religion: r.K.), gestorben am 14.08.1783 in Börger, bestattet in Börger.
Aus dieser Ehe:
1.
Columbina (siehe 237).

476
Nikolaus Scherlemann (Hemker).
Verheiratet mit
477
Adelheid Hemken (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Johann Hemker (siehe 238).

478
Bernhard Schomakers, geboren um 1708 in Börger (Religion: r.K.), Sohn von Jakob Schomaker (siehe 394) und Maria N (siehe 395).
Verheiratet mit
479
Tobbe Möllers (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Helena (siehe 239).

480
Bernhard Sievers, geboren um 1688 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 01.10.1750 in Börger, bestattet in Börger, Sohn von Franz Siefers (siehe 960).
Kirchliche Trauung um 1722 mit
481
Catharina Elisabeth von Langen, geboren in Wahn, getauft (r.K.) am 25.11.1694 in Sögel, gestorben am 01.09.1757 in Börger mit 62 Jahren, bestattet in Börger, Tochter von Heinrich Langen (siehe 962) und Sybilla Margaretha Nortmann (siehe 963).
Aus dieser Ehe:
1.
Theodor Wilhelm (siehe 240).

482
Johannes Dop (Deters), geboren in Werpeloh, getauft (r.K.) am 28.10.1692 in Sögel, gestorben nach 1724 in Spahn, bestattet in Sögel, Sohn von Johann Dop (siehe 964) und Thekla Westermann (siehe 965).
Kirchliche Trauung mit 20 Jahren am 01.11.1712 in Sögel mit der 20-jährigen
483
Walburgis Deters, geboren in Spahn, getauft (r.K.) am 17.03.1692 in Sögel, gestorben nach 1724 in Spahn, bestattet in Sögel, Tochter von Detert Deters (siehe 966) und Thekla Oldiges (siehe 967).
Aus dieser Ehe:
1.
Gesina Deters (siehe 241).

484
Ulrich Krömer, geboren um 1690 in Börger (Religion: r.K.).
Kinder:
1.
Albert (siehe 504).
2.

486
Wessel Hempen, geboren (1688) in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 05.09.1759 in Börger, bestattet in Börger, Sohn von Johann Hempen (siehe 972) und N N (siehe 973).
Kirchliche Trauung vor 1723 mit
487
Regina N, geboren (1708) (Religion: r.K.), gestorben am 22.11.1776 in Börger, bestattet in Börger.
Aus dieser Ehe:
1.
Anna (siehe 505).
2.
Thekla (siehe 243).
3.
Ulrich (Ollig), geboren (1733) in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 21.04.1795 in Börger, bestattet in Börger.
Kirchliche Trauung am 11.04.1758 in Börger mit Adelheid Schmees, 21 Jahre alt, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 25.11.1736 in Börger, gestorben am 10.04.1788 in Börger mit 51 Jahren, bestattet in Börger, Tochter von Nikolaus Schmees und Adelheid Scherlemann.

488
Anton Korten, geboren um 1710 in Börger (Religion: r.K.), Sohn von Heinrich Küwen (Korten) (siehe 458) und Thekla Korten (siehe 459).
Verheiratet mit
489
Anna N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Hermann Korte (siehe 244).

490
Reinhard Rieken, geboren (1700) in Börger (Religion: r.K.), gestorben in Börger, bestattet am 07.02.1772 in Börger, Sohn von Reinhard Rieken (siehe 980).
Verheiratet mit
491
Anna N, geboren (1705) (Religion: r.K.), gestorben in Börger, bestattet am 18.09.1772 in Börger.
Aus dieser Ehe:
1.
Maria (siehe 245).

492 = 226 Rudolf Schmitz (Riecken).
493 = 227 Adelheid Kucks.

494
Johann Lichterich, geboren in Werpeloh, getauft (r.K.) am 27.01.1711 in Sögel, Sohn von Gerhard Lichtering (siehe 988) und Catharina N (siehe 989).
Kirchliche Trauung (1) vor 1735 mit Maria N (siehe 495).
Kirchliche Trauung (2) mit 35 Jahren am 02.06.1746 in Sögel mit Thekla Robben (Religion: r.K.).
Aus der ersten Ehe:
1.
Maria Lighters (siehe 247).
495
Maria N (Religion: r.K.), gestorben vor 1746 in Werpeloh.
Aus dieser Ehe: 1 Kind (siehe unter 494).

504
Albert Krömer, geboren um 1718 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 09.10.1762 in Börger, bestattet in Börger, Sohn von Ulrich Krömer (siehe 484).
Kirchliche Trauung am 01.11.1743 in Börger mit
505
Anna Hempen, geboren um 1721 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 30.09.1779 in Börger, bestattet in Börger, Tochter von Wessel Hempen (siehe 486) und Regina N (siehe 487).
Aus dieser Ehe:
1.
Johann (siehe 252).

506
Johannes Kucks Henrichs (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 27.10.1744 in Börger mit
507
Adelheid Schmes (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Anna Kuckshinrichs (siehe 253).

Generation X
 
534
Reinert Köss, geboren in Lorup (Religion: r.K.), gestorben in Lorup, bestattet am 08.02.1732 in Lorup.
Verheiratet mit
535
Walburgis N, geboren (1661) (Religion: r.K.), gestorben in Lorup, bestattet am 04.06.1754 in Lorup.
Aus dieser Ehe:
1.
Gesina (siehe 267).

540
Johann Hüntelmann, geboren um 1650 in Lorup (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
541
Gesina Lammers, geboren um 1660 (Religion: r.K.), gestorben in Lorup, bestattet am 08.02.1722 in Lorup.
Aus dieser Ehe:
1.
Johann Wilcke (siehe 270).

728
Theodor Kröger, Brinksitzer u. Gastwirt, geboren um 1650 in Klein-Berßen (Religion: r.K.), gestorben nach 1677 in Klein-Berßen.
Kinder:
1.
Alexander (siehe 364).
2.
Theodor, Heuermann, geboren um 1685 in Klein-Berßen (Religion: r.K.), gestorben nach 1718 in Klein-Berßen.
Kirchliche Trauung vor 1713 mit Johanna Röttekesß, geboren (1690) (Religion: r.K.), gestorben in Klein-Berßen, bestattet am 31.03.1770 in Klein-Berßen.

732
N Schleper, geboren um 1665 in Klein-Berßen (Religion: r.K.), Sohn von Bernd Schleper (siehe 1464) und Catharina N (siehe 1465).
Verheiratet mit
733
Gesina N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Albert (siehe 366).
2.
Gesina, geboren (1710) in Klein-Berßen (Religion: r.K.), gestorben in Groß-Berßen, bestattet am 14.03.1780 in Klein-Berßen.
Verheiratet mit Bernhard Breer, Hezermann, geboren (1710) (Religion: r.K.), gestorben in Groß-Berßen, bestattet am 03.02.1774 in Klein-Berßen.

916
Hermann Küven, Beerbter, geboren um 1640 in Wahn (Religion: r.K.), Sohn von Johann Küven (siehe 1832) und Renseke N (siehe 1833).
Kirchliche Trauung vor 1666 mit
917
Tobe (Tibe) N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Sybilla, geboren um 1660 (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 21.11.1684 in Sögel mit Hermann Wilken, Beerbter, geboren um 1660 in Werpeloh (Religion: r.K.), Sohn von Wilke Wilkens und Taleke N.
2.
Gesina, geboren um 1663 in Wahn, getauft (r.K.) in Sögel.
Kirchliche Trauung am 04.11.1681 in Sögel mit Wilke Wilkens, geboren um 1650 in Wahn (Religion: r.K.), Sohn von Wilke Stevens und Helena N.
3.
Segbert, Beerbter, geboren in Wahn, getauft (r.K.) am 21.03.1669 in Sögel.
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am 01.11.1695 in Sögel mit Catharina Möllers (Religion: r.K.).
5.
Hermann Küvers, geboren in Wahn, getauft (r.K.) am 02.11.1677 in Sögel, gestorben in Wahn, 1 Tag alt, bestattet am 03.11.1677 in Sögel.

928
Gerhard Wilke Stevens, Beerbter, geboren um 1655 in Spahn (Religion: r.K.), gestorben am 21.08.1748 in Waldhöfe, bestattet in Sögel, Sohn von Hermann Stevens (siehe 1856) und Thekla N (siehe 1857).
Kirchliche Trauung am 13.11.1691 in Sögel mit der 18-jährigen
929
Brigitta Horstmann, geboren in Waldhöfe, getauft (r.K.) am 09.04.1673 in Sögel, Tochter von Lubbert Horstmann (siehe 1858) und Christine Holtmann (siehe 1859).
Aus dieser Ehe:
1.
Hermann, geboren in Spahn, getauft (r.K.) am 21.10.1694 in Sögel, gestorben nach 1750 in Spahn.
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am 02.11.1724 in Sögel mit Elisabeth Oldiges, 34 Jahre alt, geboren in Spahn, getauft (r.K.) am 13.11.1689 in Sögel, gestorben vor 1749 in Spahn, Tochter von Wilke Oldigs und Elisabeth Schrapper.
3.
Lambert Heinrich, Beerbter, geboren in Spahn, getauft (r.K.) am 09.05.1702 in Sögel.
Kirchliche Trauung vor 1734 mit Angela Christina Rolfes, geboren in Werpeloh, getauft (r.K.) am 02.04.1711 in Sögel, gestorben am 06.04.1784 in Spahn mit 73 Jahren, bestattet in Sögel, Tochter von Hermann Rolfes, Beerbter, und Thekla Gerdes.
4.
Nikolaus, geboren in Spahn, getauft (r.K.) am 28.02.1705 in Sögel.
5.
Anna Christina, geboren in Spahn, getauft (r.K.) am 12.12.1707 in Sögel.
6.
Wilkinus, geboren in Spahn, getauft (r.K.) am 12.09.1711 in Sögel.

930
Gerhard Wilhelm Wellmann (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
931
Adelheid N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Anna Adelheid (siehe 465).

932
Bernard Behnen, geboren um 1670 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 07.07.1738 in Börger, bestattet in Börger, Sohn von Albert Behnen (siehe 1864).
Verheiratet mit
933
Anna N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
2.
Bernard Beenen (siehe 466).

934
Lucas Klassen (Klaas), geboren um 1680 in Börger (Religion: r.K.), Sohn von Klaas Prinzen (siehe 1868).
Verheiratet mit
935
Helena N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Nikolaus Klasen, geboren (1705) in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 25.04.1775 in Börger, bestattet in Börger.
Kirchliche Trauung um 1729 mit Susanna Gesina Haskamp, geboren in Wippingen, getauft (r.K.) am 05.10.1708 in Sögel, gestorben am 16.08.1779 in Börger mit 70 Jahren, bestattet in Börger, Tochter von Bernhard Bürschen (Haskamp), Beerbter, und Richardis Tieken (Reiners).
2.
Anna Klaas (siehe 467).

936
Nikolaus Kerssens, geboren um 1670 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 22.03.1739 in Börger, bestattet in Börger.
Verheiratet mit
937
N N (Religion: r.K.), gestorben am 16.05.1746 in Börger, bestattet in Börger.
Aus dieser Ehe:
1.
Bernhard Kerßens, geboren um 1698 in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 25.12.1765 in Börger, bestattet in Börger.
Verheiratet mit Talle N (Religion: r.K.), gestorben am 27.03.1747 in Börger, bestattet in Börger.
2.
Johann (siehe 468).

940
Heinrich Voß, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 23.02.1665 in Sögel, gestorben vor 1748 in Börger, Sohn von Oldig Voß (siehe 1880) und Ricarda Henrichs Püngel (siehe 1881).
Kirchliche Trauung vor 1711 mit
941
Thekla N, geboren (1678) (Religion: r.K.), gestorben nach 1748 in Börger.
Aus dieser Ehe:
1.
Bene, geboren (1724) in Börger (Religion: r.K.).
Verheiratet mit Susanna Hoppe, geboren in Wahn, getauft (r.K.) am 15.04.1737 in Sögel, Tochter von Johann Antonius Hoppe und Susanna Schrapper.
2.
Udalrich (Oldig) (siehe 470).

944
Stephan Jansen Gerbers, geboren um 1655 in Werpeloh (Religion: r.K.), gestorben am 06.03.1724 in Wippingen, bestattet am 09.03.1724 in Steinbild, Sohn von Johann Gerbers (siehe 1888) und Lümmeke N (siehe 1889).
Kirchliche Trauung am 08.06.1681 in Sögel mit
945
Hempe Wilckens, geboren um 1655 in Wippingen (Religion: r.K.), gestorben am 02.08.1705 in Wippingen, bestattet am 04.08.1705 in Steinbild, Tochter von Wilcke Sanders (siehe 1890) und Ricke N (siehe 1891).
Kirchliche Trauung (1) am 03.05.1679 in Steinbild mit Fredericus Freerichs, geboren (1649) in Wippingen (Religion: r.K.), gestorben am 11.10.1680 in Wippingen, bestattet am 13.10.1680 in Steinbild, Sohn von Arnold Frerichs zur Wippingen und Elsa N.
Kirchliche Trauung (2) am 08.06.1681 in Sögel mit Stephan Jansen Gerbers (siehe 944).
Aus der ersten Ehe:
1.
Arnold Arens, geboren in Wippingen, getauft (r.K.) am 26.03.1680 in Steinbild.
Aus der zweiten Ehe:
2.
Columbina Steffens, geboren in Wippingen, getauft (r.K.) am 24.05.1682 in Sögel, gestorben am 15.07.1753 in Wippingen mit 71 Jahren, "15 Julii obiit Agnes sev Lömmeke Tangen senior mater", bestattet in Steinbild.
Kirchliche Trauung mit 26 Jahren am 16.10.1708 in Steinbild mit Johann Hermes Nicker (Tangen), 24 Jahre alt, Erbkötter, geboren in Wippingen, getauft (r.K.) am 25.04.1684 in Steinbild, gestorben nach 1722 in Wippingen, bestattet in Steinbild, Sohn von Hermann Nicker (Tangen), Erbkötter, und Anna Catharina Heyen.
4.
Johann Stevens, geboren um 1690 in Wippingen (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung vor 1726 mit Margaretha Benens (Religion: r.K.).

946 = 932 Bernard Behnen.
947 = 933 Anna N.

948
Johann Lücken, geboren (1670) in Börger (Religion: r.K.), gestorben am 02.10.1769 in Börger, bestattet in Börger.
Kinder:
1.
Lukas (siehe 474).
2.
Bernhard (Fehmer, Ehmer), geboren um 1710 in Börger (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 10.07.1736 in Steinbild mit Anna Maria Püngel, 33 Jahre alt, geboren in Wippingen, getauft (r.K.) am 08.05.1703 in Sögel, Tochter von Reiner Püngel und Walburgis Schüer.

956 = 394 Jakob Schomaker.
957 = 395 Maria N.

960
Franz Siefers, geboren um 1660 in Börger (Religion: r.K.), Sohn von Berendt Sievers (siehe 1920) und Thekla N (siehe 1921).
Kinder:
1.
Bernhard Sievers (siehe 480).
2.
Nikolaus Sievers, geboren (1690) in Börger (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung vor 1730 mit Anna N, geboren (1705) (Religion: r.K.).

962
Heinrich Langen, Beerbter, geboren um 1667 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben nach 1718 in Wahn, Sohn von Nikolaus Henrichs von Langen (Claeßen) (siehe 1924) und Elisabeth von Münster (siehe 1925).
Kirchliche Trauung am 29.04.1692 in Sögel mit der 17-jährigen
963
Sybilla Margaretha Nortmann, geboren in Sögel, getauft (r.K.) am 17.02.1675 in Sögel, gestorben nach 1750 in Wahn, Tochter von Bernhard Nortmann (siehe 1926) und Anna Lehmhaus (siehe 1927).
Aus dieser Ehe:
2.
Bernd, geboren in Wahn, getauft (r.K.) am 25.09.1697 in Sögel, gestorben nach 1750 in Wahn.
Kirchliche Trauung vor 1736 mit Margaretha Elisabeth N, geboren (1702) (Religion: r.K.), gestorben nach 1750 in Wahn.

964
Johann Dop, geboren um 1650 in Werpeloh (Religion: r.K.), Sohn von Bernhard (Bene) Dopp (siehe 1928) und Thalia N (siehe 1929).
Kirchliche Trauung am 26.12.1681 in Sögel mit
965
Thekla Westermann, geboren um 1655 in Eisten (Religion: r.K.), gestorben am 26.11.1712 in Werpeloh, bestattet in Sögel, Tochter von Claes Westermann (siehe 1930) und Wibbeke N (siehe 1931).
Aus dieser Ehe:
1.
Benno, geboren in Werpeloh, getauft (r.K.) am 01.12.1683 in Sögel.
Kirchliche Trauung (1) mit 21 Jahren am 24.11.1705 in Sögel mit Rickarda Sanders, 22 Jahre alt, geboren in Wippingen, getauft (r.K.) am 07.03.1683 in Sögel, gestorben in Wippingen mit 23 Jahren, bestattet am 29.09.1706 in Sögel, Tochter von Georg (Jürgen) Nortmann (Sanders) und Gebbeke (Genovefa) Sanders.
Kirchliche Trauung (2) mit 24 Jahren am 06.05.1708 in Sögel mit Anna Elisabeth Brümmer, 20 Jahre alt, geboren in Sprakel, getauft (r.K.) am 25.05.1687 in Sögel, Tochter von Johann Brümmer, Beerbter, und Gebbara Jansen.
2.
Johannes (Deters) (siehe 482).

966
Detert Deters, geboren um 1655 in Spahn (Religion: r.K.), Sohn von Detert (Stevens) Deters (siehe 1932) und Walburgis N (siehe 1933).
Kirchliche Trauung am 08.06.1688 in Sögel mit
967
Thekla Oldiges, geboren um 1660 in Spahn (Religion: r.K.), Tochter von Udalrich (Oldig) Lückens Oldiges (siehe 1934) und Walburgis N (siehe 1935).
Aus dieser Ehe:
1.
Detert, geboren in Spahn, getauft (r.K.) am 23.01.1690 in Sögel.
2.
Walburgis (siehe 483).
3.
Gesina, geboren in Spahn, getauft (r.K.) am 06.03.1695 in Sögel, gestorben nach 1750 in Klein-Stavern, bestattet in Sögel.
Kirchliche Trauung mit 18 Jahren am 23.01.1714 in Sögel mit Johann Deimann, 27 Jahre alt, Beerbter u. Ölmüller, geboren in Klein-Stavern, getauft (r.K.) am 22.09.1686 in Sögel, gestorben nach 1750 in Klein-Stavern, bestattet in Sögel, Sohn von Gerd Deimann, Beerbter und Ölmüller, und Anna Conen.

972
Johann Hempen, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 11.01.1662 in Sögel, Sohn von Wessel Hempen (siehe 1944) und Heseke N (siehe 1945).
Kirchliche Trauung vor 1688 mit
973
N N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Wessel (siehe 486).

976 = 458 Heinrich Küwen (Korten).
977 = 459 Thekla Korten.

980
Reinhard Rieken, geboren um 1670 in Börger (Religion: r.K.).
Kind:
1.
Reinhard (siehe 490).

988
Gerhard Lichtering, geboren in Werpeloh, getauft (r.K.) am 15.08.1680 in Sögel, Sohn von Heinrich Liebferichs (Liechetrichs) (siehe 1976) und Margaretha N (siehe 1977).
Kirchliche Trauung vor 1709 mit
989
Catharina N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Johann Lichterich (siehe 494).

1008 = 484 Ulrich Krömer.

1010 = 486 Wessel Hempen.
1011 = 487 Regina N.

Generation XI
 
1464
Bernd Schleper, geboren (1633) in Bokeloh (Religion: r.K.), gestorben in Klein-Berßen, Sohn von Albert Schleper (siehe 2928) und Grete N (siehe 2929).
Kirchliche Trauung nach 1652 mit
1465
Catharina N.
Aus dieser Ehe:
1.
Margaretha, geboren um 1655 in Klein-Berßen (Religion: r.K.), gestorben nach 1697 in Klein-Stavern.
Kirchliche Trauung am 02.11.1678 in Sögel mit Engelbert Conen, Brinksitzer, geboren um 1650 in Klein-Stavern (Religion: r.K.), gestorben in Klein-Stavern, bestattet am 07.07.1716 in Sögel, Sohn von Conrad Engbers Conen, Brinksitzer, und Emmerentiana N.
2.
Albert, Brinksitzer, Organist, geboren um 1657 in Klein-Berßen (Religion: r.K.), gestorben in Sögel, bestattet am 15.03.1695 in Sögel.
Kirchliche Trauung am 14.09.1685 in Sögel mit Margaretha Volmaring, 23 Jahre alt, geboren in Sögel, getauft (r.K.) am 16.01.1662 in Sögel, Tochter von Bernhard Volmaring, Küster u. Lehrer, und Elisabeth Clarssens Horstmann.
3.
Catharina, geboren um 1660 in Klein-Berßen (Religion: r.K.), gestorben in Klein-Stavern.
Kirchliche Trauung am 07.09.1687 in Sögel mit Conrad Conen, geboren (1658) in Klein-Stavern (Religion: r.K.), gestorben nach 1750 in Klein-Stavern, Sohn von Conrad Engbers Conen, Brinksitzer, und Emmerentiana N.
4.
N (siehe 732).

1832
Johann Küven, Beerbter, geboren um 1610 in Wahn (Religion: ev.), gestorben nach 1652 in Wahn.
Verheiratet mit
1833
Renseke N.
Aus dieser Ehe:
1.
Hermann (siehe 916).

1856
Hermann Stevens, Beerbter, geboren um 1628 in Spahn (Religion: r.K.), gestorben in Spahn, bestattet am 28.10.1694 in Sögel, urk. 1651-1674, münsterischer Lehnsträger, 1651 belehnt, Sohn von Wilke Stevens (siehe 3712) und Genovefa N (siehe 3713).
Kirchliche Trauung (1) um 1650 mit Thekla N (siehe 1857).
Kirchliche Trauung (2) vor 1669 mit Anna N (Religion: r.K.), gestorben in Spahn, bestattet am 17.09.1680 in Sögel.
Aus der ersten Ehe:
1.
Gesina, geboren um 1650 in Spahn (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 11.11.1670 in Sögel mit Johann Oldiges, geboren um 1645 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben nach 1694 in Wahn, Sohn von Hermann Oldiges und Margaretha Rensen.
2.
Gerhard Wilke (siehe 928).
Aus der zweiten Ehe:
3.
Thekla, geboren um 1664 in Spahn (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 09.11.1687 in Sögel mit Hermann Schulte, geboren um 1660 in Groß-Stavern (Religion: r.K.), Sohn von Hermann Schulte und Immeke N.
4.
Heinrich, geboren in Spahn, getauft (r.K.) am 27.04.1666 in Sögel.
5.
Walburgis, geboren in Spahn, getauft (r.K.) am 23.06.1669 in Sögel.
6.
Nikolaus, geboren in Spahn, getauft (r.K.) am 25.02.1672 in Spahn, gestorben nach 1750 in Spahn.
Kirchliche Trauung (1) mit 40 Jahren am 02.05.1712 in Sögel mit Adelheid Püsken (Religion: r.K.), gestorben nach 1712 in Spahn. Witwe.
Verheiratet (2) mit Margaretha N, geboren (1681) (Religion: r.K.), gestorben nach 1750 in Spahn.
7.
Anna, geboren in Spahn, getauft (r.K.) am 15.08.1674 in Sögel.
1857
Thekla N, gestorben nach 1652 in Spahn.
Aus dieser Ehe: 2 Kinder (siehe unter 1856).

1858
Lubbert Horstmann, Beerbter, geboren um 1638 in Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben in Waldhöfe, bestattet am 26.01.1686 in Sögel, Sohn von Lupke Horstmann (siehe 3716) und Sara Kerstiens (siehe 3717).
Kirchliche Trauung am 19.10.1666 in Sögel mit
1859
Christine Holtmann, geboren um 1640 in Werlte (Religion: r.K.), gestorben nach 1710 in Waldhöfe, Tochter von Lambert Holtmann (Kramer) (siehe 3718) und Brigitte Benes (siehe 3719).
Aus dieser Ehe:
1.
Sybilla, geboren in Waldhöfe, getauft (r.K.) am 14.03.1668 in Sögel, gestorben in Waldhöfe mit 16 Jahren, bestattet am 02.04.1684 in Sögel.
2.
Lubbeke, Beerbter, geboren in Waldhöfe, getauft (r.K.) am 11.01.1671 in Sögel, gestorben nach 1740 in Waldhöfe, bestattet in Sögel.
Kirchliche Trauung mit 23 Jahren am 05.06.1694 in Sögel mit Angela Elisabeth Waterloh, geboren (1675) in Norden (Religion: r.K.), gestorben am 20.11.1752 in Waldhöfe, bestattet in Sögel, Tochter von Albert Waterloh und Anna Stopendahl.
3.
Brigitta (siehe 929).
4.
Lambert, geboren in Waldhöfe, getauft (r.K.) am 30.04.1679 in Sögel, gestorben in Waldhöfe, 17 Tage alt, bestattet am 17.05.1679 in Sögel.
5.
Sara, geboren in Waldhöfe, getauft (r.K.) am 23.04.1680 in Sögel, gestorben in Waldhöfe mit 10 Jahren, bestattet am 06.06.1690 in Sögel.

1864
Albert Behnen, geboren um 1650 in Börger (Religion: r.K.).
Kind:
1.
Bernard (siehe 932).

1868
Klaas Prinzen, geboren um 1650 in Börger (Religion: r.K.).
Kind:
1.

1880
Oldig Voß, geboren um 1637 in Börger (Religion: r.K.), Sohn von Bene Voß (siehe 3760) und Margaretha Schulte (siehe 3761).
Kirchliche Trauung am 22.11.1662 in Sögel mit
1881
Ricarda Henrichs Püngel, geboren (1636) in Wahn (Religion: r.K.), Tochter von Heinrich Wübben (Püngel) (siehe 3762) und Hildegard Püngel (siehe 3763).
Aus dieser Ehe:
1.
Heinrich (siehe 940).
2.
Margaretha, geboren in Börger, getauft (r.K.) am 02.12.1668 in Sögel.

1888
Johann Gerbers, geboren um 1625 in Werpeloh (Religion: r.K.), gestorben in Werpeloh, bestattet am 05.07.1687 in Sögel, urk. 1652, Sohn von Johann Gerberts (siehe 3776) und Engel N (siehe 3777).
Kirchliche Trauung vor 1652 mit
1889
Lümmeke N, gestorben in Werpeloh, bestattet am 16.03.1671 in Sögel.
Aus dieser Ehe:
1.
Johann, geboren um 1650 in Werpeloh (Religion: r.K.), gestorben in Werpeloh, bestattet am 18.06.1718 in Sögel.
Kirchliche Trauung am 23.11.1677 in Sögel mit Talle Schomaker, geboren um 1650 in Börger (Religion: r.K.), gestorben in Werpeloh, Tochter von Johann Schomaker, Beerbter, und Taleke N.
2.
Stephan Jansen (siehe 944).
3.
Geseke, geboren um 1660 in Werpeloh, getauft (r.K.) in Sögel.
Kirchliche Trauung am 24.11.1687 in Sögel mit Jacob Wilken Spieker, geboren um 1645 in Werpeloh, getauft (r.K.) in Sögel, Sohn von Wilke Hermes Spieker und Gebke N.
4.
Wilcke, geboren in Werpeloh, getauft (r.K.) am 25.04.1662 in Sögel.
Kirchliche Trauung mit 30 Jahren am 18.05.1692 in Sögel mit Talle Gerdes Tiben (Religion: r.K.).

1890
Wilcke Sanders, Beerbter, geboren um 1625 in Wippingen (Religion: r.K.), gestorben in Wippingen, bestattet am 29.01.1664 in Sögel, urk. 1652-1664, Sohn von Wilcke Sanders (siehe 3780) und Gebbeke Ruiter (siehe 3781).
Kirchliche Trauung nach 1652 mit
1891
Ricke N (Religion: r.K.), gestorben in Wippingen, bestattet am 03.10.1679 in Sögel.
Kirchliche Trauung (1) nach 1652 mit Wilcke Sanders (siehe 1890).
Kirchliche Trauung (2) am 17.02.1665 in Sögel mit Christian Claßen (Religion: r.K.).
Aus der ersten Ehe:
1.
Gebbeke (Genovefa), geboren um 1653 in Wippingen (Religion: r.K.), gestorben in Wippingen, bestattet am 19.12.1708 in Sögel.
Kirchliche Trauung am 02.11.1674 in Sögel mit Georg (Jürgen) Nortmann (Sanders), geboren um 1645 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben in Wippingen, bestattet am 23.10.1711 in Sögel, Sohn von Thomas Nortmann (siehe 3852) und Wobbeke Benes (siehe 3853).
2.
Hempe Wilckens (siehe 945).
3.
Bernhard Wilken (Schmidt), geboren um 1658 in Wippingen (Religion: r.K.), gestorben in Wippingen, bestattet am 05.09.1714 in Sögel.
Kirchliche Trauung am 20.11.1689 in Sögel mit Thekla Schmidt (Religion: r.K.).
Aus der zweiten Ehe:
4.
Wilcke Sanders, geboren in Wippingen, getauft (r.K.) am 19.09.1665 in Sögel.

1920
Berendt Sievers (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
1921
Thekla N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Franz Siefers (siehe 960).
2.
Wobbeke Berens, geboren um 1665 in Börger (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 26.09.1685 in Börger mit Benno Gerdes Wilkens, geboren um 1662 in Werpeloh, getauft (r.K.) in Sögel, Sohn von Gerhard Wilkens und Anna Hermes.

1924
Nikolaus Henrichs von Langen (Claeßen), Beerbter, geboren um 1630 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben 1678 in Wahn, Sohn von Heinrich von Langen (Claeßen) (siehe 3848) und Angela N (siehe 3849).
Kirchliche Trauung am 09.11.1666 in Sögel mit
1925
Elisabeth von Münster, geboren um 1640 (Religion: r.K.), Tochter von Gerhard von Münster (siehe 3850) und Taleke N (siehe 3851).
Aus dieser Ehe:
1.
Heinrich Langen (siehe 962).

1926
Bernhard Nortmann, Beerbter, geboren um 1640 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben nach 1677 in Sögel, Sohn von Thomas Nortmann (siehe 3852) und Wobbeke Benes (siehe 3853).
Kirchliche Trauung am 08.11.1673 in Sögel mit
1927
Anna Lehmhaus, geboren um 1635 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben in Sögel, bestattet am 16.06.1681 in Sögel, Tochter von Nikolaus Lehmhaus (siehe 3854) und Talcke N (siehe 3855).
Kirchliche Trauung (1) vor 1660 mit Lambert (Lampe) Niemann, Beerbter u. Kaufmann, geboren um 1623 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben in Sögel, bestattet am 21.05.1670 in Sögel, 1663 Kirchenvorsteher, Sohn von Johann Niemann (Menken), Beerbter, und Schwanke Schröer, Hoferbin.
Kirchliche Trauung (2) am 08.11.1673 in Sögel mit Bernhard Nortmann (siehe 1926).
Aus der ersten Ehe:
1.
Johann, Beerbter u. Gerichtsschöffe, geboren um 1655 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben in Sögel, bestattet am 02.05.1717 in Sögel.
Kirchliche Trauung am 18.06.1680 in Sögel mit Margaretha Nortmann, geboren um 1655 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben in Sögel, bestattet am 15.08.1715 in Sögel, Tochter von Thomas Nortmann (siehe 3852) und Wobbeke Benes (siehe 3853).
2.
Lambert, Beerbter, geboren Febr. 1662 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben am 16.10.1714 in Sögel, bestattet in Sögel.
Kirchliche Trauung am 04.06.1684 in Sögel mit Margaretha von Münster, 15 Jahre alt, geboren in Sögel, getauft (r.K.) am 03.12.1668 in Sögel, gestorben am 16.09.1747 in Sögel mit 78 Jahren, bestattet in Sögel, stiftet 1725 ein Steinkreuz am Wahner Weg (1984 restauriert), Tochter von Hermann von Münster, Beerbter, und Brigitta Nortmann.
3.
Anna Christina, geboren in Sögel, getauft (r.K.) am 02.12.1664 in Sögel, gestorben am 26.06.1704 in Sögel mit 39 Jahren, bestattet in Sögel.
Kirchliche Trauung mit 20 Jahren am 20.11.1685 in Sögel mit Georg Jürgens Behnes (Benes, Benens), Kaufhändler, geboren um 1655 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben am 21.04.1722 in Sögel. Lt. Protokollbuch 24.4. Bestattet in Sögel, Sohn von Jürgen Benes, Brinksitzer und Beerbter, und Margaretha von Münster.
4.
Wilke, geboren in Sögel, getauft (r.K.) am 22.11.1667 in Sögel, gestorben in Sögel mit 2 Jahren, bestattet am 17.01.1670 in Sögel.
Aus der zweiten Ehe:
5.
Sybilla Margaretha (siehe 963).
6.
Margaretha, geboren in Sögel, getauft (r.K.) am 07.03.1677 in Sögel, gestorben nach 1750 in Wahn.
Kirchliche Trauung mit 20 Jahren am 03.11.1697 in Sögel mit Hermann Swarte (Religion: r.K.), gestorben vor 1740 in Wahn.

1928
Bernhard (Bene) Dopp, geboren um 1620 in Werpeloh (Religion: r.K.), gestorben am 27.08.1679 in Werpeloh, bestattet in Sögel, Sohn von Johann Dopp (siehe 3856) und Geseke N (siehe 3857).
Kirchliche Trauung vor 1652 mit
1929
Thalia N (Religion: r.K.), gestorben am 24.12.1692 in Werpeloh, bestattet in Sögel.
Aus dieser Ehe:
1.
Johann Dop (siehe 964).
2.
Lümmeke Dop, geboren um 1655 in Werpeloh (Religion: r.K.), gestorben am 29.10.1695 in Werpeloh, bestattet in Sögel.
Kirchliche Trauung am 12.11.1680 in Sögel mit Johann Berens Münster, geboren um 1650 in Werpeloh (Religion: r.K.), Sohn von Bernhard Münster und Christina N.

1930
Claes Westermann, Beerbter (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
1931
Wibbeke N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Geseke, geboren um 1650 in Eisten (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 05.02.1673 in Sögel mit Gerhard Baelmann, Beerbter, geboren um 1650 in Eisten (Religion: r.K.), Sohn von Wilke Baelmann, Beerbter, und Grete N.
2.
Thekla (siehe 965).
3.
Gerhard, geboren in Eisten, getauft (r.K.) am 27.01.1665 in Sögel.
Kirchliche Trauung mit 20 Jahren am 13.11.1685 in Sögel mit Gisberta Grüter, 18 Jahre alt, geboren in Eisten, getauft (r.K.) am 14.08.1667 in Sögel, Tochter von Hermann Eißing (Grüter), Beerbter, und Wibbeke Grüter, Hoferbin.
4.
Nikolaus, geboren in Eisten, getauft (r.K.) am 17.08.1668 in Sögel.
Kirchliche Trauung mit 41 Jahren am 20.05.1710 in Aschendorf mit Maria Elisabeth Fierthag, geboren um 1690 in Aschendorf (Religion: r.K.), Tochter von Johann Vierdag (Hermes), Brinksitzer, und Grete N.

1932
Detert (Stevens) Deters, geboren um 1620 in Spahn (Religion: r.K.), gestorben am 05.03.1692 in Spahn, bestattet in Sögel.
Kirchliche Trauung vor 1652 mit
1933
Walburgis N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Bernhard, geboren um 1650 in Spahn (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 05.06.1681 in Werlte mit Talcke Beckmann, geboren in Vrees, getauft (r.K.) um 1655 in Werlte, Tochter von Hermann Beckmann und Walburgis N.
2.
Detert (siehe 966).

1934
Udalrich (Oldig) Lückens Oldiges (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung um 1640 mit
1935
Walburgis N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Lucas, geboren um 1640 in Spahn (Religion: r.K.), gestorben am 06.03.1710 in Spahn, bestattet in Sögel.
2.
Johann Oldigs, geboren um 1645 in Spahn, getauft (r.K.) in Sögel.
Kirchliche Trauung am 16.11.1677 in Sögel mit Taleke Gerdes Nye, geboren um 1654 in Werpeloh (Religion: r.K.), gestorben nach 1691 in Spahn, Tochter von Gerhard Nye, Beerbter, und Christina N.
3.
Wilke Oldigs, geboren um 1650 in Spahn (Religion: r.K.), gestorben nach 1689 in Spahn.
Kirchliche Trauung am 24.11.1682 in Sögel mit Elisabeth Schrapper, geboren um 1655 in Wahn, getauft (r.K.) in Sögel, gestorben nach 1689 in Spahn, bestattet in Sögel, Tochter von Johann Schrapper und Elisabeth N.
4.
Thekla (siehe 967).

1944
Wessel Hempen, geboren um 1635 in Börger (Religion: r.K.), Sohn von Johann Hempen (Hippen) (siehe 3888) und Ahesell (siehe 3889).
Kirchliche Trauung vor 1662 mit
1945
Heseke N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Johann (siehe 972).

1976
Heinrich Liebferichs (Liechetrichs), geboren um 1647 in Werpeloh (Religion: r.K.), Sohn von Wilke Lichtering (siehe 3952) und Hillegardis N (siehe 3953).
Kirchliche Trauung vor 1674 mit
1977
Margaretha N.
Aus dieser Ehe:
1.
Wilcke Leverichs, geboren in Werpeloh, getauft (r.K.) am 08.03.1674 in Sögel.
Kirchliche Trauung mit 32 Jahren am 21.11.1706 in Sögel mit Genovefa Elsken, 30 Jahre alt, geboren in Werpeloh, getauft (r.K.) am 09.12.1675 in Sögel, Tochter von Johann Elsken, Beerbter, und Gebbeke Brinckmann.
2.
Gerhard Lichtering (siehe 988).

Generation XII
 
2928
Albert Schleper, Beerbter u. Eigenhöriger, geboren um 1590 in Bokeloh (Religion: r.K.), gestorben nach 1636 in Bokeloh, in der Schwedischen Zeit, übernimmt 1614 den Hof, Sohn von N Schleper (siehe 5856) und N N (siehe 5857).
Kirchliche Trauung um 1614 mit
2929
Grete N, gestorben nach 1633 in Bokeloh.
Aus dieser Ehe:
1.
Anneke, Hoferbin, geboren (1615) in Bokeloh (Religion: r.K.), gestorben nach 1652 in Bokeloh.
Kirchliche Trauung (1) um 1635 mit N N (Schleper), Beerbter u. Eigenhöriger, gestorben vor 1641 in Bokeloh.
Kirchliche Trauung (2) vor 1641 mit Gerd Mertens (Schleper), Beerbter u. Eigenhöriger, geboren (1612) in Teglingen (Religion: ev.), gestorben nach 1652 in Bokeloh, Sohn von Heinrich Mertens, Beerbter.
2.
Albert, geboren (1617) in Bokeloh (Religion: r.K.), gestorben nach 1652.
3.
Grete, geboren (1625) in Bokeloh (Religion: r.K.), gestorben nach 1652 in Amsterdam, 1652 in Amsterdam.
4.
Talke, geboren (1627) in Bokeloh (Religion: r.K.), gestorben nach 1652.
5.
Wilcke, geboren (1630) in Bokeloh (Religion: r.K.), gestorben nach 1652.
6.
Bernd (siehe 1464).

3712
Wilke Stevens, Beerbter, geboren um 1600 in Spahn (Religion: ev.), gestorben am 11.12.1646 in Spahn, bestattet in Sögel, urk. 1651 als 1646 gestorben, Sohn von Hermann Stevens (siehe 7424).
Verheiratet mit
3713
Genovefa N, geboren (1596) (Religion: ev.), gestorben in Spahn, bestattet am 03.08.1695 in Sögel, urk. 1652-1656, 1656 "Ihres Alters sechsig Jahren".
Aus dieser Ehe:
1.
Hermann (siehe 1856).
2.
Nikolaus (Clas), geboren um 1630 in Spahn (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 19.11.1673 in Sögel mit Christina Abel, geboren um 1650 in Spahn (Religion: r.K.), Tochter von Abel Abels Obbens und Christina Krome.
3.
Wilke, geboren um 1633 in Spahn, getauft (r.K.) in Sögel.
Kirchliche Trauung am 18.11.1674 in Sögel mit Gebbeke Tholens, geboren um 1650 in Börger (Religion: r.K.), Tochter von Thole Tholens und Margaretha N.

3716
Lupke Horstmann, Beerbter, geboren um 1610 in Waldhöfe (Religion: ev.), gestorben am 17.07.1662 in Waldhöfe, bestattet in Sögel, urk. 1652-1662, Sohn von Lupke Horstmann (siehe 7432) und Engel Elisabeth Waterloh (siehe 7433).
Verheiratet mit
3717
Sara Kerstiens, geboren um 1615 (Religion: r.K.), gestorben am 30.11.1687 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1652-1687.
Aus dieser Ehe:
1.
Lubbert (siehe 1858).
2.
Sybilla, geboren um 1640 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben vor 1687 in Niederlangen, urk. 1652 "Bele".
Kirchliche Trauung (1) am 04.11.1663 in Sögel mit Heinrich Voss, geboren um 1640 in Werpeloh (Religion: r.K.), gestorben in Spahn, bestattet am 22.10.1666 in Sögel, Sohn von Abel Voss, Beerbter, und Helena N.
Kirchliche Trauung (2) Sept. 1673 in Lathen mit Hermann Bruns, geboren um 1650 in Niederlangen (Religion: r.K.), gestorben nach 1673 in Niederlangen, Sohn von Bruno Bruns, Küfer u. Tagelöhner, und Johanna N.
3.
N, geboren um 1642 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben in Sögel-Waldhöfe, bestattet am 13.05.1671 in Sögel.
4.
Gesina, geboren um 1645 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben in Tunxdorf, bestattet am 12.06.1722 in Aschendorf, wird am 13.08.1672 von den Holländern während des Münsterisch-Holländischen Krieges nach Bourtange verschleppt.
Kirchliche Trauung (1) am 24.10.1668 in Aschendorf. Vermerk in Sögel mit Leffert Penemann, Beerbter, geboren (1646) in Tunxdorf (Religion: r.K.), gestorben vor 1678 in Tunxdorf, Sohn von Eycke von Brockhusen (Penemann), Beerbter, und Anna Penemann.
Kirchliche Trauung (2) vor 1678 mit Otto N (Penemann), Beerbter, gestorben am 28.04.1703 in Tunxdorf, bestattet in Aschendorf.
5.
Bernhard (Sparck), geboren um 1647 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben 1679 in Lahn, bestattet in Werlte.
Kirchliche Trauung am 09.06.1676 in Werlte mit Angela Benes, geboren um 1650 in Groß-Berßen (Religion: r.K.), gestorben Jan. 1717 in Lahn, bestattet in Werlte, Tochter von Johann Benes und Reinera N.

3718
Lambert Holtmann (Kramer), Beerbter u. Kaufmann, geboren um 1600 in Werlte (Religion: ev.), gestorben nach 1628 in Werlte, urk. 1628, 1655 tot, Sohn von Lambert Holtmann (Kramer) (siehe 7436) und Anna N (siehe 7437).
Kirchliche Trauung am 19.10.1628 in Werlte. Ehevertrag mit
3719
Brigitte Benes, geboren 1612 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben 1657 in Werlte, urk. 1628-1657, in der Behnes-Chronik steht für das Jahr 1628: "... die tochter Brigitten hat den rechtschaffen Lambert Holtmann den Jüngern geheyratet, so Kauffhändler in Werelte was. Is hernach mit selben auf Werelt in das hauss des Lambert Holtmann des Vatter gezogen und verplieben.", Tochter von Jürgen Benen (Benes) (siehe 7438) und Brigitte von Langen (siehe 7439).
Aus dieser Ehe:
1.
Lambert, Beerbter, geboren um 1629 in Werlte (Religion: r.K.), gestorben am 29.11.1701 in Werlte, "in puteo villici huius primarii aquis suffocatus" im Brunnenwasser erstickt? Bestattet in Werlte, urk. 1655-1680, 1672 Leibzüchter, Fensterscheibe mit Inschrift "Lambert Holtmann Kauffhandeler zu Werlte Anna Margareta Hobings Eh Leute 1689".
Kirchliche Trauung vor 1655 mit Anna Margaretha Hobing, geboren um 1637 (Religion: r.K.), gestorben nach 1689 in Werlte, wohl Schwester des Theodor Hobing, 1666 Vogt in Werlte.
2.
Anna, geboren um 1630 in Werlte (Religion: r.K.), gestorben am 16.05.1690 in Sögel-Waldhöfe, bestattet in Sögel, urk. 1652-1690.
Kirchliche Trauung vor 1652 mit Heinrich Lehmhaus, Beerbter, geboren um 1625 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben am 05.03.1679 in Sögel-Waldhöfe, bestattet in Sögel, urk. 1652-1679, Kirchenvorsteher, 1671 beschwert sich Heinrich Lehmhaus in einem Brief an den Rentmeister Martels zu Dankern, dass der mit seiner Tochter Margret verheiratete Kerstien Lücken zu Lahn nicht den diesem noch zustehenden Brautschatz (u.a. 50 Rthl. und Vieh) von seinem Vater erhalten könne. Lehmhaus fügt hinzu, dass auch er sich nicht mehr an den gemeinsam geschlossenen Ehevertrag gebunden fühlen und seinerseits 50 Rhtl. von der zugesagten Mitgift abziehen würde, falls Lücken nicht sofort zahle. Martels entspricht Lehmhaus Bitte und erläßt eine entsprechenden Weisung. Darin heißt es unter anderem:
"Und würden sich ferners die jungen und die alten Leute im Haus nicht compartieren (vertragen) können, sollen die alten sich an ihren Erbes - Viertenteil halten und abziehen, "wie gebräuchlich"
, Sohn von Nikolaus Lehmhaus (siehe 3854) und Talcke N (siehe 3855).
3.
Heinrich, geboren um 1635 in Werlte (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 08.04.1672 in Werlte mit Martha Hobinck (Religion: r.K.), Tochter von Bernhard Hobinck, Praefectus, und Geseke N.
4.
Christine (siehe 1859).

3760
Bene Voß, geboren um 1610 in Börger (Religion: ev.).
Verheiratet mit
3761
Margaretha Schulte (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Lummeke, geboren um 1635 in Börger (Religion: r.K.), gestorben nach 1652, urk. 1652.
Kirchliche Trauung am 22.11.1662 in Sögel mit Johann Benens (Religion: r.K.), Sohn von Stefan Benens und Gertrudis N.
2.
Oldig (siehe 1880).
3.
Albert, geboren um 1640 in Börger (Religion: r.K.), gestorben nach 1652, urk. 1652.
Kirchliche Trauung am 07.11.1663 in Sögel mit Elisabeth Stevens (Religion: r.K.), Tochter von Bene Stevens und Geseke Bruns.

3762
Heinrich Wübben (Püngel), geboren in Groß-Berßen (Religion: r.K.), gestorben nach 1652 in Wahn.
Kirchliche Trauung vor 1633 mit
3763
Hildegard Püngel, Hoferbin, geboren um 1605 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben in Wahn, bestattet am 05.02.1672 in Sögel, Tochter von Wilke Reiners (Püngel) (siehe 7526) und Anneke Püngel (siehe 7527).
Aus dieser Ehe:
1.
2.
Wobbeke Püngel, geboren (1633) in Wahn (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung (1) vor 1664 mit Bernd Hensen, geboren um 1630 in Wahn (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung (2) vor 1671 mit Hermann Gels (Vennemann), Beerbter, geboren um 1640 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben in Sögel, bestattet am 30.01.1717 in Sögel, erbte den Hof Vennemann/Hansen, Hausnr. 48, von Hans Vennemann und Hille N. Sohn von Hermann Gels (Vennemann), Beerbter, und Hildegard Niemann.
3.
Reiner Püngel, Beerbter, geboren (1638) in Wahn (Religion: r.K.), gestorben in Wahn, bestattet am 27.12.1691 in Sögel.
Kirchliche Trauung am 25.11.1665 in Sögel mit Sybilla Krämers (Religion: r.K.), Tochter von Johann Cramer und Soteke N.
4.
Wübbe Püngel, geboren (1640) in Wahn (Religion: r.K.), gestorben nach 1652.

3776
Johann Gerberts, geboren um 1600 in Werpeloh (Religion: ev.), gestorben in Werpeloh, bestattet am 01.01.1668 in Sögel, urk. 1652.
Verheiratet mit
3777
Engel N, gestorben in Werpeloh, bestattet am 27.07.1664 in Sögel, urk. 1652.
Aus dieser Ehe:
1.
Johann Gerbers (siehe 1888).

3780
Wilcke Sanders, Beerbter, geboren um 1595 in Wippingen (Religion: ev.), gestorben nach 1652 in Wippingen, urk. 1652.
Verheiratet mit
3781
Gebbeke Ruiter, geboren um 1600 in Dörpen (Religion: ev.), gestorben nach 1652 in Wippingen, urk. 1652, Tochter von Johann Hermans Reuter (siehe 7562).
Aus dieser Ehe:
1.
Wilcke (siehe 1890).
2.
Bene, geboren um 1627 in Wippingen (Religion: r.K.), gestorben nach 1652.
3.
Thekla, geboren um 1635 in Wippingen (Religion: r.K.), gestorben am 14.03.1717 in Wippingen.
Kirchliche Trauung vor 1662 mit Johann Tieken Reiners, Beerbter, geboren um 1632 in Wippingen (Religion: r.K.), gestorben am 11.09.1703 in Wippingen, bestattet am 13.09.1703 in Steinbild, urk. 1652-1679, Sohn von Tieke Reiners, Beerbter, und Hille N.

3848
Heinrich von Langen (Claeßen), geboren um 1595 in Wahn (Religion: ev.), gestorben am 13.11.1691 in Wahn, ultra 100 annos, Sohn von Nikolaus von Langen (siehe 7696).
Verheiratet mit
3849
Angela N, gestorben nach 1652 in Wahn, urk. 1652.
Aus dieser Ehe:
2.
Brigitta Henrichs Claßen, geboren um 1635 in Wahn (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 14.11.1662 in Sögel mit Hermann Schomaker, geboren um 1630 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben nach 1677 in Wahn, Sohn von Wilcke Schomaker und Angela N.
3.
Schwaneke, geboren um 1637 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben nach 1652.
4.
Margaretha Langen, geboren um 1640 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben am 21.10.1678 in Wahn.
Kirchliche Trauung am 12.02.1669 in Sögel. Dispens 3. Grades 25.1.1669 mit Nikolaus Horstmann (Claeßen), Beerbter, geboren um 1640 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben nach 1677 in Wahn, Sohn von Nikolaus Horstmann (Korten), Beerbter, und Wibbeke Jansen Korten.

3850
Gerhard von Münster, Beerbter, geboren um 1605 in Sögel (Religion: ev.), gestorben am 03.04.1690 in Sögel, bestattet in Sögel, urk. 1652-1690, Beerbter und Bierbrauer, 1655 mit 34 1/2 Tonnen der größte Bierbrauer in Sögel, Sohn von Wilke von Münster (siehe 7700) und Margaretha N (siehe 7701).
Verheiratet mit
3851
Taleke N, gestorben am 05.08.1683 in Sögel, bestattet in Sögel.
Aus dieser Ehe:
1.
Hermann, Beerbter, geboren um 1630 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben am 23.11.1680 in Sögel, bestattet in Sögel, 1662 von Anton Günther von Schwencke belehnt mit dem Hof Münstermann.
Kirchliche Trauung am 06.11.1667 in Sögel mit Brigitta Nortmann, geboren um 1647 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben am 25.05.1689 in Sögel, bestattet in Sögel, Tochter von Thomas Nortmann (siehe 3852) und Wobbeke Benes (siehe 3853).
2.
Elisabeth (siehe 1925).
3.
Margaretha, geboren (1627) in Sögel (Religion: r.K.), gestorben am 12.09.1688 in Sögel, bestattet in Sögel.
Kirchliche Trauung um 1655 in Sögel mit Jürgen Benes, Brinksitzer und Beerbter, geboren 1623 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben am 18.05.1675 in Sögel, bestattet in Sögel, achtete darauf, daß sein Sohn Jürgen Behnes eine bessere Schulbildung erhielt als viele andere Hümmlinger Kinder. Er schickte ihn "nach Quackenbrügk auf die Schule", wo er "drey jähre gewest. Hat dort beim magister die Edle Tiefsinnige undt auch kunstliche Rechenkunst angefangen, hat auch dorten manch lehrreich und frombe Sprüchlein erlernet, item was auff diesse weit an gräusslichen, gottlosen, erschröcklichen aber auch erbaulichen thaten is geschehen, was man historie nennet" (1668), vergrößerte den Besitz durch Ankauf mehrerer Ländereien. So 1656 und 1660, als er von Albert Stock (Haus Nr. 719 " Scheffelsaat Land am Nienbusch von seinem Nachbarn Hans Vennemann (Hs. Nr. 48) einen Garten zur Arrondierung seines Hofraums erwirbt. Mehrfach erscheint sein Name in Gerichtsakten: 1654, weil er "von Claes Schwaffermann und des Führers Sohn von Werlte über die Bank geschoben wird", 1660, weil er "von Bernd von Langen mit der Faust an den Hals geschlagen wird", 1662, als er "Johann Thormanns Vater (Hs. Nr. 57) mit einem Stuhl zur Erde geworfen und mit einer Kanne aufs Haupt geschlagen hat", Vielleicht durch den Tod ihres Mannes gerät die Witwe Benes vorübergehend in Schwierigkeiten. 1686 muß sie den Kaufhändler Gerriet Ostermann (Hs. Nr. 18) um einen Zahlungsaufschub bitten. Sie begehrt, "daß Kläger sich schicken möchte mit ihr gleich andere Creditoren, weillen sie verschuldet wäre und ihr von ein und anderen nachgegeben worden".
Ihr Sohn und Nachfolger in der väterlichen Handlung scheint die finanziellen Dinge schon bald wieder ins rechte Lot gebracht zu haben, denn 1699 erwirbt er vom Beerbten Henrich Isaaks (Hs. Nr. 32) einen Kamp zwischen Schmidtjans Haus (Nr. 29) und Isaaks. Ja, seine Geschäfte müssen so gut gegangen sein, daß er im Jahre 1718 bereits der zweitgrößte Steuerzahler der Gemeinde war. Er verfügte über 12 ha Ackerland und 2,6 ha Wiesen und besaß acht Kühe und 160 Schafe, die größte Herde in Sögel.
Sohn von Jürgen Benen (Benes) (siehe 7438) und Brigitte von Langen (siehe 7439).

3852
Thomas Nortmann, Beerbter, geboren um 1610 in Wahn (Religion: ev.), gestorben am 25.08.1687 in Wahn, bestattet in Sögel, Sohn von Bernd Nortmann (siehe 7704).
Verheiratet mit
3853
Wobbeke Benes, geboren um 1618 in Sögel (Religion: ev.), gestorben am 02.09.1678 in Wahn, bestattet in Sögel, Tochter von Jürgen Benen (Benes) (siehe 7438) und Brigitte von Langen (siehe 7439).
Aus dieser Ehe:
1.
Bernhard (siehe 1926).
2.
Sybilla, geboren um 1643 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben am 30.04.1701 in Niederlangen, bestattet in Lathen.
Kirchliche Trauung am 04.06.1661 in Lathen mit Hermann Hilling, Beerbter, geboren um 1635 in Niederlangen-Hilgen (Religion: r.K.), gestorben am 06.07.1714 in Niederlangen-Hilgen, belehnt (1679, 1688, 1698) mit 1/3 des halben Lathener Zehnten, Sohn von Engelbert Schulte (Hilling), Beerbter, und Anna Hilling, Hoferbin.
3.
Georg (Jürgen) (Sanders), geboren um 1645 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben in Wippingen, bestattet am 23.10.1711 in Sögel.
Kirchliche Trauung am 02.11.1674 in Sögel mit Gebbeke (Genovefa) Sanders, geboren um 1653 in Wippingen (Religion: r.K.), gestorben in Wippingen, bestattet am 19.12.1708 in Sögel, Tochter von Wilcke Sanders (siehe 1890) und Ricke N (siehe 1891).
4.
Brigitta, geboren um 1647 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben am 25.05.1689 in Sögel, bestattet in Sögel.
Kirchliche Trauung am 06.11.1667 in Sögel mit Hermann von Münster, Beerbter, geboren um 1630 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben am 23.11.1680 in Sögel, bestattet in Sögel, 1662 von Anton Günther von Schwencke belehnt mit dem Hof Münstermann, Sohn von Gerhard von Münster (siehe 3850) und Taleke N (siehe 3851).
5.
Heinrich (Lampens, Schoelampen), geboren um 1650 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben am 08.02.1701 in Werlte, bestattet in Werlte.
Aufgebot am 04.11.1681 in Sögel. Dimission nach Werlte, kirchliche Trauung am 04.11.1681 in Werlte mit Hermanna (Hempe) Lampens, geboren um 1655 in Werlte (Religion: r.K.), gestorben am 26.09.1704 in Werlte, bestattet in Werlte, Tochter von Lambert (Lampe) Gerdes (Scho) und Hermanna (Hempe, Rempe) N.
6.
Margaretha, geboren um 1655 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben in Sögel, bestattet am 15.08.1715 in Sögel.
Kirchliche Trauung am 18.06.1680 in Sögel mit Johann Niemann, Beerbter u. Gerichtsschöffe, geboren um 1655 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben in Sögel, bestattet am 02.05.1717 in Sögel, Sohn von Lambert (Lampe) Niemann, Beerbter u. Kaufmann, und Anna Lehmhaus (siehe 1927).

3854
Nikolaus Lehmhaus, Beerbter, geboren um 1600 in Sögel-Waldhöfe (Religion: ev.), gestorben nach 1652 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1652, Sohn von Nikolaus Lehmhaus (siehe 7708) und Margaretha N (siehe 7709).
Verheiratet mit
3855
Talcke N, gestorben nach 1652 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1652.
Aus dieser Ehe:
1.
Heinrich, Beerbter, geboren um 1625 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben am 05.03.1679 in Sögel-Waldhöfe, bestattet in Sögel, urk. 1652-1679, Kirchenvorsteher, 1671 beschwert sich Heinrich Lehmhaus in einem Brief an den Rentmeister Martels zu Dankern, dass der mit seiner Tochter Margret verheiratete Kerstien Lücken zu Lahn nicht den diesem noch zustehenden Brautschatz (u.a. 50 Rthl. und Vieh) von seinem Vater erhalten könne. Lehmhaus fügt hinzu, dass auch er sich nicht mehr an den gemeinsam geschlossenen Ehevertrag gebunden fühlen und seinerseits 50 Rhtl. von der zugesagten Mitgift abziehen würde, falls Lücken nicht sofort zahle. Martels entspricht Lehmhaus Bitte und erläßt eine entsprechenden Weisung. Darin heißt es unter anderem:
"Und würden sich ferners die jungen und die alten Leute im Haus nicht compartieren (vertragen) können, sollen die alten sich an ihren Erbes - Viertenteil halten und abziehen, "wie gebräuchlich"
.
Kirchliche Trauung vor 1652 mit Anna Holtmann, geboren um 1630 in Werlte (Religion: r.K.), gestorben am 16.05.1690 in Sögel-Waldhöfe, bestattet in Sögel, urk. 1652-1690, Tochter von Lambert Holtmann (Kramer) (siehe 3718) und Brigitte Benes (siehe 3719).
2.
Margaretha, geboren um 1630 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben nach 1671 in Werlte-Bockholte.
Kirchliche Trauung vor 1655 mit Reiner Einhaus, Beerbter, geboren um 1625 in Werlte-Bockholte (Religion: r.K.), gestorben nach 1671 in Werlte-Bockholte, urk. um 1655, Sohn von N Einhaus.
3.
Anna (siehe 1927).

3856
Johann Dopp, geboren um 1590 in Werpeloh (Religion: ev.), gestorben am 25.03.1666 in Werpeloh, bestattet in Sögel.
Verheiratet mit
3857
Geseke N (Religion: r.K.), gestorben nach 1652 in Werpeloh.
Aus dieser Ehe:
1.
Bernhard (Bene) (siehe 1928).

3888
Johann Hempen (Hippen), urk. 1652.
Verheiratet mit
3889
Ahesell (Religion: ev.), urk. 1652.
Aus dieser Ehe:
1.
Wessel (siehe 1944).
2.
Elseke, geboren um 1637 in Börger (Religion: r.K.), gestorben nach 1652, urk. 1652.

3952
Wilke Lichtering, geboren um 1615 in Werpeloh (Religion: r.K.), gestorben nach 1652 in Werpeloh, Sohn von Heinrich Lichtering (siehe 7904) und N N (siehe 7905).
Verheiratet mit
3953
Hillegardis N (Religion: r.K.), gestorben in Sögel, bestattet am 30.05.1675 in Sögel.
Aus dieser Ehe:
1.
Hille, geboren um 1643 in Werpeloh (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung vor 1665 mit Johann Hermes (Religion: r.K.).
2.
Immeke, geboren um 1645 in Werpeloh (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 03.11.1668 in Sögel mit Lübke Claßen Lübbers, geboren um 1640 in Werpeloh (Religion: r.K.), Sohn von Nikolaus Lübbers und Christina Lübkes.
4.
Gebbeke, geboren um 1650 in Werpeloh (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung am 20.10.1676 in Sögel mit Berndt Claßen, geboren um 1650 in Börger (Religion: r.K.), Sohn von Nikolaus Claßen und Gertrudis N.

Generation XIII
 
5856
N Schleper, Beerbter u. Eigenhöriger, geboren um 1560 in Bokeloh (Religion: ev.), gestorben vor 1606 in Bokeloh.
Verheiratet mit
5857
N N.
Verheiratet (1) mit N Schleper (siehe 5856).
Verheiratet (2) mit Wilke N (Schleper), Beerbter u. Eigenhöriger, gestorben nach 1614 in Bokeloh, übergibt 1614 den Hof an Stiefsohn Albert, 1606 sind 7 Kinder auf dem Hof.
Aus der ersten Ehe:
1.
Albert (siehe 2928).

7424
Hermann Stevens, Beerbter, geboren um 1570 in Spahn (Religion: ev.), gestorben nach 1613 in Spahn, urk. 1607-1613, 1607 und 1613 belehnt, 1646 tot, 1613 "Von Gottes Gnaden Wir Ferdinand thuen Kund und bekennen das wir belehnet haben und belehnen Kraft dieses unseres Briefs Hermann Stevens zur Spaens Sohn mit Spaens Erbe im Kerspel Soegel, als sein Vater Stephan zur Spaen von dieses unseres Stifts Vorfahren damit belehnt gewesen, 13.April 1613", Sohn von Steven zu Spaen (siehe 14848).
Kinder:
1.
Wilke (siehe 3712).
2.
Hermann (Wolbers, Moelmann), Beerbter, geboren um 1605 in Spahn (Religion: ev.), gestorben nach 1656 in Bokel, urk. 1631-1656, 1672 tot; 1647: Verkauf eines Stück Landes am Siehbreden nächst am Teich bei des Käufers Siehl durch Johann Wulff zum Hoffe, Thyen Johann, Habel Hermann und Herman Wolbers an Dietrich von Velen (vor dem Richter zu Aschendorf)(LA Ms, U 132 / Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.) / Akten, Nr. 25682).
Kirchliche Trauung vor 1641 mit Susanna Moelmann, Hoferbin, geboren (1606) in Bokel (Religion: ev.), gestorben am 25.01.1686 in Bokel, "apoplexia", urk. 1652-1686, Tochter von Wolbert Wymken (Moelmann), Beerbter, und N N.

7432
Lupke Horstmann, Beerbter, geboren (1568) in Waldhöfe (Religion: ev.), gestorben nach 1626 in Waldhöfe, urk. 1604-1626, erneuert 1604 den 1516 mit dem Nachbarn Woltmann geschlossenen Vertrag betreffend der Schaftrift in Waldhöfe, erbaut 1626 ein neues Wohn- und Heuerhaus, zwei Balkeninschriften befinden sich noch auf dem Hof "LVPKE HORSTMANN HABITACVLO IVSTORUM BENEDICSENTUR ENGEL ELISABET WATERLO / ANNO 1626 2. IV." "SOLI DEO GLORIA -DO ICH ALT WAR 58 IAHR, DO HABEICH DISES TIMMER LASEN SETTEN DAR -LUPKE HORSTMAN ENGEL ELISABET WATERLO -DEN 15. FEBRVARI", Sohn von Nikolaus Horstmann (siehe 14864).
Verheiratet mit
7433
Engel Elisabeth Waterloh, geboren um 1585 in Düthe (Religion: r.K.), gestorben nach 1626 in Waldhöfe, urk. 1626, Tochter von Gerd ton Waterloe (siehe 14866) und Telke N (siehe 14867).
Aus dieser Ehe:
1.
Lupke (siehe 3716).
2.
Nikolaus (Korten), Beerbter, geboren um 1612 in Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben in Wahn, bestattet am 09.06.1678 in Sögel.
Kirchliche Trauung um 1640 mit Wibbeke Jansen Korten, geboren um 1615 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben vor 1671 in Wahn, Tochter von Johann Korten, Beerbter, und Thekla N.

7436
Lambert Holtmann (Kramer), Beerbter u. Kaufmann, geboren um 1575 in Werlte (Religion: ev.), gestorben nach 1628 in Werlte, urk. 1612-1628, 1612 Johan Pannenschmidt, fürstlich münsterischer Richter auf dem Hümmling, bekundet, dass Lambert Holtmann zu Werlte dem dortigen Pastor, dem er aus seiner Kotterei jährlich eineinhalb Malt Roggen Pacht schuldig ist, welche sein verstorbener Vater wegen der Kriegsempörung viele Jahre nicht zahlen konnte, mit Bewilligung des Abts Dietrich von Corvey, als Kollators der genennten Pastoren Werlte, Land "uf grossen Werelter Esche", zwischen Wilcke Cruseman und Claess Lindeman, und Land ebenda zwischen "Meier" und "Grone" dem Pastor abtritt. Zeugen: Bernhart von Langen und Herman Meyer; ist 1617 "der katholischen Religion widerwertig" und hat den "Kerspelleuthen durch sein nichtiges disputiren viel böses stiffet und sie in ihrem Ihrdomb stercket" außerdem weigerte er sich, dem Vogt die Wohnung des entlassenen evangelischen Pastors Hermann Meyer zu vermieten, dessen Besitz er verwaltete; 1621 kauft er diesem dieses Wohnhaus mit Garten zwischen Kirchhof, Pastorei und Pastoreigarten ab; 1619 zahlt Johann Knipper 2 Rtl. Strafe, weil er ihm "vorgeworffen, das er nicht uffrichtig handele", im gleichen Jahr zahlt Stinen Herman ebenfalls 2 Rtl., weil er ihn "einen Dieb gescholdenn" hat. Sohn von N Holtmann (siehe 14872).
Verheiratet mit
7437
Anna N, gestorben nach 1628 in Werlte, urk. 1628.
Aus dieser Ehe:
1.
Lambert (Kramer) (siehe 3718).

7438
Jürgen Benen (Benes), Brinksitzer u. Kaufmann, geboren um 1580 in Aschendorf (Religion: ev.), gestorben 1647 in Sögel, bestattet in Sögel, urk. 1611-1647, Eltern vermutet, 1613 logieren bei ihm aus der Begleitung des Fürstbischofs Joest von Voerden und sein Diener, er schreibt über den Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges 1618 in Böhmen in sein Tagebuch: "... wardt in ganz europa von manniglichen ein erschröcklicher cometstern mit langem schwantz im Himmel gesehen. Sein langer schwantz war schwartz und rödlich, er aber weislich. Im selbigen Jahr ist auch ein grausslicher Kriegk in Böheimb gegen den Kayser ausgebrochen". 1623 notiert er, dass der Kaiserliche Tilly den Grafen von Mansfeld in der Nähe geschlagen hat; die Kaiserlichen brandschatzen die Gegend. Etwa zu dieser Zeit wird dem Jürgen Benes sein erster "Leibeserbe" geboren und "hat ihn der Herr Pastor nach seinen Herren Vatter auf Jürgen getawft. GOTT schütz ihn in düsse betrüblichen Zeitläuften." - 1626 berichten die Gerichtsakten, dass er dem Schoe Rolef "uffs Haupt" geschlagen hat und ihn "vor einen Hund gescholten; weilen aber Unterlegener ihm in den Finger gebissen, hat er ihn aus Ungeduld dermaßen titulirt". Am 24.1.1631 kauft er eine halbe Wiese von Alert Schmitt , genannt "Schmidt Johans Brook" "gelegen rechts dem Mennenschloot ab nach der Radde im Osten". 1634 notiert er, es "soll der obvermeldete kriegk, so itzo sechzehn jähr wüdet, den H. Königh Gustavus Adolphus bey lützen verschlungen haben." - In Dokumenten wird er "Ehrbar vndt Fromm" genannt, womit er als freier Bürger kenntlich wird. Sein Haus hatte eine "Leibzucht", d.h. einen besonderen Altenteil. Am 25.8.1640 reist er nach Meppen, um sich dort in das Dienstbefreiungsregister eintragen zu lassen; er besaß als Freigeborener die Rechte der vollen Freiheit wie auch Adelige sie besaßen. Am 4.1.1643 kauft er von Engelbert Engelberts dessen "Egelsteil" in der "Egelslohe", soweit seine Vorfahren diesen nutzten, nämlich den 18. Teil, der Egels war ein Forst, an dem nur die Beerbten Rechte hatten, nicht der Landesherr. Um 1647 wird er als alt und krank bezeichnet; er überlässt seinem Sohn das Haus, "seiner lieben fraw mutter gutt", "dieweil er gleich andern menschen sterben vnd aus diessem leben scheiden muss" und lässt ihn heiraten. Eintragung von 1647: "Jürgen der ältere is heutigen dages mit Dod abgegangen. Vndt kunnt wiederumb sein grab feyerlich auff catholische weise gesegnet werden, da durch den eifer der HH. jesuiten-patres die menscheit wieder zur catholischen lehre bekehret ist. Vmb des bittern leiden vndt sterben Jesu Christi vnsers einigen Erlösers vndt Saligmachers willen sey ihm die ewig saligkeit offen" (Behnes-Chronik). Im Frühjahr 1647 kauft er noch ein Grundstück, doch schon Mitte 1647 tritt sein Sohn Jürgen Jürgens allein auf; 1649 wird seine Frau "Wittib Benes" genannt. Sohn von Hermann Benen (siehe 14876) und Anna (Enneke) Plettenberg (siehe 14877).
Kirchliche Trauung am 10.10.1611 in Sögel. Ehekontrakt (FA Behnes I1): "Ich Johan Panenschmidt, Richter aufm Hümmelingk thue hiermit zu wissen, daß auf heut datu unterbenannt eine christliche Ehe zwischen dem achtbaren Jürgen Benens bräutigam in der einen und der auch achtbaren Brigitten von Langen Herrn Heinrichen von Langen Pastore zu Sögel und Wobbeken Kösters Tochter der braut in der anderen Seiten er..ftigt u. beschlossen worden immaßen hiernach folgt: Unfraglich sollen u. wollen beide Braut und Bräutigam nach Ordnung der christlichen katholischen Kirchen sich zum fürderlichsten ehelich kopuliren lassen und dermaßen mit einander lieben, wie ehrlicher Eheleuten wohl anstehet. Demnächst wolle der Bräutigam seiner vielgeliebten Braut zu einen rechten Ehesteuer mit zu- u. anbringen alle dasjenige, so ihm von seinen Eltern aufgeerbt, sunsten er durch Gott und das Glück erspart u. Erworben haben mag, sich über sechshundert Reichsthaler erstreckt, dagegen aber Herr Pastor und Wobbeke Köster ihre Tochter Brigitten der Braut zu einer rechten Ehesteuer mitzugeben versprochen:
erstlich zweihundert schlichte Thaler, sechs Kühe, bis 40 Schafe, das Flachs von anderthalb Moltsaats Landes u. eine unstrafbare Kistenfüllung, daneben das Haus, Hof sammbt dabei stehenden Zimmern binnen Sögel längs der Straßen zwischen Grimmen und dem Peltzer belegen mit aller dazu gehörenden u. vor dieß angekauften Ländereien (: doch mit folgendem Vorbeding u. Bescheide :) daß obgemeldeter Herr Pastor u. Wobbeke angezeigt Haus, Hof auch ihrem Zubehör, d. h. Wörtlich, Zeit ihren Lebens mit ihrer Tochter Anneken leibzüchtigerweise besitzen, zellen, bewohnen und ihres besten Gefallens gebrauchen. Nach ihrem Absterben aber möge . künftige Eheleute oder ihre Erben auch vorbenanntes Haus, Hof und Zubehörung neben denen vor Datum dieses angekauften Ländereien mit allen darauf sprechenden Siegeln u. Briefen so ihnen eingeliefert werden sollen, um danach ewig erblich beerbt sein und bleiben, jedoch vorbenannte Tochter Anneken Zeit ihres Lebens ehrbarlich ehrlich wie getreuer Schwager u. Schwester gepüret, vorstehen, verpflegen und aufnehmen sollen und wollen davor (?) dies durch beide Parteien vereinbart worden . so habe auf darum begehren ich dieses mit meinem angeschlossenen Gerichtsinsiegel u. selbsthanden bestätigt. So geschehen im Jahre Sechszehnhundert u. Elf am zehnten Octobris.
Johan Pannenschmidt Richter
aufm Hümmeling
manupro[pria].
Ehefrau ist
7439
Brigitte von Langen, geboren um 1594 in Sögel (Religion: ev.), gestorben am 25.07.1664 in Sögel, bestattet in Sögel, urk. 1611-1664, als Mitgift brachte sie eine dienstfreie Brinksitzerstelle mit in die Ehe (der spätere Behnes-Hof). 1611: "uff heutigem Datum hat beim Ehrenvesten, Wolweisen vnd Wolgelahrten Fürnehmben Richter uffn Hümmlingk ... der Jürgen Benes der vielthugendsamen Jungfrawen Brigitten, des Pastoren Heinrichen von Langen Dochter, nach Ordnung der christlichen catholischen Kirche die ehe versprochen. Auch bringt sein herzliebste ehehausfraw von ihrem Herren Vatter vil gut mit in die ehe." (Behnes-Chronik). Nach dem Heiratskontrakt wird ihr als "Ehesteuer" mitgegeben: 200 schlichte Taler, 6 Kühe, 40 Schafe, Land, 1 Kistenfüllung (mit Tüchern und Kleidung), daneben Haus und Hof "zwischen Grimmen und Pels belegen" mit allen dazugehörenden Ländereien. Ihre Eltern erhalten ein lebenslanges Wohnrecht (Leibzucht) und können den Hof "zeit ihres lebentz mit ihrer Dochter Anneken leibzüchtigerweise besitzen, zellen, bewohnen nach ihres besten gefallens gebrauchen." (Behnes-Chronik 1640: "der Herr Pastor Heinrich von Langen, des Jürgen hertzliebste ehehausfrawen Vadder, [hat] vor villen Jahren von Johann to Münster den Eynermanns Kamp im dorpe to Sögell belegen redlich gekaufft auch auff selbigem eine Behausung nebst Leibzucht auffgerichtet.... welche Jürgen Benes nach des Pastoren Heinrich von Langen seeligem dode itzo selbsten bewohnet...") 1612 "hat die vielliebe ehehausfraw Brigitten dem Jürgen eine Dochter geborn, vnd is sie düssen dag wieder in der Kerke to Sögell auf Brigitten getawft worn" (Chronik Behnes). 1619 wird "Jürgen Benes" Frau von Hemme Schnieder "für eine Hure gescholten." - Um 1647 bestimmte ihr todkranker Ehemann: "Dass sie aber nicht Noth leidet, soll sie ihres EheHerren bahrschaften die zeit ihres lebens zu geniessen vndt zu geprauchen bis ahn ihr seeligk ende." 1649 kauft sie ein Grundstück; über ihren Tod steht in der Behnes Chronik: "ist Brigitte von Langen, Wittib des Jürgen Benes seelig verstorben. Dieweil sie ahn siebentzig Jar war, vnd ein mühessligk leben gewesen, mit vil arbeit vndt auff Vnsern Herren Jesus Christus gebawt hat, woll er ihr seele in seine ewige seeligkeit führen". Tochter von Heinrich von Langen (siehe 14878) und Wobbeke Kösters (siehe 14879).
Aus dieser Ehe:
1.
Brigitte Benes (siehe 3719).
2.
Wobbeke Benes (siehe 3853).
3.
Jürgen Benes, Brinksitzer und Beerbter, geboren 1623 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben am 18.05.1675 in Sögel, bestattet in Sögel, achtete darauf, daß sein Sohn Jürgen Behnes eine bessere Schulbildung erhielt als viele andere Hümmlinger Kinder. Er schickte ihn "nach Quackenbrügk auf die Schule", wo er "drey jähre gewest. Hat dort beim magister die Edle Tiefsinnige undt auch kunstliche Rechenkunst angefangen, hat auch dorten manch lehrreich und frombe Sprüchlein erlernet, item was auff diesse weit an gräusslichen, gottlosen, erschröcklichen aber auch erbaulichen thaten is geschehen, was man historie nennet" (1668), vergrößerte den Besitz durch Ankauf mehrerer Ländereien. So 1656 und 1660, als er von Albert Stock (Haus Nr. 719 " Scheffelsaat Land am Nienbusch von seinem Nachbarn Hans Vennemann (Hs. Nr. 48) einen Garten zur Arrondierung seines Hofraums erwirbt. Mehrfach erscheint sein Name in Gerichtsakten: 1654, weil er "von Claes Schwaffermann und des Führers Sohn von Werlte über die Bank geschoben wird", 1660, weil er "von Bernd von Langen mit der Faust an den Hals geschlagen wird", 1662, als er "Johann Thormanns Vater (Hs. Nr. 57) mit einem Stuhl zur Erde geworfen und mit einer Kanne aufs Haupt geschlagen hat", Vielleicht durch den Tod ihres Mannes gerät die Witwe Benes vorübergehend in Schwierigkeiten. 1686 muß sie den Kaufhändler Gerriet Ostermann (Hs. Nr. 18) um einen Zahlungsaufschub bitten. Sie begehrt, "daß Kläger sich schicken möchte mit ihr gleich andere Creditoren, weillen sie verschuldet wäre und ihr von ein und anderen nachgegeben worden".
Ihr Sohn und Nachfolger in der väterlichen Handlung scheint die finanziellen Dinge schon bald wieder ins rechte Lot gebracht zu haben, denn 1699 erwirbt er vom Beerbten Henrich Isaaks (Hs. Nr. 32) einen Kamp zwischen Schmidtjans Haus (Nr. 29) und Isaaks. Ja, seine Geschäfte müssen so gut gegangen sein, daß er im Jahre 1718 bereits der zweitgrößte Steuerzahler der Gemeinde war. Er verfügte über 12 ha Ackerland und 2,6 ha Wiesen und besaß acht Kühe und 160 Schafe, die größte Herde in Sögel.

Kirchliche Trauung um 1655 in Sögel mit Margaretha von Münster, geboren (1627) in Sögel (Religion: r.K.), gestorben am 12.09.1688 in Sögel, bestattet in Sögel, Tochter von Gerhard von Münster (siehe 3850) und Taleke N (siehe 3851).
4.
Bernd Benes (Kloster, Mönnich), Beerbter u. Kaufmann, geboren um 1625 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben am 30.04.1662 in Sögel, bestattet in Sögel.
Kirchliche Trauung vor 1652 mit Margaretha Mönnichs (Kloster), Hoferbin, geboren um 1630 in Sögel (Religion: r.K.), Tochter von Hermann Kloster (Monnich), Beerbter, und Phenenna N.
5.
Johann Benes, geboren um 1627 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben nach 1652, urk. 1652.
6.
Hermann Benes, geboren um 1630 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben am 24.07.1666 in Sögel, bestattet in Sögel.

7526
Wilke Reiners (Püngel), Beerbter, geboren um 1575 in Wippingn (Religion: ev.), gestorben um 1633 in Wahn, übernimmt 1604 den Hof.
Kirchliche Trauung 1604 mit
7527
Anneke Püngel, geboren um 1580 in Wahn (Religion: ev.), gestorben um 1633 in Wahn, Tochter von Wilke Püngel (siehe 15054) und N N (siehe 15055).
Aus dieser Ehe:
1.
Hildegard Püngel (siehe 3763).

7562
Johann Hermans Reuter, Kötter u. Schmied, geboren um 1565 in Dörpen (Religion: ev.), gestorben nach 1631 in Dörpen, urk. 1606-1631, bezahlt 1620 Strafe, weil er Johann Deiters verwundet hat, Sohn von Hermann Reuter (siehe 15124) und Lueke van Schuttorp (siehe 15125).
Kinder:
1.
Johann Rüther, Kötter u. Schmied, geboren um 1590 in Dörpen (Religion: ev.), gestorben am 16.01.1670 in Dörpen, urk. 1640-1659, 1659 "beÿ die seibentzeich iahren".
Kirchliche Trauung (1) um 1620 mit N N (Religion: r.K.), gestorben um 1623 in Dörpen.
Kirchliche Trauung (2) vor 1625 mit Talcke N, gestorben nach 1659 in Dörpen, urk. 1652-1659.
2.
Gebbeke Ruiter (siehe 3781).

7696
Nikolaus von Langen, Beerbter, geboren um 1570 in Sögel (Religion: ev.), gestorben nach 1625 in Wahn, urk. 1606-1625, Georg von Langen zu Stockum vermacht ihm 1616 testamentarisch einhundert Taler. Sohn von Bernhard von Langen (siehe 15392) und Brigitte N (siehe 15393).
Kind:
1.
Heinrich (Claeßen) (siehe 3848).

7700
Wilke von Münster, Beerbter, geboren um 1575 in Sögel (Religion: ev.), gestorben nach 1655 in Sögel, urk. 1601-1655, wohnt am Markt 1, Bierbrauer (1655 mit 34 1/2 Tonnen Bier der größte Bierbrauer am Ort, zahlt 1620 Strafe, weil er "einen Mann aus Heede sufs Haupt verwundet" hat, und wir 1626 "für einen Schweinedieb gescholten", Sohn von Johann von Münster (siehe 15400) und Elske N (siehe 15401).
Verheiratet mit
7701
Margaretha N, gestorben am 20.03.1665 in Sögel, bestattet in Sögel.
Aus dieser Ehe:
1.
Gerhard (siehe 3850).

7704
Bernd Nortmann, Beerbter, geboren um 1575 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben nach 1606 in Wahn, urk. 1606 bei den Wahner Bauern, die den Zehnten an Bienenstöcken nicht zahlen wollen; besitzt 91 Bienenstöcke.
Kinder:
1.
Thomas (siehe 3852).
2.
Bernhard, geboren um 1612 in Wahn (Religion: ev.).
Verheiratet mit Thekla N (Religion: r.K.).

7706 = 7438 Jürgen Benen (Benes).
7707 = 7439 Brigitte von Langen.

7708
Nikolaus Lehmhaus, Beerbter, geboren um 1570 in Sögel-Waldhöfe (Religion: ev.), gestorben nach 1625 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1620-1625, 1638 tot, Bauerrichter, Sohn von Steven Lehmhaus (siehe 15416).
Verheiratet mit
7709
Margaretha N, gestorben nach 1638 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1638 wird ihr von Hermann Holt aus Wieste ein "feist Schwein gestohlen und selbiges geschlachtet".
Aus dieser Ehe:
1.
Nikolaus (siehe 3854).

7904
Heinrich Lichtering, geboren um 1590 in Werpeloh (Religion: ev.), gestorben nach 1652 in Werpeloh, urk. 1652.
Verheiratet mit
7905
N N (Religion: r.K.), gestorben vor 1652 in Werpeloh, 1652 tot.
Aus dieser Ehe:
1.
Wilke (siehe 3952).

Generation XIV
 
14848
Steven zu Spaen, Beerbter, geboren um 1540 in Spahn (Religion: r.K.), gestorben 1607 in Spahn, urk. 1568-1607, 1568 belehnt, Sohn von Wilcke zu Spaen (siehe 29696).
Kind:
1.
Hermann Stevens (siehe 7424).

14864
Nikolaus Horstmann, Beerbter, geboren um 1530 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben nach 1567 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1557-1567, Sohn von Lubbeke Horstmann (siehe 29728) und N N (siehe 29729).
Kinder:
1.
Hermann (Segbers), Beerbter, geboren um 1580 in Sögel-Waldhöfe (Religion: ev.), gestorben nach 1614 in Sögel, urk. 1614 mit dem Hof Segbers belehnt.
Kirchliche Trauung vor 1614 mit Töbe Segbers, Hoferbin, geboren um 1590 in Sögel (Religion: ev.), gestorben nach 1614 in Sögel, Tochter von Claes Segbers, Beerbter.
2.
Lupke (siehe 7432).

14866
Gerd ton Waterloe, Beerbter, geboren um 1555 in Düthe (Religion: ev.), gestorben nach 1606 in Düthe, urk. 1565-1593 belehnt mit dem Zehnt zu Düthe, 1565 minderjährig, 1591 belehnt mit dem Erbe Obbinghoven (Memering) in Aschendorf, urk. 1565-1606, 1613 tot, Sohn von Hermann ton Waterloe (siehe 29732) und Engel N (siehe 29733).
Kirchliche Trauung nach 1568 mit
14867
Telke N, gestorben nach 1624 in Düthe, urk. 1615-1624, muß 1615 Strafe zahlen, weil sie Johann zum Hausen 5 Kühe aus der Schüttung und ihr Knecht dem Hermann zum Hausen ein Pferd aus der Schüttung genommen hat.
Aus dieser Ehe:
1.
2.
Gerd, geboren um 1587 in Düthe (Religion: ev.), gestorben nach 1626 in Düthe, "Wahnsinnig".
3.
Hermann, Beerbter, geboren um 1590 in Düthe (Religion: ev.), gestorben nach 1613 in Düthe, bittet 1613 um Belehnung: "Wol jetz der Sonne Herman mit und zu behuef seines Bruders Gerdt gerne belehnet sien; hat keine volamcht von dem Bruder von noch cession von Vatter.".
4.
Engel zum Waterloh, Hoferbin, geboren um 1595 in Düthe (Religion: ev.), gestorben nach 1659 in Düthe, urk. 1626-1659, 1664 tot.
Kirchliche Trauung um 1626 mit Hermann Gansevorth (zum Waterloh), Beerbter, geboren um 1600 in Dersum (Religion: r.K.), gestorben nach 1667 in Düthe, urk. 1627-1667 belehnt mit dem Zehnt zu Düthe, 1627 versucht Johann Pieper ihn mit einem Messer zu stechen; Mencke Becker fährt dazwischen und verwundet Pieper ein wenig an den Lenden, wofür er Strafe bezahlen muß, 1630 stellt Dietrich von Velen zu seinen Gunsten eine Oblidation aus, bezahlt mit Gerd zum Hausen 1630 Strafe, weil sie sich gegenseitig mit eine Stock das Haupt verwundet haben, Alma geb. von Plettenberg verw. Brawe und ihr Sohn Herman Christian Brawe verpfänden 1642 Herman und Engele zu Waterloh für ältere Schulden in Höhe von 100 Rtlr. und 290 schlichte Taler die große Wiese auf der Düther Osterwiese, "Anno 1664 auff Weynachten hatt er Ersame und wolfurnehmer Herman zum Waterlhoe Engell seine Hausfrauwe zur Ewiger Gedechtnisse freiwillich zu Gotts Ehren in die Handt der Armen des Kerspels Stennebill gegeben zwantzich schlichte Daler", Sohn von Wilke Gansevorth (zum Waterloh), Erbkötter, und (Hille) N (Bertermann), Hoferbin.

14872
N Holtmann, geboren um 1550 in Werlte (Religion: ev.), gestorben vor 1612 in Werlte, 1612 tot.
Kind:
1.
Lambert (Kramer) (siehe 7436).

14876
Hermann Benen, Brinksitzer, geboren um 1555 in Aschendorf (Religion: ev.), gestorben nach 1603 in Aschendorf, urk. 1594-1603, 12.7.1603: Hermann Bene und seine Frau Anna Plattenberg verkaufen dem Johann Hermans und seiner Frau Elsken einen Gartenplatz in Aschendorf, den Nagel von Plettenberg der Anna als Mitgift gegeben hat, für 51 Reichsthaler
Genannte Zeugen
Eigenhändige Unterschrift des Nagel, Hermann, Johann, der Anna (Enneke) und des Schreibers Steffen Nordtbergh; Beglaubigte Abschrift (durch Notar Hermann Theodor Ostermann) auf Papier, mit aufgedrücktem Signet, ohne Siegel
Rückw. 1.) Copia Kaufbreifs über ein freye Hausplatz von Plettenbergs begrundt behuf J.A.Odingh. anjetzo dessen Besitzern und Egbert Wocking zu Aschendorf. Ad tu (?) sub A.
2.) ad causam H.O. fisc (?) Gerichts Aschendorf
Hermann Hermans daselbst.
(NLA OS Rep 26 Nr. 30)
, Sohn von Hermann Benen (siehe 29752) und Gesecke N (siehe 29753).
Kirchliche Trauung vor 1603 mit
14877
Anna (Enneke) Plettenberg, geboren um 1560 (Religion: ev.), gestorben nach 1603 in Aschendorf, urk. 1603, Tochter von Nagel von Plettenberg (siehe 29754).
Aus dieser Ehe:
1.
Jürgen (Benes) (siehe 7438).
2.
Johann, Brinksitzer, geboren um 1582 in Aschendorf (Religion: r.K.), gestorben nach 1606 in Aschendorf, urk. 1606.

14878
Heinrich von Langen, Pastor in Sögel, geboren um 1565 in Sögel (Religion: ev.), gestorben vor 1640 in Sögel, urk. 1590-1616, Pastor von Sögel 1604-1614, kauft 1590 mit seiner Frau von Johann von Münster den "Eynermanns Kamp", 4 Scheffel Land bei der "Burslape" zwischen Mennikes Land, 2 Scheffel auf dem "Neuen Land" zwischen Engelberts Land und 2 Scheffel "up der Tunne" zwischend den Parzellen des Bernhard von Langen und Hermann Stock, zu Sögel, wurde zwar bei der Gegenreformation katholisch, wollte sich aber nicht von seiner Frau trennen und wurde am 06.11.1614 abgesetzt und vertrieben. Holger Lemmermann schreibt über die Gegenreformation in Sögel: "Heinrich von Langen, ein Sohn des verstorbenen Richters auf dem Hümmling, Bernhard von Langen, wird, obwohl katholisch, seines Amtes enthoben. Grund ist die Tatsache, dass er verheiratet ist und seine Frau, eine Tochter des Sögeler Vogts Köster, sowie seine Kinder nicht verlassen will. Trotz seines Angebotes, seinem Nachfolger jegliche Hilfe und Unterstützung zu gewähren, wird er aus Sögel ausgewiesen und hält sich - zumindest eine gewisse Zeit - in Lorup auf." Von dort aus regelte er finanzielle Angelegenheiten mit einem seiner Brüder und dem Kirchenrat zu Sögel. 1616 wurde "Ehrn Heinrich von Langen" von seinem Verwandten Jürgen von Langen auf Stockum mit 100 Rthlrn. testamentarisch bedacht. - Am 6.11.1614 wurde die katholische Messe in Sögel von zwei fremden Geistlichen zelebriert, die gekommen waren, um von Langen abzulösen und die lutherische Bevölkerung wieder katholisch zu machen. Der bisherige Prediger von Langen hatte das Pastorat bereits verlassen und nahm während der Messe "mitsamt seinen Brüdern und anderen Verwandten" auf dem Chor Platz; kurz darauf verließ er den Ort. Der die Gegenreformation durchführende Generalvikar nennt ihn allerdings 1614 "ein einfacher und guter Mann". Der Nachfolger aber muss eine unerfreuliche Gestalt gewesen sein; er beklagte sich, dass Langen sich häufig und unbehelligt in der Gemeinde aufhalte, so sei er z.B. zur Hochzeit seiner Nichte nach Sögel zurückgekehrt und habe bei dieser Gelegenheit zu den Gläubigen gesagt: "Ego docui vos viam veritatis" (Ich habe euch den Weg der Wahrheit gelehrt). Außerdem habe er seinen Nachfolger einen Buben, Schurken und Hurer genannt. Georg von Langen zu Stockum vermacht ihm und seinen Brüdern Bernd und Christian 1616 testamentarisch gemeinschaftlich einhundert Taler. Sohn von Bernhard von Langen (siehe 15392) und Brigitte N (siehe 15393).
Verheiratet mit
14879
Wobbeke Kösters, geboren um 1565 in Sögel (Religion: ev.), gestorben nach 1614 in Sögel, urk. 1590-1614, Tochter von Hermann Kösters (siehe 29758).
Aus dieser Ehe:
1.
Bernhard (Rolffs, Bernds), Beerbter u. Bierbrauer, geboren um 1590 in Sögel (Religion: ev.), gestorben am 04.02.1668 in Sögel, bestattet in Sögel, urk. 1625-1668, 1625 Zeuge beim Erbausgleich zwischen Nikolaus Lehmhaus und seinem Bruder Steven Lehmhaus gen. Fresen.
Kirchliche Trauung um 1620 mit Angela Rolfs (Bernds), Hoferbin, geboren um 1600 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben am 15.09.1672 in Sögel, bestattet in Sögel, Tochter von Bernd Rolffs, Beerbter.
2.
Brigitte (siehe 7439).
3.
Anneke, geboren um 1598 in Sögel (Religion: ev.), gestorben nach 1611 in Sögel, 1611 ledig.
4.
Wobbeke, geboren um 1600 in Sögel (Religion: ev.), gestorben April 1675 in Sögel, bestattet in Sögel.
Verheiratet mit Isaak Püsken, Beerbter, Bierbrauer, geboren um 1600 in Sögel (Religion: ev.), gestorben nach 1656 in Sögel, urk. 1651-1656, 1655: "Der Rentmeister zu Meppen hat von Isaak Püsken ein Rind gekauft, so behueff unseres ggsten Fürsten und Herrn Küchen alhir zu Sögell uffm Hümmeling geschlachtet worden. Kostet 6 Rthl., alß aber das Fell wieder verkofft für fünfzig Stüber, verplaeiben 5 Rthl., 4 str.", Sohn von Wilke Püsken, Beerbter.

15054
Wilke Püngel, Beerbter, geboren um 1560 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben 1588 in Wahn, Sohn von Wolter Püngel (siehe 30108) und Wobke N (siehe 30109).
Verheiratet mit
15055
N N (Religion: ev.).
Aus dieser Ehe:
1.
Anneke (siehe 7527).

15124
Hermann Reuter, Kötter u. Schmied, geboren um 1540 in Tunxdorf (Religion: r.K.), gestorben nach 1593 in Dörpen, urk. 1568-1593, kauft 1593 Land von Kone Wacker und Stine.
Kirchliche Trauung (1) vor 1568 mit Lueke van Schuttorp (siehe 15125).
Kirchliche Trauung (2) vor 1593 mit Hille N, gestorben nach 1593 in Dörpen, urk. 1593.
Aus der ersten Ehe:
1.
Johann Hermans (siehe 7562).
Aus der zweiten Ehe:
2.
Wolter Rueter, Brinksitzer, geboren um 1580 in Dörpen (Religion: ev.), gestorben nach 1606 in Dörpen, urk. 1606, 1630 tot.
Verheiratet mit Tybe N (Religion: r.K.), gestorben nach 1630 in Dörpen, urk. 1630, übergibt 1630 den Hof an ihren Sohn Hermann; Quelle: StaOs Rep. 958, Not. H. Bödige (mit herzlichem Dank an René Remkes für Fund und Transkribtion)
 
Am 15ten Martij 1630
 
Uff beschehenes begeren und Requisition Tÿben, Wolters Ruiters hatt Sie Irem Sohn Herman in meines Christoffern Cocks Richters anweßen, bedenckent Irer sterblichkeit gleichwoll gesundes leibs und verstandts Ir gerade, Ime Herman Irem Sohn mit dem Jenigen, was daerzu gehorigh und so vill deßen bei Ir erfindlich und verhanden geweßen würcklichen uffgetragen, und uberantwortet, Gestaldt Sie Tÿbe Irem Sohn Herman damit vor andern ererbet, und begabet haben wolle, mich Richtern daneben requiriert, und erbotten schirstkunfftig bei dießer donation behandthaben und beschutzen mogte.
Geschehen ist dießes in anweßen Johan Pypers zu Aelden, gerichtscheffen, und Gerdt Mollers Vogts zu Dorpen.
Anno et die quibus
supra
.
15125
Lueke van Schuttorp, geboren um 1545 in Dörpen (Religion: r.K.), gestorben nach 1568 in Dörpen, urk. 1568, 1593 tot, Tochter von Fox van Schuttorp (Vageth) (siehe 30250) und Gesecke N (siehe 30251).
Aus dieser Ehe: 1 Kind (siehe unter 15124).

15392
Bernhard von Langen, Richter auf dem Hümmling, geboren um 1530 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben am 25.09.1594 in Sögel, urk. 1561-1594, urk. ab 1561 als Richter auf dem Hümmling zu Sögel, 1571: "Der Richter allhier ist Bernhard von Langen, des seligen Richters Sohn, der ein Bastard von den von Langen gewesen ist, er ist ehelich geboren, frei, seinem Amte entsprechend gebildet, hat seine Wohnung in Sögel, ist unverleumdet, er versteht und besitzt das Gericht selbst", Sohn von Christian von Langen (siehe 30784) und Lummeke Kerstiens (siehe 30785).
Verheiratet mit
15393
Brigitte N, bestattet nach 1594 in Sögel, urk. 1568-1594.
Aus dieser Ehe:
1.
Heinrich (siehe 14878).
2.
Brigitta, geboren um 1568 in Sögel (Religion: ev.), gestorben nach 1603 in Meppen, urk. 1591-1602, 1616 tot, Georg von Langen zu Stockum vermacht ihren Kindern 1616 testamentarisch einhundert Taler.
Kirchliche Trauung vor 1591 mit Gerdt Becker, geboren um 1560 in Meppen (Religion: ev.), gestorben in Meppen, bestattet nach 1603 in Meppen, urk. 1589-1603, 1602 "ein Bouman dessen er sich am meisten ernehret", (unsicher: Obergerichtssekretär und Bürgermeister zu Meppen), 30.4.1603: Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Meppen verkaufen die Ehepaare Wilhelm Kock und Fenna, Goddart Becker und Brigitta, Heinrich Wilmes und Margaretha, Alexander von Waden und Hille, Wilhelm Hoetmacher und Assele, ferner Margarethe, Witwe Albert Hoetmachers, Wolter von Ruele d. J. und Borchart Wilmes, alle Bürger zu Meppen, dem Bernhard Roeven, Rentmeister im Emsland, und seiner Ehefrau Engelen das Erbe Mollering im Ksp. Meppen Bs. Geese, das jetzt durch Tull Albert und Ehefrau Engelen bebaut wird. Ankünd. d. Stadtsiegels.(Landesarchiv Nrw, Landsberg-Velen (Dep), Dankern, Urkunde Nr. 9)", Sohn von Bernd Becker, Bürgermeister in Meppen, und Katharina N.
3.
Nikolaus (siehe 7696).
4.
Bernhard, Beerbter, geboren um 1572 in Sögel (Religion: ev.), gestorben nach 1618 in Sögel, bestattet in Sögel, urk. 1598-1618, Bierbrauer, bei ihm logiert öfter Bischof Ferdinand I. Churfürst v. Bayern, Georg von Langen zu Stockum vermacht ihm und seinen Brüdern Heinrich und Christian 1616 testamentarisch gemeinschaftlich einhundert Taler.
Verheiratet mit Christine N.
5.
Christian, Brinksitzer, geboren um 1575 in Sögel (Religion: ev.), gestorben nach 1616 in Werpeloh, urk. 1616, Georg von Langen zu Stockum vermacht ihm und seinen Brüdern Heinrich und Bernd 1616 testamentarisch gemeinschaftlich einhundert Taler.
Verheiratet mit Gebbeke N, gestorben nach 1616 in Werpeloh, urk. 1616.

15400
Johann von Münster, Beerbter, geboren um 1540 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben nach 1594 in Sögel, urk. 1568-1594, verkauft 1590 mit seiner Frau den "Eynermanns Kamp", 4 Scheffel Land bei der "Burslape" zwischen Mennikes Land, 2 Scheffel auf dem "Neuen Land" zwischen Engelberts Land und 2 Scheffel "up der Tunne" zwischend den Parzellen des Bernhard von Langen und Hermann Stock an den Sögeler Pastor Heinrich von Langen, Sohn von Gerd von Münster (siehe 30800) und Margaretha Vort (siehe 30801).
Verheiratet mit
15401
Elske N, gestorben nach 1590 in Sögel, bestattet in Sögel, urk. 1590.
Aus dieser Ehe:
1.
Wilke (siehe 7700).

15416
Steven Lehmhaus, Beerbter, geboren um 1550 in Sögel-Waldhöfe (Religion: ev.), gestorben nach 1618 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1573-1618, bezahlt 1573/74 Strafe, weil er des Pastors Sohn Johann Kreyenfenger verwundet hat und 1584 wegen Totschlags von Rotger Peltzer in Sögel 18 Rthl. Strafe, Sohn von Steven tom Lehmhus (siehe 30832) und Fenne N (siehe 30833).
Kinder:
1.
Nikolaus (siehe 7708).
2.
Steven (Fresen), Beerbter, geboren um 1575 in Sögel-Waldhöfe (Religion: ev.), gestorben nach 1625 in Spahn, urk. 1625, bezeugt 1625 seinem Bruder Nikolaus, nach vollkommener Bezahlung seines Erbteils keine Anspüche mehr am Hof Lehmhaus zu haben.
Kirchliche Trauung um 1600 mit Anneke Fresen, Hoferbin, geboren um 1575 in Spahn (Religion: ev.), gestorben nach 1620 in Spahn, urk. 1620.

Generation XV
 
29696
Wilcke zu Spaen, Beerbter, geboren um 1515 in Spahn (Religion: r.K.), gestorben 1568 in Spahn, urk. 1568 gestorben, Sohn von Hermann Stevens to Spaen (siehe 59392).
Kind:
1.
Steven (siehe 14848).

29728
Lubbeke Horstmann, Beerbter, geboren um 1510 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben nach 1551 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1535-1551, Sohn von Lubbert Horstmann (siehe 59456).
Verheiratet mit
29729
N N, gestorben vor 1551 in Waldhöfe, urk. 1551 tot.
Aus dieser Ehe:
1.
Nikolaus (siehe 14864).
2.
Johann (Strenge), Beerbter, geboren um 1535 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben nach 1601 in Sögel, urk. 1568-1601.
Kirchliche Trauung um 1560 mit Venne Strenge, Hoferbin, geboren um 1535 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben nach 1568 in Sögel, Tochter von Detert Strenge, Beerbter.

29732
Hermann ton Waterloe, Beerbter, geboren um 1515 in Düthe (Religion: r.K.), gestorben Mitte 1564 in Düthe, urk. 1545-1557, 1568 tot, 1545 belehnt mit dem Zehnt zu Düthe, 1555 mit dem Erbe Obbinghoven (Memering) in Aschendorf, Sohn von Gerd ton Waterlo (siehe 59464).
Kirchliche Trauung um 1555 mit
29733
Engel N, Hoferbin, gestorben nach 1568 in Düthe, urk. 1568, Erbin des Hofes Waterloh.
Kirchliche Trauung (1) um 1555 mit Hermann ton Waterloe (siehe 29732).
Kirchliche Trauung (2) nach 1568 mit Wilke Gansevorth (zum Waterloh), Beerbter, geboren um 1540 in Haren (Religion: r.K.), gestorben nach 1607 in Düthe, urk. 1568-1607, 1629 tot, Sohn von Gerd Gosevorth, Erbkötter, und Elske N.
Aus der ersten Ehe:
1.
Gerd (siehe 14866).
2.
Bernd, geboren um 1560 in Düthe (Religion: r.K.), ?
Aus der zweiten Ehe:
3.
Wilke (zum Waterloh), Erbkötter, geboren um 1570 in Düthe (Religion: ev.), gestorben nach 1610 in Dersum, urk. 1607-1610, 1624 tot.
Kirchliche Trauung um 1600 mit (Hille) N (Bertermann), Hoferbin, gestorben nach 1630 in Dersum, urk. 1630 Wittwe, Erbin des Hofes Bertermann.

29752
Hermann Benen, Vogt in Aschendorf, geboren um 1530 (Religion: r.K.), gestorben nach 1587 in Aschendorf, urk. 1568-1587 als Vogt in Aschendorf, 1576: kostenlose Überlassung eines Stückes aus der Aschendorfer Mark zwecks Urbarmachung an den Vogt Hermann Benen mit Zustimmung der Zehntherren Georg zum Westen, Nagel von Plettenberg, Jasper v. Ohr; 1576 Verkauf eines Wiesenteils in Tunxdorf an den Vogt in Aschendorf; 1576 bot Hermann Bene, der Vogt zu Aschendorf, für die Pachtung des Zolls zu Aschendorf 17 Taler. Sohn von N Benen (siehe 59504) und Tibe N (siehe 59505).
Verheiratet mit
29753
Gesecke N (Religion: r.K.), gestorben nach 1568 in Aschendorf, urk. 1568.
Aus dieser Ehe:
1.
Hermann (siehe 14876).

29754
Nagel von Plettenberg, Herr zu Papenburg, geboren um 1533 (Religion: r.K.), gestorben am 16.10.1616, urk. 1566-1607, Herr zu Papenburg, Osterwedde u. Oldersum, 1594 Ostfriesischer Rat, erbt den väterlichen Teil der Burg Papenburg und kauft 1568 den Hatteschen Teil der Papenburg, die er damit wieder ungeteilt besitzt, hat 1594 einen Wohnsitz in Aschendorf, vermacht 1604 Papenburg u. Osterwedde seinem Sohn Christian Viktor, Oldersum seinem Sohn Hermann Hektor. Sohn von Christian von Plettenberg (siehe 59508) und Anna von Nagel (siehe 59509).
Kirchliche Trauung (1) am 18.10.1569 mit Almuth Manninga, Erbin v. Oldersum, geboren um 1550 (Religion: r.K.), gestorben 1597, urk. 1574-1597, Erbt 1589 Oldersum, Testament der Almuth Manninga, Frau des Nagell von Plettenberg, Juni 1597 (StadtA EMD I Nr. 683 b). Anzeige des Todes der Almut Manninga, Frau des Oldersumer Häuptlings Nagell von Plettenberg, Februar 1597 (StadtA EMD I Nr. 720), Tochter von Hoyko Manninga, Herr von Pewsum, Woquard und Jennelt, Häuptling zu Warffum, und Tetta von Oldersum.
Kirchliche Trauung (2) vor 1602 mit Anna von Brawe, Nonne, geboren um 1543 (Religion: r.K.), gestorben nach 1604, zuerst Stiftsjungfer zu Börstel, dann wieder weltlich, Tochter von Heinrich von Brawe, Herr zu Quakenbrück, Campe u. Diekhaus, und Anna von Scharpenberg.
Kirchliche Trauung (3) nach 1604 mit Elisabeth von Aschwede (Religion: r.K.).
Kinder:
1.
Aus der ersten Ehe:
2.
Christian Viktor, Herr zu Papenburg, geboren um 1570 (Religion: ev.), gestorben am 31.12.1611, erhält 1604 die Papenburg, nach dem Todes seines Bruders auch Oldersum; Anzeige des Todes des Oldersumer Häuptlings Christian Victor von Plettenberg, Januar 1612 (StadtA EMD I Nr. 720).
Kirchliche Trauung (1) 1601 mit Sybille von Kule (Religion: ev.), gestorben 1602. Anzeige des Todes der Sibilla Klüche, Frau des Oldersumer Häuptlings Christian Victor von Plettenberg, im Kindbett, September 1602 (StadtA EMD I Nr. 720), Tochter von Nikolaus von Kule, Herr zu Wellingsbüttel, und Heyna von Bicker.
Kirchliche Trauung (2) am 28.03.1609. Eheberedung mit Cornelia Ketteler, geboren um 1570 in Assen (Religion: ev.), gestorben 1610, urk. 1607-1610, 1611 tot, Verhandlungen zwischen Tido von Inn- und Knyphausen als Vollstrecker Testaments von Christian Viktor von Plettenberg (+ 31. 12. 1611) und Conrad Kettler über Ablösung des Erbteils der Odilie, geb. Kettler, Februar - September 1612 (StadtA EMD I Nr. 665), Tochter von Wilhelm Ketteler, Herr zu Neu-Assen, und Theodora von Botzelaer.
3.
Anna, geboren um 1571 (Religion: ev.), gestorben am 04.05.1643, bestattet in Breuna. Pfarrkirche. Brautschatz für Anna von Plettenberg, Tochter des Oldersumer Häuptlings Nagell von Plettenberg:
Urkundliche Erklärung des Eckebrecht von der Malsburg über Erhalt der ersten Rate des von seinem Schwiegervater Nagell von Plettenberg versprochenen Brautschatzes für seine Frau Anna von Plettenberg in Höhe von 5.000 Rthlr. in Form einer Schuldverschreibung des Hermann von Vehlen, bischöflich Münsterscher Marschalk und seines Sohnes Herman von Vehlen, Drost des Emslandes über 1.500 Rthlr und 500 Rthlr. Bargeld, November 1589; Überschreibung einer Schuldverschreibung der von Vehlens zugunsten Nagell von Plettenberg über 1.500 Rthlr. auf seinen Schwiegersohn Eckebrecht von der Malsburg als Teil des Brautschatzes für Anna von Plettenberg, November 1589; Schreiben des Eckebrecht von der Malsburg an seinen Schwiegervater Nagell von Plettenberg über Bitte um Zahlung der letzten Rate des versprochenen Brautschatzes, Mai 1592, 1589 - 1592; Anerkennung der Forderung zum Brautschatz seiner Schwester durch Christian Victor von Plettenberg als Rechtsnachfolger seines Vaters Nagell von Plettenberg, Februar 1604; Klage des Eckebrecht von der Malsburg gegen Christian Victor von Plettenberg beim ostfriesischen Hofgericht auf Zahlung des Restes des ihm versprochenen Brautschatzes für seine Frau Anna, Februar 1604; Erbanspruch des Eckebrecht von der Malsburg auf den Südteil der Herrlichkeit Oldersum im Namen seiner Frau Anna von Plettenberg, Februar 1604; Quittungen über vom Haus Oldersum erhaltene Zahlungen von Eckebrecht von der Malsburg, September 1605-September 1607; Forderungen der verwitweten Anna von der Malsburg gegenüber ihren Bruder Christian Victor von Plettenberg über 1.973 Rthlr, September 1609; Malsburgische Schuldenrechnung: Auflistung der Forderungen der Familie von der Malsburg gegenüber dem Haus Oldersum, 1613; Klage der Anna von der Malsburg gegen die Pächter der Plettenberg'schen Ländereien beim ostfriesischen Hofgericht auf Zahlung der Pachten an ihre Kasse, März 1617; Klage der Anna von der Malsburg gegen die Besitzer des Hauses Oldersum beim ostfriesischen Hofgericht auf Befriedigung ihrer Geldforderungen, 1620 - 1631; Schuldforderung des Melchior von Freitag gegen den Freiherrn Friedrich von Schwarzenberg, Oktober 1624 - März 1627; Schreiben des landgräfl. hessischen Rats Otto von der Malsburg an die Stadt Emden über Schuldforderungen hessischer Untertanen und seiner Mutter Anna, geb von Plettenberg gegen das Haus Oldersum, Juli 1640 - Februar 1643 (StadtA EMD I Nr. 676).

Kirchliche Trauung 1589 mit Eckbrecht von der Malsburg, Herr zu Unter-Elmarshausen, geboren um 1565 (Religion: ev.), gestorben am 08.06.1609, bestattet in Breuna. Epitaph in der Pfarrkirche. Herr zu Unter-Elmarshausen u. Niederelsungen, Hess.-Kass. Geheimer Rat, Obervorsteher der hess. Ritterschaft, Sohn von Hermann von der Malsburg (der Junge), Herr zu Unter-Elmarshausen u. Schrapelau, und Elisabeth von Spiegel zum Desenberge.
4.
Sybille, Nonne, geboren um 1574 (Religion: ev.), gestorben nach 1591, 1591 Nonne im Stift Keppel.
5.
Hermann Hektor, Herr zu Oldersum, geboren um 1580 (Religion: ev.), gestorben um 1605.
Verheiratet mit N Braede (Religion: r.K.).
6.
Tetta, geboren um 1585, 2.7.1580 ? (Religion: ev.), gestorben nach 1657 in Heede.
Kirchliche Trauung vor 1614 mit Engelbert von Scharpenberg, Herr zu Scharpenburg/Heede, geboren um 1585 (Religion: ev.), gestorben am 20.10.1653, urk. 1611-1639, 1629 Bürgermeister in Haselünne, beim Tode seines Vaters 1598 noch minderjährig, der Bischof v. Münster als Lehnsherr verweigerte seinem Bruder Hans Vollrath in Niendorf zunächst die Belehnung mit dem Gut Scharpenburg in Heede, mit der Begründung, dass dieser nicht in seinem Territorium wohnte und dewegen kein lehnsfähiger Untertan sein, die Belehnung fand erst 1602 statt, vor 1613 trat Hans Vollrath das Gut an Engelbert ab, an dessen Stelle sein Onkel Engelbert von Langen am 21.5.1613 damit belehnt wurde; 1614 unter den Rittern des Emslandes, die in Münster um freie Ausübung der evangelischen Religion ersuchen; vor Johann Morrien, Richter in Meppen verkaufen am 6.3.1620 Engelbert von Scharpenberg zu Scharpenberg und Ehefrau Tetke von Plettenberg dem Bernhard Roeven, Rentmeister im Emsland, und dessen Ehefrau Engele ihr Erbe im Ksp. Wesuwe Bs. Veersen, das jetzt Evers Berendt und Ehefrau Anna bebauen, einschließlich einer Rente, die der verstorbene Großvater Johann Scharpenberg dem verstorbenen Caspar Backemuiden und Ehefrau Schwaneken, Bürgern zu Meppen, verschrieben hat (1556 März 30), wofür den Käufern das Haus der Verkäufer in Haselünne und ihr Erbe zum Schwage im Ksp. Heede als Unterpfand gesetzt wird; am gleichen Tag verkaufen Engelbert von Scharpenbergh zu Scharpenberg und Ehefrau Tetke von Plettenberg mit Einverständnis des Johannes (!) Mulhert zur Grummelsmühlen im Amt Lingen als Lehnsherren dem Bernhard Roeven, Rentmeister zu Meppen und Ehefrau Engelen ihr Erbe im Ksp. Meppen Bs. Großen Fullen, das jetzt Becke Gerdt und seine Mutter Schwenne bebauen, einschließlich von Schuldverschreibungen 1556 März 30, 1558 April 18 und 1579 April 11, die die verstorbenen Hans und Follert von Scharpenberg (Großvater u. Vater des Engelbert) dem verstorbenen Caspar Backemuden und Ehefrau Schwaneken, Bürger zu Meppen, ausgestellt haben.
StadtA EMD I Nr. 686: 1614-1630: Schuldforderung des Junkers Engelbert von Scherppenberg gegen das Haus Oldersum, enthält u.a.:
- Klage des Junkers Engelbert von Scherppenberg gegen Sibylle von Plettenberg, vertreten durch ihre Vormünder, später durch ihren Mann Freiherr Friedrich von Schwarzenberg, auf Tilgung seiner Schuldforderung in Höhe von 2.500 Rthlr. aus dem Brautschatz für seine Frau Tetta von Plettenberg, Tochter des Nagell von Plettenberg, September 1614-Juli 1628
- Vergleich zwischen dem Freiherrn Friedrich von Plettenberg und dem Junker Engelbert von Scherppenberg über Ablösung der Schuldforderung, Mai-Juli 1628
- Verpfändung der Papenburg an den Junker Engelbert von Scherppenberg, 1629
23.2.1626: Lehnsrevers: Engelbert von Langen für Engelbert von Scharpenberg an Graf Arnold Jost zu Bentheim-Tecklenburg-Steinfurt und Limburg über die Hälfte des Camperbroich, wie damit Engelberts Bruder Vollert belehnt war und ihm das Lehen bei der brüderlichen Teilung zugefallen ist. (Vereinigtes Westfälisches Adelsarchiv Münster, Bur.B - Urk. 275)
10.5.1639 "als Oheim" zu Behuf seiner Neffen Vollrath Heidenreich und Hans Scharpenberg mit der Scharpenburg belehnt.
Sohn von Vollrath von Scharpenberg, Herr zu Scharpenborg u. Niendorf, und Anna von Langen.
7.
Sophie, geboren um 1587 (Religion: ev.), gestorben nach 1608.
Kirchliche Trauung Juni 1608. Abschrift des Heiratskontrakts für Boyocko von der Wingene und Sophie von Plettenberg, Tochter des Nagell von Plettenberg und der Almut Manninga, über Festlegung des Brautschatzes auf 7.000 Rthlr., Juni 1608 (StadtA EMD I Nr. 683 c) mit Boiocko von der Wenge, Rittmeister, geboren 1583 (Religion: ev.), gestorben am 25.06.1640 in Hulst, gefallen. Herr zu Sauwert, Wetzingen, Stockum und Eggermühlen, Sohn von Caspar von der Wenge, Häuptling v. Oldersum, und Oda Onstra.
8.
Alma Margaretha (Almuth), geboren um 1590 (Religion: ev.).
Kirchliche Trauung am 24.08.1614 (Ehevertrag) mit Heinrich von Brawe, Herr zu Campe, geboren um 1580 (Religion: r.K.), gestorben 1622, Sohn von Hermann von Brawe, Herr zu Campe, Dickhus u. Quakenbrück, und Elske von Schade.
Kinder:
9.
Jürgen, geboren um 1600, illegitim (Religion: ev.), gestorben in Steinbild, bestattet am 06.03.1670 in Steinbild, urk. 1630-1670, testiert 1.10.1652 mit seiner Frau (Haus Campe - Urkunden, Nr. 162); konvertiert kurz vor seinem Tod; am 3.2.1604 im Testament seines Vaters genannt: "Als Ich auch hiebevor, bei dem Oldersumbschen Hauß zu Embden, zwei dabei gelegene Cammern, von meinem Schwager Wilhelm von Kniphausen, erblich an mich gebracht, So soll obgEr mein Son, dieselbe Cammern, bei VielgEn Oldersumbschen Hauß erblich behalten, und dagegen meinem natürlichen Son Jürgen, Ein Hundert Reichsthllr eines Dadtlich nach meinem Dodt erlagen und bezalen, Jedoch, da das Kindt vor mir vertsterben worde, dieselben hundtt. Reichsthller, außzugeben nitt schuldich sein. (Haus Campe, Urkunden Nr. 129).
Verheiratet mit Catharina von der Schmede (Religion: ev.), gestorben in Steinbild, bestattet am 04.03.1676 in Steinbild, erklärt am 6.10.1673, dass sie ihren gesamten Besitz testamentarisch dem Otto Nagel Brawe vermacht hat. (Haus Campe - Urkunden, Nr. 189).

29756 = 15392 Bernhard von Langen.
29757 = 15393 Brigitte N.

29758
Hermann Kösters, Beerbter u. Vogt, geboren um 1540 (Religion: r.K.), gestorben 1624 in Sögel, urk. 1593-1624, Sohn von Nikolaus Kösters (siehe 59516) und Magdalena N (siehe 59517).
Kinder:
1.
Wobbeke (siehe 14879).
2.
N, geboren um 1567 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben vor 1624 in Sögel, bestattet in Sögel.
3.
Hans Koster, Brinksitzer, geboren um 1570 in Sögel (Religion: ev.), gestorben nach 1619 in Sögel, urk. 1601-1619, wird 1619 von Wibbels Roleff am Haupt blutig geschlagen.

30108
Wolter Püngel, Beerbter, geboren um 1535 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben nach 1578 in Wahn, urk. 1568-1578, übernimmt den Hof 1578, Sohn von Johann Püngel (siehe 60216).
Verheiratet mit
30109
Wobke N, gestorben nach 1578 in Wahn, urk. 1568-1578.
Aus dieser Ehe:
1.
Wilke (siehe 15054).

30250
Fox van Schuttorp (Vageth), Vogt in Dörpen, geboren um 1515 (Religion: r.K.), gestorben nach 1568 in Dörpen, urk. 1546-1568, 1592 tot, 1546 Vogt in Steinbild, 1568 Vogt in Dörpen.
Verheiratet mit
30251
Gesecke N, gestorben nach 1568 in Dörpen, urk. 1568.
Aus dieser Ehe:
1.
Lueke (siehe 15125).
2.
Anna, geboren um 1547 in Dörpen (Religion: r.K.), gestorben nach 1568.

30784
Christian von Langen, Richter auf dem Hümmling, geboren um 1505, illegitim (Religion: r.K.), gestorben nach 1568 in Sögel, urk. 1530-1568, 1571 tot, 09.07.1530 Richter auf dem Hümmling als Nachfolger seines Schwiegervaters Nikolaus Kerstiens, 1544 zu Brahe mitbelehnt, schließt Mesalliance, wird nicht mehr belehnt: Bastard, wird 1543 von Deythart to Werpelo und dessen Sohn geschlagen, wofür diese 28 Thaler Strafe zahlen müssen, ein Jahr später musste er selbst Strafe für einen "Exzeß" zahlen, baut "auff gemeinen grunde und brincke zu Soegell eine behaußungh undt unterschiedtliche andere Zimmer mit hatten und vorwißen und Willen der semptlichen Eingeseßenen", Sohn von Andreas von Langen (siehe 61568) und N N (siehe 61569).
Kirchliche Trauung vor 1530 mit
30785
Lummeke Kerstiens, geboren um 1505 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben nach 1568 in Sögel, urk. 1568, Tochter von Nikolaus Kerstiens (siehe 61570) und Lümmeke N (siehe 61571).
Aus dieser Ehe:
1.
Bernhard (siehe 15392).
2.
Engelbert, Beerbter, geboren um 1535 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben nach 1603 in Sögel, urk. 1603.
Verheiratet mit N N.
3.
Hiske, geboren um 1538 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben nach 1568 in Sögel, urk. 1568.
4.
Drees (der große Drees), geboren um 1540 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben nach 1603 in Schwakenburg, bei Andrup, Haselünne, urk. 1603 im Testament des Rudolf von Langen samt seinen 3 Kindern bedacht, 1616 tot.

30800
Gerd von Münster, Beerbter, geboren um 1505 (Religion: r.K.), gestorben nach 1573 in Sögel, urk. 1538-1573, 1573 Gerichtsschöffe, Bierbrauer, wohnt am Markt 1.
Verheiratet mit
30801
Margaretha Vort, Hoferbin, geboren um 1505 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben nach 1568 in Sögel, urk. 1568, Tochter von Johann Vort (siehe 61602).
Aus dieser Ehe:
1.
Johann (siehe 15400).

30832
Steven tom Lehmhus, Beerbter, geboren um 1518 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben nach 1569 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1555-1569, 1594 tot, Sohn von Steven thom Lemhuß (siehe 61664) und Hempe N (siehe 61665).
Verheiratet mit
30833
Fenne N, gestorben nach 1594 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1585-1594, Wwe.
Aus dieser Ehe:
1.
Steven Lehmhaus (siehe 15416).

Generation XVI
 
59392
Hermann Stevens to Spaen, Beerbter, geboren um 1490 in Spahn (Religion: r.K.), gestorben 1568 in Spahn, ? urk. 1534-1568, 1536-1568 belehnt, bezahlt 1541 Strafe, weil er ein "wapengeschrei" gemacht hat, 1536 "Herman to Spaen zeligen Wilckens Sone is beleent myt Spaen Erwe in dem Kerspel van Sogel in Denstmanstadt", 1555 "Hermann toen Spaen, sel. Wilkens Sohne is beleent mit Spaen Erve in dem Kerspel van Sogele in Denstmanstat und in Mathen etc. Beholtlich etc.", 1568 "Herman zur Spaen, sel. Wilkens Sohn etc. ... ", Sohn von Wilke to Spane (siehe 118784) und N N (siehe 118785).
Kind:
1.
Wilcke zu Spaen (siehe 29696).

59456
Lubbert Horstmann, Beerbter, geboren um 1480 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben nach 1540 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1499-1540, schließt 1516 einen Vertrag mit seinem Nachbarn Johann Woltmann d.J. betreffs der Schaftrift zu Waldhöfe, Sohn von Themme tor Horst (siehe 118912) und N N (siehe 118913).
Kind:
1.
Lubbeke (siehe 29728).

59464
Gerd ton Waterlo, Beerbter, geboren um 1490 in Düthe (Religion: r.K.), gestorben Ende 1544 in Düthe, urk. 1513-1534, 1513-1531 belehnt mit dem Zehnt zu Düthe, Sohn von Hermann ton Waterloe (siehe 118928) und N N (siehe 118929).
Kind:
1.
Hermann ton Waterloe (siehe 29732).

59504
N Benen, geboren um 1500 (Religion: r.K.), gestorben vor 1568.
Verheiratet mit
59505
Tibe N (Religion: r.K.), gestorben nach 1568 in Aschendorf, urk. 1568 tot.
Aus dieser Ehe:
1.
Hermann (siehe 29752).
2.
Warmolt, geboren um 1535 (Religion: r.K.), gestorben nach 1568, urk. 1568.

59508
Christian von Plettenberg, Herr zu Lenhausen, Osterwedde u. Papenburg, geboren um 1498 (Religion: r.K.), gestorben nach 1559, urk. 1500-1559, 1564 tot, Herr zu Lenhausen um 1522, erhält 1540 Osterwedde von seinem Schwiegervater, erhält 1541 testamentarisch die Papenburg und wird 1555 damit belehnt. Sohn von Georg (Jürgen) von Plettenberg (siehe 119016) und Metta Torck (siehe 119017).
Kirchliche Trauung (1) am 16.07.1531 mit Anna von Nagel (siehe 59509).
nichteheliche Gemeinschaft, verheiratet (2) mit N Roßkamp, geboren um 1525 (Religion: r.K.), ? Tochter von N Roßkamp?
Aus der ersten Ehe:
1.
Nagel (siehe 29754).
2.
Heinrich, Herr zu Lenhausen, geboren um 1535 (Religion: r.K.), gestorben 1586 in Bremen/Westfalen, gefallen, urk. 1564-1586, 1588 tot.
Kirchliche Trauung am 19.12.1575. Ehevertrag mit Margaretha von Böckenförde gen. Schüngel, geboren um 1555 (Religion: r.K.), gestorben am 26.04.1594, urk. 1575, Tochter von Hennicke von Böckenförde gen. Schüngel, Herr zu Beringhausen, und Margaretha von Plettenberg.
3.
N, geboren um 1537 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit Dietrich Rump, Herr zu Valbert (Religion: r.K.), gestorben nach 1580.
Aus der zweiten Ehe:
4.
Jürgen Plettenberg (Roßkamp), Brinksitzer, geboren um 1545, illegitim (Religion: ev.), gestorben nach 1606 in Aschendorf, urk. 1589-1606, 2.3.1589 als Jürgen Plettenbergh "Vulmechtiger /:wie er sachte:/ wegen seins Junckern des EdellVehsten Nagel von Plettenbergh" beim Verkauf von Ländereien der Aschendorfer Markgenossen an Jürgen von Düthe gen. Buth und dessen Frau Barbara Mensing. Vater vermutet.
Verheiratet mit N N, gestorben 1622/24 in Aschendorf. Pest, urk. 1594-1624, 1624 "Roßkampsche die alte mit 1 Kindt thodt".
59509
Anna von Nagel, Erbin v. Osterwedde, geboren um 1510 (Religion: r.K.), gestorben nach 1574, Tochter von Eggert von Nagel (siehe 119018) und Heilike von Brae (siehe 119019).
Aus dieser Ehe: 3 Kinder (siehe unter 59508).

59516
Nikolaus Kösters, Beerbter, geboren um 1500 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben nach 1568 in Sögel, urk. 1534-1568.
Verheiratet mit
59517
Magdalena N, gestorben nach 1568 in Sögel, urk. 1568.
Aus dieser Ehe:
1.
Abel (Leneken), geboren um 1535 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben nach 1606.
2.
Hermann (siehe 29758).

60216
Johann Püngel, Beerbter, geboren um 1510 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben nach 1573 in Wahn, urk. 1573, Sohn von Herbert Püngel (siehe 120432).
Kind:
1.
Wolter (siehe 30108).

61568
Andreas von Langen, Herr zu Schwakenburg, geboren um 1465 (Religion: r.K.), Gestorben nach 1541, urk. 1498-1541, 1541 "krank", 1545 tot
1500, 26.12., Herman Fryginck von Vrackel (Frakel), Richter der Neustadt Osnabrück bezeugt, dass Drehs, Clawes und Hinrick, Brüder, von Langen, Söhne des Engelbert einigen sich über das künftige Erbe ihres Vaters und räumen sich gegenseitig ein Vorkaufsrecht ein. Zeugen: Hinricus Klute... (StAMs, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 522)
1509/1537 mit dem Burglehen zu Fresenburg belehnt, 1509 Burglehen zu Haselünne,
1510 von Bf. Erich v. Osnabrück belehnt mit 1/3 des Zehnten zu Apeldorn und Fockenhannekes Erbe in Apeldorn, Ksp. Bokeloh, mit dem Hof Alerdes in Borken, Ksp. Meppen, mit 1/4 des Zehnten zu Dörpen, mit 1/4 des Zehnten zu Borsum, Ksp. Aschendorf, mit einem Teil des Zehnten zu Auen, Ksp. Lindern, mit 1/4 des Zehnten zu Lähden, mit dem Meyerhof und dem Hof Timmermann in Herßum, Ksp. Holte, mit Helmanns Zehnten zu Borkhorn, Ksp. Löningen, dem Hof Asplaning in Heeke, Ksp. Alfhausen, mit dem Hof Reinering in Vinte, Ksp. Neuenkirchen im Hülsen, mit dem Hof Wellingerhof, dem Kotten Rappensteyn, dem Hof Grupe, dem Dikkotten dem Hof Molenstede beim Hof Wellingerhof, alle Ksp. Belm, mit einem Teil des Zehnten zu Wahn und dem 1/2 Zehnten zu Klein-Stavern, Ksp. Sögel, mit dem Zehnten von den Höfen Lindemann, Beelhinrikes, Wilmer Johanns und Schyr zu Lehrte und mit 1/3 des Zehnten zu Bückelte, alle Ksp. Bokeloh, mit 1/2 des Zehnten zu Huden, mit dem halben Erbe Kopes in Helte, Ksp. Bokeloh, mit dem halben Hof zu Lahre, Ksp. Haselünne, den nun Hermann Schulte bebaut, mit dem Hof Steinhaus in Wellingen, Ksp. Belm, mit dem Hof Kleine Helmkamp in Evinghausen, Ksp. Engter, mit 1/2 Zehnten zu Dörperbauerschaft und den Zehnten zu Gersten, Ksp. Lengerich, mit dem Hof Wreding in Rhede, mit dem Hof Swyters in Aschendorf, mit 14 Fuß Erde "in der Storckes breden", dem Hof Otten in Herbrum, mit dem Zehnten zu Niederlangen, mit den Höfen ton Polle und Fygen in Andrup, Ksp. Haselünne, mit dem Zehnten zu Lehe und dem Hof Sandering in Aschendorf,
1510 Zehntherr des Aschendorfer Zehnten,
1525 Erbteilung: Erhalt der Schwakenburg und der Lehen zu Haselünne,
1525 u. 1537 Belehnung mit der wüste Mühle gen. Brückehaus zu Lathen, 1 Erbe zu Ahausen, 1/2 Zehnt zu Hamme und 1/2 Zehnt zu Heede, verschiedene Erbe zu Lathen, Ahausen, Andorf sowie dem Burglehen zu Haselünne,
1538 wurde die Schwakenburg von den Grafen Anton und Christoph von Oldenburg im Zuge einer Fehde gegen das Stift Münster völlig zerstört und niedergebrannt,
Erbe des Bur- und Holzgericht der Mehringer und Hemelter Mark und der Emsfischerei zu Mehringen
, Sohn von Engelbert II. von Langen (siehe 123136) und Adelheid von Düvel (siehe 123137).
Lebensgemeinschaft (1) um 1505, nichteheliche Verbindung mit N N (siehe 61569).
Kirchliche Trauung (2) um 1510 mit Hiske von Frese, geboren um 1482 (Religion: r.K.), gestorben am 17.05.1556, bestattet in Essen/Old. 'Im Jaar unses heren mcccccLVI den XVII Mai (?) starf de erbar vn dogentsame frowe hiske frese seligen Andres van Langen nagelatene wedwe de Got genedich si' (Grabsteinaufschrift), 22.4.1524 bestätigt Bischof Friedrich von Münster, dass Andreas von Langen seine Frau Hiske in den Kirchspielen Haselünne, Aschendorf und Essen beleibzüchtigt hat, am 1.5.1545 wird von Albert von den Busche u.a. an Hiske von Frese, Witwe des Andreas von Langen, ein Vermächtnis ausgetan. Tochter von Johann IV. Frese, Erbherr auf Weyhe und Campe, Drost zum Freudenberge, und Anna von Staffhorst.
Aus der ersten Ehe:
1.
Christian (siehe 30784).
Aus der zweiten Ehe:
2.
Herbort, Herr zur Schwakenburg, geboren um 1510 (Religion: r.K.), gestorben am 17.07.1578 in Emden, bestattet in Emden. Große reformierte Kirche, urk. 1544-1579, mitbelehnt mit dem Hof zu Brahe 1544 u. 1561, belehnt mit den Schwakenburger Lehen und dem Burglehen zu Haselünne und Fresenburg 1555 u. 1568, erbt zusammen mit Bruder Heinrich nach 1540 Haus Stockum (1562 belehnt), Domherr in Bremen, Domscholaster ab 7.5.1560, später Thesaurius, die Angaben zu seiner Ehe sind zweifelhaft; kinderlos verstorben wird sein Bruder Alleinerbe.
Kirchliche Trauung 1574 mit Catharina von Alftern gen. Hamell (Religion: r.K.).
3.
Heinrich, Herr zur Schwakenburg, geboren um 1512 (Religion: r.K.), gestorben nach 1579, urk. 1544-1579, 1584 tot, Herr zu Schwakenburg zusammen mit seinem Bruder, 1579 nach dem Tode seines Bruders belehnt mit dem Hof zu Brahe, den Haselünner und Fresenburger Burglehen und dem Anteil seines Bruders an Haus Stockum, das er 1568 an seinen Bruder abgetreten hatte.
Kirchliche Trauung am 03.09.1562. Ehevertrag mit Adelgunde von Münster (Religion: r.K.), Tochter von Roleff von Münster, Herr zu Harsevoort, und Maria von Selbach.
4.
Dietrich, geboren um 1515 (Religion: r.K.), gestorben nach 1562, urk. 1544 u. 1562 zu Brahe und Schwakenburg mitbelehnt, 1603 tot.
5.
Adelheid, Äbtissin v. Bersenbrück, geboren um 1517 (Religion: r.K.), gestorben nach 1595, urk. 1542-1595, Äbtissin von Bersenbrück 1542-1595, vor Christopher Missinck, Dechant der Kollegiatkirche St. Sylvestri zu Quakenbrück und Offizial zu Osnabrück, erklärt 1581 die Äbtissin zu Bersenbrück Adelheid von Langen mit ihrem Sachwalter Hans Wylt, Lohnherren der Stadt Osnabrück, am 16.06.1579 hätte ihr ihr Bruder Henrich von Langen zu Swakenborgh 600 Thaler überlassen. Sie gibt mit Zustimmung ihres Konvents (d. d. 7.1.1580) diese Summe ihren blinden Schwester Margarethe. Als Äbtissin in Bersenbrück konnte sie in ihrer über 50-jährigen Amtszeit die Entwicklung des Klosters zum Damenstift nicht aufhalten, so dass sie vermutlich auch aus Altersgründen resignierte bzw. abgewählt wurde.
6.
Margaretha, geboren um 1520 (Religion: r.K.), gestorben nach 1565, wird 1565 mit Schwakenburger Zehnten beleibzüchtigt, 1581 "blind".
Kirchliche Trauung (vor) 1565 mit Otto von Dincklage, Herr zu Duderstadt (Religion: r.K.), gestorben nach 1565, Sohn von Otto von Dincklage, Herr zu Duderstadt, und Gese N.
61569
N N (Religion: r.K.). Konkubine.
Aus dieser Verbindung: 1 Kind (siehe unter 61568).

61570
Nikolaus Kerstiens, Richter auf dem Hümmling, geboren um 1470 (Religion: r.K.), gestorben nach 1530, urk. 1498-1530, 1541 tot, Richter auf dem Hümmling, stiftet 1516 und 1517 noch heute vorhandene Glocken für die Sögeler Kirche, gibt "etlichermaßen behindert" am 9.3.1530 sein Richteramt an den Schwiegersohn ab.
Verheiratet mit
61571
Lümmeke N, geboren um 1480 (Religion: r.K.), gestorben nach 1541 in Sögel, 1541 "de olde richtersche to Sogelle (gibt) tor Orkonde" 1 Schilling.
Aus dieser Ehe:
1.
Lummeke (siehe 30785).

61602
Johann Vort, Beerbter, geboren um 1475 in Sögel (Religion: r.K.), gestorben nach 1537 in Sögel, urk. 1497-1537, wohnt am Markt 1.
Kind:
1.
Margaretha (siehe 30801).

61664
Steven thom Lemhuß, Beerbter, geboren um 1485 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben nach 1537 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1499-1537, 1545 tot, Sohn von N Leemhus (siehe 123328) und N N (siehe 123329).
Verheiratet mit
61665
Hempe N, gestorben nach 1568 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1545-1568 Wwe., 1545 wegen Ehebruch im Brüchtebuch: "De Lehemhusessche in overspill gelevet".
Aus dieser Ehe:
1.
Steven tom Lehmhus (siehe 30832).
2.
Hermann Lehmhaus, geboren um 1520 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben nach 1556 in Meppen, erwirbt 1556 das Bürgerrecht (Nachlass Wenker, Meppen).

Generation XVII
 
118784
Wilke to Spane, Beerbter, geboren um 1445 in Spahn (Religion: r.K.), gestorben 1512 in Spahn, urk. 1472 u. 1499 belehnt, 1512 tot, 1472: "[Nr.] 350. It[em] Wylcken to Spaen Zeligen Stevens Sone hevet [etc.] Spaen Erve In d[em] K.[erspel] van Sogelen, In D[ie] Actu[m] ad quo supr[a] [1472] feria Secunda post Assumpt[tio] Marie p[rae]se[n]t[i]b[us] Rodolpho de Langen et Gotfrydo de Heeck Vasall[is] D[omi]ni", 1499 "Item Williken to Spane sel Stevens Sone is belehnt mit Spane Erbe in dem Kerspel van Sogele, als syn Vader Steven vorskreven dat to lene helt", Sohn von Steven de Spane (siehe 237568).
Verheiratet mit
118785
N N, gestorben nach 1499 in Spahn, urk. 1499.
Aus dieser Ehe:
1.
Steven, Beerbter, geboren um 1480 in Spahn (Religion: r.K.), gestorben 1536 in Spahn, urk. 1512 u. 1524 belehnt, 1536 tot, 1512 "Steven to Spane seligen Willikens sone is belehnt mit Spaen Erbe in dem Kerspel van van Zogele in Denstmannstat als syn Vader Williken vorskreven dat van den Stuhle van Munster to Lene helt" , 1524 "Steven von Spane sel. Wilkens sone is belehnt mit Stevens Erve to Spane im Kerspel to Sogele".
2.
N, geboren um 1485 in Spahn (Religion: r.K.), gestorben nach 1499, urk. 1499.
3.

118912
Themme tor Horst, Beerbter, geboren um 1450 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben nach 1499 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1499, Sohn von Lupke Horstmann (siehe 237824).
Verheiratet mit
118913
N N, gestorben nach 1499 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1499.
Aus dieser Ehe:
1.
Lubbert Horstmann (siehe 59456).
2.
N, geboren um 1485 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben nach 1499 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1499.

118928
Hermann ton Waterloe, Beerbter, geboren um 1460 in Düthe (Religion: r.K.), gestorben nach 1499 in Düthe, urk. 1499, 1513 tot.
Verheiratet mit
118929
N N, gestorben nach 1499 in Düthe, urk. 1499.
Aus dieser Ehe:
1.
Gerd ton Waterlo (siehe 59464).

119016
Georg (Jürgen) von Plettenberg, Herr zu Lenhausen, geboren um 1460 (Religion: r.K.), gestorben um 1522, urk. 1483-1522, 1523 tot, Herr zu Lenhausen (Oberes Haus), teilt 1483 mit seinem Bruder das Gut Lenhausen auf, Sohn von Heidenreich von Plettenberg (der Jüngere) (siehe 238032) und Adelheid de Wrede (siehe 238033).
Verheiratet mit
119017
Metta Torck, geboren um 1480 (Religion: r.K.), gestorben nach 1533, urk. 1523-1533, Tochter von Johann Torck (siehe 238034) und N von der Horst (siehe 238035).
Aus dieser Ehe:
1.
Christian (siehe 59508).
2.
Klara, geboren um 1510 (Religion: r.K.), gestorben nach 1540.
Kirchliche Trauung am 11.07.1540 mit Jürgen von Eilenkirchen (von Edelkirchen zu Heyde), Herr zu Haelver (Religion: r.K.).

119018
Eggert von Nagel, Herr zu Osterwedde u. Papenburg, geboren um 1470 (Religion: r.K.), gestorben nach 1541, urk. 1508-1541, teilt 1508 mit seinem Bruder die väterlichen Güter, verkauft 1521 seinen Anteil der Burg Papenburg an Klaus Hatte, wird 1536 mit dem Teil seines Schwagers Wynrich von Brae belehnt, überträgt 1540 Osterwedde an seinen Schwiegersohn Christian von Plettenberg, testiert 14.3.1541. Sohn von Eggert von Nagel (siehe 238036) und Fye von dem Campe (siehe 238037).
Verheiratet mit
119019
Heilike von Brae, geboren um 1482 (Religion: r.K.), gestorben nach 1541. Erbin eines Teiles v. Papenburg, Tochter von Wynrich von Brae (siehe 238038) und Adde von Haren (von der Papenburg) (siehe 238039).
Aus dieser Ehe:
1.
Eggert, geboren um 1505 (Religion: r.K.), gestorben vor 1540, urk. 1523-1535, 1535 Knappe, 1540 tot, ohne (legitime) Kinder; der Knappe Eggert Nagel bekennt 1535 von Andreß von Langen, des verstorbenen Engelbert Sohne, zu Lehnrecht den Godynck Erbe zu Herberen, Ksp. Aschendorf, erhalten zu haben (Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 726).
2.
Elisabeth, geboren um 1507 (Religion: r.K.), gestorben 1540.
Kirchliche Trauung vor 1540 mit Engelbert III von Langen, Herr zu Westkreyenburg, geboren um 1500 (Religion: r.K.), gestorben 1585, nach 9.7. urk. 1546-1585, 1586 tot, Herr zur Westkreyenburg u. Meppen, 1564 bischöflich münsterscher Richter zu Haselünne; versetzt 1546 das Bur- und Hofgericht, samt der Wroge umd Prove für 100 Goldgulden an die Stadt Meppen (Diepenbrpck, Geschichte des vormaligen etc., Urkunde 36c); 29.10.1550: Engelbert von Langen, Clawes Sohn bekundet, dass er von Brandt den Baren, Erblanddrosten des Stifts Osnabrück (Ossenbrugk) mit dem Zehnten zu Dalum (Dalemen) im Kirchspiel Hesepe und mit dem Gericht zu Meppen belehnt worden sei (NLA OS Dep 37 a I Nr. 30); verkauft 1555 das Buer- und Hofgericht, samt Wroge und Prove als Corveyer Lehen für 250 Goldgulden an die Stadt Meppen (Diepenbrock, Geschichte des vormaligen etc., Urk. 37); 21.2.1561: Engelbert von Langen verkauft dem Ballier u. Kommandeur zu Steinfurt, Herbort von Snetlage, und dessen Nachkommen das Erbe Hoigink im Ksp. Hesepe, Bft. Dalum, wiederkäuflich mit 70 Rheinische Gulden auf Petri Stuhlfeier (Münsterische Urkundensammlung, Bd. 6, S. 379); 12.3.1561: Engelbert von Langen thor Kreynborch, Sohn des verstorbenen Clawes von Langen, bekundet, dass er vom Landdrosten des Stiftes Osnabrück (Oßnabrugk), Hermann den Baren, Sohn des verstorbenen Brandt des Baren, mit dem Zehnten zu Dalum (Dalemen) im Kirchspiel Hesepe und mit dem Gericht von Meppen im Stift Münster (Munster) belehnt worden ist (NLA OS Dep 37 a I Nr. 38); 7.8.1561 belehnt mit ½ Hof zu Lahre Ksp. Haselünne als Hauptlehnsstück zur Kreyenburg ... zur gemeinsamen Hand mit seinen Brüdern Johann, Claus Herbert u. Asche; belehnt mit den Kreyenburger Erben 25.5.1562; belehnt mit dem Hof in Meppen 1551, 1554, 1560; 1557 Revers zum Hof zu Meppen, 1568 Pfandbrief auf den Hof, am 29.11.1568 belehnt zur gesamten Hand mit seinen Brüdern Asche, Claus Herbert u. Johann sowie mit seinen Vettern zur Schwakenburg Herbort u. Heinrich, Andreas Söhne, mit je einem Sechstel der Wohnung und dem Gut zu Stockum, belehnt mit dem Burglehen zu Fresenburg 9.9.1555, 14.12.1559, 29.4.1560 u. 21.6.1561; nach dem Tod seines Bruders Claus Herbert erhält Engelbert den Burghof zu Haselünne zur gesamten Hand mit seinem Bruder Johann, Drost zu Schaumburg; erwirbt als "Richter in Haselünne", durch Kauf am 12.4.1580 die zwei Häuser des Jürgen Sander am Steintor, er löste die städtischen Lasten, die auf den Gebäuden ruhten ab und ließ auf den erworbenen Grundstücken ein 'adelig freies' Haus errichten (heute Haus Wiedehage); 1583 Entbietung zum Lehndienst, Testaments Erb-Recess Engelberts 9.7.1585. Sohn von Raban Nikolaus (Claus) von Langen, Herr zu Meppen, und Anna von Staffhorst.
3.
Anna (siehe 59509).
4.
Sophia, geboren um 1515 (Religion: r.K.), gestorben am 29.06.1581, bestattet in Hennen. Pfarrkirche, urk. 1540-1581.
Kirchliche Trauung (1) am 19.09.1541 (Eheberedung) mit Goddert I. Ketteler, Herr zu Gerkendahl (Religion: r.K.), gestorben um 1556, leistet Verzicht auf Osterwedde, Sohn von Gerhard I. Ketteler, Herr zu Gerkendahl, und Margarethe von der Recke.
Kirchliche Trauung (2) nach 1556 mit Hermann von Neuhoff, zu Scheppen (Religion: r.K.), gestorben vor 1581, Sohn von Bernd von Neuhoff und Anna von Vittinghoff (Schele).
5.
Adelheid, geboren um 1520 (Religion: r.K.), gestorben nach 1566, urk. 1540-1566.
Kirchliche Trauung am 06.01.1548 mit Volmar von Rump, Her zu Pungelscheid (Religion: r.K.), gestorben 1606, urk. 1566-1589, Sohn von Jaspar von Rump, Herr zu Valbert u. Pungelscheid, und Anna Odilia von Neuhoff.

120432
Herbert Püngel, Beerbter, geboren um 1487 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben nach 1535 in Wahn, urk. 1534-1535, Sohn von N Püngel (siehe 240864) und N N (siehe 240865).
Kind:
1.
Johann (siehe 60216).

123136
Engelbert II. von Langen, Herr zu Stockum u. Westkreyenburg, geboren 1422 (Religion: r.K.), gestorben am 23.10.1507, das von Sabine Wehking, Osnabrücker Inschriften (Nr. 89+) genannte Datum 6. Juli beruht auf einer Verwechslung, S. Wehking spricht sich aktuell für den 23. Oktober aus. Bestattet in Osnabrück. Grabinschrift (nur schriftlich überliefert, ehemaliger Standort in Osnabrück unbekannt, wohl entweder Marienkirche oder Katharinenkirche):
"Engelbertus de Langhe equistris ordinis vir singularis morum honestate praeditus, et aetatis suae annum ferme agens octogesimum quintum, anno Vero D[omi]ni M[illesim]o Quintgesimo septimo die Severini episcopi Deo naturaeque concessit, cuius animam misericordiarum deus supernae beatitudinis participem efficiat.
Langius hac parva iacet Engelbertus arena
Vir iustus prudens eximiusque pius
Dives opu(m) largusque [..............]
Nominibus natis auxit equestate genus.
Et testamento variu[m] pietatis ad usu[m]
Decedens ferme millia quinque suu[um]
Que detracta sibi soboles [...........]
[....................................]"
Übersetzung:
"Engelbert von Langen aus ritterlichem Stande, ein Mann von einzigartiger Ehrenhaftigkeit, erreichte beinahe das 85ste Jahr seines Alters, aber im Jahr 1507, am Tag des Bischofs Severin (23.Oktober) starb er nach dem Willen Gottes und der Natur, seine Seele möge der Gott des Erbarmens der himmlischen Glückseeligkeit teilhaftig machen.
Engelbert Langen liegt auf diesem kleinen Platz, ein gerechter, kluger, hervorragender und frommer Mann [..........] Mit reichen und freigiebigem Werk ... hat er den Ritterstand gefördert. Und durch sein Testament hat er bei seinem Ableben zu mannigfachem Nutzen für die Frömmigkeit beinah 5000 [Taler] seines Eigentums [hinterlassen], die seinen Nachkommen entzogen [.......]"
Das Nekrolog der Gertrudenberger Benediktinerinnen verzeichnet für den 24. Oktober den Tod eines Engelbert von Langen, der die Gebetsbruderschaft der Nonnen mit 30 Malter Weizen erworben hat; damit wird wohl Engelbert II. gemeint sein, auch wenn das Datum um einen Tag abweicht.
urk. 1449-1507, "der begütertste Grundherr seiner Zeit im Emsland" (Rudolf vom Bruch), gehörte zu den wichtigsten Ratgebern des Osnabrücker Bischofs Konrad III. von Diepholz (1455-1482), 1487 "der Ältere" (wohl zur Unterscheidung zum Neffen Engelbert, Rolfs Sohn)
1449-1450 Prozessakten in Sachen der Witwe Elisabeth von Nassau und Vianden wider Engelbert, Andreas und Rudolf von Langen vor dem Freigericht Eversberg wegen Schädigung ihrer Güter (Stadtarchiv Soest, Bestand A, 3171 [Altsignatur : Lent XXXVIII 55]) - Engelbert wird hier mit seinem Vater genannt.
1458/1467 belehnt mit der Westkreyenburg, der Schwakenburg, den Haselünner Burglehen und dem Erbe zu Klein-Stavern und Klein-Berßen,
1456 Fehde gegen die Stadt Osnabrück,
1460 belehnt zu Essen/Oldenburg,
1460 gemeinsam mit Bruder Rolf von Bf. Konrad v. Osnabrück belehnt mit Wademans Erbe in Flechum, Ksp. Haselünne, dem halben Hof zu Lehrte, Ksp. Haselünne, mit zwei Erben in Beel, Ksp. Herzlake, dem Zehnten zu Bückelte Ksp. Bokeloh, dem Hof zu Herßum, Ksp. Holte und mit all den Erben und Zehnten in Dienstmannstatt, die die verstorbenen Heinrich von dem Beele, Otto Korff und Dietrich Swartewold zu Lehen hatten,
1461 belehnt mit Stockum und dem Burglehen zu Reckenberg, den Höfen Lüdering, Konerding, zwei Kotten, Teiche, eine Mühle, Kreienbrocks Haus, dem Meierhof zu Klein Dratum, dem Holzgericht über die Dratumer Mark und den freien Sundern in Dratum,
1362, 13.10.: Schadlosbrief von Roleff und Engelbert von Langen, Haselünne (KreisA EMS N 4 Nr. 7)
1463 von Bf. Konrad v. Osnabrück belehnt mit den Gütern die sein Bruder Rolf entfangen hatte sowie mit dem 1/2 Zehnten zu Borsum, Ksp. Aschendorf, so wie er ihn von Klaus Hubezelle gekauft hatte (dieser war 1442 damit belehnt worden)
1466 Kauf eines Hofes in Osnabrück vor der Martinspforte (das spätere Langenesche Armenhaus): Vor dem Richter Heinrich von Buck, dem Schöffenmeister Johan van Holtorpe sowie den Schöffen und Ratsleuten der Neustadt zu Osnabrück Heinrich von Vrese, Albert von Dissen und Albert ert Andebad verkaufen der Bürgermeister Gottschalk von Anckem zu Osnabrück, seine Frau Hille und sein Bruder Herman von Anckem zugleich für ihre neun Kinder nach Erbkaufrecht an den Knappen Engelbert von Langen Haus, Hof vor der Martinspforte innerhalb der Stadtmauer bei dem Iburger Abtshof, vormals Eigentum von Statius van den Brinke, nebst Zubehör unbelastet für 190 rh.Gulden nach Barzahlung. Zeugen: Ertwin Ertman, Ratsherr, und Martin Pollman. Siegelankündigung des Stadtsiegels und Verkäufers. (NLA OS Dep 36 b Nr. 1a)
1467 belehnt von Bf. Heinrich III. von Münster mit Sundergen u. Molenstede in Laer im Ksp. Bokeloh, Hanteken Hus, Hemmynck nun genannt das Brogelhus zu Berßen mit dem halben Zehnten zu Berßen, die wüste Mühle mit dem Molenkamps Hus und Bengenhus nun genannt Bonen Erbe im Ksp. Holte, Engelen Wessels und Schouwen Stede in Haselünen, den halben Zehnten zu Heede, den Vrackel im Ksp.Lathen, das Merschhus und Boleken Hus in Lehe und Hamynck Hus im Ksp. Aschendorf, mit dem Meyershus und Toleken Hus zu Ahausen im Ksp. Essen, die letzten beiden wie sie früher von den Grafen von Tecklenburg zu Lehen gingen und Heinrich von dem Beele sie vom Stift Münster empfangen hatte; dem Hof zu Klein-Drantum, Ludelinckhus, Conradinckhus, zwei Kotte, Mühlen und Kreyenbrpck genannt in Klein Drantum Ksp. Borgloh im Stift Osnabrück, alles in Diesntmannstatt; ein Burglehen zu Fresenburg mit dem dazugehörigen Hermans Hus zu Klein-Satvern im Ksp. Sögel, Hermans Hus zu Klein-Berßen im Ksp. Berßen als Burglehen, mit allen den vorgenannten Erben, Zehnten, Stätten und Burglehen, alten und neuen Zubehören, wie sie vom Gnädigen Herrn zu Münster zu Lehen gingen und sie ihm nach seinen übergebenen Cedulen gehörten.
1467/1499 Burglehen zu Fresenburg,
1469 von Bf. Konrad v. Osnabrück belehnt mit Tys Benkings Erbe in Wimmer, Ksp. Lintorf Kr. Wittlage, dem Hof Baumann in Astrup, Ksp. Schledehausen, dem Kotten Meisen in Grambergen und dem Hof Straten (Wrothmann) zu Hiddenhausen, Ksp. Schledehausen, dem Hof Wente in Westerhausen Ksp. Oldendorf, dem Erbkotten Rembert in der Dorfbauerschaft Oldendorf, Kr. Melle, dem Erbe Rötger in Bulsten, Ksp. Buer, dem Kotten Westerfeld in Merschendorf, Ksp. Buer, dem Niederen Kotten zu Hustädte, Ksp. Buer, mit 1/4 des Zehnten zu Lähden, Ksp, Holte, dem Hof Rolfing in Wersche, Ksp. Bissendorf, der Wohnung zu Stockum, mit dem Gut zu Kirchlengern, dem Burglehen zu Reckenberg, einem Steinhaus in Wiedebrück und mit allen Gütern die die Ritter Heinrich und Aleff von Batenhorst vom Stift Osnabrück zu Lehen hatten und mit allen Gütern, Herrlichkeiten und Gerechtigkeiten, wie sie Margarethe, die Witwe des sel. Herbort von Düvel gebabt hatte
1469 Überfall und Einnahme der Burg Papenburg wegen nicht ersetzter Schäden in Diensten der Stadt Münster,
1470 Gründung und Dotierung einer Kapelle auf Gut Stockum, über dem Eingang zu Kapelle befindet sich in Stein gehauen das Allianzwappen Düvel-Langen sowie die Inschrift:
"Annis millenis quadringentis septuagentis:
Dictus de Langen Engelberto milite gravem
Ob culpe veniam fundat donando capellam"
"Im Jahr 1470 hat Engelbert genannt von Langen um für Schuld Verzeihung zu erlangen diese Kapelle gegründet und beschenkt." 1470, 3.4. (die Urkunde ist nur als Abschrift erhalten, die falsch auf 1478 datiert ist): Bischof Konrad von Osnabrück genehmigt, dass sein Rat Engelbert van Langen, Besitzer des Hauses und Schlosses Stockum (schloetes .. to Stockem), für sich, seine Frau Alheid und ihre Kinder Herbert, Rolf, Dreze, Grete und Katherine sowie ihre Vorfahren eine steinerne Kapelle daselbst zu Ehren der hlg. Dreifaltigkeit, Marien u. besondern der 10000 Märtyrer und des hlg. Hubert gründet und mit gen. Gütern begabt, und setzt die Pflichten und Rechte (u.a. eine eigene Kammer auf Stockum und freie Kost) des anzustellenden Kaplans und dessen Verhältnis zur Pfarrei Bissendorf fest. Gesiegelt hatten: der bischöfl. Offizial; Lambert van Bevessen, Propst zu St. Johannis in Osnabrück; Hinrik Weldige, Kirchherr (plebanus) in Bissendorf, u. der Stifter. (Beglaubigte Abschrift des Joannes Kruse kaiserl. und bischöfl. Münsterschen Notars, 16.Jh. ungenau). Einkünfte der Kapelle: 1/2 Zehnte üb. die Bauerschaft Wehringdorf u. Tittingdorf im Ksp. Buer, dessen andere Hälfte zum Legen des Dreifaltigkeitsaltares im Dom zu Osnabrück gehört; ferner 5 Mk. Rente jährlich aus "Hukelriden" Erbe zu Edestorpe; 1 Mark aus "Rolwinges" Erbe zu Wersche; 8 Schilling und 6 Schilling aus "Bullenbrokes" Erbe im Kirchspiel Bissendorf; 10Schillinge aus dem "Overenhove" und 10 Schillinge aus "Hermens" Erbe zu Meckelesch Kirchspiels Schledehausen; 8 Schillinge aus "Northmans" Haus zu Icker und 8 Schillinge aus "Vosses" Haus zu Lüstringen Kirchspiels Belm, Vorbehalt der Präsentation des Priesters in der Kapelle durch Engelbert van Langen und seine Erben, (NLA OS Rep 3 Nr. 893).
1473 von Bf. Konrad v. Osnabrück belehnt mit dem Hof zu Lienesch, Ksp. Ankum, mit seinem Zubehör, wie ihn Dethard von Dumpstorf zu Lehen hatte, mit dem Haus Vosse zu Lüstringen, mit Nortmanns Haus zu Icker, Ksp. Belm, und mit dem Zehnten über dasselbe Nortmanns Haus mit seinem Zubehör, dem Hof Honebrinck in Nordhausen, Ksp. Osterkappeln, welchen Gerd von Leda untergehabt hatte und den Johann Bottertijle in Pfandschaft hatte,
1475 von Bf. Konrad v. Osnabrück belehnt mit 1/2 Zehnten zu Borkhorn, Ksp. Löningen, wie ihn früher Otto Mönnich zu Lehen hatte,
1477 von Bf. Konrad v. Osnabrück belehnt mit dem Meierhof zu Braken in Jegger, Bft. Schledehausen, mit der dazugehörigen Mühle, Kotten und dem Holzgericht, dem Hof Steinhaus in Wellingen, Ksp. Belm
1478, 15.2.: Vor Johann Volquerdes, Richter des Bischofs von Münster und Administrators in Bremen Heinrich von Schwarzburg in Essen, verkaufen die beiden Brüder Roleff von Langen und Engelbert von Langen, Knappen, an die Brüder Johann de Brawe, Otto de Brawe und Hermann de Brawe, Knappen, Söhne des verstorbenen Johann de Brawe, für eine bereits bezahlte Summe Geldes ihre Ansprüche aus dem Erbe "de Hengelage" vor Quakenbrück, wie der verstorbene Hinrick van den Bele sie von dem verstorbenen Hermann van Bockroden geerbt hatte. Die Verkäufer leisten die Gewähr (NLA OL Dep 102 Best. 272-17 Urk. Nr. 29).
1481 verpflichtet sich die Kirche zu Haselünne eine Memorie für ihn und seine Familie zu halten, da er und sein Bruder Rudolf zum Turmbau jeder 5 Fuß "grawes Benthemer steyns in de wyde unde hoge" gestiftet und sie auch auf eigene Kosten holen und mauern ließen.
1482 Conrad Meleman, Richter von Osnabrück, bezeugt, daß Ludeke de Bar, Landdrost, dem Engelbert v. Langen u. seiner Frau Adeleid die Erben Clausing, Wulfetange u. Brockhaus, die Fischerei in der Hase und das Hollager Holzgericht, soweit es mit den 3 Erben verbunden ist, für 200 rhein. Fl. verkauft hat (NLA OS Dep 3 a 2 Nr. 567/a).
1487 von Bf. Heinrich III. von Münster mit dem nach dem Tod des Rheiner Amtmanns Johann Grüter verledigten Tappen Johanns Erbe, früher Gelekinck genannt, zu Hesepe belehnt
1787 kauft er von Boldewin von Kneheim den Zehnten zu Hamme Ksp. Haselünne sowie das dortige Erbe Blanckemans und Foppenhanecken fyen Kotten zu Bockraden Ksp. Herzlake und wird von Bf. Heinrich III.von Münster in dienstmannststt belehnt
1493, 5.6.: Herman Mariename und M. Johan van Soest, Kirchmeister zu Martini, erklären, dass aus den Einkünften der Kirche alle Jahre auf Martini-Abend jedem Armen im Armenhause ton Busche in der Bergstraße "hinter dem Kirchhof auf dem Lappenbryncke" eine halbe Elle wandes Dortmundsches gegeben werden soll. Die Armen sollen dafür beten für Engelbert van Langen, des verstorbenen Engelberts Sohn, seine Frau Alheid, seine Kinder und Freunde. Engelbert hat eine entsprechende Stiftung gemacht (Stadtarchiv Münster, Stiftungsarchiv Zumbusch-Üding, Nr. 77),
um 1495 Kauf, 1495 Belehnung mit einem Hof zu Meppen,
1494 großzügige Stiftung einer Vikarie zu Ehren der heiligen Katharina in der Pfarrkirche zu Bokeloh,
1494, 5.8.: Vor Wilkyn Tyesingk, Gograf und Stadtrichter zu Osnabrück, verkauft Gerhardus Buter, Werkmeister zu St. Katharinen, mit Hinrik Vrese, Bürgermeister auf der Neustadt, und Herman von Horne, Kirchräthen zu St. Katharinen, und mit Wissen und Willen Ertwin Ertmans und Hinriks von Leden, Bürgermeister und auch Kirchräthe zu St. Katharinen, die aber nicht zugegen waren, dem Engelbert von Langen und Ehefrau Alheyd 8 Rhein. Gulden jährl. Rente für 128 Rhein. Gulden. (6,25%) (NLA OS Dep 3 a 2 Nr. 604), 1494 mit Ehefrau Adelheid Übertragung dieser Rente von jährlich acht goldenen rheinischen Gulden an das Hospital des St. Antonius u. St. Elisabeth zu Twente. Die Summe ging seit 1437 zu Lasten der Stadtkasse, hatte zunächst dem Kirchenrat zu St. Katharinen gehört und wurde von diesem für 128 rh. Gulden an Engelbert verkauft. Nach Wunsch der beiden Stifter solle der Verwahrer des Hospitals das Geld persönlich erheben und für einen Gulden jährlich jedem der Armen ein Paar Schuhe gekauft werden, die restlichen 7 Gulden sollten aufs Jahr verteilt für Bier und Getränke für die Armen verwendet werden. Nach dem Tag St. Petronelle am 31. Mai sollte die sogenannte "moder der seken (Mutter der Kranken)" wöchentlich so viel Geld bekommen, dass sie davon täglich für die Insassen, den Korbträger und für sich selbst eine halbe Quarte Bier (1 Quarte =1,14 l.) bezahlen könne. Diese Zuwendung sollte so lange verteilt werden, bis die acht Gulden verzehrt waren. Die Kranken, die Krankenmutter und der Korbträger sollten dafür "truwelick" zu Gott für Engelbert, seine Frau Adelheid, ihre Eltern und Kinder sowie für alle ihres Geschlechtes beten. Wenn der zahlungspflichtige Rat oder das Hospital gegen die Verfügungen verstießen, solle die Rente an seine Familie zurückfallen, aber weiterhin für andere "mylde wercke unde gave tobehoff anderer armen" verwendet werden.
1497 Belehnung mit dem Erbe Langen und Kort Rolffs und den Haselünner Burglehen,
1497 Lehnrevers an Gf. Rudolf von Diepholz über "Roleves Huess und Berndes Huess unde Hoff tho Holte" im Ksp. Bokeloh. (Diepholzer Urkundenbuch, Urkunde 170)
1497 bezeugt "Arnd Hoewyde der Baren sworn Gogreve to Ostercappelen", dass der Landdrost Brunn de Bar dem Engelbert v. Langen (Sohn des verstorbenen Engelbert) und seiner Frau Adelheid alle seine Gerechtigkeiten im Hollager Berge, in der Hollager, Fiestler und Barlager Mark verkauft hat (NLA OS Dep 3 a 2 Nr. 623/a).
1498 28.9.: Testament: Vor Reynerus Eyssinck, Vikar und Official des Hofes zu Osnabrück, von den Parteien gekornem Richter, und Otto Honell, Kleriker der Osnabr. Diöcese, und öffentlichem Notar, geben Alheyd, Hausfrau, und Meister Roleff von Langen, Scholaster und Canonicus in der Kirche zu Osnabrück, sowie Drees von Langen und Claus von Langen, Söhne Engelberts von Langen zu Stockum, ihre Einwilligung dazu, daß dieser über seine beweglichen Güter ein Testament mache und seine "erfftalingen" Güter mit 8 Gulden rückkäufl. Rente behufs Stiftung einer Memorie belaste. (NLA OS Dep 3 a 2 Nr. 627)
1498, 2.11.: Konrad Bischof von Münster Administrator zu Osnabrück, genehmigt, dass sein Lehnmann Johan van Haren dem Engelbert van Langen, des verstorbenen Engelbert S., 15 Gulden Rente aus Hencken Erbe "ton Beezenkampe der A wollen" und dem "A erve", alle im Kirchspiel Borgloh, für 250 rh. Goldgulden, die teilweise als Brautschatz der Tochter des Verkäufers an Herbord van Dincklage in der Herrschaft Vechta gezahlt sind, verkauft hat (NLA OS Rep 3 Nr. 996).
1499 Zehntherr des Aschendorfer Zehnten,
1499, 4.4., Der Knappe Bernd Buttel urkundet über den Empfang des halben Zehnten von Nederen Langen, im Kspl. Lothen u. Gericht Duche von Engelbert van Langen, des verstorbenen Engelberts Sohn. Zeugen: Otte van Bockraden und Roleff Monick, Knappen und Lehnsleute des Engelbert. (StAMs, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster (Dep.) - Urkunden, Nr. 511)
1504, 25.5.: Engelbert von Langen zu Stockum, Sohn Engelberts, gründet auf seinem Hof in der Neustadt Osnabrück zwischen dem Hof des Klosters Iburg und der Straße, die nach dem Martinstor geht, ein Armenhaus (Hospital) für zwölf Arme Männer, das unter Mitverwaltung des Rats der Alt- und Neustadt stehen soll, wofür die betr. Verwalter jährlich einen rheinischen Gulden beziehen. Vorzug haben bedürftige Diener und Heuerleute seines Gutes Stockum, auch verarmte Angehörige seiner Familie und des Osnabrücker Rates sollten, wenn sie verarmen, im Haupthaus freie Wohnung haben. Er dotiert des Hospital mit dem Erbe des Claawesinck zu Hollage, das Heinrich van Buren innehat, dem Brockhus, das Dore bewohnt, dem Erbe des Welfetungen zu (Wysle), der Fischerei auf der Hase und dem Holzgericht in der Hollager und Mark im Kirchspiel Wallenhorst im Gogericht Osnabrück, ferner mit einem Malter Salz, das ihm Hermann Bartholding und dessen Ehefrau Grete zu Salzuflen zu entrichten haben und einem Kapital von 260 rhein. Gulden, die zu 5% angelegt werden sollen (NLA OS Rep 3 Nr. 1011).
1504, 28.8: Prior und Konvent zu Möllenbeck bekunden, von Engelbert von Langen 30 Gulden zur Seelenmesse für seine verstorbene Frau Alheit erhalten zu haben (NLA BU Orig. 1 H 52 Nr. 1a); die Messen sollen am Gallustag abgehalten werden.
Erbe des Bur- und Holzgerichtes der Mehringer und Hemelter Mark und der Emsfischerei zu Mehringen, durch Erbfolge über seine Frau Belehnung mit den Gütern Stockum, Dratum und Batenhorst, zu Stockum gehörte die niedere private Jagd auf den eigenen Wrechten und die niedere Koppeljagd im ganzen Fürstentum Osnabrück, ferner Fischereigerechtigkeit in der Hase von der Einmündung der Wierau bis zur Stadtgrenze, das Holzgericht über die Stockumer und Jeggener Mark, und die Holzgrafschaft über die Hollager Mark (1504 in die Armenstiftung übergegangen).
Sohn von Engelbert I. von Langen (siehe 246272) und Gertrud von Schatte (siehe 246273).
Kirchliche Trauung um 1455 mit
123137
Adelheid von Düvel, Erbin zu Stockum, Dratum u. Batenhorst, geboren um 1435 (Religion: r.K.), gestorben am 16.10.1503, urk. um 1457-1502, 1504 tot, 1458 von Bf. Konrad von Osnabrück für sie und ihre Kinder belehnt mit dem Haus und der Wohnung zu Stockum mit allem Zubehör, mit dem Gut zu Kirchlengern samt Zubehör, mit der Kapelle und dem Hof Spaenhof Bft. Mahnen, Ksp. Gohfeld, dem Burglehen zu Reckenberg, mit einem Steinhaus in Wiedebrück in Dienstmannstatt und mit allen Gütern die die Ritter Heinrich und Aleff von Batenhorst zu ihren Lebzeiten vom Stift Osnabrück zu Lehen hatten; am 28.8.1504 bekennen Prior und Konvent zu Möllenbeck, von Engelbert von Langen 30 Gulden zur Seelenmesse für seine verstorbene Frau Alheit erhalten zu haben, die Messen sollen am Gallustag (16.10.) abgehalten werden. (NLA BU Orig. 1 H 52 Nr. 1a). Tochter von Herbort von Düvel (siehe 246274) und Margarethe von Elmendorf (siehe 246275).
Aus dieser Ehe:
1.
Herbort, geboren um 1455 (Religion: r.K.), gestorben nach 1478, resigniert 1478.
2.
Rolf, Priester, geboren um 1457 (Religion: r.K.), gestorben nach 1498, resigniert 1488, 1498 Magister, Domkapitular und Scholaster in Osnabrück.
3.
Rotger, geboren um 1460 (Religion: r.K.), gestorben nach 1478, resigniert 1478.
4.
Margaretha, geboren um 1463 (Religion: r.K.), gestorben nach 1559, resigniert 1487, 1559 Wwe.
Kirchliche Trauung 1488 mit Philipp von der Recke, Herr zu Sümmern (Religion: r.K.), gestorben nach 1511, überliefert 1511 Schloß und Stadt Hattem dem Herzog von Kleve, 1559 tot, Sohn von Johann von der Recke, Herr zu Sümmern, und N von Bicken.
5.
Andreas (siehe 61568).
6.
Raban Nikolaus (Claus), Herr zu Meppen, geboren um 1467 (Religion: r.K.), gestorben um 1546, urk. 1498-1530, 1557 tot, wird 1508 mit dem Hof in Meppen belehnt; der Rat der Statdt Bremen bekennt 1508 von Claus von Langen und seiner Ehefrau Anna zu treuer Hand gegen Rückgabe eine versiegelte Lade erhalten zu haben (Staatsarchiv Bremen, 1-Bs - 1508 Dezember 18 (1)); erhält bei der Bruderteilung 1525 den Hof zu Meppen und die Westkreyenburg womit er 1528 belehnt wird.
Verheiratet mit Anna von Staffhorst, geboren um 1475 (Religion: r.K.), gestorben nach 1508, urk. 1503-1508, Tochter von Johann von Staffhorst und Elisabeth (Ilse) Klencke.
7.
Dietrich, geboren um 1470 (Religion: r.K.), gestorben nach 1499, urk. 1468-1499.
Verheiratet mit N N (Religion: r.K.).
8.
Catharina, geboren um 1472 (Religion: r.K.), gestorben nach 1530, resigniert 1495.
Kirchliche Trauung 1494 mit Heinrich von Merfeldt, Herr zu Merfeld, geboren um 1455 (Religion: r.K.), gestorben am 06.11.1530. Herr zu Merfeldt u. Botzlar, Clevischer Rat, Münsterischer Hofmarschall, urk. 1467-1530, Sohn von Adolf (Alf) von Merfeldt und Agnes von Gemen gen. Pröbsting.
9.
Heinrich, Herr zu Stockum, geboren um 1475 (Religion: r.K.), gestorben nach 1551, urk. 1498-1551, 1561 tot, Knappe, testiert 1551, 1510 u. 1534 Burgmann zu Redekenberg u. Grönenberg, erhält 1525 Haus Stockum als Erbteil, 1510, 1525, 1535 u. 1536 damit belehnt, 1510-1540 belehnt mit dem Meyerhof in Klein-Dratum; 1512 bestätigt er, von seinem Schwiegervater 850 Rheinische Goldgulden als Brautschatz errhalten zu haben; 1523: Vertrag zwischen dem Rat der Stadt Osnabrück und Hinrik von Langen, dass diesem das von seinem Vater Engelbert v. L. als Armenhaus gestiftete Haus in der Neustadt Osnabrück wieder zurück gestellt wird gegen Zahlung von 6 Goldgulden Rente zur Unterstützung von Armen und zunächst verarmter Glieder der Stifterfamilie (NLA OS Rep 3 Nr. 1086), stirbt kinderlos, übergibt seinen Besitz 1539 an seinen Neffen Asche von Langen, den Sohn seines Bruders Raban Nikolaus, anläßlich seiner Ehe mit Anna Korff gen. Smisingh: "8.12.1539 Eheberedung zwischen Asche van Langen, Sohn des Clawes van Langen, und Anna Smisingh, Tochter des Henrich Korff gen. Smeisingh. Hinrich van Langen, Clawes Bruder, und seine Frau Leneke übertragen dem Ehepaar aus besonderer Zuneigung ihren Sitz mitsamt dem Meierhof zu Klein Dratum (luttiken Draten) und den anderen zugehörigen Erben und Gütern, die Lehen des Stifts Münster sind, dazu Wischmans Erbe und Krumpelmans Erbe im Kirchspiel Glandorf (-pe), Myddendorps Erbe und Rockener Erbe im Kirchspiel Hilter, Everdings Erbe und Stotermans Erbe im Kirchspiel Gesmold (Geszmelde), welche Lehen des Stifts Osnabrück sind, und Horstmans Erbe im Kirchspiel Holte und Knosteshorstes Erbe im Kirchspiel Borgloh (Borchloe), beides freie Güter. Asche soll sich mit den Lehngütern belehnen lassen, doch sollen Hinrich und seiner Frau auf Lebenszeit die Leibzucht an den genannten Gütern vorbehalten bleiben".
Kirchliche Trauung am 13.03.1509. Eheberedung mit Leneke Korff gen. Schmising, geboren um 1490 (Religion: r.K.), gestorben nach 1539, Tochter von Johann Korff gen. Schmising, Herr zu Harkotten, und Anna Stael.
10.
Ilse, geboren um 1480 (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung um 1510 mit Anton (Tonnies) Frese (Frisius), Herr zu Weyhe, geboren um 1463 (Religion: r.K.). Domherr zu Bremen (resigniert), Sohn von Wilke Frese, Herr zu Weyhe, und Elisabeth von Werpe.

123328
N Leemhus, Beerbter, geboren um 1455 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben nach 1499 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1499, Sohn von Steven Lehmhaus (siehe 246656) und N N (siehe 246657).
Verheiratet mit
123329
N N, gestorben nach 1499 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1499.
Aus dieser Ehe:
1.
Steven thom Lemhuß (siehe 61664).
2.
N (Religion: r.K.), gestorben nach 1499, urk. 1499

Generation XVIII
 
237568
Steven de Spane, Beerbter, geboren um 1410 in Spahn (Religion: r.K.), gestorben 1472 in Spahn, urk. 1433, 1458 u. 1468 belehnt, 1472 tot, 1433: "Anno pro supra secunda feria pt. palmarum in Meppen praesentibus vasallis domino videtus Gerlaco Pyell et Hermanno Hoerdinck infendatus Stephanus de Spane mit Stevens Erve to Spane in den Kerspel tho Zogele upp hümmelinger lande in Denstmanstad", 1458: "Item Steven Spaen hevet entfangen dat Erve geheten tho Spaen belegen in den Kerspel to Sogele in Denstmanstat", 1468 "[Nr.] 289: It[em] Steven Spaen hevet (etc.) dat Erve genant to Spane myt Syner tobehoringe und Rechtigkeit In d[em] K.[erspel] van Sogelen, anno quo Supra [1468] fer.[ia] 5.ta post Francisci, p[rae]se[n]t[i]b[us] ibidem Vasallis D[omi]ni Wilbrando Schaden et Gotdfrido de Heeck.", Sohn von Hermann Stevenynch van Spane (siehe 475136).
Kind:
1.
Wilke to Spane (siehe 118784).

237824
Lupke Horstmann, Beerbter, geboren um 1420 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben nach 1480 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1480, 1499 tot.
Kind:
1.
Themme tor Horst (siehe 118912).

238032
Heidenreich von Plettenberg (der Jüngere), Herr zu Lenhausen, geboren um 1434 (Religion: r.K.), gestorben nach 1481, urk. 1439-1481, 1483 tot, 1457 Herr zu 3/4 Lenhausen, 1474 zu Finnentrop, 1477 zu Oedingen, Sohn von Heidenreich von Plettenberg (der Ältere) (siehe 476064) und Engel von Heygen (siehe 476065).
Kirchliche Trauung vor 1460 mit
238033
Adelheid de Wrede, geboren um 1435 (Religion: r.K.), gestorben nach 1465, urk. 1460-1465, Tochter von Goddert de Wrede (siehe 476066) und Bathe N (siehe 476067).
Aus dieser Ehe:
1.
Heinrich (Heidenreich) (dat Vereken), Herr zu Lenhausen, geboren um 1458 (Religion: r.K.), gestorben 1495/96, urk. 1480-1494, 1484 zu Stockum, Herr zu Lenhausen (Unteres Haus).
Kirchliche Trauung (1) vor 1483 mit Bathe N (Religion: r.K.), gestorben nach 1483, urk. 1483.
Kirchliche Trauung (2) nach 1483 mit Margaretha (Merge) de Wendt, geboren um 1460 (Religion: r.K.), gestorben nach 1499, urk. 1496/99 Wwe. Tochter von Lubbert de Wendt, Herr zu Crassenstein, und Margaretha von der Recke.
2.
Georg (Jürgen) (siehe 119016).
3.
Hermann, geboren um 1462 (Religion: r.K.), gestorben nach 1487, urk. 1483-1487.

238034
Johann Torck, Herr zu Vorhelm, geboren um 1447 (Religion: r.K.), gestorben nach 1482, urk. 1482, Sohn von Rötger Torck (siehe 476068) und Nella von Heyden (siehe 476069).
Verheiratet mit
238035
N von der Horst, geboren um 1450 (Religion: r.K.), Tochter von Dietrich von der Horst (siehe 476070) und Elisabeth von Loe (siehe 476071).
Aus dieser Ehe:
1.
Metta (siehe 119017).
2.
Dietrich, Herr zu Vorhelm, geboren um 1485 (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung (1) 1526 mit Anna von Hake, geboren um 1500 (Religion: r.K.), Tochter von Goddert von Heek (Hake) und Anna Hake.
Verheiratet (2) mit Apolonia von Schnellenberg (Religion: r.K.), Tochter von Hermann von Schnellenberg, Herr zu Schönholthausen, und Margaretha von Hanxleden.

238036
Eggert von Nagel, Herr zu Osterwedde u. Wallenbrück, geboren um 1430 (Religion: r.K.), gestorben nach 1496, urk. 1476-1496, 1508 tot, wird 1476 für seinen Stiefsohn mit dem halben Zehnten von Berßen belehnt, 1496 Ravensbergischer Landstand, Sohn von Ludolf (Ludike) von Nagel (siehe 476072) und Agnes Stael (siehe 476073).
Kirchliche Trauung vor 1465 mit
238037
Fye von dem Campe, geboren um 1440 (Religion: r.K.), gestorben nach 1469, urk. 1469, 1476 tot, 1469 als Wwe. des Johann v. Cloeth zu Behuf ihres Sohnes Rötger mit den Osnabrücker Lehen belehnt. Tochter von Hermann von dem Campe (siehe 476074) und Gertrud N (siehe 476075).
Kirchliche Trauung (1) um 1460 mit Johann von Cloedt, Herr zu Osterwedde, geboren um 1420 (Religion: r.K.), gestorben nach 1460, urk. 1457-1460, 1469 tot, 1457-1460 als Richter in Düthe genannt, Sohn von Rotger von Cloedt, Herr zu Osterwedde, und Grete von Osterwedde, Erbin zu Osterwedde.
Kirchliche Trauung (2) vor 1465 mit Eggert von Nagel (siehe 238036).
Aus der ersten Ehe:
1.
Rotger, Herr zu Osterwedde, geboren um 1460 (Religion: r.K.), gestorben nach 1469, urk. 1469 minderjährig.
2.
Jürgen, geboren um 1462 (Religion: r.K.), gestorben vor 1476, urk. 1476 tot.
Aus der zweiten Ehe:
3.
Johann, Herr zu Wallenbrück, geboren um 1465 (Religion: r.K.), gestorben nach 1529, urk. 1496-1529, teilt 1508 mit seinem Bruder Eggert.
Verheiratet mit Maria Anna von Beesten (Religion: r.K.), oder Ida von Hacke zu Schevendorff, Tochter von N von Beesten und N von Plettenberg.
4.
Eggert (siehe 119018).

238038
Wynrich von Brae, Herr zu Papenburg, geboren um 1450 (Religion: r.K.), gestorben am 28.10.1510, bestattet in Aschendorf. Grabstein in der Amanduskirche (heute verschollen):
"Anno Domini DCCCCC decimo in vigilia Simonis et Judae Winnicus de Brae capitalis de Papenborg obiit, eius anima requiescat in pace. Amen"
, 1486 gemeinsam mit seinem Schwager Lüdeke Hake mit dem halben Hof zu Lehe und der Papenburg belehnt, 1489 alleine belehnt. Sohn von Friedrich von Brae (siehe 476076) und N von Langen (siehe 476077).
Verheiratet mit
238039
Adde von Haren (von der Papenburg), Erbin v. Papenburg, geboren um 1452 (Religion: r.K.), gestorben vor 1486, urk. 1486 tot, Tochter von Hayo von Haren (von der Papenburg) (siehe 476078) und Tiada Beninga (von Greetsiel) (siehe 476079).
Aus dieser Ehe:
1.
Wynrich, Herr zu Papenburg, geboren um 1480 (Religion: r.K.), gestorben nach 1524, urk. 1509-1524, 1509 für sich und zu Behuf seines Schwagers mit der Papenburg belehnt, 1524 allein.
2.
Heilike (siehe 119019).

240864
N Püngel, Beerbter, geboren um 1460 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben nach 1499 in Wahn, urk. 1499.
Verheiratet mit
240865
N N (Religion: r.K.), gestorben nach 1499 in Wahn, urk. 1499.
Aus dieser Ehe:
1.
N, geboren um 1485 in Wahn (Religion: r.K.), gestorben nach 1499, urk. 1499.
2.
Herbert (siehe 120432).

246272
Engelbert I. von Langen, Burgmann, geboren um 1382 (Religion: r.K.), gestorben nach 1450, urk. 1400-1450,
1400 Mitbesitzer der Fischerei auf der Ems bei Mehringen, nach dem Tode des Vaters Erbe des Bur- und Holzgerichtes über die Mehringer und Hemelter Mark,
1423 von Bf. Otto v. Münster belehnt mit dem Hof Godinck in Herbrum, dem Zehnten zu Niederlangen, den Zehnten zu Klein-Stavern, den Zehnten von Apeldorn, 1/4 des Zehnten zu Oberlangen, dem Zehnten zu Dörperbauerschaft und den Zehnten zu Gersten, Ksp. Lengerich
1426 Burglehen zu Fresenburg und des Erbes Poteshaus/Emen,
um 1427 Kauf der Kreyenburg von Johann von Langen gen. Kreyenribbe,
1427 von Bf. Johann von Osnabrück belehnt mit dem Zehnten zu Lehrte, Ksp. Bokeloh und mit dem dortigen Erbe Richarding, wie sie ihm von Johann von Langen gen. Kreyenribbe aufgetragen hat,
1428 von Bf. Johann von Osnabrück belehnt mit den Zehnten zu Apeldorn, Klein-Stavern, Niederlangen, dem 1/2 Zehnten zu Oberlangen, den Zehnten zu Dörperbauerschaft u. zu Gesten, Ksp. Lengerich, dem Hof Godinck in Herbrum, Focken Hanneken Hus Ksp. Bokeloh, dem 1/4 Teil des Zehnten zu Dörpen, dem Lösezehnten zu Emen, Ksp. Lathen, dem Lösezehnten von Reyners Hof in Emmeln, Ksp. Haren, dem Lösezehnten vom Hof Sinningen und vom Müllererbe in Düthe, dem 1/4 Teil des Zehnten zu Wehm, Ksp. Werlte, den Höfen Otten und Gesen in Borken, Ksp. Meppen, den Höfen Sandering in Aschendorf und dem Hof Bremer in Herbrum, Ksp. Aschendorf, Werndings Erbe in Rhede und Lusings Erbe in Wedde, Westerwolde,
1429 leiht er Bf. Heinrich von Münster 2400 Gulden, womit dieser vom Erzstift Bremen das Amt Wildeshausen in Pfand nehmen will, dafür verpfändet ihm Bf. Heinrich den Zehnten von Haselünne und den Zehnten von Eltern
1434 Klage gegen die Stadt Meppen vor dem Bischof von Münster wegen wiederrechtlich verkaufter Grundstücke aus seinem Hofbesitz in Meppen,
1435 Grundstücksaustausch mit dem Meppener Stadtrat,
1436 Kauf des Hofes zu Brahe von Focko Ukena (Ostf. UB. 454, Meppen 23.4.1436),
1437 Belehnung mit dem Hof zu Brahe,
1438 Mitverteidiger der Emsländer gegen unberechtigte Ansprüche des Stiftes Münster,
1442 Fehde gegen die Stadt Osnabrück.
"In einem Prozeß, den die ostfriesische Gräfin Theda 1467 gegen ihre Tanten Bawe Focken (Frau des Häuptlings Ewe Erikes aus Jemgum) und Ulske Focken (Frau des Unico Riperda aus Farmsum) um Familienschmuck und das Erbe ihres Großvaters Fokko Ukena führte, berichtet sie auch von "dem Hof zu Brae, den Focko gekauft und Idecke [dessen 2. Frau] dem Engelbert von Langen gegeben hatte, um damit ihr Gold- und Silbergeschmeide einzulösen". Sie hatte also zuvor dem Herrn Engelbert von Langen Schmuck gegeben, offenbar um Kapital zu erhalten. Dies dürfte etwa um 1430 und 1435 gewesen sein; in dieser Zeit verlor Fokko Ukena die Macht als Herr Ostfrieslands" (Wolbert G.C. Smidt, in: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde, Heft 3, 2005)
4.7.1446 Engelbert von Langen verspricht Albert von dem Bussche zu Ippenburg die Zahlung des Brautschatzes für seine Tochter Gertrud (NLA OS Dep 24 a Nr. 409)
25.8.1449 Vor Cord Rusop, Kölner Freigrafen to den Eversberge, erscheint der Freischöffe Sander von der Strutet im Auftrage der Witwe Elizabeth von Nassouw und von Vyanden, der den Joh. Plettenberg, Freigrafen to der Nardernae substituiert, worauf dieser durch den Fürsprecher Syvert von Laere über Engelbert, Dress und Roleff von Langhen namens der Gräfin klagt, daß sie ihr das ihrige widerrechtlich genommen haben. (LANrw, U 194u, Gesamtarchiv von Romberg, 400-a); 25.8.1449 Coird Rusop, Kölnischer Freigraf tom Eversberghe, an Dreess von Langhgen, wohnhaft zu Meppen: ladet ihn zur Verantwortung auf die Klage der Elizabeth von Nassamae und Vyanden nach dem Eversberg auf Oktober 14 (Ebenso an Engelbert von Langen und seinen Sohn Roleff) (desgl. Nr. 400-b).
27.9.1449: Stadt Münster an Cord Ruroip, Freigrafen tom Eversberge: ihr Bürger Engelbert von Langhen, sein Bruder Dress und sein Sohn Engelbert beteuern ihre Unschuld und wollen vor ihrem Landesherrn, dem Bischof von Münster, zu Recht stehen. (desgl. Nr. 400-c),
14.10.1449: Verhandlungen des Freigerichtes in Sachen derer von Langen: Die 2 Freischöffen Menne und Wenneme und Hans von Schiede erklären den Brief der Stadt Münster für wert- und machtlos, da er auf Papier geschrieben und mit einem Plakatsekret besiegelt, also keine rechte Handfeste auf Pergament geschrieben mit anhängenden Siegeln sei, zudem keine "gelegen malsteide to daghen myt veylicheit" innehabe. Das Urteil wird "besait" mit Gobbel von Halvesswich, Hans Wynckelman und Hans von Hegghen, Freischöffen.Die 2 Freischöffen Thonyes der Krane und Gobbel Halvesswich urteilen, daß die Stadt Münster sich durch einen Formfehler selbst "entrechtet" habe. Das Urteil wird "besait" mit Bertold von Plettenberghe, Burggraf tom Eversberge, Wygand von Hegghen, Hans von Schiede und Hinrich Schulte zu Horbecke, Freischöffen. Darauf heischt der Freigraf die von Langen zum ersten in die heimliche Acht. Wegen der weiteren Rechtsprechung erbittet der Freigraf Frist zur Beratung mit dem Erzbischof von Köln und anderen Freigrafen und Freischöffen (desgl. 400-d)
26.11.1449: Freigraf Cord Rusoep zum Eversberge an Engelbert und Roleff von Langen: ladet sie zum zweiten Male unter Königsbann to dem Eversberge auf 1450 Januar 19 (op der mandach nest na dem achteynden daghe, dat is mandagh na s. Priscen daghe). Ebenso an Dress von Langen. (desgl. Nr. 400-e)
19.1.1449 u. 20.1.1449: Die Stadt Münster sendet niemand zum Tage.
An den Freigrafen und an Joh. Plettenberch läuft je eine Appellation deren von Langhen ein. Die Schöffen Heynman Kyphoede und Hans Moler zu Solynchusen erklären sie gemäß Artikel 24 der Arnsberger Reformation für nichtig. Freigraf Conraidt Rusoip an Engelbert und Roleff von Langhen: ladet sie zum dritten Male auf Mai 4 (mandagh na s. Walberge). 1450 Januar 20 (op den dagh Fatiani et Sebastiani mart.). Ebenso an Dreess von Langhen. (desgl. Nr. 400-f)
1450 bezeugt Hinrich "auf dem Hof to Bra" mit seiner Frau Wibbeke, den halben Hof Bra im Gericht Aschendorf von Engelbert gepachtet zu haben.
Sohn von Herbort III. von Langen (siehe 492544) und Gertrud von der Hege (siehe 492545).
Verheiratet mit
246273
Gertrud von Schatte, Erbin der Schattischen Güter, geboren um 1395 (Religion: r.K.), gestorben nach 1440, urk. 1440, Tochter von Rolf Schatte (siehe 492546) und Katharina N (siehe 492547).
Aus dieser Ehe:
1.
Gertrud, geboren um 1420 (Religion: r.K.), gestorben 1509, erhält bei ihrer Hochzeit 1446 600 Rheinische Gulden Brautschatz, belehnt 1478 Konrad von Diepholz, Bischof zu Osnabrück, Gertrud, die Witwe Alberts von dem Bussche und Tochter des verstorbenen Engelbert von Langen, mit der Niedem Burg, dem Haus zu Hünnefeld u.a. Gütern und Rechten, die ihr aus der Leibzucht übergeben sind.
Kirchliche Trauung (1) vor 1441 mit Johann von Hake (Religion: r.K.), gestorben vor 1441, urk. 1441 tot.
Kirchliche Trauung (2) 1446 mit Albert III. von dem Busche, Herr zur Ippenburg u. Hünnefeld, geboren um 1415 (Religion: r.K.), gestorben 1475 in Levern, in der Pfarrkirche von Harteke von Münch niedergestochen, bestattet in Bad Essen. Pfarrkirche, urk. 1438-1475, Herr zu Ippenburg, Besitzer der Burg Limberg als Pfandbesitz, 1444 beginnt er mit dem Bau eines neuen Hauses auf dem Limberg, kauft 1447 von seinem Onkel Bernd v. Dehem dessen Teil des Gutes Hünnefeld für 150 rhein. Goldgulden, womit er in den Besitz des gesamten Gutes kam, gleichzeitig verkaufte er ihm zwei "Soltputten" an dem Wege nach dem Rodenwalde und eine Stätte auf dem Kirchhof zu Essen, die früher einer Mette von Bar gehört hatte, erhält 1449 mit anderen Verwandten das Schloss Reineberg als Pfand, 1458 Burglehn zum Grönenberge, wird 1463 mit seinen Söhnen als Burgmänner der Gft. Ravensberg aufgenommen, 1463 Drost und Pfandinhaber zum Limberge, hat die Kirche zu Essen neu bauen lassen, der Schlussstein des Chorgewölbes derselben weist sein und seiner Ehefrau Gertrud von Langen Wappen auf, 1475 erstochen durch Harteken v. Münch, Sohn von Albert II. von dem Busche, Herr zur Ippenburg, und Catharina von Ledebur.
2.
Rolf, Herr zur Ostkreyenburg, geboren um 1421 (Religion: r.K.), gestorben am 13.09.1493, urk. 1446-1479, 1494 tot, 1476 u. 1479 Amtmann des Emslandes, 1467 v. Bf. Heinrich III. von Münster belehnt mit dem halben Zehnten zu Heede, den Erben Trugginck und Leeferdinck Hus in Aschendorf, Hüsings Hus zu Lehe, den Hof in Frackel Ksp. Lathen, Sweders Stätte zu Haeren, den Zehnten zu Laer im Ksp. Bokeloh, Brümmers Hus zu Vlechum Ksp. Haselünne, Middendorps und Lampen Erbe in Lähden Ksp. Holte, dem halben Zehnten zu Groß-Berßen, Tepen Hus zu Groß-Berßen in Dienstmannstadt, Tolecken Hus in Ahausen im Ksp. Essen, Tagen Hus zu Apeldorn Ksp. Bokeloh, Püngels Hus in Waden Ksp. Sögel als Burglehen, ein Burglehen zu Fresenburg und das dazugehörige Protes Erbe in Ksp. Lathen; erhält 1475 die Ostkreyenburg und den Burgmannshof in Haselünne (Ritterstraße 7), wo sich sein und das Wappen seiner Frau noch heute am Kamin befinden, testiert 1475 mit seiner Frau, "benefactor" des Klosters Frenswegen, dort im Nekrolog mit Sterbedatum genannt.
1485: Graf Everwin von Bentheim belehnt Rolef von Langen mit dem Zehnten zu Tichtingen im Ksp. Meppen pfennigrente am Dome zu Osnabrück, zubehuf dieser Rente 9 rhein. Goldgld. jährlicher Gülte aus Stutbrokes und Wylmeginges Erbe und dem Hof zu Wulften, in der Bauerschaft Wulften, Kirchspiels St. Johannis in Osnabrück, für 150 rh. Goldgld. verkauft hat. Mit dem Verkäufer verbürgen sich dessen Brüder Herbord, Kommendator zur Lage, und die Knappen Wolter und Engelbert v. L. (NLA OS Rep 3 Nr. 1485)
.
Verheiratet mit Derike von Haren (Religion: r.K.), gestorben nach 1475, testiert 1475, Erbin von Crollage, Tochter von Staius von Haren und N von Cappel.
3.
Engelbert II. (siehe 123136).
4.
Andreas, Herr zu Meppen, Drost zu Meppen, geboren um 1424 (Religion: r.K.), gestorben um 1477, urk. 1446-1471, 1477 tot, 1446 belehnt mit dem Hof zu Meppen, erhält 1448 die Meppener Besitzungen seines Onkels Nikolaus, tätigt 1450, 1462 u. 1464 Verkäufe und Pfändungen aus dem Hof zu Meppen, der unter ihm stark an Besitz verliert, 24.3.1454: Bestallung des Dres von Langen als Amtmann des Schlosses, Amt und Stadt Meppen; ausgestellt von Bürgermeister und Rat zu Münster und Dompropst Erich von Hoya, "vorminder und vorwarer" des Stifts Münster (Stadtarchiv Münster, A XIV Nr. 8); 1457 v. Bf. Johann v. Münster belehnt mit dem halben Zehnten von Geeste und einem Erbe in Holthausen, beide Ksp. Meppen, als Burglehen; 28.6.1466: Vor Johan Gruter, fürstlich Münsterschem Gograf und Richter zu Rene, verkaufen Dres von Langen und seine Ehefrau Fredere, sein Sohn Herbort und beider Tochter Jungfer Jutte dem Bruder Everhardo Keirzekorff, Prior, und Kreuzordenskonvent zu Bentlage den Zehnten vor Rene auf dem Reyner Berge, nämlich über das Erbe Vrylinck, Wernekenhues zu Astorpe, das zzt. Gese Edinck von Diderich von Langen hat, über Wessellynck und über das Santhus, Bschft. Gelendorpe, und über das Zwartenhues zu Honhorst mit 27 Scheffel Korn aus Wernyck zu Honhorst und mit 23 Scheffel Korn aus Groten Gerdeshues zu Oldenreyne. Die Lehnsware des Junkers von Diepholte daran ist gefreit. Als Währschaftspfand setzen die Verkäufer das Dorphues und Roben Hermanshues, Kirchspiel Buren (Emsbüren), Bauerschaft Meryngen (Vereinigtes Westfälisches Adelsarchiv Münster, Bur.B - Urk. 275).
Kirchliche Trauung (1) um 1445 mit N N (Religion: r.K.), gestorben vor 1450, urk. 1450 tot.
Kirchliche Trauung (2) vor 1450 mit Fredere von Beverförde, geboren um 1425 (Religion: r.K.), gestorben nach 1466, urk. 1450-1466; 26.6.1466: Vor Johan van Loene, fürstlich münsterschem Richter zu Meppen, verkaufen Fredere van Langen, Ehefrau des Dres van Langen, Herbert, Dreses Sohn, und Jungfer Jutte, beider Tochter, dem Everhardo Keirzekorff, Prior, und dem Kreuzordenskonvent zu Bentlage den Zehnten vor Rene auf dem Reyner Berg über das Erbe Vrylynck, über Wernekenhues zu Astorpe, das zzt. Gese Edynck von Diderich van Langhen hat, über Wessellynck und über Santhues, Bauerschaft Gelendorpe, über das Swartenhues, Bauerschaft Honhorst, mit 27 Scheffel Korn aus Wernynck zu Honhorst, mit 23 Scheffel Korn aus Groten Gerdes Hues zu Oldenreyne. Die Auflassung soll durch Dres van Langhen vor Johannes Gruter, Gograf und Richter zu Rene, erfolgen. Zum Umterpfand werden gesetzt: das Dorphues und Roben Hermans Hues, Kirchspiel Bueren (Emsbüren), Bauerschaft Merynghen.
5.
N, geboren um 1425 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit Friedrich von Haren, Burgmann zu Osnbrück, geboren um 1400 (Religion: r.K.), gestorben nach 1442, urk. 1426-1442, Burgmann zu Osnbrück, belehnt 1426 u. 1442, 1433-1438 mehrfach Bürgermeister der Osnabrücker Altstadt, Sohn von Friedrich von Haren, Burgmann zu Osnabrück.
6.
Beke, geboren um 1427 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit Wigger von Bramsche, Burgmann zu Osnabrück, geboren um 1420 (Religion: r.K.), gestorben nach 1449, besitzt 1449 einen Burgmannshof an der Katharinenkirche in Osnabrück.
7.
Herbort, Priester, geboren um 1428 (Religion: r.K.), gestorben nach 1485, 1485 Kommendator zu Lage.
8.
Margaretha, geboren um 1430 (Religion: r.K.), gestorben nach 1488, urk. 1488.
Verheiratet mit Hermann von der Hege, geboren um 1420 (Religion: r.K.), gestorben nach 1488, urk. 1488, Sohn von Serries von der Hege, Herr zu Seppenhagen, und Anna N.
9.
N (siehe 476077).
10.
Hermann, Priester, geboren um 1434 (Religion: r.K.), gestorben nach 1466, 1466 Pastor von Iserlohn.
11.
Wolter, geboren um 1436 (Religion: r.K.), gestorben nach 1485, urk. 1485 Knappe.
12.
Catharina, geboren um 1438 (Religion: r.K.), gestorben 1487 in Iserlohn.
Kirchliche Trauung um 1460 mit Conrad von Ense (Varnhagen), Bürgermeister, geboren um 1435 (Religion: r.K.), gestorben nach 1493 in Iserlohn. Bürgermeister von Iserlohn urk. 1465-1493, bekommt 1474 Erzabbaurechte, Sohn von Johann von Ense (Varnhagen), Amtmann zu Iserlohn, und Beleke N.

246274
Herbort von Düvel, Herr zu Stockum u. Batenhorst, geboren um 1400 (Religion: r.K.), gestorben vor 1442, urk. 1442 tot, Burgmann zu Reckenberg, Sohn von Rembert von Düvel (siehe 492548) und Adelheid von dem Busche (siehe 492549).
Kirchliche Trauung vor 1431 mit
246275
Margarethe von Elmendorf, geboren um 1405 (Religion: r.K.), gestorben nach 1447, urk. 1442-1447, 1469 tot, 1442 zu Behuf ihrer Kinder Rembert, Alheid und Jutte belehnt mit Stockum, den Höfen Lüdering, Konerding, zwei Kotten, Teiche, eine Mühle, Kreienbrocks Haus, dem Meierhof zu Klein Dratum, dem Holzgericht über die Dratumer Mark und den freien Sundern in Dratum, dem Burglehen zu Reckenberg und den übrigen Lehnsstücken, die die Titter Heinrich und Alef von Batenhorst vom Stift Münster zu Lehen hatten. Tochter von Herbort von Elmendorf (siehe 492550) und Elske von Benten (siehe 492551).
Aus dieser Ehe:
1.
Rembert, geboren um 1430 (Religion: r.K.), gestorben nach 1442, jung, urk. 1442 mitbelehnt, 1461 tot.
2.
Adelheid (siehe 123137).
3.
Jutta, geboren um 1437 (Religion: r.K.), gestorben nach 1442, urk. 1442.

246656
Steven Lehmhaus, Beerbter, geboren um 1425 in Sögel-Waldhöfe (Religion: r.K.), gestorben vor 1484 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1484 tot.
Verheiratet mit
246657
N N, gestorben nach 1484 in Sögel-Waldhöfe, urk. 1484, 1499 tot.
Aus dieser Ehe:
1.
N Leemhus (siehe 123328).

Generation XIX
 
475136
Hermann Stevenynch van Spane, Beerbter, geboren um 1385 in Spahn (Religion: r.K.), gestorben 1433 in Spahn, urk. 1427 belehnt mit 3 Höfen in Werlte, 1433 tot, Sohn von Steven van Spene (siehe 950272).
Kind:
1.
Steven de Spane (siehe 237568).

476064
Heidenreich von Plettenberg (der Ältere), Herr zu Bamenohl, geboren um 1405 (Religion: r.K.), gestorben nach 1478, urk. 1426-1478, 1483 tot, Sohn von Heidenreich von Plettenberg (siehe 952128).
Kirchliche Trauung um 1433 mit
476065
Engel von Heygen, geboren um 1410 (Religion: r.K.), gestorben nach 1466, urk. 1438-1466, 1478 tot, Erbin von Bamenohl und dem Patronatsrecht der Kirche von Elspe, Tochter von Wedekind von Heygen (siehe 952130) und Catharina N (siehe 952131).
Aus dieser Ehe:
1.
2.
Wedekind, Priester, geboren um 1435 (Religion: r.K.), gestorben nach 1501, urk. 1439-1501, 1456 Mönch, 1468/87 Propst zu Wedinghausen, 1501 Pastor zu Elspe.
3.
Hermann, geboren um 1437 (Religion: r.K.), gestorben nach 1470, urk. 1461-1470, 1474 tot.
Verheiratet mit Margaretha N (Religion: r.K.), gestorben nach 1481, urk. 1474-1481, 1474 zu Finnentrop.
4.
Guntram, Herr zu Bamenohl, geboren um 1440 (Religion: r.K.), gestorben um 1507, urk. 1474-1507, 1508 tot, 1474 zu Bamenohl.
Kirchliche Trauung am 06.02.1474. Ehevertrag mit Katharina von Hanxleden, geboren um 1455 (Religion: r.K.), gestorben nach 1511, urk. 1474-1511, Tochter von Johann von Hanxleden, Herr zu Eisborn, und Catharina von Metzingen.
5.
Heinrich, geboren um 1442 (Religion: r.K.), gestorben nach 1507, urk. 1470-1507, 1474 zu Bahmenohl.
Kirchliche Trauung vor 1470 mit Katharina N (Religion: r.K.), gestorben nach 1470, urk. 1470.
6.
Hunold, geboren um 1445 (Religion: r.K.), gestorben nach 1503, urk. 1474-1503, Zuordnung unsicher.

476066
Goddert de Wrede, Herr zu Mielinghausen, geboren um 1380 (Religion: r.K.), gestorben nach 1437, urk. 1394-1437, Herr zu Hachen, 1407 mit Mielinghausen belehnt, Sohn von Cord Wrede (siehe 952132).
Verheiratet mit
476067
Bathe N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Heinrich, Herr zu Mielinghausen, geboren um 1415 (Religion: r.K.), gestorben nach 1483, urk. 1467-1483.
Verheiratet mit Alverade von Kückelsheim (Religion: r.K.), gestorben nach 1433.
2.
Adelheid (siehe 238033).

476068
Rötger Torck, Herr zu Vorhelm, geboren um 1422 (Religion: r.K.), gestorben nach 1446, verkauft 1446 mit Nelleke, seine Hausfrau, dem Henrich Bisschoppe, Bürger zu Ahlen, vier Stücke Landes, auf der Langenhorst zu Ahlen gelegen. Sohn von Albert Torck (siehe 952136) und Sophia (Fye) Ketteler (siehe 952137).
Kirchliche Trauung vor 1446 mit
476069
Nella von Heyden, geboren um 1424 (Religion: r.K.), gestorben nach 1446, urk. 1446, Tochter von Wennemar von Heyden (der Ältere) (siehe 952138) und Catharina von Vietinghoff (Scheele) (siehe 952139).
Aus dieser Ehe:
1.
Albert, Herr zu Vorhelm, geboren um 1443 (Religion: r.K.), gestorben nach 1466, urk. 1466 Knappe.
2.
Johann (siehe 238034).
3.
Sophia (Fyge), geboren um 1463 (Religion: r.K.), gestorben nach 1523, urk. 1488-1523.
Kirchliche Trauung 1486, nach Pfingsten, Ehevertrag mit Gerd von Beverförde, geboren um 1441 (Religion: r.K.), gestorben nach 1523, urk. 1445-1523, tot 1525, kauft Oberwerries (1464) und baut die Kapelle zu Werries, Amtmann der Äbtissin zu Essen 1482, Amtmann der Blankenborg 1512, Lehnmann der Grafschaft Limburg 1507, Sohn von Bernd von Beverförde und Elisabeth von Oer.
4.
Dirk (Religion: r.K.).

476070
Dietrich von der Horst, geboren um 1415 (Religion: r.K.), gestorben vor 1490, Sohn von Rütger VI. von der Horst (siehe 952140) und Mette von Rees (siehe 952141).
Verheiratet mit
476071
Elisabeth von Loe, geboren um 1430 (Religion: r.K.), Tochter von Johann von Loe (siehe 952142) und Christine von Eyll (siehe 952143).
Aus dieser Ehe:
1.
N (siehe 238035).

476072
Ludolf (Ludike) von Nagel, geboren um 1385 (Religion: r.K.), gestorben am 21.09.1468, urk. 1416-1468 tot, 1437 herzögl.-jülischer Rat, 1438 u. 1446 Pfandinhaber des Schlosses Ravensberg, 1423-1457 Amtmann der Grafschaft Ravensberg, 1435 verspricht Johan van Deypholte, Bischof zu Osnabrück, dem Ludeke Nagel schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die er für ihn gegenüber Herman, Gerd und Styne, Kindern des verstorbenen Gerd Sparenberg, wegen 200 rheinischen Gulden übernommen hat, 1445 Vor Johan tor Smeden, geschworenen Richter zu Borgholzhausen (Borcholthussen), erscheinen Johan Everdinck, Everdes Sohn zu Nordspenge, und seine Frau Grete. Johan Everdinck, der sich frei gekauft hat, verpflichtet sich und seine Frau dem Ludeke Nagel für dessen Erbe Brockmolle im Kirchspiel Riemsloh (Rymeslo) als Knecht und Magd. Die Eheleute versprechen, auf dem Erbe zu wohnen und sich unter keinen anderen Herrn zu begeben. Johan und Grete sollen frei sein und bleiben. Sohn von Johann von Nagel (siehe 952144) und Willa Westphal (siehe 952145).
Verheiratet mit
476073
Agnes Stael, geboren um 1392 (Religion: r.K.), gestorben nach 1445, Tochter von Dietrich I. Stael (von Holstein) (siehe 952146) und Adelheid (Aleke) von Bevern (siehe 952147).
Aus dieser Ehe:
1.
Johann VIII., Herr zu Büstede, geboren um 1420 (Religion: r.K.), gestorben nach 1494, urk. 1460-1494, Herr zu Büstede u. Reineberg, 1466-2485 herzögl.-jülischer Rat, Pfandherr zu Ravensberg, 1491 Amtmann (Drost) zu Ravensberg.
Kirchliche Trauung 1454 mit Margaretha von Nesselrode (zum Stein), geboren um 1435 (Religion: r.K.), Tochter von Wilhelm von Nesselrode (zum Stein), Herr zu Stein, und Swenolt von Landsberg.
2.
Ludeke, geboren um 1422 (Religion: r.K.), gestorben nach 1498, urk. 1466-1498, 1466-1488, 1478 auf Königsbrück, 1477-1485 Amtmann zu Sassenberg, Drost zu Wetter, Pfandherr zu Ravensberg (1465 vom Gf. eingelöst).
Aufgebot 1446. Eheberedung mit Gertrud Korff gen. Schmising, geboren um 1431 (Religion: r.K.), gestorben nach 1449, urk. 1446-1449, 1491 tot, Tochter von Hermann III. Korff gen. Schmising, Herr zu Harkotten, und Agnes von Bevern.
3.
Eggert (siehe 238036).

476074
Hermann von dem Campe, Herr zu Campe, geboren um 1410 (Religion: r.K.), gestorben nach 1479, urk. 1433-1482, 1488 tot, 1433 Knappe, vor Steven van Alden, Richter zu Düthe, verkaufen 1433 der Knappe Steven van Bra, seine Frau Styne und ihre Kinder Rolf und Heileke den Brüdern Hermann, Otto, Hinrik und Diderik van dem Kampe, Knappen, ihren Teil des Walls in der Lake bei dem Kamp; stiftet 1479 eine Memorie in der Pfarrkirche in Steinbild für seine verstorbene Gattin Gertrud, seinen vertorbenen Bruder Heinrich und für sich selbst, wenn er tot wäre, es soll für ihre Seelen jährlich eine Messe gelesen und gesungen werden, dafür erhält der Pastor 18 Pfennige, sein Kaplan 6 Pfenninge und der Küster 2 schwere Pfennige für das Läuten, 1482 belehnt Hermann von Campe Wilken Hesselynck mit dem Hesselynck Erbe in Ahlen im Kirchspiel Steinbild. Sohn von Hermann von dem Campe (siehe 952148).
Kirchliche Trauung vor 1442 mit
476075
Gertrud N (Religion: r.K.), gestorben nach 1479, urk. 1442-1479.
Aus dieser Ehe:
1.
Fye (siehe 238037).
2.
Johann, Herr zu Haus Campe, geboren um 1445 (Religion: r.K.), gestorben vor 1517, urk. 1479-1498, 1517 tot, stiftet 1479 eine Memorie für seinen Onkel Heinrich in der Kirche zu Quakenbrück, erhält anlässlich seiner Hochzeit von seinen Schwiegereltern den Anteil an dem Gut Heede, der später Scharpenburg genannt wurde, Graf Everwin von Bentheim belehnt 1488 Johann von Campe mit Haus Campe und allem Zubehör im Kirchspiel Steinbild, Mark und Bauerschaft Ahlen, Mathüs Zwartewolt belehnt Johann van Campe 1498 mit dem vierten Teil des Zehnten zu (Walghem) Walchum.
Kirchliche Trauung am 01.10.1479 (Ehevertrag) mit Pelleke von Heede, geboren um 1450 (Religion: r.K.), gestorben nach 1479, Tochter von Coep von Heede (Oltmann), Richter, und Mette N.

476076
Friedrich von Brae, Herr zu Campe, geboren um 1420 (Religion: r.K.), gestorben nach 1497, urk. 1466-1497, 1509 tot, erbt um 1460 Campe von seinem Onkel Steven von Brae und nimmt dort seinen Wohnsitz, das Gut in Tunxdorf scheint darauf als Wohnsitz aufgegeben worden zu sein, 1466 belehnt vom Bf. v. Osnabrück mit dem halben Zehnten von Börger, dem Zehnten vom Hof Einhaus in Bockholte Ksp. Werlte, Hanneken Feigings Zehnter in Düthe, mit dem Hof Cordes in Harrenstätte, dem halben kleinen Zehnten, gennannt Lüsings Zehnter in Dörpen und mit den Höfen Eiken Duninges, Wittup, Bischof, Ameling und Deinstes in Tunxdorf; 1497 belehnt vom Bf. v. Münster mit dem Hof Ahlers und dem halben Zehnten von Herbrum, dem Hof Prickes in Langen und drei Höfen auf dem Hümmling als Nienhauser Burglehen. Sohn von Wynrich von Brae (siehe 952152).
Verheiratet mit
476077
N von Langen, geboren um 1432 (Religion: r.K.), unsicher, Tochter von Engelbert I. von Langen (siehe 246272) und Gertrud von Schatte (siehe 246273).
Aus dieser Ehe:
1.
Wynrich (siehe 238038).
2.
Hermann, Herr zu Campe, geboren um 1452 (Religion: r.K.), gestorben nach 1510, urk. 1509-1524, 1510 vom Bf. v. Osnabrück belehnt mit dem Zehnten von Börger, dem Zehnten vom Hof Einhaus in Bockholte, Ksp. Werlte, dem Hof (Cordes) in Harrenstätte, Hanneke Feigings Zehnter in Düthe, dem Zehnten in Dörpen, genannt Lüsings Zehnter, mit den Höfen Duving, Wittup und Deinstes in Tunxdorf, 1509 vom Bf. v. Münster belehnt mit dem Hof Ahlers und dem halben Zehnten von Herbrum, dem Hof Prickes in Langen und drei Höfen auf dem Hümmling als Nienhauser Burglehen.
Kirchliche Trauung um 1490 mit Geseke N (Religion: r.K.).
3.
Everhard (Dousgrime), geboren um 1454 (Religion: r.K.), gestorben am 31.05.1495, bestattet in Aschendorf. Grabstein in der Amanduskirche (heute verschollen):
"Anno 1495 Dominica Prima post ascencionem Domini obiit Everhardus de Brae, alias Dousgrime, cuius anima requiescat in Pace;"
.

476078
Hayo von Haren (von der Papenburg), Herr zu Papenburg, geboren um 1405 (Religion: r.K.), gestorben 1483, urk. 1434-1483, 1484 tot, 1449 Häuptling zu Groothusen, 1434 mit dem halben Hof in Lehe belehnt, 1458 Laienpropst v. Leer, 1458 vom Bf. Johann v. Münster mit dem halben Hof in Lehe und "unserer Burg oder Schloß die Papenburg" als Mannlehen und offenes Haus belehnt, 1434 u. 1461 als Friedensstifter zwischen den ostfriesischen Häuptlingen und zwischen diesen und dem Volk von Groningen genannt, er wird hierbei "Häuptling" genannt; 1457 Bürge für den von den Oldenburger Grafen gefangen genommenen ostfriesischen Häuptling Edo Bojunga bei dessen Entlassung, 1460 überfielen Rolf und Engelbert von Langen die Burg und brachten sie in ihren Besitz. Sie wollten damit ihre Entschädigungsforderungen gegenüber der Stadt Münster deutlich machen, in deren Dienste sie standen. Bischof Johann von Münster beschlagnahmte daraufhin die Güter der von Langen und befreite mit seinen Truppen die Papenborch. Sie wurde anschließend wieder Hayo von Haren übertragen. 1364 Mitglied der Grenzregulierungskommission zwischen Münster u. Ostfriesland, um 1464 unterschrieb er einen Vergleich zwischen den Grafen von Ostfriesland und Eggo v. Westerwolde wegen Emden. Sohn von Albert (Alrik) von Haren (siehe 952156) und Awe von Jemgum (siehe 952157).
Kirchliche Trauung 1449 mit
476079
Tiada Beninga (von Greetsiel), geboren um 1425 (Religion: r.K.), gestorben 1483. Erbin der Wester-, Mittel- u. Osterburg in Groothusen, Tochter von Redward II. Beninga (von Groothusen, von Westerhausen) (siehe 952158) und Doda Cirksena (siehe 952159).
Kirchliche Trauung (1) vor 1443 mit Lyawe (Jawo) Ukena von Neermoor (von Groothusen), Häuptling v. Petkum, geboren um 1405 (Religion: r.K.), gestorben 1449. Häuptling von Neermoor u. v. Groothusen, 1442 zu Petkum genannt, Sohn von Beno Ukena und Nomma N.
Kirchliche Trauung (2) 1449 mit Hayo von Haren (von der Papenburg) (siehe 476078).
Aus der ersten Ehe:
1.
Beno von Groothusen, Häuptling von Groothusen u. Neermoor, geboren 1443, gestorben 1495.
Verheiratet mit Reynste von der Osterburg (Religion: r.K.).
2.
Frauwa von Groothusen, geboren um 1444 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit Emko von Borssum (Religion: r.K.).
3.
Doda von Groothusen, geboren um 1446 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit Folkert Onnen von Nordorp (Religion: r.K.), Sohn von Onne Wiarts von Folkertshausen.
4.
Bauwa von Groothusen, geboren um 1448 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit Sinold von Jennelt, geboren um 1430 (Religion: r.K.), gestorben nach 1491, urk. 1465-1491, Sohn von N von Jennelt und N von Eilsum.
Aus der zweiten Ehe:
5.
Alrik von der Papenburg, Herr zu Papenburg, geboren um 1450 (Religion: r.K.), gestorben 1485/86, urk. 1477-1484, 1486 tot, 1484 mit der dem halben Hof in Lehe und der Papenburg belehnt.
6.
Adde (von der Papenburg) (siehe 238039).
7.
Awe (von der Papenburg), geboren um 1455 (Religion: r.K.), gestorben vor 1486, urk. 1486 tot.
Verheiratet mit Lüdeke Hake, Herr zu Papenburg, geboren um 1425 (Religion: r.K.), gestorben um 1489, urk. 1446-1586, 1489 tot, 1486 mit seinem Schwagers Wynrich von Brae mit dem halben Hof zu Lehe und der Papenburg belehnt.
8.
Ige (von der Papenburg), geboren um 1458 (Religion: r.K.), ?
Verheiratet mit Nikolaus Hatte, Drost zu Emden, geboren um 1461 (Religion: r.K.), gestorben am 14.10.1533 in Jemgum, gefallen, urk. 1494-1524, 1494 u. 1499 mit Haus Heede belehnt, 1495 Knappe und Richter in Düthe, 1511-1524 Drost zu Emden, kauft 1521 einen Teil der Papenburg von Eggert von Nagel und wird damit belehnt. Sohn von Coep Hatte und Daye von Heede.

492544
Herbort III. von Langen, Burgmann, geboren um 1345 (Religion: r.K.), gestorben nach 1417, urk. 1379-1417, 1425 tot, 1417 Knappe
1379 bei der Burggründung erwähnt,
1382 gelobt er die Verpflichtungen seines verstorbenen Vaters bezüglich der Burg Vredevorth in Geeste aufrechtzuerhalten; die Burg wurde kurz vor 1400 in den Tecklenburger Fehden zerstört und nicht wieder aufgebaut,
1384 u. 1397 vom Edelherren v. Steinfurt mit mit dem Haus Holthus in Brümsel, Ksp. Plantlünne, einem Haus in Baccum, Ksp. Lingen, einem Haus in Gleesen, Ksp. Emsbüren, dem Haus Diderkinch im Ksp. Thuine und dem halben Zehnten in Rühle belehnt
1386 besitzt mit er mit Bruder Engelbert den Richteringhof in Mehringen, denn am 4.1.1386 erklären sie, dass dieser Hof mit dem Bur- und Holzgericht über die Mehringer u. Hemelter Mark und der Emsfischerei bei Mehringen Münsterisches Lehen sei, und verpflichten sich, keine Neubauten vorzunehmen und bei Verkauf den Hof erst dem Bischofs von Münster anbieten zu wollen,
um 1390 Kauf des Corveyer Lehnshofes in Meppen einschließlich Bur- und Hofgericht samt Wroge und Prove von Otto von Deriken,
1392 Bestätigung des Kaufes und Belehnung damit durch Abt Bodo von Corvey,
1398 leiht er sich auf das verpfändete Burgericht von der Stadt Meppen 4 Mark 8 Schillinge und läßt sich 1401 von dem Kirchherren Johann Hagemann in Meppen ein Darlehen von 13 Mark geben,
1402 von Bf. Heinrich von Osnabrück belehnt mit dem Zehnten zu Staveren, dem 1/2 Zehnten zu Niederlangen, dem Hof Godinck zu Herbrum, dem 1/2 Zehnten und dem halben Hof "Fockenhanneken" zu Apeldorn,
1402 und 1412 mit dem Hof zu Meppen belehnt,
28.3.1403 stiftet er am Altar Heiligkreuz der Pfarrkirche zu Meppen Seelenmessen, auch für seine Eltern und seines verstorbenen jüngeren Bruders Engelbert Seelenheil; der Betrag von 12 Mark wird aufgeteilt hinsichtlich seiner Herkunft mit 6 Mark auf das "Schepers hus" und mit 6 Mark auf das "Lummen Hanneken hus",
1406 bekundet Kop Buttelen, Knappe, dass er von Herbert von Langhen den halben Zehnten zu Nederen Langhen als Mannlehen für sich und seinen Sohn auf Lebenszeit erhalten habe.
1412 von Bf. Otto v. Osnabrück mit den gleichen Lehen wie 1402 belehnt, zusätzlich noch mit den Zehnten von Gersten u. Dörperbauerschaft, Ksp. Lengrich,
1417 als Lehnszeuge erwähnt
, Sohn von Nikolaus (Clawes) von Langen (siehe 985088) und Ode N (siehe 985089).
Verheiratet mit
492545
Gertrud von der Hege, geboren um 1360 (Religion: r.K.), gestorben nach 1380, urk. 1375-1380, Tochter von Andreas (Drees) von der Hege (siehe 985090) und Elisabeth N (siehe 985091).
Aus dieser Ehe:
1.
Engelbert I. (siehe 246272).
2.
Andreas, Herr zu Meppen, geboren um 1384 (Religion: r.K.), gestorben nach 1450, urk. 1425 Rentenverkauf aus dem Hof zu Meppen.
3.
Herbort, Domdechant, geboren um 1386 (Religion: r.K.). Domdechant zu Münster, Pfarrer zu Hesepe.
4.
Nikolaus, Burgmann, geboren um 1388 (Religion: r.K.), gestorben nach 1448, urk. 1423-1448, Burgmann zu Meppen und Nienborg, besitzt ein eigenes Haus in Meppen, das um 1437 "das Große Haus" bezeichnet wird, von dem er einen Grundzins von 1 Heller bezahlen muss und eine Wache stellen muss; auch für "des Klensmedes hus" muss er einen Heller zahlen; 1423 mit dem halben Zehnten zu Geeste und dem Burglehen zu Nienborg belehnt, 1427 von Bf. Johann v. Osnabrück belehnt mit den Erben Rössing und Gödding in Herbrum, dem Erbe Fokenhanneke in Apeldorn, den Zehnten zu Ober- und Niederlangen, Apeldorn, Gersten und Drope (Dörpen?), dem vierten Teil des Zehnten zu Stavern, 1446 belehnt zu Hesepe, verzichtet 1448 zu Gunsten seines Neffen Drees auf seine Ansprüche am Hof zu Meppen.
Verheiratet mit N N (Religion: r.K.).
5.
Oda, geboren um 1390 (Religion: r.K.), gestorben nach 1444. Am 31.3.1444 befreit Johann Wilkinus, Dekan zu Münster und Beauftragter des Baseler Konzils sie von Kirchenbann, den er gegen sie ausgesprochen hatte. Der Grund für diesen Kirchenbann ist nicht bekannt.
Verheiratet mit Hugo XII. von Bar, Herr zu Barenau, geboren um 1375 (Religion: r.K.), gestorben nach 1445, urk. 1424 u. 1445 Erbdroste, nach dem Tod des Vaters teilt er mit seinen Brüdern die Burg Barenau, er erbt nach dem Tod seines Bruders Otto, Domherr zu Osnabrück, dessen Anteil und verkauft diesen 1425 für 100 rheinische Gulden an seinen Bruder Hermann; 1426 erwirbt er vom Kloster Malgarten das Gehölz "Lappenstuhl". Sohn von Friedrich III. von Bar, Herr zu Barenau, und Fenne N.
6.
Elisabeth, geboren um 1393 (Religion: r.K.), gestorben vor 1470, 1470 tot.
Verheiratet mit Heinrich von Sprenge, Herr zu Heyde, geboren um 1390 (Religion: r.K.), gestorben nach 1462, urk. 1422-1462, 1470 tot, Herr zu Haus Heyde bei Unna u. Borgmühlen, Sohn von Heinrich von Sprenge, Herr zu Heyde.

492546
Rolf Schatte, Burgmann zu Haselünne, geboren um 1363 (Religion: r.K.), gestorben nach 1405, urk. 1375-1405, 1399 Kampfgenosse des Bf. Otto v. Münster in der Tecklenburger Fehde, 1403 u. 1404 Beisitzer (Schöffe) im Gericht zu Haselünne, 1405 mit den 4 Erben als Burglehen belehnt, Besitzer des Burgmannshofes in Haselünne, wohnt auf der Schwakenburg, Sohn von Dyderick Schatte (siehe 985092) und Grete von dem Beele (siehe 985093).
Verheiratet mit
492547
Katharina N.
Aus dieser Ehe:
1.
Gertrud von Schatte (siehe 246273).
2.
Rolf, Burgmann zu Haselünne, geboren um 1397 (Religion: r.K.), gestorben nach 1446, urk. 1426-1446, 1458 tot, 1426 u. 1450 mit dem Burglehen in Haselünne belehnt, kauft nach 1439 die Schwakenburg von Claus v. Langhals, 1446 Herr zur Schwakenburg.

492548
Rembert von Düvel, Herr zu Stockum u. Batenhorst, geboren um 1365 (Religion: r.K.), gestorben nach 1426, urk. 1387-1426, 1429 tot, Herr auf Stockum, geht 1396 mit sechs Pferden ein Bündnis mit der Stadt Osnabrück gegen die v. Arnholte ein, 1402 von Bf. Heinrich von Osnabrück belehnt mit Stockum, einem Erbe in Kirchlengern und der Kapell, einem Burglehen in Reckenberg und einem Steinhaus in Wiedenbrück, wie es vorher die von Batenhorst besessen haben, 1426 von Bf. Otto v. Osnabrück belehnt mit der Wohnung zu Stockum mit allem Zubehör, mit dem Gut zu Kirchlengern samt Zubehör, mit der Kapelle und dem Hof Spaenhof Bft. Mahnen, Ksp. Gohfeld, dem Burglehen zu Reckenberg, mit einem Steinhaus in Wiedebrück und mit allen Gütern die vorher Heinrich und Adolph von Batenhorst von der Kirche zu Osnabrück zu Lehen hatten. Sohn von Friedrich von Düvel (siehe 985096) und Ida von Batenhorst (siehe 985097).
Kirchliche Trauung um 1400 mit
492549
Adelheid von dem Busche, geboren um 1382 (Religion: r.K.), gestorben nach 1443, urk. 1429-1443, 1434 Vor Johan Ludolvynch, Richter der Neustadt Osnabrück, verzichtet Alheid, Witwe des Rembert Duvele, mit Zustimmung ihres Vormundes Sweder van den Bussche zu Gunsten ihres Sohnes Herbert Duvele und dessen Frau Grete van Elmedorpe gegen Aussetzung zweier Höfe zu Mekelessche als Leibzucht auf alle ihre Ansprüche an Stockem und allen dazu gehörigen Gütern; denselben Verzicht leisten auch Frederick Duvel und dessen Schwestern Styne und Elseke gegen Aussetzung einer Rente von 10 Mark. Zeugen: Lubbert van dem Bussche, Diderick Pladyze, Diderick Brantzel, Johan van Elmedorpe, Willem van Elmedorpe, Hinrick Vos. Familie Zuordnung vermutet wegen der Vormundschaft. Tochter von Lüdeke von dem Busche (der Ältere) (siehe 985098) und Lyse Westphal (siehe 985099).
Kirchliche Trauung (1) um 1400 mit Rembert von Düvel (siehe 492548).
Kirchliche Trauung (2) nach 1426 mit Hermann Budde, Herr zur Buddenburg, geboren um 1360 (Religion: r.K.), gestorben vor 1443, urk. 1443 tot, Sohn von Lubbert Budde, Herr zur Buddenburg, und N N.
Aus der ersten Ehe:
1.
Herbort (siehe 246274).
2.
Stineke, Nonne, geboren um 1402 (Religion: r.K.), gestorben nach 1472, urk. 1428 Stiftsdame zu Schildesche, 1472 Dechantin daselbst.
3.
Ilseke, Nonne, geboren um 1403 (Religion: r.K.), gestorben nach 1434, urk. 1428-1434, 1428 Küsterin zu Schildesche.
4.
Friedrich, geboren um 1405 (Religion: r.K.), gestorben nach 1434, urk. 1434.

492550
Herbort von Elmendorf, Burgmann, geboren um 1382 (Religion: r.K.), gestorben nach 1466, urk. 1419-1466, 1431 Knappe, 1466 Burgmann zu Vechta, kauft 1419 mit seinen Brüdern Johann u. Wille und 1421 nur mit Bruder Johann Gut in verschiedenen Orten von seiner Cousine Else und deren Mann Wilhelm Schilling (gen. v. d. Broyle), 1429 durch Tausch in Bokel hat er Füchtel wieder erhalten, verkauft 1431 mit Frau u. Kindern Johann, Heinrich, Otto und Hille (die Tochter Margarethe wird schon verheiratet gewesen sein, Sohn Giselbert noch minderjährig) Gut in Bixlage, Lastrup an Münster, seine Brüder Johann und Wille zeugen mit. Sohn von Hermann von Elmendorf (siehe 985100) und Hille von Südholte (siehe 985101).
Verheiratet mit
492551
Elske von Benten, geboren um 1385 (Religion: r.K.), gestorben nach 1431, urk. 1431, Tochter von N von Benten (siehe 985102) und N von Lutten (siehe 985103).
Aus dieser Ehe:
1.
Margarethe (siehe 246275).
2.
Johann, geboren um 1407 (Religion: r.K.), gestorben nach 1446, urk. 1431-1446.
3.
Heinrich, geboren um 1410 (Religion: r.K.), gestorben nach 1449, urk. 1431-1449, verkauft 1449 mit Brüdern Johann und Giseke Gut in Lastrup.
Verheiratet mit N N (Religion: r.K.).
4.
Otto, geboren um 1412 (Religion: r.K.), gestorben nach 1431, urk. 1431.
5.
Hille, geboren um 1415 (Religion: r.K.), gestorben nach 1431, urk. 1431.
6.
Giselbert, Priester, geboren um 1418 (Religion: r.K.), gestorben nach 1475, urk. 1445-1475, um 1445 mit Bruder Heinrich und Vetter Hermann belehnt mit dem Hof in Snelten als Wildeshauser Lehen, 1472 Domherr in Osnabrück, 1475 als Domherr u. ehemaliger Siechenkapellengründer erwähnt.

Generation XX
 
950272
Steven van Spene, Beerbter, geboren um 1360 in Spahn (Religion: r.K.), gestorben 1427 in Spahn, urk. 1426 belehnt, 1427 tot, "Steven Hermans sone hevet entfangen Stevens erve van Spane in dem Kerspell van Zoghele in Denstmanstad", Sohn von Hermann van Spene (siehe 1900544).
Kind:

952128
Heidenreich von Plettenberg, geboren um 1377 (Religion: r.K.), gestorben nach 1433, urk. 1397-1433, 1440 tot, 1431 Ritter, Sohn von Heidenreich VII. von Plettenberg (Platzdreck) (siehe 1904256) und Elseke von Altena (siehe 1904257).
Kind:
1.

952130
Wedekind von Heygen, Herr zu Bamenohl, geboren um 1375 (Religion: r.K.), gestorben nach 1445, urk. 1393-1445, Sohn von Heidenreich von Heygen (siehe 1904260) und Belecke von Hundem (siehe 1904261).
Verheiratet mit
952131
Catharina N (Religion: r.K.), gestorben nach 1427, urk. 1419-1427.
Aus dieser Ehe:
1.
Engel (siehe 476065).

952132
Cord Wrede, Herr zu Hachen, geboren um 1350 (Religion: r.K.), gestorben nach 1407, urk. 1378-1407, Sohn von Heinrich Wrede (Muynchusen) (siehe 1904264) und Peternelle N (siehe 1904265).
Kind:
1.
Goddert de Wrede (siehe 476066).

952136
Albert Torck, geboren um 1390 (Religion: r.K.), gestorben nach 1421, urk. 1421, tauscht 1421 mit Frau Fye Eigenhöre mit Hermann von Merfeld, Sohn von Albert Torck (siehe 1904272) und Margaretha von Hameren (siehe 1904273).
Kirchliche Trauung vor 1421 mit
952137
Sophia (Fye) Ketteler, geboren um 1402 (Religion: r.K.), Tochter von Konrad Ketteler (siehe 1904274) und Elisabeth von Gemen (Pröbsting) (siehe 1904275).
Aus dieser Ehe:
1.
Rötger (siehe 476068).

952138
Wennemar von Heyden (der Ältere), Herr zu Hagenbeck, geboren um 1372 (Religion: r.K.), gestorben nach 1446, urk. 1374-1446, 1448 tot, 1443 Knappe, Herr auf Hagenbeck (Kspl. Holsterhausen b. Borken) durch Heirat bzw. durch Kauf von seinem Schwager Heinrich von Hagenbeck, bekennt 1405 mit seinem Bruder Luetse, an Herzog Rainald von Geldern keine Ansprüche zu haben aus den Schäden, die jener mit seinen Mannen im Dorf Heyden, auch dem Brand der Kirche, angerichtet hat, kaufte 24.7.1406 eine Hälfte von Hagenbeck von der Stadt Dorsten, pachtete 26.7.1406 eine Hälfte auf 10 Jahre, war vor dem 3.2.1391 gefangen, verkauft 1404 mit seinen Brüdern Goddert u. Lüzo den im Ksp. Borken gelegenen Heydenschen Freistuhl und die Veerschaft auf der Lippe den Gebrüdern Blomensat, 1422 Drost zu Steinfurt, 1404 belehnt durch den Herzog v. Kleve, 1406 durch den Herzog v. Jülich, 1403 und 1404 durch die Abtei Werden, 1429 durch Derich von Bronchorst, Sohn zu Batenborch und Aenholt, 1429 durch den Probst zu Xanten, 1415 Lehnsmann des Edelherrn von Solmissen, 1439 und 1442 Lehnsmann des Edlen Herrn v. Steinfurt, 1424 durch den Grafen von Zutphen im Kspl. Winterswick belehnt, 1424 Kauf umfangreicher Lehen von Bernd von Velen, 1440 mit seiner zweiten Frau Katharina und dem Sohn Menzo Mitglied der Kalandsbruderschaft in Wattenscheid, 1443 bekundet Hinricus de Morsa (von Mörs), Bischof von Münster und Administrator zu Osnabrück, dass der Knappe Wenemarus de Heyden wegen der Entfernung der Pfarrkirche in herveste für die Burg und Bauerschaft Hagenbecke eine Pfarrkirche zu Holsterhausen, einem von Alters her heiligen Ort, wo schon ein Friedhof bestand, gegründet hat, das Patronatsrecht bleibt Wenemar und seinen Erben am Hause Hagenbecke vorbehalten, 1391 u. 1397 "der Jüngere", ab 1421 der Ältere genannt. Sohn von Wennemar von Heyden (siehe 1904276) und Sophia von Honnepel (siehe 1904277).
Kirchliche Trauung (1) vor 1403 mit Woltera von Hagenbeck, geboren um 1372 (Religion: r.K.), gestorben nach 1403, urk. 1403, 1423 tot, Erbin v. Hagebeck, Tochter von Wessel von Hagenbeck, Herr zu Hagenbeck, und Margaretha Stecke.
Kirchliche Trauung (2) um 1415 mit Catharina von Vietinghoff (Scheele) (siehe 952139).
Aus der ersten Ehe:
1.
Philipp (Wennemar), Herr zu Hagenbeck, geboren um 1400 (Religion: r.K.), gestorben nach 1498, urk. 1436-1498, hat großen Streit mit seinem Halbbruder Menzo, der 1454 vom Hg. v. Kleve beigelegt wird, teilt 1448 das väterliche Erbe mit seinen Brüdern.
Verheiratet mit Katharina von Heessen (Religion: r.K.), Tochter von N von Heessen und N von Asswyn.
2.
Wessele (Ursula), geboren um 1403 (Religion: r.K.), gestorben nach 1429.
Kirchliche Trauung am 21.01.1429. Eheberedung mit Albert Sobbe zum Grimberge, Herr zu Grimberg, geboren um 1400 (Religion: r.K.), gestorben nach 1480, urk. 1422-1480, 1439 behandet der Propst zu Werden ihn mit dem Hofe zu Middelich, 1444 Vergleich mit seinem Vater wegen verschiedener Irrungen, 1449/1479 Drost des Stiftes Essen, 1445 bekennt Hitte tho Holthausen, dass er Albert Sobbe, seiner Hausfrau und Sohn Adrian das Gut Niederhove (in Löchter) abgekauft hat, 1453 verpfändet ihm und seinem Schwiegersohn Dietrich von Asbeck zu Gahr Bernd von Hüllen das Haus zu Hüllen nebst Mühle für 1200 rh. Gulden, 1453 belehnt ihn Dietrich von der Horst mit dem "Huyß to Hüllen"(Schultenhof), 1462 bekennt er, dass seine Eltern in vergangenen Zeiten den Westerholt ein Gut in der Bauerschaft Dittelbeck, Ksp. Waltrop, geheißen Sobbengut, verkauft haben, Sohn von Hannemann Sobbe von dem Grimberge, Herr zu Grimberg, und Margaretha von Westerholt.
3.
N, geboren um 1405 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit Carl von der Kapelle, Herr zu Haus Wohnung (Religion: r.K.).
4.
Eva, Nonne, geboren um 1407 (Religion: r.K.). Nonne in Sterkrade.
5.
Catharina, geboren um 1409 (Religion: r.K.), gestorben nach 1491, urk. 1437-1491, erhält 1439 eine Leibzucht von ihrem Mann.
Kirchliche Trauung am 23.06.1437. Eheberedung mit Gerhard von Bodelschwingh, Droste zu Lünen, geboren um 1405 (Religion: r.K.), gestorben 1490/91, urk. 1421-1490, Herr auf Haus Bodelschwing, Ritter, Drost zu Lünen (um 1482), 1480-1487 als Stift-Essener Schulte zu Huckarde gen., 1440 Erbteilung mit seinem Bruder Adolf, 1482 Erbe des kinderlosen Adolf, Sohn von Ernst von Bodelschwingh, Herr auf Bodelschwingh, und Rotgera von Wilack.
6.
Margaretha, Nonne, geboren um 1410 (Religion: r.K.). Nonne in Sterkrade.
7.
Catrin, Nonne, geboren um 1412 (Religion: r.K.), Äbtissin zu Zarn.
Aus der zweiten Ehe:
8.
Dietrich, Priester, geboren um 1415 (Religion: r.K.), gestorben nach 1499, urk. 1479-1499, 1505 tot, 1446 Domherr in Münster, 1479 u. 1499 Domkellner in Münster, wird 1499 vom Abt v. Werden mit dem Amt (der Herrlichkeit) Lüdinghausen belehnt, seine Testamentsvollstrecker sprechen seinen gesamten Besitz dem Domkapitel zu Münster als Erben zu, so wurde von 1509 bis 1802 jeweils ein Vertreter des Domkapitels vom jeweiligen Abt von Werden mit der Herrschaft Lüdinghausen belehnt.
9.
Gotthard, Herr zu Haus Bruch, geboren um 1416 (Religion: r.K.), gestorben 1495, urk. 1454-1562, 1495 tot, erhielt als mütterliches Erbe das Haus "tom Broik" (Bruch), womit er Herr z. Hattingen, Blankenstein u. Holthausen (1462/1478) wurde; 1462 die feria sanctis apostula Simon et Judae, vor dem Freistuhl zu Haselhof Godert von Heiden und Hermane, seine Frau, und ihre ehelichen Kinder Wennemar, Arent, Berendt und Catharina, verkaufen dem Menso von Heiden alle ihre Güter im Stifte Münster, die von ihrem Vater Wennemar von Heiden dem Godert bei der Erbteilung zugefallen sind und wovon Dirrich von Heiden, Domherr zu Münster den halben Anteil bekommen hat, ausgenommen die Freigrafschaft Heiden, die den von Raesfeld von den von Heiden abgetreten ist, worauf Godert von Heiden Anrecht behalten solle und Herr Diederich halb, also daß Menso von Heiden die vors. seines Bruders Godert Güter und Leute und seines Bruders Diederich Anteil halb erhält, und wenn Menso von Heiden die Freigrafschaft von Heiden von den von Raesfeld lösen wolle, mögen sie es tun und wenn Godert seinen Anteil und Diedrioch seinen halben Anteil an der Freigrafschaft lösen wollen, soll Menso die Löse lassen gegen Erhalt der Summe, die Menso dafür gegeben haben wird. Keiner aber, weder Menso noch Godert soll die Freigrafschaft versetzen oder verkaufen oder in fremde Hände bringen.
Auch soll Godert behalten alle Ansprache auf das Burglehen zu Döring, die Einkünfte soll Menso erhalten. Menso soll außerdem von Godert erhalten alle Güter, die ihr Vater Wennemar von Heiden gekauft hat von Goesen Bloemesaet, also Goderts seinen ganzen Anteil an Allem und Diederichs Anteil halb, wie vorstehend. Auch soll Menso Goderts Anteil ganz und Diedrichs Anteil halb, die ihnen angefallen sind von Lutze von Heiden, gelegen up dem Braem und in dem Kspl. Wulfen. Ferner soll Menso erhalten Goderts Anteil an allem, Diedrichs Anteil halb, an den Zöllen zu Lobedde und den Zehnten zu Baick, mit dem Unterschiede, das Godert die Zolldiyle gebrauche, so lange die Mutter lebt, nach ihrem Tode sollen sie dem Menso zufallen, auch soll Menso halten die Freigrafschaft von Heiden und mag sie Lösen von Wennemar von Heiden, seinem Bruder, oder seinen Erben, Goderts Anteil ganz, Diederichs Anteil halb, so daß Menso und seine Erben dey haben und gebruken, Godert und seine Erben darauf richten und der Freigraf soll ihnen huldigen und gehorsam sein mit den Freien, wenn Godert und seine Erben das begehren. Und was von dem Gerichte einkommt, soll Menso haben und Menso oder seine Erben die Freigrafschaft lösen wollen, soll Godert und seine Erben dem Menso oder seinen Erben behilflich sein, und seine Aage abhalten, die er dem Menso 8 Tage zu vor mitteilen soll.
Auch wenn er Güter im Stift von Münster zum Versatz kommen, worauf Godert oder Diedrich Loese aufhaben, mag Menso oder seine Erben sie lösen, indem Godert ihm die Losbriefe gibt. Auch soll Menso das Lehen von Lobedde vom Herzog von Gelern zu erhalten versichern, so daß Godert oder seine Erben ihren Teil und Herr Diedrich seinen Teil halb, davon bekommen und sollte es Menso verweigert werden, soll Godert dem Menso geistehen und was es kostet, soll man von den Zolleinkünften nehmen. Auch aus den Gütern im Stift Münster, worauf ihr Vater Wennemar gestorben, tritt Godert seinen Teil und Diedrichs Teil halb, an Menso ab. Hierfür bezahlt Menso alle Schulden des Godert und Dirichs.

Verheiratet mit Hermanna von Marhülsen (Religion: r.K.), gestorben nach 1462, urk. 1462, Tochter von Hermann von Marhülsen und Gertrud von Bevern.
10.
Catharina, geboren um 1418 (Religion: r.K.).
Verheiratet (1) mit Caspar von Schelck, Herr zu Osthove.
Verheiratet (2) mit Bernd Overlacker (Religion: r.K.).
11.
Menzo, geboren um 1420 (Religion: r.K.), gestorben 1465, bekommt 1454 Haus Hagen bei Kirchhellen von Schilling von Buer.
Verheiratet mit Aleke von der Beek (Religion: r.K.). Erbin von Beek, verstarb vor ihrem Vater u. vermachte ihren Kindern Haus Beek, Tochter von Johann von der Beek, Herr zu Beek.
12.
Johann, Priester, geboren um 1422 (Religion: r.K.), gestorben 1477. Komthur zu Brakel.
13.
Nella (siehe 476069).
952139
Catharina von Vietinghoff (Scheele), geboren um 1385 (Religion: r.K.), gestorben nach 1454, urk. 1430-1454, 1454 als Witwe Erbin von Bruch im Amt Blankenstein Gfsch. Mark und eines Burglehens zu Blankenstein, Tochter von Dietrich von Vietinghoff (Scheele) (siehe 1904278) und Nollekeyn von Kuckelsheim (siehe 1904279).
Kirchliche Trauung (1) um 1410 mit Wennemar Dücker (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung (2) um 1415 mit Wennemar von Heyden (der Ältere) (siehe 952138).
Aus der zweiten Ehe: 6 Kinder (siehe unter 952138).

952140
Rütger VI. von der Horst, geboren um 1365 (Religion: r.K.), gestorben vor 1441, urk. 1412, 1441 tot, 1412 Rutger von der Horst, Knappe, reversiert Erzbischof Friedrich von Köln die Belehnung laut inseriertem Lehnbrief mit dem Burgericht in den Bauerschaften Broichusen, Natorp (Nortrop) und Holthusen mit Lackum und Beckhausen bis zum Betrag von 18 Pfennig als Zubehör des Hauses Horst. Siegelankündigung des Ausstellers und seiner Frau Mette (Metze) von Rees (Reyss). Sohn von Dietrich II. von der Horst (siehe 1904280) und Belia von Strünkede (siehe 1904281).
Kirchliche Trauung vor 1412 mit
952141
Mette von Rees (Religion: r.K.), gestorben nach 1448, urk. 1412-1448, Tochter von N von Rees (siehe 1904282) und N von Reid (siehe 1904283).
Aus dieser Ehe:
1.
Dietrich (siehe 476070).

952142
Johann von Loe, Herr zu Vondern, geboren um 1405 (Religion: r.K.), gestorben nach 1460, 1429/60 Herr zu Vondern, Drost in Liemers, clev. Hofmeister, 1429 Vertrag zwischen Wessel und Johann von Loe, Vater und Sohn, worin jener das Haus Vondern mit den dazu gehörigen Gütern seinem Sohne abtritt gegen eine Summe von l.800 rhein. Gulden. Sohn von Wessel III. von Loe (siehe 1904284) und Elske von Overhus (siehe 1904285).
Verheiratet mit
952143
Christine von Eyll, geboren um 1405 (Religion: r.K.), gestorben vor 1470, Tochter von Sybrecht von Eyll (siehe 1904286) und Christina von Ulft (siehe 1904287).
Aus dieser Ehe:
1.
Elisabeth (siehe 476071).
2.
Wessel (Religion: r.K.).
Verheiratet mit Elisabeth von Berenbrock (Religion: r.K.), Tochter von Loef von Berenbrock und Belia von Honsseler.

952144
Johann von Nagel, Herr zu Wallenrück, geboren um 1365 (Religion: r.K.), gestorben nach 1411, urk. 1385-1411, Herr zu Wallenbrück, Ravensberger Ministeriale, Sohn von Eggert von Nagel (siehe 1904288) und Sophia N (siehe 1904289).
Kirchliche Trauung (1) um 1385 mit Willa Westphal (siehe 952145).
Kirchliche Trauung (2) um 1410 mit N von Beesten, geboren um 1385 (Religion: r.K.).
Aus der ersten Ehe:
1.
Ludolf (Ludike) (siehe 476072).
952145
Willa Westphal, geboren um 1360 (Religion: r.K.), Tochter von Heinrich II. Westphal (siehe 1904290) und Elske von Horhusen (siehe 1904291).
Aus dieser Ehe: 1 Kind (siehe unter 952144).

952146
Dietrich I. Stael (von Holstein), Ritter, geboren um 1345 (Religion: r.K.), gestorben nach 1424, urk. 1384-1424, 1428 tot, 1410 mit der Loburg belehnt, 1384 schulden Godeke van Vechtorpe und Dyderick Stael dem Hunold van Lethmathe und dessen Frau Elzeke 10 1/2 Mark zu Münster gängiger Pfennige, sie versprechen, diese Schuld zu bezahlen, wenn Johan van Beveren seinen Teil des Kattenvenner Kamps (Cattenvenes campes), den er Hunold van Lethmathe und dessen Frau Elzeke verkauft hat, wieder einlöst, tun sie dies nicht, wollen sie auf Mahnung so lange Einlager in Münster halten, bis die Schuld beglichen ist, 1423 Herr Johan van Rekelinckhusen und Herr Wessel Wingharden, Priester und derzeit Verwahrer der gemeinen Vikare und Altaristen im Dom zu Münster (Monster), erlauben dem Diderick Stael dem Alten und seinem Sohn Cord Stael an Johannis zu Mittsommer und Johannis nach Mittwinter nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 40 Mark zu Münster gängiger Pfennige die Rente von zwei Mark zurückzukaufen, die die Stael den Vikaren aus ihrem Erbe Hovelinck im Kirchspiel Greven in der Bauerschaft Schmedehausen (Smedehusen) verkauft haben, 1424 erlauben Fye Valke, Priorin, Stine van Velen, Küsterin, und Grete Vrigdages, Kellnerin, sowie die Jungfern des Konvents des Stifts Unser lieben Frauen Überwasser in Münster dem Diderick Stael und seinen Söhnen Cord, Diderick, Lubbert und Willem an Michaelis und Ostern nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 20 Mark zu Münster gängiger Pfennige die Rente von einer Mark zurückzukaufen, die die Stael dem Stift aus Garveden hus im Kirchspiel Ostbevern in der Bauerschaft Lehmbrock (Lembroeck) verkauft haben. Sohn von Cord Stael (von Holstein) (siehe 1904292) und Jutta N (siehe 1904293).
Kirchliche Trauung vor 1384 mit
952147
Adelheid (Aleke) von Bevern, Erbin der Loburg, geboren um 1357 (Religion: r.K.), gestorben nach 1412, urk. 1412, Tochter von Johann von Bevern (siehe 1904294) und Adelheid N (siehe 1904295).
Aus dieser Ehe:
1.
Anna, Nonne, geboren um 1383 (Religion: r.K.), gestorben 1421 in Münster, starb bei der Pflege eines Kranken an der Pest, 1421 Schwester im Kloster Marienthal (Kloster Niesing) in Münster.
2.
Cord, Herr zu Loburg, geboren um 1385 (Religion: r.K.), gestorben nach 1446, urk. 1408-1446, 1459 tot, 1412 Ritter, 1412 Herr zu Loburg, 1428 Amtmann zu Sassenberg, verspricht 1422 Herrn Johan Masenhem, Kanoniker an St. Mauritz vor Münster, und Herrn Vrigdach, Priester der vier Herren in der Liebfrauenkapelle am Dom zu Münster, pünktliche Bezahlung und Währschaft wegen der Rente von zwei Gulden, die ihnen Herbert van Velsten aus dem Hof zu Velsen im alten Kirchspiel Warendorf verkauft hat. Vor Dyderich Fransoys, Domdechant zu Münster, 1423 bekunden Johann von Letmathe, seine Ehegattin Stine und ihr beider Sohn Johann, dem Cord Stael und seiner Frau Grete ihre Erben und Güter verschrieben zu haben, wie es in dem Hauptbrief darüber beschrieben ist. Sie wollen auf diese Güter keine Ansprüche mehr erheben, es sei denn, daß sie zuvor wieder die 64 Mark bezahlt haben, die Cord Stael ihnen geliehen hat, 1426 erlaubt Herr Herman van den Dyck, Rektor des Altars des hl. Wilhelm im Dom zu Münster, den Brüdern Cord und Lubbert Stael und der Grete, Frau des Cord Stael, an Martini nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 20 Mark zu Münster gängiger Pfennige die Rente von einer Mark zurückzukaufen, die die Stael dem Altar aus dem Erbe tor Hadeney im Kirchspiel Ostbevern in der Kirchbauerschaft verkauft haben. 1427 erlauben Domdechant und Domkapitel zu Münster dem Cord Stale und Herrn Diderik Stale, Domherr zu Münster, am Tag Petri et Pauli nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 40 rheinische Gulden die Rente von zwei Gulden zurückzukaufen, die die Stale ihnen aus dem Erbe Hovelink im Kirchspiel Greven in der Bauerschaft Schmedehausen (Smedehusen) verkauft haben, 1429 erlauben Dechant und Konvent zu St. Martini in Münster Cord Stael und dessen Frau Grete zu Ostern nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 72 rheinische Gulden die Rente von vier Gulden zurückzukaufen, die die Stael ihnen verkauft haben, 1430 gibt der Ritter Johan van Vechtorpe dem Cord Stale die Erlaubnis, zu dem Zeitpunkt, den Johan van Letmete dem Cord ankündigt, den halben Hof zu Westdorssel (Westdodeslo) im Kirchspiel Telgte, den Johan van Letmete dem Cord Stale versetzt hat, letzterer aber an den Aussteller weiterverpfändet hat, mit 60 Mark zu Münster gängiger Pfennige und vier rheinischen Gulden einzulösen, 1431 erlaubt Hermannus ton Dyke, Vikar und Werkmeister am Dom zu Münster, den Brüdern Cord und Wilhem Stale sowie Cords Frau Greyte, am Tage Laurentii nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 40 rheinische Gulden die Rente von zwei Gulden zurückzukaufen, die die Stale dem Domwerk aus ihren Erben Volbertinck und Zuthus im Kirchspiel Ostbevern in der Bauerschaft Schirl (Schyrlo) verkauft haben, 1431 erlaubt Johannes Ghebinck, derzeit Inhaber des Katherinenaltars im Dom zu Münster, dem Cord Stale und dessen Frau Greyte, an Pfingsten nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 25 Mark zu Münster gängiger Pfennige die Rente von 15 Schilling zurückzukaufen, die die Stale dem Altar aus ihrem Erbe Hadenegge im Kirchspiel Ostbevern verkauft haben, 1433 haben Johan van Lethmate, seine Frau Styne und ihr Sohn Johan dem Cord Stale und dessen Frau Grete urkundlich (nicht genannte) Erben und Güter verpfändet und versprechen, diese Erben und Güter so lange im Besitz von Cord und Grete zu belassen, bis sie ihnen 64 rheinische Gulden bezahlt haben, 1437 verspricht Hermen Smysinck, den Kord Stale schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für ihn gegenüber Herrn Johan Hulderman, derzeit Lektor (epistoler) am Alten Dom zu Münster, wegen einer Rente von jährlich sechs rheinischen Gulden eingegangen ist, 1440 erlaubt Katherina van Covorde, Jungfer zu Ringe (Rynghe) in Münster, dem Cord Stal und dessen Frau Grete jährlich zu Ostern nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 40 rheinische Gulden die Rente von zwei Gulden zurückzukaufen, die beide ihr aus ihrem Erbe Suthues im Kirchspiel Ostbevern in der Bauerschaft Schirl (Schyrlo) verkauft haben, 1440 verspricht Heydenrich van Oir, den Cord Stal schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für ihn zusammen mit Ludolff van Oir, Albert Torck, Clawes van Beveren, Heydenrich dey Sasse, Roloff van Senden und Dyderick van Grolle gegenüber Grete, Witwe des Bernd de Rechede, und ihren Söhnen Herman und Johan eingegangen ist, 1441 versprechen die Brüder Rotger und Goswyn de Keteler, den Cord Stael schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für sie gegenüber Neyse, Witwe des Heydenrik Vyncke, und ihren Kindern Vyncke, Frederik und Heydenrik eingegangen ist, 1441 räumen Cord Stal, seine Frau Grete und ihre Söhne Rotger, Johan und Dyderich dem Johan van Letmete, seiner Frau Stine und ihren Söhnen Johan und Hunold das Vorkaufsrecht für ihren Teil an Kattemans Kamp ein. Sollten die Stal ihren Teil des Kamps versetzen oder verkaufen wollen, wollen sie dies den van Letmete einen Monat vor und nach Cathedra Petri anzeigen und ihnen ihren Anteil zu dem Preis überlassen, den ein anderer zahlen würde, 1442 verspricht Hinrich de Wend, den Cord Stale schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für ihn und seine Frau Leneke zusammen mit anderen guden mannen gegenüber Herrn Johan van Drolshagen, Bürger zu (Münster), wegen einer jährlichen Rente von sechs rheinischen Gulden eingegangen ist, die Hinrich de Wend dem letzteren für 108 Gulden verkauft hat, 1442 räumen Johan van Letmete, seine Frau Stine und ihr Sohn Hunolt dem Cord Stal, dessen Frau Grete und ihren Erben das Vorkaufsrecht an ihrem Teil des Kattemans Kamps ein. Sollten die van Letmete ihren Anteil verkaufen wollen, wollen sie dies den Stal einen Monat vor und nach Cathedra Petri anzeigen und ihnen ihren Anteil zu dem Preis überlassen, den ein anderer zahlen würde, 1443 erlaubt Bernd van Hovele, Domherr zu Münster, dem Cord Stale und dessen Frau Grete am Tag Nativitatis Marie nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 100 rheinische Gulden die Rente von fünf Gulden zurückzukaufen, die die Stale ihm aus ihren Erben Langen hues und Zegelken hues im Kirchspiel Hoetmar (Hotman) in der Bauerschaft Natarp (Norttarpe) verkauft haben, 1443 verspricht Dyderich van der Recke, Sohn des verstorbenen Ritters Godert, Cord Stale und Johan van Langhen schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die beide für ihn und seine Frau Frederun wegen einer Rente von fünf rheinischen Gulden gegenüber Otte Peyke und dessen Frau Jutte eingegangen sind, denen die Rente aus dem Hof to Aversdunck und aus Stemans Gut to Aversdunck im Kirchspiel Drensteinfurt (Stenvorde) verkauft wurde. Die Bürgen sollen binnen den nächsten zwei Jahren von der Bürgschaft entlastet werden. Geschieht dies nicht, will Dyderich auf Mahnung binnen acht Tagen so lange in Münster Einlager halten, bis die Entlastung erfolgt ist, 1445 versprechen Hughe van Schaghen, Domherr zu Münster, und die Brüder Johan und Frederich van Dyncklaghe dem Herrn Johan Hake, Herman van Munster, des versorbenen Hinriks Sohn, Cord Stale und Everd van Mervelde schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die diese für den Domherrn gegenüber Wilhem Schillinck dem Alten und dessen Frau Elseke für 100 rheinische Gulden eingegangen sind. Sollten die Bürgen zu Schaden kommen, wollen die drei Aussteller auf Mahnung so lange Einlager in Münster halten, bis der Schaden ersetzt ist, 1445 erlauben Yde van Hovele, Priorin, Stine van Velen, Küsterin, Neyse van Asscheberge, Kellnerin, und sämtliche Jungfern und Konvent des Klosters Überwasser zu Münster dem Cord Stale und dessen Frau Greyte zum Termin up der brodere afflat, dat ys nementlike veir wecken na Paschen, nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 25 Mark zu Münster gängiger Pfennige die Rente von 15 Schilling zurückzukaufen, die die Stale ihnen aus Schulen hues vor dem Dorf Ostbevern verkauft haben, 1446 verkaufen Johann von Letmathe, seine Ehegattin und ihre Kinder Hunold, Beleke und Greteke dem Cord Stael und seiner Gattin Grete ein Jahresrente von sechs Gulden rhein. Die Rente ist jeweils auf Lichtmess (2.Feb.) aus ihrem Erbe und Gut zu Langen nebst allem Zubehör: Wiesen, Holz, Feld, Fischerei, Kämpen und Mühle, gelegen im Ksp. Westbevern, zu zahlen.
Kirchliche Trauung um 1415, nach 1412 mit Margaretha Ketteler, geboren um 1390 (Religion: r.K.), gestorben nach 1427, urk. 1427, Tochter von Röttger IV. Ketteler (von Hüsten) (siehe 3808548) und Frederun von Altena (siehe 3808549).
3.
Dietrich, Priester, geboren um 1387 (Religion: r.K.), gestorben am 16.01.1450, urk. 1413-1438, prozessiert 1413/14 mit Winold von Twickel um ein Domkanonikat, 1420 Domherr in Münster, 1435 Archidiakon zu Warendorf.
4.
Lubbert, geboren um 1390 (Religion: r.K.), gestorben nach 1426, urk. 1424-1426.
5.
Agnes (siehe 476073).
6.
Wilhelm, geboren um 1400 (Religion: r.K.), gestorben nach 1483, urk. 1424-1483, 1452 Knappe, 1434 verspricht Godeke van Vechtorpe den Wilhem Stale schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser mit ihm gegenüber Seryes van der Heghe übernommen hat, dem Godeke und Wilhem versprochen haben, binnen den nächsten vier Jahren die Rente von zwei rheinischen Gulden abzulösen, die Seryes dem Meister Johan Veghe aus seinem Hof to Deckenynch im Kirchspiel Enniger (Enynger) verkauft hat. Aus dem Erlös beim Verkauf der Rente hat nämlich Godeke 36 Gulden erhalten.
Kirchliche Trauung vor 1452 mit Gertrud von Baer (Religion: r.K.), gestorben nach 1483, urk. 1452-1483, Tochter von N von Baer und N von Osterwyck.

952148
Hermann von dem Campe, Herr zu Campe, geboren um 1380 (Religion: r.K.), gestorben nach 1431, urk. 1430-1431, 1433 tot, 1431 belehnt mit dem halben Gut Campe, Sohn von Rolf von dem Campe (von Westerholt) (siehe 1904296) und Gosta N (siehe 1904297).
Kinder:
1.
Hermann (siehe 476074).
2.
Otto, geboren um 1411 (Religion: r.K.), gestorben nach 1435, urk. 1433-1435, 1433 Knappe, vor Meynhard to der Lynden, Richter zu Haselünne, verkauft 1433 Otto van den Campe seinem Bruder Herman seinen dritten Teil an Haus und Gut Campe.
3.
Heinrich, geboren um 1413 (Religion: r.K.), gestorben nach 1476, urk. 1433-1476, 1433 Knappe, vor Herman Hordinck gen. de Schütte, Richter zu Meppen, verkauft Hinrick van den Campe 1435 an Herman van den Campe den dritten Teil des Erbes zu Campe und den dritten Teil von Teken Erbe zu Husen im Ksp. Lathen, vor Steven van Aelden, Richter zu Düthe, verkauft Hinrich van dem Kampe 1442, das seinem Bruder Otto abgekaufte sechste Teil des Ryenhof Erbe zu Alden (Ahlen) an seinen Bruder Hermann und dessen Frau Gertrud, schenkt 1476 der Kirche zu Steinbild eine Rente von einem Malter Korn, wofür diese sich verpflichtete, ein Wachslicht in der Kirche zu halten.
4.
Dietrich, Priester, geboren um 1415 (Religion: r.K.), gestorben nach 1461, urk. 1433-1461, 1333 Knappe, Diderich van dem Kampe, Komtur zu Borken, beurkundet 1461, dass er seinem Bruder, dem Knappen Hinrike van dem Kampe den dritten Teil einer Rente der verstorbenen Jungfer Ghizele aus dem Sparchhaus, Ludiken Haus auf dem Hummling und Cruselmanns Haus, sämtlich im Kirchspiel Werlte verkauft hat.

952152
Wynrich von Brae, Herr zu Tunxdorf, geboren um 1390 (Religion: r.K.), gestorben 1447, urk. 1447, 1447 belehnt mit dem Zehnten von Börger, dem Zehnten vom Hof Einhaus in Bockholte Ksp. Werlte, dem Hof Pelser Erbe, genannt der Hof zu Harrenstätte, dem Zehnten von einem Hof in Düthe, dem Hof Feiging genannt Lüsings Zehnter in Dörpen, den Höfen Ameling, Denstes und Wittup in Tunxdorf. Sohn von Friedrich von Brae (siehe 1904304).
Kind:
1.
Friedrich (siehe 476076).

952154 = 246272 Engelbert I. von Langen.
952155 = 246273 Gertrud von Schatte.

952156
Albert (Alrik) von Haren, geboren um 1365 (Religion: r.K.), gestorben vor 1434, urk. 1434 tot, Sohn von Amesso von Haren (siehe 1904312).
Verheiratet mit
952157
Awe von Jemgum, geboren um 1380 (Religion: r.K.), Tochter von Hayo Tammena (von Jemgum) (siehe 1904314) und Reinske Abdena (siehe 1904315).
Aus dieser Ehe:
1.
Hayo (von der Papenburg) (siehe 476078).
2.
Alrich, geboren um 1410 (Religion: r.K.), gestorben nach 1476, urk. 1476 u. 1477 Amtsverwalter ("Verwaarder der Voogdyn to Emden"), eventuell identisch mit Hayos gleichnamigem Sohn.

952158
Redward II. Beninga (von Groothusen, von Westerhausen), Häuptling von Groothusen, geboren um 1395 (Religion: r.K.), gestorben nach 1442, urk. 1435-1442, 1449 tot, Redward II. kämpfte als Verbündeter des Focko Ukena wohl auch in der Schlacht auf den "Wilden Äckern" 1427 gegen Ocko II. tom Brok und blieb der Ukenapartei auch in ihren unglücklichen Kämpfen gegen die Hansa und den "Freiheitsbund" der Cirksenas verbunden. 1434 war Redward Beninga beteiligt an einem missglückten Handstreich auf das von den verhassten Hamburgern besetzte Emden. Da die Hamburger die bei dieser Gelegenheit gefangenen Ostfriesen hinrichteten, vertrauten Redward und andere Häuptlinge nicht auf die Stärke ihrer Burgen, sondern suchten Zuflucht bei Focko Ukena auf dessen Burg im Groningerland. 1435 eroberten die Hamburger mit Hilfe von Edzard und Ulrich Cirksena zu Greetsiel die Wester- und Middelsteburg durch kräftigen Einsatz von grobem Geschütz. Die Besatzungen erhielten freien Abzug. Die Westerburg wurde zerstört, indem man die Wälle schleifte und die Tore, Türme und Mauern in die Gräben warf. Dagegen blieb die Middelste Burg (Redert Haitesna huiß) unzerstört und wurde von den Cirksena einem Neffen Redwards, Haytet zu Lintel übergeben. Redward Beninga und die anderen vertriebenen Häuptlinge fanden Unterstützung durch den Herzog Philipp von Burgund und nutzten den Seekrieg zwischen Holland und der Hanse 1438, 1440 und 1441 zu drei Invasionen, bei denen sie Larrelt eroberten, dann aber wieder zurückgeschlagen wurden. Bei der zweiten und dritten Unternehmung geriet Redward in Gefangenschaft, wurde aber von den Cirksena, die 1439 Emden nach sechsjäriger Besetzung von den Hamburgern eingeräumt bekommen hatten, wieder freigelassen. 1442 gab er auf und huldigte der Hoheit der Cirksena. Ulrich Cirksena gab ihm seinen Grundbesitz und die Middelste Burg zurück. Durch die peinliche Beachtung der Rechte auch seiner Feinde erwarb Ulrich sich großes Ansehen im Lande und konnte sich ab 1444 Häuptling in Ostfriesland nennen. Zwar musste er 1447 vertragsgemäß noch einmal Emden und Leerort den Hamburgern wieder einräumen, doch 1450 kam es zum offenen Kampf mit Hamburg. Redward Beninga und die Groothuser befestigten auch wieder die Westerburg. Nach Emmius wurde ganz Groothusen mit Wall und Graben umgeben. Die Hamburger und ihre Emder Freunde, die von den Ostfriesen als "Sachsen" beschimpft wurden, belagerten Groothusen 1452 unter ihrem Feldhauptmann Gronenberg, wurden aber von einem Entsatzheer unter Ulrichs Neffen Sibo Attena von Esens in die Flucht geschlagen. Nach einer noch schwereren Niederlage vor Osterhusen zogen die Hamburger 1453 sich ganz aus Ostfriesland zurück. Sohn von Haytet III. Beninga (siehe 1904316) und Tiada (siehe 1904317).
Verheiratet mit
952159
Doda Cirksena, geboren um 1406 (Religion: r.K.), gestorben 1478, Tochter von Enno Edzardisna Attena (Cirksena) (siehe 1904318) und N N (siehe 1904319).
Aus dieser Ehe:
1.
Tiada (von Greetsiel) (siehe 476079).

985088
Nikolaus (Clawes) von Langen, Burgmann, geboren um 1306 (Religion: r.K.), gestorben um 1381, urk. um 1334-1380, 1382 tot
um 1334 Fehde zusammen mit dem Vater, um 1335 klagen Ludolf und Balduin von Steinfurt der Stadt Osnabrück, dass Friedrich von Schagen ihre Feinde Adolf von Brantelghet und Klaus und Herbord von Langen unterstützt,
1348 mit seinen Geschwistern Herbort, Arnold, Hunold, Otto, Rudolf, Margaretha, Neseke u. Mechthild Verkauf ihrer beiden freien Höfe Groß und Klein Wachhorst in Bochtorpe, Ksp. Menslage, an die "Capelle der 10000 Martyrer oder die Ritter auf dem Kirchhof in Quakenbrück",
1360 gemeinsam mit Bruder Herbort belehnt mit belehnt mit dem Haus Holthus in Brümsel, Ksp. Plantlünne, einem Haus in Baccum, Ksp. Lingen, einem Haus in Gleesen, Ksp. Emsbüren und dem Haus Diderinc im Ksp. Thuine.
21.12.1377 fundiert er zwei Jahrmessen zu Overmolen und gewährt dafür dem Kirchherren zu Meppen für die Obermühle Befreiung von der Mahlabgabe für sein Korn,
30.7.1379: Der Knappe Claus von Langen bekundet, mit seinem Herrn, Bischof Potho von Münster, und dessen Domkapitel übereingekommen zu sein, dass er ein Schloß unter folgenden Bestimmungen errichtet: Er wird im Kirchspiel Meppen in der Bauerschaft Gheyst im Ghesterholte einen Platz befestigen und mit Gräben umgeben und darauf ein Haus namens Vredevort erbauen. Die Baukosten sollen 300 Mark münsterischer Pfennige nur mit Zustimmung von Bischof und Kapitel überschreiten dürfen. Von den Baukosten können der Bischof oder seine Amtleute im Emsland dem Aussteller die Hälfte zurückzahlen; alsdann soll Bischof und Stift die Hälfte des Hauses gehören. Das ganze Haus oder - im eben angegebenen Falle - die Hälfte davon wird Claus als bischöfliches Burglehen empfangen, dessen Ausstattung der Bischof nach Rat seines Kapitels und seiner Amtleute im Emsland vornehmen und bei eigener Anwesenheit ebendort Claus anweisen wird. Das Schloß soll Offenhaus des Bischofs sein, von dem aus letzterem, dem Kapitel, der Stadt Münster, dem Stift und denen, die sie zu Recht schützen, kein Schaden zugefügt werden darf. Wird Claus von einem Stiftsuntersassen Unrecht getan, soll er zunächst 6 Wochen lang vor dem Bischof Recht suchen, dessen Spruch er sich unterwerfen wird. Erhält er kein Recht, kann er vom genannten Haus aus zur Selbsthilfe greifen, bis ihm Recht geschieht, ohne seinen Gelöbnissen zuwiderzuhandeln. Alle Bündnisse und Einungen des Bischofs mit Herren und Städten wird er halten. Geschieht ihm Unrecht durch einen von diesen, gilt obige Regelung. Er und seine Erben dürfen das Haus nur mit Zustimmung von Bischof und Kapitel verpfänden, verlehnen, verkaufen oder anders veräußern. Seine Erben sollen vorstehende Bestimmungen zukünftig beeiden, wie er es jetzt tut. Fügt er jemand unwissentlich Schaden zu, soll er dafür binnen einem Monat Genugtuung leisten. Siegelankündigung des Ausstellers.
sabbato post festum beati Jacobi apostoli maioris (LAV NRW W, 0-IV E Nr. 62)
14.2.1280 Belehnung mit Vredevort als Erblehen,
1380 erhält er vom Bischof von Münster einige Bauernerben, die er ihm für 100 Mark verpfändet hatte, nämlich Reyners Haus in Emmeln, Ksp. Haren und Toleken u. Belemans Haus zu Lehrte, Ksp. Bokeloh,
Rudolf vom Bruch schreibt über Vredevort ("Die Rittersitze des Emslandes, Münster 1962, S. 65) "Die Burg lag in der Nähe der Ems unweit der Dalumer Brücke. Der etwas erhöht liegende, etwa 64:53 m große Burgplatz ist auch bei Hochwasser geschützt. Der Nordseite ist noch jetzt ein langgestreckter, breiter und tiefer Teich vorgelagert, während sich an der Südseite eine 3 m breite Schlucht, anscheinend der zugeschüttete Burggraben, hinzieht, durch den jetzt ein Interessentenweg verläuft."
, Sohn von Herbord I. von Langen (siehe 1970176) und Kunigunde N (siehe 1970177).
Verheiratet mit
985089
Ode N, geboren um 1325 (Religion: r.K.), ?
Aus dieser Ehe:
1.
Herbort III. (siehe 492544).
2.
Engelbert, Burgmann, geboren um 1347 (Religion: r.K.), gestorben nach 1386, urk. 1382-1386, 1403 tot, 1382 Burgmann zu Vredevort, 1403 Seelenmesse.
3.
Leneke, geboren um 1360 (Religion: r.K.), gestorben nach 1405, urk. 1405, 1412 tot, Zuordnung unsicher.
Kirchliche Trauung um 1380 mit Boldewin von Knehem, Herr Schulenburg, Hinnkamp u. Sögeln, geboren um 1355 (Religion: r.K.), gestorben nach 1422, urk. 1379-1422, 1400 Knappe, kauft 1379 mit Bruder Hermann von Knehem das Gut Schulenburg für 50 Mark Osnabrücker Pfennige von der Tochter des verstorbenen Johann von Varendorf, 1400 u. 1422 Burgmann zu Quakenbrück, kauft 1400 für 550 rhein. Gulden das Gut Hinnkamp von Dietrich von der Horst, 31.4.1405 Johann van der Nyenmolen, Kanoniker zu St. Johann in Osnabrück und Offizial des Bischofs Hinrik, bekundet, dass der Knappe Boldewin van Knehem nebst Frau Leneke und Kindern Brand, Fye, Gisle, Clawes, Boldewin, Jutte, Neze, Ode, Elzeke, Hille und Grete das Gut (Erbe) ton Hyntkampe für 531 rheinische Gulden an das Kloster Bersenbrück verkauft haben; 1412 mit Sögeln belehnt; 10.6.1419: Vor Hermann Twysslo, geschworener Richter zu Badbergen, verkauft der Knappe Boldewin zu Knehem nebst Kindern Brand, Claus, Boldewin, Neze, Nemke, Ode, Stephenie dem Propst Friedrich des Klosters Bersenbrück für 28 Mark und 6 Schillinge osnabrücker Währung die im Kirchspiel Gehrde bei dem Hoenbrok gelegene Twelebeke, welche ihr volles Eigentum und nicht lehnrührig ist; 1429 Erbteilung, sein Sohn Brand erhät die Schulenburg, Sohn Boldwin erhält Sögeln. Sohn von Brand von Knehem und N von Elmendorf.

985090
Andreas (Drees) von der Hege, Drost, geboren um 1325 (Religion: r.K.), gestorben nach 1383, urk. 1354-1383, 1397 tot, 1354 Knappe, Andreas und Sesarius, Brüder van der Heghe, Knappen, Zeugen einer Urkunde der Brüder ihrer Mutter, Johan und Wilekin v Ascheberg, 1354-1375 Gogreve zu Senden, 1383 Drost des Niederstiftes zusammen mit Ludeke Hake, wird nach 1364 vom Bischof von Münster belehnt mit dem Hof Kolsendorf Bschft. Brok, Ksp. Sendenhorst sowie einer Hufe beim Hof Schulte Hiddinckhoff Bschft. Werse, Ksp. Beckum, die ein inzwischen verstorbener Boisfeld zuvor hatte; die eine Hälfte der Hufe trägt Andreas zum Nutzen des Heinrich Vynkes auf, der damit belehnt wurde, verkauft 1366 mit Frau Elisabeth und Sohn Andreas dem Kloster Überwasser den Berndhove zu Schenctorp gt Berndes de Reepesch, Ksp. Sendenhorst, für 90 Mark, 1374 Schadlosbrief des Drees van der Heghe für Ludike van Alen, 1375 Knappe Andreas van der Heghe und Tochter Gertrud verkaufen dem Stift Freckenhorst Ludolph, den Sohn Bischopes, früher wohnhaft im Ksp. Sendenhorst, Bft. Santvort; Florenz, Bischof von Münster, bekundet 1375, dass in seiner und des Richters zu Sendenhorst, Wilhelm von Werne Gegenwart, Johan von Derne gt. Snaep als Lehnsherrdes Hauses zu Schenctorp im Ksp Sendenhorst, welches Drees van der Hege von demselben zu Lehen empfangen, nachdem derselbe das Gut an Überwasser verkauft hat, das Eigentum zugunsten des Klosters aufgelassen hat, 1380 Verkauf von Höfen in Sandfort durch Knappen Andreas van der Heghe namens seiner Tochter Gezeke, 1383: Der freie Hof de Luttike Heghe und de grote Heghe (Mannlehen Diderikes van Volmesteine) werden durch Knappen Andreas van der Heghe an Gerlach Vulinghe, Bürger zu Münster verkauft, der Verkauf geschieht vor dem Freigrafen der Stadt MÜnster Knappe Wennemar de Wrede. Sohn von Drees von der Hege (siehe 1970180) und Elske von Ascheberg (siehe 1970181).
Verheiratet mit
985091
Elisabeth N (Religion: r.K.), gestorben nach 1366, urk. 1366.
Aus dieser Ehe:
1.
Andreas, geboren um 1355 (Religion: r.K.), gestorben nach 1366, urk. 1366.
2.
Gertrud (siehe 492545).

985092
Dyderick Schatte, Knappe, Burgmann zu Haselünne, geboren um 1330 (Religion: r.K.), gestorben nach 1394, urk. 1360-1394, Knappe, Burgmann zu Haselünne, Herr zur Schwakenburg, 1364 mit den väterlichen Burglehen belehnt, schenkt 1375 mit seiner Frau und Kindern der Kapelle in Landegge eine Jahresrente von 3½ Schillingen zum Seelenheil ihrer Vorfahren und zum Seelengedächtnis für seine verstorbenen Eltern, tritt 1378 mit seinem Bruder Siegfried, der Pfarrer in Heede war, das Erbe Haverbeck, das sie vom Kloster Corvey zu Lehen trugen, dem Johanniterkonvent zu Esterwegen ab, 1383 Mitbegründer der Kapelle der hl. drei Könige und des hl. Antonius in Flechum, schenkt 1393 mit seinen Kindern der Heiliggeistkapelle in der Haselünner Neustadt 16½ Scheffelsaat zehntfreies Land zum Seelenheil seiner Eltern, Kinder und Freunde, Sohn von Berend Schatte (siehe 1970184) und Metteke N (siehe 1970185).
Verheiratet mit
985093
Grete von dem Beele, geboren um 1335 (Religion: r.K.), gestorben nach 1375, urk. 1357-1375, 1393 tot, Tochter von Rudolf von dem Beele (siehe 1970186).
Aus dieser Ehe:
1.
Bernhard, geboren um 1360 (Religion: r.K.), gestorben nach 1375, urk. 1375, 1393 tot.
2.
Rolf (siehe 492546).
3.
Grete, geboren um 1365 (Religion: r.K.), gestorben nach 1399, urk. 1375-1399.
Kirchliche Trauung vor 1399 mit Hermann von Langen (Kreyebribbe), Herr zu Kreyenborg, geboren um 1360 (Religion: r.K.), gestorben nach 1399, urk. 1399, 1445 tot, Zuordnung unsicher.

985096
Friedrich von Düvel, Herr zu Batenhorst u. Stockum, geboren um 1320 (Religion: r.K.), gestorben nach 1399, urk. 1372-1399, Erbe zu Batenhorst über seine Ehefrau, 1387 Herr zu Stockum, bringt 1387 zusammen mit Lüdeke v. Hake zu Scheventorf und auf Geheiß des Bischofs Dietrich von Osnabrück einen Vertrag zustande zwischen Bürgerschaft und Geistlichkeit von Osnabrück zur Entschuldung der Bürger, verkauft 1387 mit Frau und Kindern dem Goswin von Mederich und dessen Frau Elseke, Tochter des verstorbenen Alf (Adolf) von Batenhorst und seiner Frau Oda von Lüdinghausen, für 300 Mark münsterischer Währung ein Münster-Osnabrückisches Burglehe. Dieses Lehen hatten sie zusammen mit dem Hof zu Gordinczele (Wadensloh) von den Geschwister Heinrich, Alf und Margaretha von Batenhorst geerbt, verzichtet 1399 für sich und Sohn Rembert auf die münsterischen Lehen des verstorbenen Ritters Alf von Batenhorst zu Gunsten von Goswin von Mederich. Sohn von Rembert von Düvel (siehe 1970192) und Elisabeth von Post (siehe 1970193).
Kirchliche Trauung nach 1363 mit
985097
Ida von Batenhorst, Erbin von Batenhorst, geboren um 1338 (Religion: r.K.), gestorben nach 1399, urk. 1351-1387, Erbin v. Batenhorst und dem Reckenberger Burglehen, am 27.3.1396 resigniert Ida, Witwe des Friedrich Düvel, dem Adolf von Berg-Ravensberg ihre aus ihrer Leibzucht herrührenden Ansprüche auf das Amt Modehorst, Urkunde sich falsch datiert, da ihr Mann 1399 noch lebte, demnach ist sie selber auch nach 1399 gestorben. Tochter von Heinrich von Batenhorst (siehe 1970194) und Mechthild N (siehe 1970195).
Kirchliche Trauung (1) vor 1358 mit Hermann Budde von Dranthum (von Grönenberg), Burgmann zu Grönenberg, geboren um 1325 (Religion: r.K.), gestorben nach 1363, urk. 1347-1363, Burgmann zu Grönenberg u. Ravensberg, muss 1350 als Mitglied des Grönenberger Burgmannsbundes 6 Gewappnete stellen, 1347 erbaut sein Vater mit seiner Ehefrau und den Söhnen Hermann u. Albert dem Augustinerkloster in Osnabrück eine Kapelle aus seinen Mitteln und stattet diese mit einer Einnahme von zwei Mark jährlich aus seinem Hof in Melle aus, wofür täglich für ihn und seine Angehörigen eine Messe gelesen werden soll, schenkt 1363 mit Frau Ide und Söhnen Johann u. Hermann dem Augustinerkloster zur Dotierung der Kapelle der Hl. Anna ein Haus mit Hof, Sohn von Hermann Budde von Dranthum, Burgmann zu Grönenberg, und Kunigund N.
Kirchliche Trauung (2) nach 1363 mit Friedrich von Düvel (siehe 985096).
Aus der ersten Ehe:
1.
Johann, geboren um 1358 (Religion: r.K.), gestorben nach 1363, urk. 1363.
2.
Hermann, geboren um 1360 (Religion: r.K.), gestorben nach 1363, urk. 1363.
Aus der zweiten Ehe:
3.
Rembert (siehe 492548).
4.
Belie, geboren um 1367 (Religion: r.K.), gestorben nach 1387, urk. 1387.
5.
Elzeke, geboren um 1370 (Religion: r.K.), gestorben nach 1387, urk. 1387.

985098
Lüdeke von dem Busche (der Ältere), Herr zu Gesmold, geboren um 1345 (Religion: r.K.), gestorben nach 1426, urk. 1379-1426, 1427 tot, 1410 "der Ältere", 1380 Knappe, 1393 Herr zu Gesmold, Milse, Odinghausen, in Rodinghausen und Holzgraf über die Mark zu Hedernhausen, 1391 Pfandherr zu Rahden bei Minden, gräfl. ravensbergischer Burgmann, kauft 1382 mit Bruder Alrad das das Diepholzer Gut Blankens im Ksp. Bünde von Dethard Ledebur, 1412 vom Bf. v. Osnabrück belehnt mit Dranthem (wohl Drantum Ksp. Melle), 1412 durch die Fürstabtei Herford belehnt, 1423 durch den Bischof von Osnabrück belehnt, [3.3.1364: Ludeke v.d. Bussche, Knappe, seine Frau Lyse und ihre Söhne Alrad und Ludeke verkaufen dem Priester Johan von Verne in der Marienkirche Bielefeld ihr Haus zu Aschen. Hier wird es sich wohl um eine Fehldatierung handeln.], Sohn von Sweder III. von dem Busche (siehe 1970196) und Helene von Gesmold (siehe 1970197).
Verheiratet mit
985099
Lyse Westphal, geboren um 1360 (Religion: r.K.), gestorben nach 1404, urk. 1404, Tochter von Ludolf Westphal (siehe 1970198) und Hedwig Top (siehe 1970199).
Aus dieser Ehe:
1.
Alhard (der Gutlike), Priester, geboren um 1380 (Religion: r.K.), gestorben nach 1427, urk. 1389-1427, 1416 Domprobst zu Paderborn.
2.
Adelheid (siehe 492549).
3.
Sweder IV., Herr zu Gesmaold, geboren um 1384 (Religion: r.K.), gestorben nach 1460, urk. 1389-1460.
4.
Lüdeke, geboren um 1385 (Religion: r.K.), gestorben nach 1432, urk. 1389-1432, Herr zu Gesmold, hat 1426 Wervyngen in Pfand.
5.
Leneke, geboren um 1387 (Religion: r.K.), gestorben nach 1389, urk. 1389.
6.
Hermann, Herr zu Gesmold, geboren um 1390 (Religion: r.K.), gestorben 1447, urk. 1404-1447, Knappe, zu Gesmold, Wervyngen in Pfand, 1428 und 1443 durch die Fürstabtei Herford belehnt, u.a. mit dem Amt Odenhusen, 1447 gibt Sweder v.d. Busche (Hermanns Bruder) der Herforder Äbtissin das beste Pferd mit Sattel und Zaumzeug als Hergewede für den verstorbenen Hermann v.d. Busche. 1425 bestätigen Wilhelm, Graf v. Ravensberg, und sein Sohn Gerhard die Brüder Alrad, Sweder, Ludeke, Hermann, und Lubbert v.d. Bussche und Alhard v. Hoerde im Besitz der ihnen von dem verstorbenen Alhard v.d. Busche, Johanns Sohn, vererbten Güter, soweit sie von der Grafschaft Ravensberg zu Lehen gehen, insbesondere in der Pfandschaft des Schlosses Limberg.
Verheiratet mit Elisabeth von Quernheim, geboren um 1405 (Religion: r.K.), Tochter von Boldewin von Quernheim und Hedwig von Mandelsloh.
7.
Lübbert, Herr zu Gesmold, geboren um 1393 (Religion: r.K.), gestorben nach 1436, urk. 1416-1436.
Verheiratet mit N von Gustedt (Religion: r.K.), Tochter von Dietrich von Gustedt.
8.
Margaretha, geboren um 1395 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit N von Hake (Religion: r.K.).

985100
Hermann von Elmendorf, Ritter, geboren um 1345 (Religion: r.K.), gestorben nach 1421, urk. 1379-1421, 1402 Kornote zu Vechta, um 1400 erbaute er die Burg Bredberg (Brettberg) bei Vechta als münstersches Lehen, 1410: Johann van Elmendorpe, Sohn des verstorbenen Diderkes, Sohn des Otto, und seine Schwester Elseke geben Pfand an Herman van Elmendorpe und dessen Frau Hilleke (OldUB 5, Nr. 581), 1421 Schadloserklärung Dietrich von Dincklages führ ihn und andere wegen einer Bürgschaft, Sohn von Otto von Elmendorf (siehe 1970200) und Bertha Sprick (siehe 1970201).
Verheiratet mit
985101
Hille von Südholte, geboren um 1358 (Religion: r.K.), gestorben nach 1410, urk. 1379-1410, 1419 tot, Tochter von Johann von Südholte (siehe 1970202).
Aus dieser Ehe:
1.
Johann, geboren um 1380 (Religion: r.K.), gestorben nach 1446, urk. 1415-1446, 1421 mit seinen Brüdern als Mitglied der Vechteraner Burgmannsvereinigung genannt, 1423 Besitzteilung mit Bruder Herbort, 1446 willigt Johann Rusche in die Zehntwiedereinlösung von Westerlutten für ihn und seinen Sohn Hermann ein.
Verheiratet mit Geseke N (Religion: r.K.).
2.
Herbort (siehe 492550).
3.
Willo (Wylcke), Herr zu Brettberg, geboren um 1384 (Religion: r.K.), gestorben nach 1466, urk. 1419-1466, 1466 Burgmann zu Vechta, 1479 tot, 1423 Schiedsmann der Vechtaer Burgmannschaft, kaufte 1429 mit seiner Frau sieben Anwesen in den Ksp. Steinfeld, Lohne, Visbeck u. Langförden von der Familie Schlepegrell, 1442 "Dingmann" Im Gericht zu Vechta, 1446 mit Herbort von Dincklage Gesandter der Vechteraner Burgmannschaft an den Bf. v.on Münster, kauft 1447 mit seiner Frau Gut in Tenstede, Cappeln von Arnd Tecklenburg un dessen Sohn Otto, verpachtet 1457 Gut in Kroge, Lohne an Hermann ton Kroghe, tauscht 1458 mit Sohn Hermann Gut in Kroge mit dem Bf. v. Münster gegen den Meierhof in Langförden, der Bf. erlaubt ihm die Einlöse des Meierhofes in Oythe, Vechta, für die Summe, für die er an Rudolf von Lutten verpfändet ist., 1466 genannt "der Alte".
Verheiratet mit Lisa N (Religion: r.K.), gestorben nach 1447, urk. 1429-1447.

985102
N von Benten (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
985103
N von Lutten, geboren um 1360 (Religion: r.K.), Tochter von Dethard von Lutten (siehe 1970206).
Aus dieser Ehe:
1.
Elske (siehe 492551).

Generation XXI
 
1900544
Hermann van Spene, Beerbter, Burgmann zu Landegge, geboren um 1335 in Spahn (Religion: r.K.), gestorben nach 1365 in Spahn, münst. Lehnsträger, Burgmann zu Landegge, urk. um 1365 mit Spahn und zwei Höfen im Kirchspiel Werlte belehnt, Sohn von Steven van Spene (siehe 3801088).
Kind:
1.
Steven (siehe 950272).

1904256
Heidenreich VII. von Plettenberg (Platzdreck), geboren um 1340 (Religion: r.K.), gestorben nach 1393, urk. 1361-1393, 1398 tot, 1393 Ritter, 1378 mit der Freigrafschaft Balve belehnt, 1391 Amtmann zu Neuenrade, 1393 Burglehen zu Altena, Sohn von Heidenreich V. von Plettenberg (siehe 3808512) und Pironetta Lappe (siehe 3808513).
Verheiratet mit
1904257
Elseke von Altena, geboren um 1355 (Religion: r.K.), gestorben nach 1400, urk. 1378-1400, Erbin der Freigrafschaft Balve, Tochter von Gerhard von Altena (siehe 3808514) und Hilleke Ketteler (siehe 3808515).
Aus dieser Ehe:
1.
Pernette, geboren um 1373 (Religion: r.K.), gestorben nach 1424, urk. 1397-1424.
Kirchliche Trauung um 1391 mit Gerd von Ense, Marschall von Westfalen, geboren um 1358 (Religion: r.K.), gestorben nach 1423, urk. 1372-1423, 1426 tot, Burgmann zu Salzkotten, 1416 klevischer Rat und Amtmann zu Brilon, 1395 versetzt Goswin von Melderke ihm gegen eine Summe von 900 Rheinischen Gulden, neben verschiedenen andern Gütern, seine an den Erzbischof von Köln lehenrührige Burg zu Anröchte, so wie auch sein Recht in der Kirche und auf dem Kirchhof: welche Pfandschaft nicht wieder eingelöst worden ist. 1397 verkauft Heydenreich von Plettenbracht seinem Vetter Heydenreich von Plettenbracht genannt Plassedregh und dessen Tochtermanne Gerd von Ense, den Zehenden zu Aspen nebst einigen andern Gefällen und Gütern, im Kirspel von Erwitte gelegen; bekennt 1412, seinem Tochtermann Goddert von Meschede 300 rheinische Gulden zu schulden u. stellt dafür Zehnte und ein Gut in Anröchte zum Pfand; 1419 übergeben Adolph Herzog von Cleve und Graf von der Marck dem Gerd von Ense und Bernet seiner Gattin die Burgmühle zu Lippstadt auf Lebensdauer, gegen einen Census von zwanzig Rheinischen Gulden, so die Burg jährlichs von der Mühle zu erheben hatte; 1420 beurkundet Diederich Erzbischof von Köln und Administrator zu Paderborn, dass er den Gerd von Ense, dem das Amt Erwitte in frühern Zeiten für 1450 Rheinische Gulden verschrieben worden, so lange im Besitze dieses Amtes lassen wolle, bis ihm der Pfandschilling erstattet worden sind, 1423 stiftet er mit Gattin Perneth, Sohn Heinrich und Schwiegertochter Adelheid und Enkel Heinrich eine Memorie in der Minoritenkirche zu Soest. Sohn von Heinrich I. von Ense und Reglinde von Vernde.
2.
Gerhard, geboren um 1375 (Religion: r.K.), gestorben nach 1414, urk. 1397-1414.
3.
Heidenreich (siehe 952128).
4.
Hermann, geboren um 1380 (Religion: r.K.), gestorben nach 1402, urk. 1397-1402.
5.
Elske, geboren um 1382 (Religion: r.K.), gestorben vor 1455, urk. 1400, 1455 tot.
Kirchliche Trauung nach 1400 mit Röttger V. Ketteler (der Gute), Herr zu Hovestadt, geboren um 1350 (Religion: r.K.), gestorben nach 1429, Sohn von Konrad IV. Ketteler (von Hüsten) und Mette von Soest.

1904260
Heidenreich von Heygen, Herr zu Bamenohl, geboren um 1330 (Religion: r.K.), gestorben nach 1403, urk. 1357-1403, 1365 Knappe, 1379 zu Bemenohl, 1357 durch den Grafen Gottfried von Arnsberg mit dem gesamten Gut und den Mahl- und Fischereirechten belehnt; 1365 Heydenrich van Heyghen, Franken Sohn, Knappe, und seine Brüder Johan, Franke und Hermann verkaufen dem Rotgher van Oysterndorpe, Knappe, den 6. Teil des Zehnten zu Oytberdynchusen (Obringhausen, Gem. Wormbach) mit Zubehör und schmalen Zehnten und den 3. Teil des Zehnten zu Meggheler (Mailar, Gem. Dorlar) für zusammen 41 Mark; 1365. Heydenrich van Heyghen, Knappe, lässt die beiden vorgenannten Zehntanteile seinem Lehnsherrn Johann van Graschaf aud mit der Bitte, den Knappen Rogher van Oysterndorpe zu belehnen; 1376 zu Soest belehnt mit einem Burglehn in Waldenburg, 1379 wurde er in einer Fehde durch den Kölner Erzbischof Friedrich III. von Saarwerden in Attendorn ins Gefängnis gesperrt und mußte für seine Entlassung Haus und Hof Bamenohl dem Erzbischof als Offenhaus anbieten, 1391 erklärte er seinen Verzicht auf sein Heggener Gut, das die Familie van der Beke den armen Leuten und dem Hospital vor Attendorn gegeben hätten. Sohn von Franco von Heygen (siehe 3808520) und Catharina von Wenne (siehe 3808521).
Kirchliche Trauung (1) um 1355 mit Liutgard von Plettenberg, geboren um 1335 (Religion: r.K.), Tochter von Heidenreich V. von Plettenberg (siehe 3808512) und Pironetta Lappe (siehe 3808513).
Kirchliche Trauung (2) nach 1369 mit Belecke von Hundem (siehe 1904261).
Aus der ersten Ehe:
1.
N, geboren um 1355 (Religion: r.K.), gestorben nach 1381.
Kirchliche Trauung vor 1381 mit Wilhelm (Wilke) von Ole, Herr zu Brüninghausen, geboren um 1326 (Religion: r.K.), gestorben nach 1381, urk. 1341-1381, 1381 verkauft Wilke von Oele, Everts Sohn, mit Einwilligung seiner Ehefrau, Tochter des Heidenreich v. Jheische, die halbe Freigrafschaft Hundem, Sohn von Hunold (Eberhard?) von Ole und N Pepersack.
Aus der zweiten Ehe:
2.
Wedekind (siehe 952130).
1904261
Belecke von Hundem, geboren um 1355 (Religion: r.K.), gestorben nach 1403, urk. 1369-1403, Erbin v. Bamenohl, Tochter von Adolf von Hundem (Bruch) (siehe 3808522) und N N (siehe 3808523).
Aus dieser Ehe: 1 Kind (siehe unter 1904260).

1904264
Heinrich Wrede (Muynchusen), Herr zu Hachen, geboren um 1310 (Religion: r.K.), gestorben nach 1370, urk. 1318-1370, 1318 minderjährig, Burgmann zu Lipperode, 1370 belehnt mit Eversberg, Sohn von Heinrich Wrede (siehe 3808528) und Christine N (siehe 3808529).
Verheiratet mit
1904265
Peternelle N (Religion: r.K.), gestorben nach 1402, urk. 1402 Wwe.
Aus dieser Ehe:
1.
Goddert, geboren um 1345 (Religion: r.K.).
2.
Albert, geboren um 1347 (Religion: r.K.).
3.
Cord (siehe 952132).
4.
Kunneke, geboren um 1355 (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung um 1385 mit Hermann von der Borch, geboren um 1350 (Religion: r.K.), gestorben nach 1401, urk. 1400-1401, zu Geseke u. Lipperode auf Haus Huddikeswall, Sohn von Hermann von der Borch, Herr zu Borch.

1904272
Albert Torck, geboren um 1365 (Religion: r.K.), gestorben vor 1404, urk. um 1394, 1404 tot, Sohn von Albert Torck (siehe 3808544).
Verheiratet mit
1904273
Margaretha von Hameren, geboren um 1370 (Religion: r.K.), gestorben nach 1404, urk. 1404 Wwe., 1404 Schadlosbrief des Gerlach van Hameren und seiner Schwester Grete, Witwe des Albert Torck, sowie ihres Sohnes Albert Torck für Godeke den Drosten, ihren Bürgen neben Arnd van Dungele gnt. Smollinch, bei Johann Kieze, Bürgermeister zu Hamme. Tochter von N von Hameren (siehe 3808546).
Aus dieser Ehe:
1.
Albert (siehe 952136).

1904274
Konrad Ketteler, Herr zu Melrich u. Assen, geboren um 1379 (Religion: r.K.), gestorben am 16.08.1446 in Soest, bestattet in Soest. St. Thomas, urk. 1397-1446, Herr zu Melrich u. Assen, Burgmann zu Hovestadt, Drost zu Hamm, quittiert 1423 dem Godert Wrede zu Mylinghausen die Rückzahlung aller Schulden, die er mit seinem Vater Röttger durch Aufnahme einer Anleihe gemacht hatte, um die Kaufsumme für die Güter seines vertorbenen Vetters Dietrich Kettler d. Jüngere aufzubringen. Sohn von Röttger IV. Ketteler (von Hüsten) (siehe 3808548) und Frederun von Altena (siehe 3808549).
Kirchliche Trauung um 1400 mit
1904275
Elisabeth von Gemen (Pröbsting), geboren um 1380 (Religion: r.K.), gestorben am 04.12.1445 in Soest, Tochter von Goswin VII. von Gemen (Pröbsting) (siehe 3808550) und Hadewich von Kemnaden (siehe 3808551).
Aus dieser Ehe:
1.
Rötger VIII., geboren um 1400 (Religion: r.K.), gestorben vor 1477, urk. 1432-, 1460 Drost zu Vechta.
Verheiratet mit Hille von Pennete (Religion: r.K.), gestorben nach 1465, urk. 1443-1465.
2.
Sophia (Fye) (siehe 952137).
3.
Goswin I., Burgmann zu Hovestadt, geboren um 1408 (Religion: r.K.), gestorben am 07.04.1482 in Rhodos, auf einer Pilgerfahrt, urk. 1441-1482, 1455 Ritter, Burgmann zu Hovestadt, Drost zu Soest u. Stromberg, märk. Landdrost zu Soest 1451, teilt 1455 mit seinem Bruder die väterlichen Güter und erbaut später die Burg Neu-Assen, kauft 1455 von Ermert v. d. Mollen das Soester "Kammeramt" und andere Güter, errichtet 1472 mit seiner Frau eine der Gottesmutter, dem Hl. Antonius confessor u. Quintinus geweihte Kapelle auf ihrer Burg Assen und stiftet für das Seelenheil der Stifter und ihrer Verwandten eine Memorie nebst einem Benefizium für den Kapellengeistlichen, 1473 Amtmann zu Hörde, 1473 u. 1478 Landdrost der Grafschaft Mark. Stirbt auf der Insel Rhodos auf seiner zweiten Pilgerfahrt nach Jerusalem.
Kirchliche Trauung um 1438 mit Elisabeth von Hatzfeld, geboren um 1412 (Religion: r.K.), gestorben nach 1472, urk. 1432-1472, Tochter von Gottfried VII. von Hatzfeld (Ruve, der Rauhe), Herr zu Wildenburg, und Lukarde von Effertshausen.
4.
Frederun, geboren um 1410 (Religion: r.K.), gestorben nach 1448, urk. 1442-1448.
Verheiratet mit Dietrich VII. von der Recke, Herr zu Heeren, geboren um 1416 (Religion: r.K.), gestorben 1467. Herr zu Heeren, 1437 Herr zu Hamm, Herr zu Steinfurt, Mitbesitzer der Krummen Grafschaft und der Volmesteinischen Lehnskammer, Sohn von Goddert II. von der Recke, Herr zu Heeren, und Agnes von Volmestein, Erbin der Herrschaft Volmestein.

1904276
Wennemar von Heyden, geboren um 1322 (Religion: r.K.), gestorben nach 1398, urk. 1335, 1362-1398, (1403) 1404 tot, 1362 Knappe, 1362 führte er eine Fehde mit den Herren v. Limburg, Ottenstein u. Merveldt, 1370 mit Bitter v. Raesfeld, denen v. Velen u. v. Barnsfeld, 1372 wiederum mit Bitter v. Raesfeld, Joh. u. Goswin v. Lembeck u. Heinrich III. v. Gemen. Die "olle Borg" in Heiden wurde dabei niedergebrannt und wurde nicht wieder aufgebaut, 1373 verpfändete er für 1402 alte goldene Schilde dem Ritter Heinrich von Gemen das Gericht Borken mit Kirchspiel und Zubehör, das Gericht Ramstorf und Kirchspiel, das Gogericht zum Hoenborne, ausgenommen die Kirchspiele Reken und Heiden, 1373 bekundete er als rechter Sachverwalter, Sweder und Reiner, Brüder von Honnepel, Luzo von Honnepel, Rotgers Sohn und Rotger von Hekere, dem Ritter Heinrich von Gemen 100 goldene alte Schilde zu schulden, verkaufte 1374 seine Freigrafschaft über die Kirchspiele Lembeck, Raesfeld, Hervest, Wulfen, Schermbeck und Erlo gegen 150 Schilde in Gold an Bitter von Raesfeld und dessen Frau und Kinder, welche ihm das Wiederkaufsrecht gewähren, quittierte dem Erzbischof von Köln 1385 über Entschädigung für ein verderbtes Pferd, 1386 stattet Adolf Graf von Cleve Wennemar von Heiden, Amtmann über Dieste und Rossau mit Unterhalt aus, Inhaber der Freigrafschaft Heiden, trug 2.5.1388 Haus Engelrading (b. Borken) dem Herzog v. Kleve als Offenhaus auf zusammen mit seinem Sohn Wennemar, belehnt durch den Bischof von Münster, Arnt von Götterswick gibt am 02.02.1396 dem Wennemar von Heiden ein Burglehen zu Döring und erlaubt ihm die Fischerei zu Döring mit Netzen. Bei diesem Burglehen könnte es sich um Engelrading handeln, welches der neue Stammsitz der Heidener wurde. 1398 Das Kapitel zu Vreden belehnt Wennemar von Heiden mit dem Gut to Willing, gelegen im Kirchspiel Südlohn, Bauerschaft Nichtern, Lehnsmann des Edelherrn von Solmissen, Sohn von Menzo von Heyden (siehe 3808552) und Sophia von Gemen (siehe 3808553).
Kirchliche Trauung (1) 1361 mit N von Ossenbeck (Religion: r.K.), oder N. Honsel, Tochter von Johann von Ossenbeck, Ritter.
Kirchliche Trauung (2) um 1368 mit Sophia von Honnepel (siehe 1904277).
Aus der zweiten Ehe:
1.
Sophia, geboren um 1369 (Religion: r.K.), gestorben nach 1374, urk. 1374.
2.
Menzo, geboren um 1370 (Religion: r.K.), gestorben nach 1374, urk. 1374.
3.
Wennemar (der Ältere) (siehe 952138).
4.
Lambert, geboren um 1373 (Religion: r.K.), gestorben nach 1374, urk. 1374.
5.
Goddert, geboren um 1375 (Religion: r.K.), gestorben nach 1404, urk. 1404.
6.
Lützo, geboren um 1377 (Religion: r.K.), gestorben nach 1404, urk. 1404-1405, verkauft seinem Bruder Wennemar 1405 eine Rente aus seinem Anteil am väterlichen Erbe.
1904277
Sophia von Honnepel, geboren um 1340 (Religion: r.K.), gestorben nach 1377, urk. 1367-1377, 1404 tot, Tochter von Gottfried von Honnepel (siehe 3808554) und Lautberge N (siehe 3808555).
Kirchliche Trauung (1) vor 1367 mit Hermann von Bevern, Herr zu Westbevern, geboren um 1330 (Religion: r.K.), gestorben um 1368, urk. 1342-1367, 1369 tot, regelt 30.9.1367 die Leibzucht seiner Ehefrau, Sohn von Gerlach III. von Bevern, Herr zu Westbevern.
Kirchliche Trauung (2) um 1368 mit Wennemar von Heyden (siehe 1904276).
Aus der zweiten Ehe: 6 Kinder (siehe unter 1904276).

1904278
Dietrich von Vietinghoff (Scheele), Herr zu Bruch, geboren um 1340 (Religion: r.K.), gestorben nach 1414, urk. 1376-1414, Herr auf Broich (Kspl. Hattingen), 1393 Knappe, 1388 Fehde gegen die Stadt Dortmund im Gefolge des Grafen Engelbert III. von der Mark, 1393 durch den Erzbischof von Köln mit der Burg Radelenbeke und einem Burglehen in Recklinghausen belehnt. Sohn von Arndt I. von Vietinghoff (Schele) (siehe 3808556) und Ella von Altendorf (siehe 3808557).
Kirchliche Trauung 1380 mit
1904279
Nollekeyn von Kuckelsheim, geboren um 1360 (Religion: r.K.), gestorben nach 1380, urk. 1380-1386, erhält 1380 als Brautgabe für ihre Heirat mit Diderich van dem Vitynchofe von ihren Eltern das Nolden-Gut zu Laer (Bochum-Lare). Tochter von Borchard von Kuckelsheim (siehe 3808558) und N N (siehe 3808559).
Aus dieser Ehe:
1.
Catharina (Scheele) (siehe 952139).

1904280
Dietrich II. von der Horst, geboren um 1330 (Religion: r.K.), gestorben nach 1395, urk. 1395, 1411 tot, 1395 Belia von Strünkede und ihr Mann Dyderich van der Horst geben der Kirche zu Gladbeck zwei Maltersaat Land mit der Bedingung, für Belias Eltern Bernd und Belia, ihren Onkel Henrich und Macharius und für andere Verwandte zwei Jahresmessen zu lesen. Sohn von Rütger IV. von der Horst (siehe 3808560) und Gertrud (Gerde) von Sienbeck (siehe 3808561).
Kirchliche Trauung um 1365 mit
1904281
Belia von Strünkede, geboren um 1345 (Religion: r.K.), gestorben nach 1411, urk. 1395-1411, Tochter von Bernd VI. von Strünkede (siehe 3808562) und Mabilia N (siehe 3808563).
Aus dieser Ehe:
1.
Rütger VI. (siehe 952140).
2.
Eva, Nonne, geboren um 1366 (Religion: r.K.), gestorben nach 1420, urk. 1420 Küsterin des Klosters Saarn.
3.
Hermann, Amtmann zu Rheinberg, geboren um 1367 (Religion: r.K.), gestorben nach 1443.
Kirchliche Trauung vor 1394 mit Rychmoyt von Herne (Religion: r.K.).
4.
Goddert, geboren um 1368 (Religion: r.K.), gestorben nach 1426, urk. 1390-1426.
5.
Henken, geboren um 1370 (Religion: r.K.), gestorben nach 1420, urk. 1420 Kellnerin des Klosters Saarn.
6.
Mettel, geboren um 1372 (Religion: r.K.), gestorben nach 1394, urk. 1376-1394, Jungfrau.
7.
Bernd, Priester, geboren um 1375 (Religion: r.K.), gestorben nach 1423, urk. 1407 Propst zu Cappenberg.

1904282
N von Rees (Religion: r.K.).
Verheiratet mit
1904283
N von Reid (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Mette (siehe 952141).

1904284
Wessel III. von Loe, Herr zu Vondern, geboren um 1370 (Religion: r.K.), gestorben nach 1444, urk. 1410-1444, erwarb 1410/13 als märkisches Lehen den Hof Vondern zunächst zur Hälfte, vergünstigt 1421 dem Adolph von Winckelhausen den ihm verkauften Hof zu Beke, im Gerichte von Creutzberg gelegen, wieder an sich bringen zu können, 1422 Vertrag des Wessel von Loe und seines Sohnes Johann mit Adelheid Schade, betr. gewisse Güter, die Diederich von Schwedinghausen gen. Schade, Bate von Galen und Adelheid, ihre Tochter, dem Wessel von Loe verkauft hatten, 1440 Hermann, Bernd, Vrederen und Jutta, Geschwister von Witten, und Heinrich Hüchtebroich, verkaufen dem Wessel von Loe ihren Anteil an dem Gute zu Midden und einen Kotten zu Vrintrop im Kirchspiel von Borbeck gelegen, so ihnen von Vrederen vom Oberhaus verstorben, 1444 Wenemar von Witten verkauft gleichfalls seinen Anteil an vorgenannte Gütern dem Wessel von Loe. Sohn von Wessel II. von Loe (siehe 3808568) und Hadewig Stecke (siehe 3808569).
Verheiratet mit
1904285
Elske von Overhus, geboren um 1377 (Religion: r.K.), gestorben nach 1405, urk. 1405, Tochter von Johann van dem Overhuys (siehe 3808570) und Vrederune von Vondern (siehe 3808571).
Aus dieser Ehe:
1.
Johann (siehe 952142).

1904286
Sybrecht von Eyll, geboren um 1370 (Religion: r.K.), gestorben nach 1430, urk. 1390-1430, 1440 tot, kauft 1403 die Hälfte von Lauersfort, mit der er dann belehnt wurde, Sohn von Wilhelm von Eyll (siehe 3808572) und Christina von Kessel (siehe 3808573).
Kirchliche Trauung um 1400 mit
1904287
Christina von Ulft, geboren um 1375 (Religion: r.K.), Tochter von Eberhard von Ulft (siehe 3808574) und Sophia N (siehe 3808575).
Aus dieser Ehe:
1.
Christine (siehe 952143).
2.
Matthias, Erbkämmerer v. Kleve, geboren um 1410 (Religion: r.K.), gestorben am 01.11.1468 in Straelen, gefallen, bestattet in Kloster Kamp. Ritter, Hofmeister von Geldern, Erbkämmerer von Kleve, Drost zu Cranenburg, Herr zu Geisteren und Spraelant, 1449 mit der Gruit von Xanten belehnt.
Kirchliche Trauung 1452 mit Agnes von Broeckhusen, geboren um 1425 (Religion: r.K.), gestorben am 06.05.1461, Tochter von Alard von Broeckhusen und Maria von Derth.

1904288
Eggert von Nagel, geboren um 1335 (Religion: r.K.), gestorben vor 1385. Ravensberger Ministeriale und Drost, Sohn von Ludolf von Nagel (siehe 3808576).
Verheiratet mit
1904289
Sophia N (Religion: r.K.), gestorben nach 1385, urk. 1385.
Aus dieser Ehe:
1.
Johann (siehe 952144).

1904290
Heinrich II. Westphal, geboren um 1310 (Religion: r.K.), gestorben nach 1384, urk. 1332-1384, einigt sich 1366 gemeinsam mit seinen Schwagern Johann von Scharpenberg u. Otto von Falkenberg mit den von Dalwig wegen gemeinsamen Besitzes von 2 Höfen in Horhusen, indem jede der Parteien einen der Höfe erhält. Sohn von Lubbert II. Westphal (von Westphalen) (siehe 3808580) und Willa von Post (siehe 3808581).
Verheiratet mit
1904291
Elske von Horhusen, geboren um 1320 (Religion: r.K.), gestorben nach 1366, urk. 1348-1366, Tochter von Stephan III. von Horhusen (siehe 3808582) und Elseke von Plettenberg (siehe 3808583).
Aus dieser Ehe:
1.
Lubbert III. (der Reiche), geboren um 1350 (Religion: r.K.), gestorben am 29.09.1400, urk. 1365-1400.
Kirchliche Trauung (1) um 1370 mit Gisela von Heidelbeck, geboren um 1350 (Religion: r.K.), gestorben 1389, Tochter von Borghard von Heidelbeck und Waldrade N.
Kirchliche Trauung (2) um 1390 mit Walrade von Schurwe, geboren um 1360 (Religion: r.K.), gestorben 1400, zwischen Okt. u. Dez. Erbin der Liegenschaften zu Borgholz, Tochter von Johann von Schurwe, Herr zu Borgholz, und Walrade Top.
2.
Willa (siehe 952145).

1904292
Cord Stael (von Holstein), geboren um 1304 (Religion: r.K.), gestorben nach 1382, urk. 1333-1382, Burgmann zu Limburg/Lenne, 1352 Herr zu Honrath, begütert im Ksp. Esch, Sohn von Dietrich IV. (Tilman) Stael (von Holstein) (siehe 3808584) und Gertrud von Elverfeld (siehe 3808585).
Verheiratet mit
1904293
Jutta N (Religion: r.K.), gestorben nach 1367, urk. 1352-1367.
Aus dieser Ehe:
1.

1904294
Johann von Bevern, Herr zu Westbevern, geboren um 1330 (Religion: r.K.), gestorben nach 1388, urk. 1356-1388, Herr zu Westbevern u. Loburg, 1366 verkaufen die Knappen Herman Luste van Langen und seine Söhne Gerd und Ludike ihm für 30 Mark ihren Anteil an Kattenvenes Kamp, das ist die Hälfte des Kamps, und die Kotten Hermannes hus und Arnoldes hus zu Kattenvenne im Kirchspiel Westbevern als Eigen samt den zu den Kotten gehörigen Leuten, ausgenommen Johan den Voes und Arnold Unsolde, Arnolds Sohn zu Kattenvenne. Die Verkäufer versprechen Währschaft und siegeln. 1376 hat er von den Brüdern Gherd und Ludike Luste von Langen 26 Mark münsterischen Geldes erhalten, davon ein Teil als Rückzahlung einer Schuld, den anderen Teil als Option zur Einlösung bestimmter Güter. Und zwar dürfen Gherd und Ludike für 12 Mark von Johan van Beveren einlösen das Erbe Wechlage, dann den Kotten genannt Kotstede, den Kotten tor Wichs (wohl Wisch) und Wilkens kotten des mulners und Rivenkoten und den Torckeparnagele und einen Kotten tor Widen, sämtlich im Kirchspiel Westbevern in der Bauerschaft Vadrup (Vardorp), zwischen Mittwinter und Epiphanie. Johan van Beveren verspricht Währschaft. 1378 hat er vom Knappen Ludeke von Angelmude 100 goldene Schilde erhalten. Diese Zahlung geschah zu Behuf der Knappen Gerd und Ludeke gheheiten dey Lusten van Langen, um die Option zur Lösung bestimmter Güter und Erben aufrecht zu erhalten, nämlich für Hilbrandes hus Broseken, dat hus unde erve to der Limbeke, die Hälfte des Kattenvenner Kamps (des Cattenvenes kampes), dat hus to der Wechlage mit den zugehörigen sechs Kotten, sämtlich belegen im Kirchspiel Westbevern in den Bauerschaften Vadrup (Varendorp) und Linteln (Lintlo). Johan van Beveren verspricht, die von seinen Eltern und ihm ausgestellten Lösebriefe einzuhalten und überträgt den Brüdern die leinsche were, bis die Brüder die Belehnung durch die Lehnsherren empfangen. 1382 verkaufen Bernt von Velsten und seine Frau Geze ihm und seiner Frau Alheyde ihren Hof ton Verenlo im Kirchspiel Ostbevern mit den zugehörigen Leuten. Die Verkäufer versprechen Währschaft, alze denstmannes recht is. Sofern die Käufer es verlangen, sollen ihnen die Verkäufer den Hof vor dem Lehnsherrn übertragen. Sohn von Hermann III. von Bevern (siehe 3808588) und Ida N (siehe 3808589).
Verheiratet mit
1904295
Adelheid N (Religion: r.K.), gestorben nach 1382, urk. 1382.
Aus dieser Ehe:
1.
Ida, geboren um 1355 (Religion: r.K.), gestorben nach 1388, urk. 1362-1372, Erbin v. Bevern.
Kirchliche Trauung (1) vor 1372 mit Godeke IV. von Vechtrup, Herr zu Bevern (Religion: r.K.), gestorben nach 1388, urk. 1372-1388, 1400 tot, 1372 Burgmann zu Bevern, Sohn von Godeke III. von Vechtrup und Elisabeth N.
Kirchliche Trauung (2) nach 1388 mit Gerhard von Morrien, Herr zu Nordkirchen, geboren um 1365 (Religion: r.K.), gestorben nach 1424. Herr zu Nordenkirchen und Botzlar, 1413 durch die Fürstabtei Herford mit der curia Ostenvelde belehnt, erwirbt 1424 Capellen, 1363/1424, münsterischer Erbmarschall, Sohn von Johann III. von Morrien, Herr zu Nordkirchen, und Richmoed Hake.
2.
Adelheid (Aleke) (siehe 952147).

1904296
Rolf von dem Campe (von Westerholt), Herr zu Campe, geboren um 1360 (Religion: r.K.), gestorben nach 1403, urk. 1403, teilt 1403 das Gut Campe mit seinem Bruder, erhält alle übrigen Teile, im gleichen Jahr überträgt er seinem Bruder Hermann die bisher von ihnen beiden bewohnten Gebäude zum alleinigen Besitz. Sohn von Hermann von dem Campe (siehe 3808592) und N von Westerholt (siehe 3808593).
Verheiratet mit
1904297
Gosta N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Hermann (siehe 952148).
2.
Rolf, geboren um 1382 (Religion: r.K.), gestorben nach 1430, urk. 1430, verkauft 1430 seinen Anteil am halben Gut Kampe an seinen Bruder.

1904304
Friedrich von Brae, Herr zu Tunxdorf, geboren um 1360 (Religion: r.K.), gestorben nach 1427, urk. um 1378-1427, um 1378 nach dem Tode seines Vaters belehnt vom Bf. v. Münster mit dem Hof Nedderhof in Oberlangen, dem Hof in Harrenstätte, der Hannikens und Pellensershof genannt wird, 4 Malter Roggen nach Meppener Maß aus dem Hof Lodewici in Frackel, Ksp. Lathen; um 1378 vom Bf. v. Münster belehnt mit zwei Höfen in Lehe, genannt Ahlers und Hermanning, der Hälfte des Hofes Aiken Palinges in Tunxdorf, mit einem Hof in Nenndorf, mit Ausnahme des Teiles, der den Kindern der Hillegund Nordinch gehört; 1403 belehnt vom Bf. v. Osnabrück mit dem halben Zehnten von Börger, dem Zehnten in Helte, dem Zehnten von zwei Häusern in Düthe, zwei Höfen in Herbrum und mit der "Hovestad" des Hofes Grymeken und seinem Wohnsitz in Tunxdorf; 1423 vom Bf. v. Osnabrück belehnt mit dem halben Zehnten von Börger, dem Zehnten von Helte, dem Zehnten vom Enenhus in Bockholte, Ksp. Werlte, dem Zehnten von zwei Höfen in Düthe, und dem Gut Grymeken in Tunxdorf, 1472 vom Bf. v. Osnabrück belehnt mit dem Halben Zehnten von Börger, dem Zehnten vom Einhaus in Bockholte, Ksp. Werlte, dem Zehnten von Pelsers Hof in Harrenstätte, dem sechsten Teil des Zehnten von Dörpen, dem Höfen Grymeken, Ameling, Wittup, Wülwer und Sweder Palinges in Tunxdorf, dem Zehnten von Hinken Feigings Hof und Nankemanns halber Zehnt in Düthe, dem Hof Staes Stolliken in Landegge. Sohn von Friedrich von Brae (siehe 3808608).
Kinder:
1.
Wynrich (siehe 952152).
2.
Steven, Herr zu Tunxdorf u. Campe, geboren um 1395 (Religion: r.K.), gestorben nach 1463, urk. 1431-1463, 1433 Knappe, vor dem Knappen Steven van Alden, bischöflichem Richter zu Düthe verkaufen 1331 Steven van den Kampe und seine Frau Styne an Bertram den Schilder zu Steinbild und seine Frau eine Wiese mit Weg auf der Düther Wiese bei der Swarten Wiese; vor Steven van Alden, Richter zu Düthe, 1433 verkaufen der Knappe Steven van Bra, seine Frau Styne und ihre Kinder Rolf und Heileke den Brüdern Hermann, Otto, Hinrik und Diderik van dem Kampe, Knappen, ihren Teil des Walls in der Lake bei dem Kamp, vor Steven van Alden, Richter zu Düthe, verkaufen 1337 Steven van Bra, Styne seine Frau und ihre Kinder Heylyke und Ghoste dem Lefferde, Hynkebolen Sohn, zu Alden (Ahlen) ihren Kamp auf der Ekede in der Mark zu Alden (Ahlen); 1463 vom Bf. v. Osnabrück belehnt mit dem halben Zehnten von Börger, dem Zehnten vom Hof Einhaus in Bockholte, Ksp. Werlte, dem Hof Cordes in Harrestätte, Hanneken Feigings Zehnter in Düthe, neun Malter Roggen in dem Zehnten von Dörpen, der Lüsing gehört, den Höfen Duven, Ameling und Wittup in Tunxdorf.
Kirchliche Trauung vor 1431 mit Stine von dem Campe, geboren um 1410 (Religion: r.K.), gestorben nach 1437, urk. 1431-1337, Tochter von Johann von dem Campe und Figge N.

1904312
Amesso von Haren, geboren um 1330 (Religion: r.K.), gestorben nach 1365, um 1365 belehnt mit dem Haupthof in Lehe.
Kind:
1.
Albert (Alrik) (siehe 952156).

1904314
Hayo Tammena (von Jemgum), geboren um 1357 (Religion: r.K.), gestorben nach 1443, Sohn von Ewo Tammena (von Jemgum) (siehe 3808628) und N Addinga (siehe 3808629).
Verheiratet mit
1904315
Reinske Abdena, geboren um 1360 (Religion: r.K.), gestorben nach 1455.
Aus dieser Ehe:
1.
Awe von Jemgum (siehe 952157).

1904316
Haytet III. Beninga, Häuptling v. Groothusen, geboren um 1365 (Religion: r.K.), gestorben nach 1442, urk. 1422-1442 zu Westerburg, Sohn von Redward I. Beninga (siehe 3808632).
Verheiratet mit
1904317
Tiada, geboren um 1370 (Religion: r.K.). Erbin der Mittelburg, Tochter von Udo Tiadekana von Groothusen (siehe 3808634).
Aus dieser Ehe:
2.
Gerd, geboren um 1397 (Religion: r.K.), gestorben vor 1463.
3.
N, geboren um 1399 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit N N (Religion: r.K.).

1904318
Enno Edzardisna Attena (Cirksena), Häuptling, geboren um 1380 (Religion: r.K.), gestorben um 1450. Häuptling von Greetsiel 1406-1450, Häuptling von Norden, Pilsum, Manslagt, Larrelt u. Berum. Enno gilt als Wegbereiter des Herrschaftsanspruchs des Hauses Cirksena über ganz Ostfriesland, den schließlich sein Sohn Ulrich mit der Erlangung der Reichsgrafschaft 1464 auch formell verliehen bekam. Sohn von Edzard II. Ennosna von Greetsiel (Attena) (siehe 3808636) und Doda tom Brok (siehe 3808637).
Kirchliche Trauung (1) um 1405 mit N N (siehe 1904319).
Kirchliche Trauung (2) vor 1408 mit Gela Affana Beninga (von Manslagt), geboren um 1375 (Religion: r.K.), gestorben 1455, Tochter von Affo Folkardi Beninga, Häuptling v. Pilsum, und Tiadeka Siartza von Berum.
Aus der ersten Ehe:
1.
Edzard III. Cirksena (von Greetsiel), Häuptling v. Greetsiel, geboren um 1405 (Religion: r.K.), gestorben 1441, um den 29.9., an der Pest, einen Tag nach dem Tod seiner Frau, urk. 1430-1441, Häuptling v. Greetsiel, Brok, Norden, Aurich u. Emden.
Kirchliche Trauung (1) vor 1438 mit Moeder Ennosna von Pilsum (Religion: r.K.), gestorben um 1438.
Kirchliche Trauung (2) vor 1441 mit Frauwa Sytzena (von Berum), geboren um 1400 (Religion: r.K.), gestorben 1441, um 29.9. Tochter von Martin Beninga (Sydzena), Häuptling v. Pilsum, und Hisa von Inhausen.
2.
Doda Cirksena (siehe 952159).
Aus der zweiten Ehe:
3.
Ulrich I. von Ostfriesland, Gf. v. Ostfriesland, geboren um 1408 in Norden (Religion: r.K.), gestorben am 25.09.1466 in Emden, oder 26.9. Bestattet am 27.09.1466 in Norden. Kloster Marienthal, urk. 1430-1466, Häuptling v. Greetsiel, Esens, Aurich, Norden, Emden, Pilsum, Manslagt, Berum etc., Oberhäuptling 1441, Gf. v. Ostfriesland 1454-1466.
Kirchliche Trauung (1) vor 1440 mit Folke von Esens, geboren um 1415 (Religion: r.K.), gestorben 1452, urk. 1440-1442, 1440 überträgt sie ihrem Mann die Herrlichkeit Esens mit allen ihren Rechten und Gerechtigkeiten. Tochter von Wibet von Esens, Häuptling v. Esens.
Kirchliche Trauung (2) am 01.06.1454. Dispens 14.12.1454 mit Theda Ukena, geboren um 1432 in Oldersum (Religion: r.K.), gestorben am 16.11.1494 in Greetsiel, bestattet in Norden. Kloster Marienthal. Regentin von Ostfriesland als Vormünderin 1466-1478
In einem Prozeß, den die ostfriesische Gräfin Theda 1467 gegen ihre Tanten Bawe Focken (Frau des Häuptlings Ewe Erikes aus Jemgum) und Ulske Focken (Frau des Unico Riperda aus Farmsum) um Familienschmuck und das Erbe ihres Großvaters Fokko Ukena führte, berichtet sie auch von "dem Hof zu Brae, den Focko gekauft und Idecke [dessen 2. Frau] dem Engelbert von Langen gegeben hatte, um damit ihr Gold- und Silbergeschmeide einzulösen". Sie hatte also zuvor dem Herrn Engelbert von Langen Schmuck gegeben, offenbar um Kapital zu erhalten. Dies dürfte etwa um 1430 und 1435 gewesen sein; in dieser Zeit verlor Fokko Ukena die Macht als Herr Ostfrieslands" (Wolbert G.C. Smidt, in: Quellen und Forschungen zur ostfriesischen Familien- und Wappenkunde, Heft 3, 2005)
, Tochter von Uko Ukena und Heba Attena (von Dornum).
4.
Tiadeka Cirksena, geboren um 1410 (Religion: r.K.), gestorben vor 1470.
Verheiratet mit Haytet Harena, Häuptling v. Visquard (Religion: r.K.), gestorben nach 1467, urk. 1465-1467.
5.
Adda Cirksena, geboren um 1412 (Religion: r.K.), gestorben nach 1470, urk. 1433-1470, 1474 tot.
Kirchliche Trauung vor 1434 mit Lütet Manninga, Häuptling zu Lütetsburg, geboren um 1400 (Religion: r.K.), gestorben 1450, zwischen 24.1. u. 18.9. urk. 1434-1450, Bergum, Pewsum u. Jennelt, Sohn von Poppo Manninga, Häuptling zu Lütetsburg, und Tetta Syrdzena von Berum.
6.
Frouwa Cirksena (von Manslagt), geboren um 1414 (Religion: r.K.).
Verheiratet (1) mit Sibet Attena, Häuptling v. Dornum (Religion: r.K.), gestorben 1433, Sohn von Enno Attena, Häuptling v. Dornum, und N N.
Verheiratet (2) mit Eppo Gockinga, Häuptling v. Westerbroek (Religion: r.K.), gestorben nach 1438, urk. 1427-1438.
7.
Ocka Cirksena, geboren um 1416 (Religion: r.K.). Erbin v. Üterste- u. Middelstewehr?
Verheiratet (1) mit Haro Allena, Häuptling v. Grimersum (Religion: r.K.), Sohn von Imel Allena und Heba Beninga.
Verheiratet (2) mit Hayo von Uterstewehr, Häuptling v. Midlum (Religion: r.K.), gestorben nach 1442, urk. 1440-1442, Sohn von Sinots.
1904319
N N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe: 2 Kinder (siehe unter 1904318).

1970176
Herbord I. von Langen, Ritter, geboren um 1268 (Religion: r.K.), gestorben nach 1341, 23. September "ob[iit] Herbordus de Langen, qui pro se et uxore Cunegunden contulit fratribus III. sol. red. de orto supra hospitale contra montem II mem. Ertwini" (Eintrag im "Calendarium et Necrologium vetustissimum cathedralis Osnabrugensis"), urk. 1280-1341, 1348 tot, 1305 Ritter
1280 zu Steinfurt mitbelehnt,
1305 mitbelehnt mit dem Drostenamt zu Landegge,
1319 vom Edelherren v. Steinfurt belehnt mit in Holthus Ksp. Plantlünne und mit dem Ovenhus in Baccum Ksp. Lingen
um 1334 Fehde gegen die Edelherren von Steinfurt und die Stadt Osnabrück,
1335 Burgmann zu Landegge,
1348 Seelenmesse für ihn und seine Frau im Dom zu Osnabrück
, Sohn von Jakob von Langen (siehe 3940352).
Verheiratet mit
1970177
Kunigunde N, geboren um 1285 (Religion: r.K.), gestorben vor 1348, 12. Juli "Ob[iit] d[omi]na Cunegundis uxor Herbordi de Langen dabuntur III sol.", urk. 1348 tot.
Aus dieser Ehe:
1.
Herbort II. (junior), geboren um 1305 (Religion: r.K.), gestorben nach 1372, urk. 1341-1372, 1361 belehnt mit Ludekenhus in Hedertune Ksp. Thuine als Steinfurter Lehen.
Verheiratet mit N von Darup (Religion: r.K.), gestorben 1363, Tochter von Albert von Darup und Gertrud N.
2.
Nikolaus (Clawes) (siehe 985088).
3.
Hunold, geboren um 1308 (Religion: r.K.), gestorben nach 1348, urk. 1348, da er und mehrere seiner jüngeren Geschwister nach 1348 nicht mehr erwähnt werden, dürften sie 1350 an der Pest gestorben sein.
4.
Margarethe, geboren um 1310 (Religion: r.K.), gestorben nach 1348, urk. 1348.
5.
Arnold, geboren um 1315 (Religion: r.K.), gestorben nach 1348, urk. 1348.
6.
Ludolf, Johanniter, geboren um 1318 (Religion: r.K.), gestorben nach 1402, urk. 1348-1402, 1400 Komtur zu Lage, 1402 Ballier des Johanniterordens zu Steinfurt.
7.
Otto, geboren um 1320 (Religion: r.K.), gestorben nach 1348, urk. 1348.
8.
Agnes (Nese), geboren um 1325 (Religion: r.K.), gestorben nach 1413, urk. 1348-1413, 1413 Wwe.
Kirchliche Trauung nach 1353 mit Lubbert de Sasse, Burgmann zu Nienborg, geboren um 1325 (Religion: r.K.), gestorben nach 1381, urk. 1348-1381(97), nach 1364 belehnt mit einem Burglehen in Nienborg, Sohn von Gerhard de Sasse, Burgmann zu Nienborg, und Gertrud N.
9.
Mechthild, geboren um 1327 (Religion: r.K.), gestorben nach 1357, urk. 1348-1357, 1357 verkauft Gottfried von Meppen, Vikar zu St. Johann, sein am Ende der Süsternstraße in Osnabrück belegenes Haus an Mechthild, die Witwe des Knappen Sweder von Sledesen, für 20 Mark bar und 13 Schillinge jährliche Rente.
Verheiratet mit Sweder II. von Sledesen (von Schledehausen), Herr zu Schledehausen, geboren um 1310 (Religion: r.K.), gestorben nach 1343, 1343 Herr zu Schledehausen (heute Schelenburg genannt), 1343 Amtmann des Bf. v. Osnabrück, 1357 tot, Knappe.

1970180
Drees von der Hege, geboren um 1290 (Religion: r.K.), gestorben nach 1325, urk. 1313-1325, 1354 tot, 1313 Volm. Lehnbuch I (137) Item Andreas van der Heghe bona tor Heghe et mansum to der Wessede in p. Alberteslo (als Manngut). Sohn von Johann von der Heghe (siehe 3940360).
Verheiratet mit
1970181
Elske von Ascheberg, geboren um 1300 (Religion: r.K.), gestorben nach 1354, urk. 1354 Wwe., Generationsabfolge der Vorfahren unsicher, Tochter von Bertold von Ascheberg (siehe 3940362) und Agnes N (siehe 3940363).
Aus dieser Ehe:
1.
Andreas (Drees) (siehe 985090).
2.
Caesarius (Serries), geboren um 1327 (Religion: r.K.), gestorben nach 1397, urk. 1354-1397, 1408 tot, 1354 Knappe, nach 1364 wird Ludolf Span mit Pfandgütern belehnt, die Caesarius erhalten soll, verkauft 1385 mit FRau Elsebe und Kindern Bernd und Drees das Gut tor Heghe als freies Eigen an Godike van den Hamme, 1389 Verkauf einer Rente aus einem Haus in Münster, 1397 Ceryes van der Heghe bekundet Schlichtung des Streits mit Godeke van dem Hamme. Er ließ sich belehren, dass die strittigen Güter von seinem vesrtorbenen Bruder Dres van der Heghe an Ludike Zwechmantel und den verstorbenen Gerlaghe Vulinch verkauft wurden, von denen sie an Godeke gekommen sind.
Verheiratet mit Elske N (Religion: r.K.), gestorben nach 1408, 1408 Wwe.
3.
Bernd, Priester, geboren um 1330 (Religion: r.K.), gestorben nach 1369, urk. 1369-1373, 1369 Kanoniker in Dülmen.

1970184
Berend Schatte, Burgmann zu Haselünne, geboren um 1300 (Religion: r.K.), gestorben 1364, urk. 1358-1364, Burgmann zu Haselünne, Herr zur Schwakenburg, bekommt von Bf. Ludwig von Münster (Bf. 1310-1357) wegen treuer Dienste und des dabei erlittenen Schadens 4 Erben in Apeldorn, Berßen, Stavern und Wahn als Haselünner Burglehen und eine Hausstätte in Haselünne, 1364 Vermächtnis für die St. Vincent-Kirche zu Haselünne, Sohn von Clawes Schatte (siehe 3940368).
Verheiratet mit
1970185
Metteke N, gestorben nach 1358, urk. 1358, 1375 tot.
Aus dieser Ehe:
1.
Dyderick (siehe 985092).
2.
Siegfried, Priester, geboren um 1335 (Religion: r.K.), gestorben nach 1378, urk. 1378 Pfarrer in Heede.

1970186
Rudolf von dem Beele, Burgmann, geboren um 1300 (Religion: r.K.), gestorben nach 1350. Burgmann in Haselünne, urk. 1348-1350, 1360 tot, stiftet 1348 mit seinem Bruder Jacob und den Söhnen des verstorbenen Bruders Nikolaus einen Altar zur Ehren der Hl. Gottesmutter und der Hl. Katharina in der Holter Kirche und stattet diesen mit jährlichen Einnhamen von 70 Osnabrücker Mark und einen mit Zaum und Graben umgebenen Hausplatz aus; 1350 belehnt mit dem Hof in Holte. Sohn von Jacob von dem Beele (siehe 3940372) und Adelheid N (siehe 3940373).
Kinder:
1.
Johann, geboren um 1330 (Religion: r.K.), gestorben nach 1360, urk. 1350-1360, 1350 belehnt zu Lengerke u. Löningen, 1360 belehnt mit dem Hof in Holte.
2.
Grete (siehe 985093).

1970192
Rembert von Düvel, Herr zur Düvelsburg, geboren um 1275 (Religion: r.K.), gestorben nach 1328, urk. 1295-1328, 1345 tot, 1308 Knappe, 1328 Ritter, Herr zur Düvelsburg bei Osnabrück, stiftet 1295 mit seinem Bruder Albert das Dominikanerklosters Osnabrück, Sohn von Johann von Düvel (siehe 3940384).
Verheiratet mit
1970193
Elisabeth von Post, geboren um 1290 (Religion: r.K.), gestorben nach 1345, urk. 1345 Wwe. Tochter von Friedrich II. von Post (siehe 3940386) und N von Heidelbeck (siehe 3940387).
Aus dieser Ehe:
1.
Friedrich (siehe 985096).

1970194
Heinrich von Batenhorst, Herr zu Batenhorst, Burgmann, geboren um 1308 (Religion: r.K.), gestorben nach 1357, urk. 1322-1368, 1387 tot, 1350 Ritter, Herr zu Batenhorst, Burgmann zu Stromberg, erwirbt 1346 mit seinem Bruder Alef die Stiftsburg Reckenberg nebst Wiedenbrück als Pfandbesitz, verkauft 1351 mit seinem Bruder Adolf dem Stift Freckenhorst die Vogtei über Cattenvoteshove und Sudenhove in der Bschft. Gheystlen, die sie vom Edelherren zur Lippe zu Lehen trugen, 1357 zusammen mit Bruder Alef und den Brüdern Heinrich u. Lüdeke von Westfalen im Pfandbesitz der Burg Fürstenau, die sie für 1100 Taler vom Osnabrücker Bf. Johann II. Hoet (1349-1366) erworben hatten; am 1.8.1357 beriet der Rat des Bischofs die Bedingungen, unter denen das Domkapitel diese auch auf das Osnabrücker Nordland sicher erstreckende Pfandschaft unternehmen sollte; 1368 stellt er mit Ehefrau Goste, Sohn Konrad sowie den Söhnen des Lutbert de Wendt, der Fye, Witwe des Friedrichs de Wendt, eine Leibzucht aus. Sohn von Konrad von Batenhorst (siehe 3940388) und Ida N (siehe 3940389).
Kirchliche Trauung (1) um 1338 mit Mechthild N (siehe 1970195).
Kirchliche Trauung (2) 1351 mit Gostia von Wendt, geboren um 1320 (Religion: r.K.), gestorben nach 1368, urk. 1334-1368, 1340 Wohltäterin des Stiftes Mollenbeck, Tochter von Lutbert de Wendt (Slavus) und Adelheid N.
Aus der ersten Ehe:
1.
Ida (siehe 985097).
2.
Belia, geboren um 1340 (Religion: r.K.), gestorben um 1351, urk. 1351, 1352 tot.
Aus der zweiten Ehe:
3.
Adelheid, geboren um 1352 (Religion: r.K.), gestorben nach 1352, urk. 1352.
4.
Konrad, geboren um 1355 (Religion: r.K.), gestorben nach 1363, urk. 1368.
1970195
Mechthild N (Religion: r.K.), gestorben vor 1351, urk. 1342, 1351 tot.
Aus dieser Ehe: 2 Kinder (siehe unter 1970194).

1970196
Sweder III. von dem Busche, Herr zu Gesmold, geboren um 1297 (Religion: r.K.), gestorben um 1374, urk. 1322-1370, 1375 tot, 1369 Ritter, Herr zu Gesmold, 1347 den Limberg, 1363 Vlotho in Pfand, 1361 durch die Fürstabtei Herford belehnt, u.a. mit dem Amt Odenhusen; kazft 1355 eine Gute in Holsen und eine Holzgrafschaft - wegen Beschädigung nicht genauer erkennbar - für 300 Mark; stiftet am 11.4.1368 an dem Altar der neuen Kapelle in der Herforder Kirche ein Beneficium für 2 Hebdomadare. Sohn von Sweder I. von dem Busche (siehe 3940392) und _erteke N (siehe 3940393).
Verheiratet mit
1970197
Helene von Gesmold, Erbin v. Gesmold, geboren um 1310 (Religion: r.K.), Tochter von Ludeke von Gesmold (siehe 3940394) und Helena N (siehe 3940395).
Aus dieser Ehe:
1.
Alrad, Herr zu Gesmold, geboren um 1340 (Religion: r.K.), gestorben nach 1396, urk. 1377-1396, Herr zu Gesmold, 1375 durch die Fürstabtei Herford mit den Gütern des Vaters belehnt, hat 1386 den Reineberg, 1391 Rahden in Pfand.
Verheiratet mit Jutta Buck (Religion: r.K.).
2.
Lüdeke (der Ältere) (siehe 985098).

1970198
Ludolf Westphal, geboren um 1315 (Religion: r.K.), gestorben 1384, zwischen 1.7. u. 9.10. gen. 1332-1382, 1332 Knappe, lipp. Burgmann 1332, 1335 vom Bischof von Paderborn als Ministerial an den Grafen von Arnsberg vertauscht, 1351 Vasall der Grafen von Roden und Wunstorf, 1358 Richter des Gerichts Reineberg, ab 1362 gräfl. ravensberg. Burgmann zum Sparrenberg, 1360-1368 lipp. Burgmann in Varenholz als Pfand der de Wendt zusammen mit seinen Brüdern, Ratsherr der Altstadt Bielefeld 1371, 1357 wird den Brüdern Henrich und Adolf von Batenhorst und den Brüdern Henrich und Ludeke Westphalen das Schloß Reckenberg durch den Bischof v. Osnabrück verpfändet, erhielt 1372 mit seinem Bruder Lubbert das Schloss Schuren (b. Vlotho) von dem Edlen Herrn zur Lippe, 1383 mit seinen Brüdern die Burg Varenholz als Pfand gegen 100 Mark lötigen Silbers, 1361 belehnt durch die Fürstabtei Herford mit den Gütern seines Schwiegervaters, desgl. 1375, 1379 durch den Grafen v. Bentheim mit dem Zehnten in Lenzinghausen belehnt, Sohn von Lubbert II. Westphal (von Westphalen) (siehe 3808580) und Willa von Post (siehe 3808581).
Kirchliche Trauung vor 1361 mit
1970199
Hedwig Top, geboren um 1340 (Religion: r.K.), gestorben nach 1381, urk. 1361 als Erbin der Herforder Lehnsgüter ihres Vaters genannt, Tochter von Bodo Top (siehe 3940398) und Lutgardis N (siehe 3940399).
Aus dieser Ehe:
1.
Lyse (siehe 985099).
2.
Ludolf, geboren um 1381, oder um 1370 (Religion: r.K.), gestorben nach 1429, urk. 1384-1429, 9.10.1384 als noch nicht vierjährig genannt, nach einigen Quellen aber schon 1387 Knappe (Geburtsdatum deswegen sehr fraglich); (1387)1410 Knappe, Burgmann zum Sparrenberg, Ratsherr der Altstadt Bielefeld 1422-1429, Herr auf dem abteilichen Gut Milse, 1403 durch die Fürstabtei Herford mit den Gütern seines Vaters und seines Bruders Lubbert belehnt, weitere Belehnungen 1412 und 1425, 1416 durch den Bischof von Osnabrück belehnt.
Verheiratet mit N N (Religion: r.K.).

1970200
Otto von Elmendorf, geboren um 1310 (Religion: r.K.), gestorben nach 1365, urk. 1326-1365, 1352 unter dem Vorwurf, Güter des Klosters Börstel geplündert zu haben, angeblich zu Vesenbühren gesessen, verpfändet 1254 mit Frau und Söhnen Dietrich u. Heinrich Gut in Holtrup, Langförden an Gerd van Edinghusen und dessen Frau, 1365 Hausbesitzer in Holzhausen, Oythe, Sohn von Dietrich II. von Elmendorf (de Junge) (siehe 3940400) und Elseke von Mansingen (siehe 3940401).
Verheiratet mit
1970201
Bertha Sprick, geboren um 1322 (Religion: r.K.), gestorben nach 1354, urk. 1354, Tochter von Liborius Sprick (siehe 3940402) und Adelheid N (siehe 3940403).
Aus dieser Ehe:
1.
Dietrich III., geboren um 1340 (Religion: r.K.), gestorben nach 1385, urk. 1354-1385, stimmt mit seiner Frau 1380 zu bei einem Verkauf eines Gutes in Husum durch die Brüder von Elmelo an die Vettern Colecke, verpfändet 1385 mit Frau, Söhnen Otto und Eberhard und mit Zustimmung seines Bruders Heinrich Gut auf dem Füchteler Esch an Tabele van der Hegge.
Verheiratet mit Fredeke von Elmelo, geboren um 1345 (Religion: r.K.), gestorben nach 1385, urk. 1380-1385.
2.
Heinrich, geboren um 1342 (Religion: r.K.), gestorben nach 1416, urk. 1354-1416, 1404 macht er eine eidliche Aussage über die Eigenschaft eines Waldstücks beim Sudholteschen Holze als "Sonder"besitz, überträgt 1416 mehrere Höfe an seinen Neffen Johann (Sohn Dietrichs) und dessen Schwester und deren Ehemann.
3.
Hermann (siehe 985100).
4.
N, geboren um 1350 (Religion: r.K.). Eltern vermutet.
Verheiratet mit Rudolf von Nevel, geboren um 1340 (Religion: r.K.), Sohn von Giselbert von Nevel.

1970202
Johann von Südholte, Ritter, geboren um 1330 (Religion: r.K.), gestorben nach 1388, urk. 1346-1388, Ritter, Herr zu Südholte, Patronatsherr zu Südholte und Vestrup, Drost zu Vechta, Sohn von Herbort von Südholte (siehe 3940404) und Kunne N (siehe 3940405).
Kinder:
1.
Hille (siehe 985101).
2.
Börries, geboren um 1363 (Religion: r.K.), gestorben nach 1446, urk. 1393-1446, 1446 Richter zu Südholte.
3.
Rixe, geboren um 1365 (Religion: r.K.), gestorben nach 1428, urk. 1399-1428, erhält 1399 an den Gütern, die ihr Mann bekommt, ein Nutzungsrecht.
Verheiratet mit Otto I. von Dorgelo (Doringerloe), Vogt zu Vörden, Drost zu Cloppenburg und Vechta, geboren um 1360 in Doringeloh (Religion: r.K.), gestorben 1421, zwischen 13.5. u. 4.11. urk. 1391-1421, 1421 tot, 1391 Vogt zu Vörden, 1393 durch die Bischöfe von Münster und Osnabrück nach der Besiegung der Grafen von Tecklenburg Amtmann der eroberten Cloppenburg, 1394 Drost zu Cloppenburg in Münsterschen Diensten, 1399 als Burgmann in Haselünne belehnt mit Höfen in Bokel u. Elsen, Cappeln, Sledehausen, Bakum u. Vestrup, kauft 1400 mit seiner Frau die Hälfte der Stockenmühle bei Vechta von der Familie de Kruder, kauft 1402 mit seiner Frau den Zehnten von neun Häusern in der Oyther Mark bei Vechta von der Familie Lüning, 1409 verlehnt ihm Edelherr Simon zur Lippe ehemalige Güter Rabodos v. Pennethe, kauft 1415 mit Sohn Johann Erbgüter und Zehnten in den Kirchspielen Damme, Bakum, Langföhrden, Visbeck, Dinklage, Lutten und Lohne von Fruweke Grip, 1415 verkauft ihm Arnd Grips, Fruwekes Vater, seine Rechte an diesen Gütern, 1419 und 1421 Drost zu Vechta, Sohn von N Dorgelo.

1970206
Dethard von Lutten, geboren um 1323 (Religion: r.K.), gestorben nach 1369, urk. 1346-1369, 1346 in einer Aussöhnung des Bf. v. Münter mit den Edelherren von Diepholz als ehemaliger Gefangener der Edelherren von Diepholz erwähnt, der diesen etwas zahlen soll, 1363 Burgmann in Vechta, wird nach 1364 belehnt mit einem Zehnt aus zwei Erben in Halen, Ksp. Emsteck, 1369 Schiedsmann des Drosten v. Vechta, Sohn von Arnold von Lutten (siehe 3940412).
Kinder:
1.
Rolf, geboren um 1354 (Religion: r.K.), gestorben um 1428, urk. 1385-1428, (vermutl.) zu Lage, Knappe u. Burgmann zu Vechta; 1399 als Verbündeter des Bf. v. Münster im Streit mit Gf. Nikolaus v. Tecklenburg erwähnt, 1401, 1402 u. 1422 Gerichtsmitglied in Vechta, 1409 Bürge eines Rentenverkaufes der Familie Slore in Ambergen, Goldenstedt, an St. Alexander, 1421 mit Sohn Dietrich als Burgmann in Vechta erwähnt, 1423 Vermittler u. Schiedsmann in einem Streit der Familie von Elmendorf.
2.
Stefan, geboren um 1358 (Religion: r.K.), gestorben nach 1422, urk. 1422 als Zeuge der Zustimmung des Pfarrers von Lathen, Johann von Vechta, zum Wiederaufbau der Kapelle in Fresenburg.
3.
N (siehe 985103).

Generation XXII
 
3801088
Steven van Spene, Beerbter, münsterischer Lehnsträger, geboren um 1300 in Spahn (Religion: r.K.), gestorben 1365 in Spahn, urk. um 1360 (1356-1364) mit dem Hof in Spahn und drei Höfen im Kirchspiel Werlte (Swarten huis, luttiken Benteken erve und des langen Benteken erve zu Lorup) belehnt, muß kurz nach der Belehnung gestorben sein, da sein Sohn ihm unmittelbar im Lehen folgte.
Kind:
1.
Hermann (siehe 1900544).

3808512
Heidenreich V. von Plettenberg, geboren um 1310 (Religion: r.K.), gestorben nach 1355, urk. 1339-1355, 1355 Ritter, auf Wyndorf, Sohn von Heidenreich IV. von Plettenberg (von der Molen) (siehe 7617024).
Kirchliche Trauung (1) um 1335 mit Pironetta Lappe (siehe 3808513).
Kirchliche Trauung (2) um 1367 mit Lutgardis von Büren (Religion: r.K.), gestorben nach 1383.
Aus der ersten Ehe:
1.
Liutgard, geboren um 1335 (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung um 1355 mit Heidenreich von Heygen (siehe 1904260).
2.
3808513
Pironetta Lappe, geboren um 1315 (Religion: r.K.), gestorben nach 1347, urk. 1339-1347, Wappen: ablang geteilter Schild, Tochter von Arnold Lappe (siehe 7617026).
Aus dieser Ehe: 2 Kinder (siehe unter 3808512).

3808514
Gerhard von Altena, geboren um 1300 (Religion: r.K.), gestorben um 1378, urk. 1363-1365, 1365 vom Ebf. v. Köln mit der Freigrafschaft Balve belehnt, Sohn von Rütger von Altena (siehe 7617028).
Verheiratet mit
3808515
Hilleke Ketteler, geboren um 1339 (Religion: r.K.), Tochter von Friedrich II. Ketteler (von Hüsten) (siehe 7617030) und Elisabeth Vrydag (siehe 7617031).
Aus dieser Ehe:
1.
Elseke (siehe 1904257).

3808520
Franco von Heygen, geboren um 1300 (Religion: r.K.), gestorben nach 1365, urk. 1327-1365, 1379 tot, 1347 Knappe, 1338 im Güterverzeichnis des Grafen Gottfried IV. v. Arnsberg bei den Feudalgütern Franco de Heggen mit einem Mansus in Heggen und der Fischerei in Ahausen samt dem Zubehör und an anderer Stelle mit einer Mühle, einer Fischerei in Ahausen, 1/1 Mansus und einem in Heggen; 1347 verkauft er mit seiner Frau Katharina dem Pastor zu Helden für seine Kirche ihren Wald zu Tecklinghausen. Sohn von Herbort von Heygen (siehe 7617040).
Verheiratet mit
3808521
Catharina von Wenne, geboren um 1310 (Religion: r.K.), gestorben nach 1347, urk. 1347, Tochter von N von Wenne (siehe 7617042).
Aus dieser Ehe:
1.
Heidenreich (siehe 1904260).
2.
Franco, Herr zu Heggen, geboren um 1332 (Religion: r.K.), gestorben nach 1379, urk. 1365-1379, 1365 Knappe, 1425 tot.
3.
Johann, geboren um 1335 (Religion: r.K.), gestorben nach 1379, urk. 1365-1379, 1412 tot, 1365 Knappe.
4.
Hermann, geboren um 1338 (Religion: r.K.), gestorben nach 1396, urk. 1365-1396, 1405 tot, 1365 Knappe.

3808522
Adolf von Hundem (Bruch), Herr zu Bruch, geboren um 1325 (Religion: r.K.), gestorben nach 1356, urk. 1356, 1369 tot, 1356 hat Johan Edler Herr zu Bilstein in Schutz genommen Adolphen und Degenhardten Gebrüder v. Hundeme und ihr Haus zum Bruche, 1369 verpflichtet sich Wittekind von Hundem, den Verkauf des Hofes zu Melbyke, den sein Bruder geschlossen hat, nicht anzufechten, Bylik, Stine und Bela von Hundeme, Töchter Alves, und ihr Vormund Johann von Hundeme, verkaufen den Hof zu Neidermelbyke, Alvis con Schnellenberg ist ihr Siefvater. Sohn von Degenhard (Denhard) von Hundem (von Bruch) (siehe 7617044) und Luitgard von Bicken (siehe 7617045).
Kirchliche Trauung um 1350 mit
3808523
N N (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung (1) um 1350 mit Adolf von Hundem (Bruch) (siehe 3808522).
Kirchliche Trauung (2) nach 1356 mit Adolf von Schnellenberg, geboren um 1310 (Religion: r.K.), gestorben nach 1371, urk. 1338-1371, 1343 Knappe, hat 1338 v. Gf. Gottfried v. Arnsberg zu Lehen: einen (oder zwei?) Mansus in Ramesbeke, worauf Heydenricus de Dusentschuren verzichtet hat, die Vogtei in Attendorn und "homines morantes in parochia Hundeme bona homagia sine feodalia" (Hölscher versteht darunter Vogteirechte). 1343 trägt Adolf v. Schnellenberg seine Burg in Schönholthausen und Erzbischof Walram z. offenem Hause auf und nimmt sie von ihm wieder zu Lehen. 1371 Adolphh de Snellenberg in Ledeberg belehnt mit dem Zehnten in Hiddinchusen bei Hagen (westlich von Hagen) und mit 6 Malter Frucht aus einem Gute bei Hiddinchusen für sein Burglehn auf dem Schnellenberg. Sohn von Franco von Schnellenberg.
Aus der ersten Ehe:
1.
Sybille (Bylik), geboren um 1350 (Religion: r.K.), gestorben nach 1369, urk. 1369.
2.
Stine, geboren um 1353 (Religion: r.K.), gestorben nach 1369, urk. 1369.
3.
Belecke (siehe 1904261).

3808528
Heinrich Wrede, Herr zu Sorpe, geboren um 1275 (Religion: r.K.), gestorben nach 1321, urk. 1318-1321, Drost zu Arnsberg, überträgt 1318 mit Frau und vier Söhnen der Kirche in Enhausen eine Rente aus den Gütern in Hachen, trägt 1321 mit denselben die "munitio to der Sorpe" der Propstei St. Patrokli zu Soest zu Lehen auf und erhälz dafür die neue Mühle in der Pfarrei Dinker. Sohn von Heinrich Wrede (siehe 7617056) und N von Horne (siehe 7617057).
Verheiratet mit
3808529
Christine N (Religion: r.K.), gestorben nach 1321, urk. 1318-1321.
Aus dieser Ehe:
1.
Johann, Herr zu Amecke, geboren um 1305 (Religion: r.K.), gestorben nach 1351, urk. 1318-1358, 1366 tot, Amtmann und Richter zu Balve.
Kirchliche Trauung vor 1336 mit Bertradis N (Religion: r.K.), gestorben nach 1336, urk. 1336.
2.
Antonius, Herr zu Hachen, geboren um 1307 (Religion: r.K.), gestorben nach 1338, urk. 1321-1338, 1338 Herr zu Hachen.
3.
Heinrich (Muynchusen) (siehe 1904264).
4.
Albert, geboren um 1312 (Religion: r.K.), gestorben nach 1321, urk. 1321.

3808544
Albert Torck, geboren um 1345 (Religion: r.K.), Sohn von Heinrich Torck (siehe 7617088).
Kind:
1.
Albert (siehe 1904272).

3808546
N von Hameren (Religion: r.K.).
Kinder:
1.
Margaretha (siehe 1904273).
2.
Gerlach (Religion: r.K.), gestorben nach 1404, urk. 1404.

3808548
Röttger IV. Ketteler (von Hüsten), Herr zu Melrich, geboren um 1346 (Religion: r.K.), gestorben 1417/18, urk. 1377-1417, 1418 tot, 1379 Knappe, 1407 Burgmann zu Hovestadt, Herr zu Melrich und Assen, erhält 1377 von Heidenreich Wulff von Lüdinghausen, Scholaster zu Münster, dessen Eigenhörigen Henke von Tuchtorpe, 1379 vom Ebf. v. Köln zum Burgmann in Hachen bestellt, mit Einkünften aus der Herbstbede in Hüsten, erwirbt 1381/82 Burg und Amt Hovestadt, wird 1384 nach dem Aussterben der Familie von Oldendorf vom Abt von Abdinghof mit dem Hof Assen belehnt, kauft 1394 für 80 schwere rhein. Gulden vom Knappen Gerd von Varsem versatzweise dessen sämtlichen in der zum Ksp. Lippborg gehörenden Bauerschaft Ostwich gelegenen Güter, verzichtet 1409 auf eine Rente aus dem Vardergut zu Dabrock nordwestlich Kesseler, welche das Walburgisstift ihm bis dahin zu leisten hatte, gibt 1410 Eigenhörige an das Kloster Ölinghausen. Sohn von Röttger III. Ketteler (von Hüsten) (siehe 7617096) und Elisabeth Volenspit (siehe 7617097).
Kirchliche Trauung am 25.06.1378. Eheberedung mit
3808549
Frederun von Altena, geboren um 1355 (Religion: r.K.), bei ihrer Eheberedung wird 1378 bestimmt, dass ihr zukünftiger Mann Röttger zwei der fünf Freistühle der Freigarfschaft Lippborg erhält, ihr Onkel Engelbert die drei anderen, sollte Frederuna ohne Kinder und Erben sterben, dürfte Engelbert die Freigrafschaft bis auf einen Stuhl und ein Freigut wieder einlösen können. Tochter von Dietrich von Altena (siehe 7617098) und Christine N (siehe 7617099).
Kirchliche Trauung (1) vor 1378 mit Heinrich de Greve (Religion: r.K.), gestorben 1378 tot.
Kirchliche Trauung (2) am 25.06.1378. Eheberedung mit Röttger IV. Ketteler (von Hüsten) (siehe 3808548).
Aus der zweiten Ehe:
1.
Konrad (siehe 1904274).
2.
Frederun, geboren um 1385 (Religion: r.K.), gestorben nach 1442, urk. 1400-1442.
Kirchliche Trauung 1406 mit Evert V. Korff, Herr zu Harkotten, geboren um 1380 (Religion: r.K.), gestorben nach 1459, urk. 1404-1459, 1442 Knappe, 1424 durch den Bischof von Münster belehnt mit Burglehn auf dem Bispinghof in Münster, Herr auf dem westl. Haus Harkotten, 1426 Belehnung durch den Bischof von Osnabrück, Burgmann zu Iburg, kauft 1442 mit seiner Frau Frederun Haus und Hof Wittenberg von Mecke von Stempel. Sohn von Hermann Korff, Herr zu Harkotten, und Mechthild von Altena.
3.
Margaretha, geboren um 1390 (Religion: r.K.), gestorben nach 1427, urk. 1427.
Kirchliche Trauung um 1415, nach 1412 mit Cord Stael, Herr zu Loburg, geboren um 1385 (Religion: r.K.), gestorben nach 1446, urk. 1408-1446, 1459 tot, 1412 Ritter, 1412 Herr zu Loburg, 1428 Amtmann zu Sassenberg, verspricht 1422 Herrn Johan Masenhem, Kanoniker an St. Mauritz vor Münster, und Herrn Vrigdach, Priester der vier Herren in der Liebfrauenkapelle am Dom zu Münster, pünktliche Bezahlung und Währschaft wegen der Rente von zwei Gulden, die ihnen Herbert van Velsten aus dem Hof zu Velsen im alten Kirchspiel Warendorf verkauft hat. Vor Dyderich Fransoys, Domdechant zu Münster, 1423 bekunden Johann von Letmathe, seine Ehegattin Stine und ihr beider Sohn Johann, dem Cord Stael und seiner Frau Grete ihre Erben und Güter verschrieben zu haben, wie es in dem Hauptbrief darüber beschrieben ist. Sie wollen auf diese Güter keine Ansprüche mehr erheben, es sei denn, daß sie zuvor wieder die 64 Mark bezahlt haben, die Cord Stael ihnen geliehen hat, 1426 erlaubt Herr Herman van den Dyck, Rektor des Altars des hl. Wilhelm im Dom zu Münster, den Brüdern Cord und Lubbert Stael und der Grete, Frau des Cord Stael, an Martini nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 20 Mark zu Münster gängiger Pfennige die Rente von einer Mark zurückzukaufen, die die Stael dem Altar aus dem Erbe tor Hadeney im Kirchspiel Ostbevern in der Kirchbauerschaft verkauft haben. 1427 erlauben Domdechant und Domkapitel zu Münster dem Cord Stale und Herrn Diderik Stale, Domherr zu Münster, am Tag Petri et Pauli nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 40 rheinische Gulden die Rente von zwei Gulden zurückzukaufen, die die Stale ihnen aus dem Erbe Hovelink im Kirchspiel Greven in der Bauerschaft Schmedehausen (Smedehusen) verkauft haben, 1429 erlauben Dechant und Konvent zu St. Martini in Münster Cord Stael und dessen Frau Grete zu Ostern nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 72 rheinische Gulden die Rente von vier Gulden zurückzukaufen, die die Stael ihnen verkauft haben, 1430 gibt der Ritter Johan van Vechtorpe dem Cord Stale die Erlaubnis, zu dem Zeitpunkt, den Johan van Letmete dem Cord ankündigt, den halben Hof zu Westdorssel (Westdodeslo) im Kirchspiel Telgte, den Johan van Letmete dem Cord Stale versetzt hat, letzterer aber an den Aussteller weiterverpfändet hat, mit 60 Mark zu Münster gängiger Pfennige und vier rheinischen Gulden einzulösen, 1431 erlaubt Hermannus ton Dyke, Vikar und Werkmeister am Dom zu Münster, den Brüdern Cord und Wilhem Stale sowie Cords Frau Greyte, am Tage Laurentii nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 40 rheinische Gulden die Rente von zwei Gulden zurückzukaufen, die die Stale dem Domwerk aus ihren Erben Volbertinck und Zuthus im Kirchspiel Ostbevern in der Bauerschaft Schirl (Schyrlo) verkauft haben, 1431 erlaubt Johannes Ghebinck, derzeit Inhaber des Katherinenaltars im Dom zu Münster, dem Cord Stale und dessen Frau Greyte, an Pfingsten nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 25 Mark zu Münster gängiger Pfennige die Rente von 15 Schilling zurückzukaufen, die die Stale dem Altar aus ihrem Erbe Hadenegge im Kirchspiel Ostbevern verkauft haben, 1433 haben Johan van Lethmate, seine Frau Styne und ihr Sohn Johan dem Cord Stale und dessen Frau Grete urkundlich (nicht genannte) Erben und Güter verpfändet und versprechen, diese Erben und Güter so lange im Besitz von Cord und Grete zu belassen, bis sie ihnen 64 rheinische Gulden bezahlt haben, 1437 verspricht Hermen Smysinck, den Kord Stale schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für ihn gegenüber Herrn Johan Hulderman, derzeit Lektor (epistoler) am Alten Dom zu Münster, wegen einer Rente von jährlich sechs rheinischen Gulden eingegangen ist, 1440 erlaubt Katherina van Covorde, Jungfer zu Ringe (Rynghe) in Münster, dem Cord Stal und dessen Frau Grete jährlich zu Ostern nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 40 rheinische Gulden die Rente von zwei Gulden zurückzukaufen, die beide ihr aus ihrem Erbe Suthues im Kirchspiel Ostbevern in der Bauerschaft Schirl (Schyrlo) verkauft haben, 1440 verspricht Heydenrich van Oir, den Cord Stal schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für ihn zusammen mit Ludolff van Oir, Albert Torck, Clawes van Beveren, Heydenrich dey Sasse, Roloff van Senden und Dyderick van Grolle gegenüber Grete, Witwe des Bernd de Rechede, und ihren Söhnen Herman und Johan eingegangen ist, 1441 versprechen die Brüder Rotger und Goswyn de Keteler, den Cord Stael schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für sie gegenüber Neyse, Witwe des Heydenrik Vyncke, und ihren Kindern Vyncke, Frederik und Heydenrik eingegangen ist, 1441 räumen Cord Stal, seine Frau Grete und ihre Söhne Rotger, Johan und Dyderich dem Johan van Letmete, seiner Frau Stine und ihren Söhnen Johan und Hunold das Vorkaufsrecht für ihren Teil an Kattemans Kamp ein. Sollten die Stal ihren Teil des Kamps versetzen oder verkaufen wollen, wollen sie dies den van Letmete einen Monat vor und nach Cathedra Petri anzeigen und ihnen ihren Anteil zu dem Preis überlassen, den ein anderer zahlen würde, 1442 verspricht Hinrich de Wend, den Cord Stale schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die dieser für ihn und seine Frau Leneke zusammen mit anderen guden mannen gegenüber Herrn Johan van Drolshagen, Bürger zu (Münster), wegen einer jährlichen Rente von sechs rheinischen Gulden eingegangen ist, die Hinrich de Wend dem letzteren für 108 Gulden verkauft hat, 1442 räumen Johan van Letmete, seine Frau Stine und ihr Sohn Hunolt dem Cord Stal, dessen Frau Grete und ihren Erben das Vorkaufsrecht an ihrem Teil des Kattemans Kamps ein. Sollten die van Letmete ihren Anteil verkaufen wollen, wollen sie dies den Stal einen Monat vor und nach Cathedra Petri anzeigen und ihnen ihren Anteil zu dem Preis überlassen, den ein anderer zahlen würde, 1443 erlaubt Bernd van Hovele, Domherr zu Münster, dem Cord Stale und dessen Frau Grete am Tag Nativitatis Marie nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 100 rheinische Gulden die Rente von fünf Gulden zurückzukaufen, die die Stale ihm aus ihren Erben Langen hues und Zegelken hues im Kirchspiel Hoetmar (Hotman) in der Bauerschaft Natarp (Norttarpe) verkauft haben, 1443 verspricht Dyderich van der Recke, Sohn des verstorbenen Ritters Godert, Cord Stale und Johan van Langhen schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die beide für ihn und seine Frau Frederun wegen einer Rente von fünf rheinischen Gulden gegenüber Otte Peyke und dessen Frau Jutte eingegangen sind, denen die Rente aus dem Hof to Aversdunck und aus Stemans Gut to Aversdunck im Kirchspiel Drensteinfurt (Stenvorde) verkauft wurde. Die Bürgen sollen binnen den nächsten zwei Jahren von der Bürgschaft entlastet werden. Geschieht dies nicht, will Dyderich auf Mahnung binnen acht Tagen so lange in Münster Einlager halten, bis die Entlastung erfolgt ist, 1445 versprechen Hughe van Schaghen, Domherr zu Münster, und die Brüder Johan und Frederich van Dyncklaghe dem Herrn Johan Hake, Herman van Munster, des versorbenen Hinriks Sohn, Cord Stale und Everd van Mervelde schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die diese für den Domherrn gegenüber Wilhem Schillinck dem Alten und dessen Frau Elseke für 100 rheinische Gulden eingegangen sind. Sollten die Bürgen zu Schaden kommen, wollen die drei Aussteller auf Mahnung so lange Einlager in Münster halten, bis der Schaden ersetzt ist, 1445 erlauben Yde van Hovele, Priorin, Stine van Velen, Küsterin, Neyse van Asscheberge, Kellnerin, und sämtliche Jungfern und Konvent des Klosters Überwasser zu Münster dem Cord Stale und dessen Frau Greyte zum Termin up der brodere afflat, dat ys nementlike veir wecken na Paschen, nach vorheriger halbjährlicher Kündigung für 25 Mark zu Münster gängiger Pfennige die Rente von 15 Schilling zurückzukaufen, die die Stale ihnen aus Schulen hues vor dem Dorf Ostbevern verkauft haben, 1446 verkaufen Johann von Letmathe, seine Ehegattin und ihre Kinder Hunold, Beleke und Greteke dem Cord Stael und seiner Gattin Grete ein Jahresrente von sechs Gulden rhein. Die Rente ist jeweils auf Lichtmess (2.Feb.) aus ihrem Erbe und Gut zu Langen nebst allem Zubehör: Wiesen, Holz, Feld, Fischerei, Kämpen und Mühle, gelegen im Ksp. Westbevern, zu zahlen. Sohn von Dietrich I. Stael (von Holstein) (siehe 952146) und Adelheid (Aleke) von Bevern (siehe 952147).

3808550
Goswin VII. von Gemen (Pröbsting), Herr zu Pröbsting, geboren um 1340 (Religion: r.K.), gestorben nach 1397, urk. 1356-1397, 1356 Knappe, 1358 noch minderjährig mit Pröbsting belehnt, Sohn von Goswin VI. von Gemen (Pröbsting) (siehe 7617100) und Sophie N (siehe 7617101).
Kirchliche Trauung um 1370 mit
3808551
Hadewich von Kemnaden (Religion: r.K.), gestorben nach 1384, urk. 1384, Tochter von Wilhelm von Kemnaden (siehe 7617102).
Aus dieser Ehe:
1.
Elisabeth (Pröbsting) (siehe 1904275).
2.
Goswin (Religion: r.K.).
Verheiratet mit Gertrud N (Religion: r.K.).

3808552
Menzo von Heyden, geboren um 1290 (Religion: r.K.), gestorben nach 1335, urk. 1311-1336, 1311-1316 Knappe, 1317 Ritter, 1316 als Freigraf genannt, 1317 überträgt Graf Otto v. Ravensberg ihm und seinen Erben die Freigrafschaft Heiden und nimmt ihn als seinen Dienstmann an, 1321 Amtmann des Bischofs v. Münster, verpfändete 1335 dem Grafen Dietrich v. Kleve seine Freigrafschaft mit den Gerichtsstühlen Schermbeck, Erle, Raesfeld, Wulfen u. Hervest, 1336 Mitglied eines Rats zur Mitverwaltung des Stifts Münster, Sohn von Alhard von Heyden (siehe 7617104) und Adelheid N (siehe 7617105).
Kirchliche Trauung vor 1321 mit
3808553
Sophia von Gemen, geboren um 1300 (Religion: r.K.), gestorben nach 1335, urk. 1321-1335, Tochter von Goswin V. von Gemen (der Jüngere, Engelrading) (siehe 7617106).
Aus dieser Ehe:
1.
Wennemar (siehe 1904276).
2.
Alhard, geboren um 1323 (Religion: r.K.), gestorben nach 1367, urk. 1346-1367.
Verheiratet mit N N (Religion: r.K.).
3.
Goswin, geboren um 1325 (Religion: r.K.), gestorben nach 1346, urk. 1346.
4.
Menso, geboren um 1327 (Religion: r.K.), gestorben nach 1346, urk. 1346.
5.
Lambert, geboren um 1329 (Religion: r.K.), gestorben nach 1346, urk. 1346.
6.
Hermann, geboren um 1332 (Religion: r.K.), gestorben nach 1358, urk. 1358 Knappe.

3808554
Gottfried von Honnepel, geboren um 1306 (Religion: r.K.), gestorben nach 1356, urk. 1345-1356, 1345 Erbteilung von Rutger, Luze, Gadert, Arnold, Sweder, Reiner und Hadewig bzgl. des Erbes ihres Vaters Ritter Lutze, Sohn von Lucas (Lutze) von Honnepel (siehe 7617108) und Elisabeth N (siehe 7617109).
Verheiratet mit
3808555
Lautberge N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Sophia (siehe 1904277).

3808556
Arndt I. von Vietinghoff (Schele), Herr zu Vitinghof, geboren um 1305 (Religion: r.K.), gestorben nach 1370, urk. 1311-1370, 1311 Kind, 1341 Knappe, Herr zu Vitinghof, 1354 durch die Äbtissin von Essen belehnt, 1367/68 wurden ihm von seinem Schwager Goswin von Altendorf dessen Anteil an der Burg Altendorf und Höfe übertragen. Sohn von Heinrich III. von Vietinghoff (siehe 7617112) und Constanzia N (siehe 7617113).
Verheiratet mit
3808557
Ella von Altendorf, geboren um 1310 (Religion: r.K.). Erbin von Altendorf, Tochter von Adolf II. von Altendorf (siehe 7617114).
Aus dieser Ehe:
1.
Geseke (Schele), geboren um 1335 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit Johann Stecke, Herr zu Meiderich, geboren um 1320 (Religion: r.K.), gestorben nach 1378, urk. 1361-1376, 1361 Herr zu Meiderich, 1376 mit dem Lüttikenhofe belehnt, Sohn von Konrad Stecke und N von Rietberg.
2.
Dietrich (Scheele) (siehe 1904278).
3.
Arndt II. (Schele), Herr zu Altendorf, geboren um 1345 (Religion: r.K.), gestorben nach 1432, 1376-1432, 1383 Knappe, nach der Erbteilung mit seinem Bruder Diderich übernahm er Haus Vitinghof und die Burg Altendorf, 1386 erwarb er dazu von seinem Bruder käflich das Nolden-Gut in Laer (Bochum-Lare). Wie sein Bruder Diderich zog er 1388 als Dienstmann mit dem Grafen v. d. Mark zur Fehde gegen die Reichsstadt Dortmund. 1409 beschweren sich die Bürger von Dortmund, daß ihnen Arnd II. ihre Waren weggenommen habe. Darnach hielt er sich in Livland auf, um den Deutschen Orden im Kampf gegen die Polen und Litauer zu unterstützen. 1411 kauft Arnd das Gut Overkamp in Rüttenscheid und 1414 wird er vom Abt von Werden mit dem festen Haus Homberg bei Hattingen und den dazu gehörigen Gütern belehnt. 1415 belehnt ihn der Abt von Werden auch noch mit dem Gut Beechusen in Rellinghausen.
Verheiratet mit Jutta von der Leite, geboren um 1355 (Religion: r.K.), Tochter von Johann von der Leithe und Jutta von Limburg.

3808558
Borchard von Kuckelsheim, geboren um 1330 (Religion: r.K.), gestorben nach 1380, seit 1359 Alleinherr des festen Hauses "op dem Berge".
Verheiratet mit
3808559
N N (Religion: r.K.), gestorben nach 1380.
Aus dieser Ehe:
1.
Eberhard, Herr zu Berge, geboren um 1355 (Religion: r.K.), gestorben nach 1388, 1388 Herr zu Haus Berge bei Recklinghausen.
2.
Nollekeyn (siehe 1904279).

3808560
Rütger IV. von der Horst, Herr zu Horst, geboren um 1295 (Religion: r.K.), gestorben nach 1368, urk. 1363-1368, 1363 wurden Rutger von der Horst, Dietrich von (Vlerike zu) Lüttinghoff, Burghard Stecke und Sander von Galen, alle Verwandte des Bernhard von Syckenbeke, gleichzeitig vom Grafen von der Mark die vestische Freigrafschaft übertragen, welche sie drei Jahre zuvor Bernd von Sickenbeck abgekauft hatten. Das Vogteigut Ebbelinch blieb davon ausgenommen. Sohn von Hermann von der Horst (siehe 7617120) und Constantia Stensekens (siehe 7617121).
Kirchliche Trauung nach 1325 mit
3808561
Gertrud (Gerde) von Sienbeck, geboren um 1305 (Religion: r.K.), gestorben nach 1334, Tochter von Dietrich von Sickenbeke (von Loe) (siehe 7617122) und Kunigunde N (siehe 7617123).
Aus dieser Ehe:
1.
Dietrich II. (siehe 1904280).

3808562
Bernd VI. von Strünkede, geboren um 1318 (Religion: r.K.), gestorben nach 1362, urk. 1334-1362, 1395 tot, Sohn von Heinrich II. von Strünkede (siehe 7617124) und Elisabeth N (siehe 7617125).
Verheiratet mit
3808563
Mabilia N (Religion: r.K.), gestorben vor 1395, urk. 1395 tot.
Aus dieser Ehe:
1.
Hermann, geboren um 1340 (Religion: r.K.).
2.
Heinrich IV., geboren um 1342 (Religion: r.K.), gestorben nach 1395, urk. 1395.
3.
Mette, geboren um 1344 (Religion: r.K.).
4.
Belia (siehe 1904281).
5.
Macharius III., geboren um 1346 (Religion: r.K.), gestorben nach 1370, urk. 1357-1370, 1395 tot.
6.
Gerde, geboren um 1348.
7.
Bernd VII., geboren um 1350 (Religion: r.K.), gestorben nach 1419, bestattet in Dortmund. Dominikanerfriedhof, urk. 1386-1419, 1386 Offerhauserklärung seiner Burg Loe im Vest an Köln, 1392 Ritter, 1396 Erhebung contra Grafen von Kleve pro Herzog von Berg, 1396 kurzzeitige Aberkennung Strünkedes/Castrop, Rückgabe, Belagerung und Einnahme Strünkedes d Dietrich II. von d. Mark, 1397 Offerhauserklärung Strünkede an Herzog Wilhelm von Berg, 1397 Teilnahme an der Schlacht zu Kleverhamm (Lösegeldzahlung), 1398 mit 30 Männern auf Seiten einer Allianz Münster/Paderborn/Braunschweig/Berg gegen Kleve. 1399 gut dotierte Aussöhnung mit Kleve. 1400 Kammeramt des Reichsstiftes Werden, 1403(-1405) nun mit Kleve gegen den Herzog von Berg und mit dem Herzog von Limburg gegen die Herzog von Jülich/Geldern. 1404 Beginn der Erbfehde mit Recklinghausen, Verlust des Strünkedeschen Hauses Loe im Vest, Reichsacht und 1418 Viertägige Belagerung und Einnahme Strünkedes d. Weseler Bürgerwehr im Auftrage Kleves mit nachfolgender Befriedung und Belehnung an die Kinder.
Verheiratet mit Sophia von Manenschein (Droste) (Religion: r.K.), gestorben nach 1419, urk. 1409-1419.

3808568
Wessel II. von Loe, Herr zu Strevelslohe, geboren um 1330 (Religion: r.K.), gestorben nach 1378, urk. 1359-1378, 1404 tot, Herr zu Strevelslohe, Sohn von Wessel I. von Loe (siehe 7617136).
Verheiratet mit
3808569
Hadewig Stecke, geboren um 1335 (Religion: r.K.), gestorben nach 1378, urk. 1339-1359, Tochter von Goswin Stecke (siehe 7617138) und Adelheid Sobbe (siehe 7617139).
Aus dieser Ehe:
1.
Heinrich, Herr zu Loe, geboren um 1365 (Religion: r.K.), gestorben um 1454, urk. 1395-1454, 1395 Herr zu Haus Loe bei Marl, 1401 Patronatsherr der Kirche in Marl.
Kirchliche Trauung vor 1395 mit Hille (Hillegund) von Westerholt, geboren um 1372 (Religion: r.K.), gestorben vor 1454, urk. 1395, 1454 tot, Tochter von Reiner III. von Westerholt, Richter in Recklinghausen, und Elisabeth de Grave.
2.
Wessel III. (siehe 1904284).

3808570
Johann van dem Overhuys, geboren um 1345 (Religion: r.K.), gestorben nach 1383, urk. 1383, 1405 tot, Sohn von Erlenbert (Erenbrecht) von Oberhaus (siehe 7617140).
Verheiratet mit
3808571
Vrederune von Vondern, geboren umm 1350 (Religion: r.K.), gestorben nach 1405, urk. 1383, 1405 Wwe. Tochter von Dietrich von Vondern (siehe 7617142) und Stine N (siehe 7617143).
Aus dieser Ehe:
1.
Bate, geboren um 1375 (Religion: r.K.), gestorben nach 1401, urk. 1401.
Verheiratet mit Albert Hüchtenbrock, geboren um 1367 (Religion: r.K.), gestorben nach 1407, urk. 1391-1407, Sohn von Heinrich Hüchtenbrock und N von Gartorp.
2.
Elske von Overhus (siehe 1904285).

3808572
Wilhelm von Eyll, geboren um 1340 (Religion: r.K.), gestorben 1392. Ritter, Lehnsträger auf Haus Eyl, Sohn von Goddert von Eyll (siehe 7617144).
Kirchliche Trauung um 1370 mit
3808573
Christina von Kessel, geboren um 1346 (Religion: r.K.), gestorben nach 1417, Tochter von Matthias von Kessel (siehe 7617146) und Hildegard von Krieckenbeck (siehe 7617147).
Aus dieser Ehe:
1.
Sybrecht (siehe 1904286).

3808574
Eberhard von Ulft, geboren um 1345 (Religion: r.K.), Sohn von Wilhelm von Ulft (siehe 7617148).
Verheiratet mit
3808575
Sophia N (Religion: r.K.).
Aus dieser Ehe:
1.
Christina (siehe 1904287).

3808576
Ludolf von Nagel, geboren um 1300 (Religion: r.K.), gestorben nach 1345. Ravensberger Minsiteriale, Sohn von Eggert von Nagel (siehe 7617152).
Kind:
1.
Eggert (siehe 1904288).

3808580
Lubbert II. Westphal (von Westphalen), geboren um 1275 (Religion: r.K.), gestorben nach 1341, urk. 1306-1341, 1346 tot, 1306 Ritter, 1307 Truchseß des Paderborner Bischof, 1318 Paderborner Drost, 1328 Burgmann zu Lippspringe, die er auf Lebenszeit vom Paderborner Domkapitel erhalten hatte, 1332 Lippischer Burgmann, Pfandherr des Amtes Barckhausen vor 1341, Sohn von Heinrich I. Westphal (siehe 7617160) und Gisela von Eckerstein (siehe 7617161).
Kirchliche Trauung vor 1309 mit
3808581
Willa von Post, geboren um 1287 (Religion: r.K.), gestorben nach 1323, urk. 1310-1324, Tochter von Friedrich II. von Post (siehe 3940386) und N von Heidelbeck (siehe 3940387).
Aus dieser Ehe:
1.
Heinrich II. (siehe 1904290).
2.
Ludolf (siehe 1970198).
3.
Gisela von Westphalen, geboren um 1330 (Religion: r.K.).
Kirchliche Trauung um 1365 mit Arnd von Zerssen, geboren um 1330 (Religion: r.K.), gestorben nach 1401, Sohn von Bodo von Zerssen und Adelheid von Amelunxen.

3808582
Stephan III. von Horhusen, geboren um 1277 (Religion: r.K.), gestorben nach 1340, bestattet in Kloster Bredelar, urk. 1300-1340, 1346 tot, 1322 Ritter, Sohn von Stephan II. von Horhusen (siehe 7617164) und Mabilia von Itter (siehe 7617165).
Kirchliche Trauung um 1310 mit
3808583
Elseke von Plettenberg, geboren um 1293 (Religion: r.K.), gestorben nach 1366, urk. 1346-1366, Tochter von Johann I. von Plettenberg (siehe 7617166) und Olike von Büren (siehe 7617167).
Kirchliche Trauung (1) um 1310 mit Stephan III. von Horhusen (siehe 3808582).
Kirchliche Trauung (2) nach 1340 mit Ulrich II. von Escheberg, geboren um 1285 (Religion: r.K.), gestorben nach 1346, urk. 1305-1348, Sohn von Ulrich I. von Escheberg und Elisabeth N.
Aus der ersten Ehe:
1.
Bilie, geboren um 1310 (Religion: r.K.), gestorben nach 1364, urk. 1364.
Verheiratet mit Otto von Falkenberg, geboren um 1295 (Religion: r.K.), gestorben nach 1366, urk. 1337-1366, Sohn von Wedekind von Falkenberg und Sophie von Schönenberg.
2.
Grete, geboren um 1312 (Religion: r.K.), gestorben nach 1364, urk. 1355-1360, 1366 tot.
Verheiratet mit Johann von Scharfenberg, geboren um 1290 (Religion: r.K.), gestorben nach 1366, urk. 1310-1366, Sohn von Hermann von Padberg (von Scharfenberg).
3.
Stephan IV., Mönch, geboren um 1315 (Religion: r.K.), gestorben nach 1349, urk. 1349 Mönch im Kloster Corvey.
4.
Elske (siehe 1904291).

3808584
Dietrich IV. (Tilman) Stael (von Holstein), Burggraf von Köln, geboren um 1265 (Religion: r.K.), gestorben 1333 in Köln, erschlagen, bestattet in Köln. Kloster Weyer, urk. 1291-1329, Ritter, Burggraf von Köln, wurde 1333 zusammen mit zwei Söhnen von Kölner Bürgern erschlagen, wofür die Stadt an die Erben einen hohen Betrag zur Sühne zahlen musste, Sohn von Dietrich III. Flecke (von Holstein) (siehe 7617168) und Dyderadis von Bachem (siehe 7617169).
Verheiratet mit
3808585
Gertrud von Elverfeld, geboren um 1270 (Religion: r.K.), gestorben nach 1353, 1333-1253 Wwe. Tochter von Konrad I von Elverfeld (siehe 7617170) und N von Windeck (siehe 7617171).
Aus dieser Ehe:
1.
Flecco, geboren um 1290 (Religion: r.K.), gestorben nach 1320, urk. 1320 Ritter.
2.
Franco, geboren um 1292 (Religion: r.K.).
3.
Lutter (von Holstein), geboren um 1294 (Religion: r.K.), gestorben nach 1333, urk. 1333 Ritter.
Verheiratet mit N N (Religion: r.K.).
4.
Werner, geboren um 1295 (Religion: r.K.), gestorben nach 1337, urk. 1333-1337.
5.
Winrich I., geboren um 1296 (Religion: r.K.), gestorben nach 1333, urk. 1333.
6.
Winrich II., geboren um 1298 (Religion: r.K.), gestorben nach 1333, urk. 1333.
7.
Congia, geboren um 1300 (Religion: r.K.).
8.
Dedrad, geboren um 1302 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit Gerhard Garze (Religion: r.K.). Knappe.
9.
Cord (von Holstein) (siehe 1904292).
10.
Sophie, geboren um 1306 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit Rorich von Haynrode.
11.
Aleid, geboren um 1307 (Religion: r.K.).
12.
Gertrud, geboren um 1309 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit Johann N (Religion: r.K.).

3808588
Hermann III. von Bevern, Herr zu Westbevern, geboren um 1302 (Religion: r.K.), gestorben nach 1363, urk. 1328-1363, 1358 Knappe, 1358 verkaufen Herman Luste von Langen und seine Söhne Gerd und Ludike, Knappen, ihm, seiner Frau Ida und ihrem Sohn Johan den Hof tor Boken und den Hof tor Lintbeke und den Kotten to den olden damme, gelegen in der Bauerschaft Lintlo im Kirchspiel Westbevern mit allen Rechten und den Leuten für 80 Mark zu Münster gängiger Pfennige. Die Verkäufer versprechen Währschaft und wollen auf Verlangen vor dem Bischof von Münster als Lehnsherrn auf die verkauften Güter zugunsten der Käufer Verzicht leisten. Sohn von Hermann II. von Bevern (siehe 7617176) und Gertrud Volenspit (siehe 7617177).
Verheiratet mit
3808589
Ida N (Religion: r.K.), gestorben nach 1358, urk. 1356-1558.
Aus dieser Ehe:
1.
Johann (siehe 1904294).

3808592
Hermann von dem Campe, Herr zu Campe, geboren um 1335 (Religion: r.K.), gestorben nach 1403, urk. 1386-1403, stellt 1386 dem Grafen von Bentheim einen Revers aus über die Belehnung mit der Wohnung zu Campe und und einem Hof zu Ahlen, 1402 belehnt vom Bf. v. Osnabrück mit je einem Erbe in Dörpen, Ahlen und Sögel.
Verheiratet mit
3808593
N von Westerholt, geboren um 1340 (Religion: r.K.), Tochter von Hermann von Westerholt (siehe 7617186).
Aus dieser Ehe:
1.
Rolf (von Westerholt) (siehe 1904296).
2.
Hermann (von Westerholt), geboren um 1365 (Religion: r.K.), gestorben nach 1408, urk. 1402-1408, teilt 1403 mit seinem Bruder das Gut Campe und erhält das große Haus auf dem Walle, die dabei gelegene Küche, das Pfortenhaus und die Hälfte des bei der Küche gelgenen Walles, verkauft 1408 zusmmen mit seinem Bruder Rolf die Hälfte des Haupthofes Nodike mit all seiner Herrlichkeit und fünf dabei gelegenen Erben an die Stadt Meppen.
Verheiratet mit Gisela N (Religion: r.K.).

3808608
Friedrich von Brae, geboren um 1332 (Religion: r.K.), gestorben nach 1373, urk. 1364-1373, um 1378 tot, 1372 Knappe, hat 1364 seinen Wohnsitz in Wahn, Ksp. Werlte, wird in diesem Jahr vom Bf. v. Münster als Nienhauser Burglehen belehnt mit dem Hof der Christine und des Egbert im Ksp. Sögel, Dethardes Hof in Spahn, dem Hof Vorneholt in Klein-Stavern; 1364 belehnt vom Bf. v. Münster mit dem Hof Nedderhof in Oberlangen, dem Hof in Harrenstätte, der Hannikens und Pellensershof genannt wird, 4 Malter Roggen nach Meppener Maß aus dem Hof Lodewici in Frackel, Ksp. Lathen; 1364 vom Bf. v. Münster belehnt mit zwei Höfen in Lehe, genannt Ahlers und Hermanning, der Hälfte des Hofes Aiken Palinges in Tunxdorf, mit einem Hof in Nenndorf, mit Ausnahme des Teiles, der den Kindern der Hillegund Nordinch gehört; verzichtet vor 1364 auf den Hof Niederhof in Oberlangen, mit dem 1364 Johann von dem Niederhof belehnt wird.
Teilt am 21.7.1372 den väterlichen Besitz mit seinem Bruder Wynrich und Vetter Stephan, Eberhards Sohn:
"Wir Friedrich von Brae und Stephan zu Wahn, Eberhard von Brae's Sohn, Knappen, bekennen und bezeugen öffentlich vor allen Leuten mit diesem Brief, dass wir und Wynrich von Brae, der von mir, Friedrich, ein Bruder ist, und mein vorgenannter Vetter Stephan, all unser väterliches Erbe und Gut aufteilen.
Es fällt Wynrich zu als mein Anteil der vierte Teil des Zehnten über das Dorft Herbrum, das Wermeling, auch dort belegen, das er einst gebaut hat. Ferner der vierte Teil des Zehnten über das Dorf Tunxdorf, der dritte Teil in der Eichelwiese in der Bauerschaft Tunxdorf, ferner die Hälfte des Hauses Wahn dem Dietrich zu Tunxdorf. Und die andere Hälfte gehört mir, dem vorgenannten Stephan.
Ferner die Hälfte des Werneking-Hauses zu Aschendorf gehört dem Wynrich und die andere Hälfte mir, Stephan. Ferner zwei Mellen Eichen im Tunxdorfer Holz; sie gehören aber Wynrich und mir, Stephan, zu gleichen Teilen. Ferner gehört Wynrich allein der dritte Teil des Weichholzes im Rheder Bruch; ferner hierzu das Hartholz aber Wynrich und mir, Stephan, zu gleichen Teilen. Ferner unser alter Sitz in Tunxdorf, gehört aber Wynrich allein. Alles dies vorerwähnte Gut ist im Kirchspiel Aschendorf belegen. Ferner Geld von achzehn Scheffeln in Dörpen im Kirchspiel Steinbild gehört Wynrich und mir, vorerwähntem Stephan, zu gleichen Teilen. Ferner das Haus zu Schwefingen im Kirchspiel Meppen gehört Wynrich und mir, Friedrich, zu gleichen Teilen. Ferner der Zehnt zweier Häuser zu Emen im Kirchspiel Lathen gehört Wynrich allein, seit er ihn mit sinem Geld selber gekauft hat.
Zur Beurkundung dieser obengeschriebenen Dinge haben wir, obenerwähnte Friedrich und Stephan von Brae, Kanppen, unser Siegel an diesen Brief gehängt.
Gegeben im Jahr des Herrn 1373 am Tage vor Maria Magdalena."
, Sohn von Wynrich von Brae (siehe 7617216).
Kind:
1.
Friedrich (siehe 1904304).

3808628
Ewo Tammena (von Jemgum), Häuptling, geboren um 1335 in Jemgum (Religion: r.K.), gestorben vor 1411. Häuptling von Jemgum, Sohn von Tammo Ewinga (siehe 7617256).
Kirchliche Trauung (1) um 1355 mit N Addinga (siehe 3808629).
Kirchliche Trauung (2) um 1360 mit Bouwe Onstra, geboren um 1340 (Religion: r.K.), Tochter von Onno Onstra (Ferhildema), Häuptling, und Yde N.
Aus der ersten Ehe:
1.
Eggerick Ewen (von Jemgum), Häuptling von Jemgum, geboren um 1355 (Religion: r.K.), gestorben vor 1411.
Verheiratet mit N N (Religion: r.K.).
2.
Hayo (von Jemgum) (siehe 1904314).
Aus der zweiten Ehe:
3.
Wiard Ewinga, geboren um 1360 (Religion: r.K.).
4.
Tammo Ewinga von Nortmoor, Häuptling von Nortmoor, geboren um 1362 (Religion: r.K.).
5.
Ocka Ewinga, geboren um 1365 (Religion: r.K.).
6.
Theda von Rheide, geboren um 1367 (Religion: r.K.), gestorben vor 1411.
Kirchliche Trauung um 1388 mit Focke Ukena, Häuptling von Leer, geboren 1360 in Neermoor (Religion: r.K.), gestorben am 06.10.1436 in Burg Dykhusen, bestattet in Appingedam. Augustinerklosterkirche, an der Südmauer vor dem Altar der Hl. Anna. Häuptling von Leer, 1418 Reichsacht durch Kaiser Sigismund, besiegt 1426 in Detern und 1427 auf den "wilden Äckern" bei Veenhusen den Häuptling Ocko II. tom Brok und ist damit faktisch Oberhäuptling von Ostfriesland, zieht 1430 gegen die Stadt Emden, wird aber geschlagen und flüchtet auf seine Fockenburg nach Leer, das Mitte Oktober 1431 nach einem halben Jahr Belagerung von Edzard Cirksena erobert wird. Focko war schon im Sommer über das Wasser nach Papenburg geflüchtet und kehrte im Winter mit Truppen zurück, um die Gemeinden seiner Gegner mit Mord und Brand zu überziehen. Der Plan, das von den mit Cirksena verbündeten Hamburgern besetzte Emden zu erobern zerschlug sich durch seinen plötzlichen Tod. Sohn von Uko Ukena, Häuptling, und Amke von Lengen.
7.
Mewende Ewinga, geboren um 1370 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit Autet von Rhaude, geboren um 1365 (Religion: r.K.), gestorben vor 1439. Kerkherr zu Suderhusen, Häuptling von Rhaude.
8.
Menneke Ewens, geboren um 1372 in Middelstum (Religion: r.K.).
Verheiratet mit Hiddo Tamminga, geboren um 1370 in Hornhusen (Religion: r.K.), Sohn von Jarig Tamminga und Gisela (Jeselle) N.
3808629
N Addinga, geboren um 1335 (Religion: r.K.), gestorben 1391, Tochter von Hayo Eggericks Addinga (siehe 7617258).
Aus dieser Ehe: 2 Kinder (siehe unter 3808628).

3808632
Redward I. Beninga, Häuptling v. Groothusen, geboren um 1332 (Religion: r.K.), gestorben nach 1370, urk. 1360-1370 zu Westerburg, Sohn von N Beninga (siehe 7617264) und N von Groothusen (siehe 7617265).
Kind:
1.
Haytet III. (siehe 1904316).

3808634
Udo Tiadekana von Groothusen, Häuptling v. Groothusen, geboren um 1335 (Religion: r.K.), gestorben nach 1378, urk. 1361-1378, die Middelste Burg (Mittelburg) wurde von Udo Tiadekana gegründet, der sich von 1361 bis 1378 neben den Beningas Redward I. und Haytet II. Häupling von Groothusen nannte. Sohn von Tiado von Ditzum (siehe 7617268) und N Herena von Groothusen (siehe 7617269).
Kind:
1.
Tiada (siehe 1904317).

3808636
Edzard II. Ennosna von Greetsiel (Attena), Häuptling von Greetsiel, geboren um 1350 (Religion: r.K.), gestorben nach 1388, urk. 1388, Häuptling von Appingen-Greetsiel, Sohn von Enno I. von Greetsiel (siehe 7617272) und Adda von Groothusen (siehe 7617273).
Verheiratet mit
3808637
Doda tom Brok, geboren um 1350 (Religion: r.K.), Tochter von Keno I. Hilmerisna tom Brok (siehe 7617274) und Ocka von Oldersum (von Nesse) (siehe 7617275).
Aus dieser Ehe:
1.
Imel Edzardisna, Häuptling v. Eilsum, geboren um 1375 (Religion: r.K.), gestorben nach 1404, urk. 1400-1404, 1406 tot.
Verheiratet mit N von Eilsum (Religion: r.K.). Erbin v. Eilsum, Tochter von Sibrand Idzerdes von Appingen (von Eilsum), Häuptling v. Eilsum, und N von Eilsum.
2.
Haro Edzardisna, Häuptling v. Greetsiel, geboren um 1378 (Religion: r.K.), gestorben nach 1409, urk. 1388-1409.

3940352
Jakob von Langen, Burgmann, Drost des Niederstiftes Münster, geboren um 1240 (Religion: r.K.), gestorben nach 1306, urk. 1276-1306, 1276 als Burgmann zu Landegge Zeuge im Vergleich der Friesen mit dem Bischof v. Münster, 1280 Lehnsträger zu Steinfurt, 1291 Drost des Niederstiftes Münster, 1291 Zeuge gemeinsam mit seinen Söhnen Eustachius, Rudolf u. Herbord; 1305 verpfändet Bf. Otto v. Münster nach dem Aufstand der Familie von Haren ihm und seinen Söhnen Herbort, Satatius, Rudolf, Jacob u. Otto und seinen Enkeln das Drostenamt zu Landegge und somit das ganze Emsland für 800 Mark, 1306 Geleitbrief für die Bürger Osnabrücks zum Markt nach Haselünne, wird 1306 mit seinen Kindern von Gf. Balduin II. v. Bentheim belehnt mit einem Haus in Brümsel, zwei Häusern in Thuine, einem Haus in Baccum Ksp. Lingen u. einem Haus in Wesuwe-Geest bei Haren.
Kinder:
1.
N, geboren um 1265 (Religion: r.K.).
Verheiratet mit Ludwig von Schonebeck, geboren um 1255 (Religion: r.K.), gestorben nach 1283, urk. 1280-1283, Sohn von Theoderich von Schonebeck und Helwigis N.
2.
Eustach (Statius), Ritter, geboren um 1266 (Religion: r.K.), gestorben nach 1325